• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Der Hobbit - Wir zeigen Tops und Flops der Mittelerde-Games

Gute Argumente, Worrel. Das Universum, welches bei Warcraft erst einmal erschaffen werden musste, ist sehr dicht gestrikt und bietet somit viel Atmosphäre. Das HdR-Universum stand schon vor den Spielen bereit (sogar incl. Filmen). Von daher hätte man dort noch deutlich mehr ins Detail gehen können.

Neawoulfs Kommentar kann ich ebenfalls beipflichten. Es ist etwas unverständlich, dass solch große Marken wie Herr der Ringe oder meinetwegen, wenn es etwas aktuelles sein soll, Game of Thrones, keine richtigen Blockbuster-Spiele spendiert bekommen, wo von A-Z ein mit viel Liebe ins Detail gestaltete Rollenspiel entwickelt wird. Wenn man Glück hat, kommt ein gutes Spiel dabei heraus. In den meisten Fällen hingegen wird lediglich die Marke ausgenutzt und diese soll als Werbeargument Nummer 1 dienen. Die Liebe zum Detail eines Baldur's Gate I oder II gepaart mit einer schönen Fantasy-Welt wie im ersten Teil von Dragon Age. Und das ganze im HdR-Universum.
 
Das Problem an Markenspielen ist häufig, dass sie zeitnahe zu irgendwelchen Vorlagen erscheinen sollen. Die meisten dieser Lizenztitel sind dann auch so vom Quellmaterial eingeschränkt, dass kaum ein kreativer Prozess entstehen kann. Sprich: Sie sucken ;)
 
Das Problem an Markenspielen ist häufig, dass sie zeitnahe zu irgendwelchen Vorlagen erscheinen sollen.
Nun ja, aber HdR ist ja im Kino inzwischen abgefrühstückt, da könnte man doch jetzt problemlos (entsprechende Lizenz vorausgesetzt) ein Spiel produzieren, was nicht mehr an irgendwelche Release Termine gekoppelt ist.
 
Wieso denn nicht?
Das ging doch in Starcraft 1 und Warcraft 3 ohne Probleme.

Sprich nur für dich. Sämtliche RTS-Spiele, die ich gespielt habe (z. B. Command & Conquer 1 & 2, Warcraft 2 & 3, Starcraft) habe ich (fast) ausschließlich im Singleplayer wegen der Kampagne gespielt und hatte dabei eine Menge Spaß.

Stimme Euch beiden da vollkommen zu, natürlich kann man auch in einem RTS durch die Kampagne eine tolle Geschichte erzählen und somit als Solo-Player viel Spass damit haben. Und das findet man in Schlacht um Mittelerde nicht.

Für mich ist die Kampagne eines RTS aber so etwas wie ein umfangreiches Tutorial, welches dem Spieler lediglich die Werkzeuge in die Hand geben soll, um für die Multiplayer-Schlachten gewappnet zu sein.

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Erwartungen an ein Spiel und der Umgang damit ist. Wenn ich ein Spiel mit Story möchte, dann erwarte ich auch 1st oder 3rd Person. Bei Iso-Perspektive ist mir automatisch Story total egal und es geht mir nur um Wettkampf mit anderen Spielern :B
 
Wenn ich ein Spiel mit Story möchte, dann erwarte ich auch 1st oder 3rd Person. Bei Iso-Perspektive ist mir automatisch Story total egal und es geht mir nur um Wettkampf mit anderen Spielern :B
- Hat dann Monkey Island oder Deponia für dich eine Story? Da is ja nix mit Ego Perspektive.
- haben nicht mitunter gerade Ego Perspektive Spiele mitunter die wenigste Story? (zB Quake 3 Arena, Counter Strike)?
- Was ist mit Iso Ansicht Spielen ohne Multiplayer?
 
Nun ja, aber HdR ist ja im Kino inzwischen abgefrühstückt, da könnte man doch jetzt problemlos (entsprechende Lizenz vorausgesetzt) ein Spiel produzieren, was nicht mehr an irgendwelche Release Termine gekoppelt ist.


Ja da geb ich dir Recht. Bleibt noch zweiteres (und das für mich größere) Problem zu beheben. Mal sehen was aus diesem neuen HDR Titel wird.
 
Eigentlich wollte ich hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern lediglich den mMn sehr gelungenen Multiplayer Part von Schlacht um Mittelerde hervorheben ;)

Trotzdem noch kurz zu Deinen Einwänden:

- Hat dann Monkey Island oder Deponia für dich eine Story? Da is ja nix mit Ego Perspektive.

Generell haben wohl alle Point & Click Adventures eine Story. Für mich persönlich steht diese aber nur an zweiter Stelle, an erster Stelle sehe ich in solchen Spielen die Rätsel.

- haben nicht mitunter gerade Ego Perspektive Spiele mitunter die wenigste Story? (zB Quake 3 Arena, Counter Strike)?

Richtig, Shooter haben zumeist keine Story, die mich wirklich mitreissen kann. Die beiden Beispiele sind auch noch reine MP, wo Storys gar nicht gewollt sind, sondern es auf den reinen Wettkampf ankommt.
Shooter sind aber generell nicht mein Geschmack, für MP bin ich zu schlecht und SP ist mir zu langweilig.

Ausserdem schrieb ich ja, dass ich Storys gern aus der Ego- oder Schulterperspektive erlebe, nicht das jedes Spiel, das man in der 1st oder 3rd Person erlebt, eine tolle Story hätte. B)

Spiele, die ich wegen der Story gezockt habe, sind z. B. Gothic 1 & 2, The Witcher 1, Fallout 3, Brütal Legend, Beyond Good and Evil, Portal 1 & 2.

- Was ist mit Iso Ansicht Spielen ohne Multiplayer?

Habe ich noch nicht viele gespielt. Fallout 1 habe ich mal angefangen, aber wegen mangelndem Interesse nach kurzer Zeit wieder aufgehört. Ebenso interessiert mich kein Hack'n Slay (Diablo, Titan Quest). Durch Dragon Age: Origins habe ich mich durchgequält, aber nur weil es ein Geschenk war, gefallen hat es mir nicht.

Spiele mit Iso Perspektive, die ich gern allein spiele, sind alle Anno Teile und Dungeon Keeper 1 & 2. Aber auch hier nicht der Story wegen, sondern wegen der Atmosphäre, dem Aufbau und dem Gewusel ;)
Und Defense Grid fällt mir Grad noch ein, schönes Tower Defense Game.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück