• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Der Hobbit - Wir zeigen Tops und Flops der Mittelerde-Games

Schönes Video!

Ich bin auch der Meinung, dass Lego Herr der Ringe das beste Herr der Ringe Spiel ist. DIe Atmosphäre war einfach unglaublich gut. Keine Ahnung obs am genialen Soundtrack liegt, daran, dass man den kompletten Weg der Gefährten wunderbar designed geht, der wirklich passend gesetzte Humor oder was auch immer ist. Das Ding ist wirklich, wirklich gut!

Herr der Ringe Online hatte ich zu Release gespielt. Die Welt sah und sieht auch immer noch wirklich schön aus. Die Charaktermodelle...naja. Ansonsten ist es von den Inhalten ein wirklich gutes MMO nur fand ich, dass es sich iwi n bisschen träge spielt. Ka wieso.
Schade fand ich auch, dass es nur die Lizenz zum Buch hat. Ich hätte gern ein MMO, welches Film- und Buchlizenz besitzt. Die Buchlizenz, damit man auch Gebiete abseits der Filme nehmen kann, wie HdRO das eigentlich schon sehr gut macht, die Filmlizenz aber für die Charaktermodells und vor allem den epischen Soudntrack. Das wär schon sau gut.

Krieg im Norden war ganz nett, hätte aber so viel mehr sein können. Monoton, die Story nur ganz nett und keinen Tiefgang. Im Coop mit Freunden durchaus spaßig. Aber leider nicht mehr.

Was ich mir ansonsten noch wünsche würde, vielleicht sogar anstatt eines Schlacht um Mittelerde 3, wäre ein Total War: Middel Earth! xD
 
Was ich mir ansonsten noch wünsche würde, vielleicht sogar anstatt eines Schlacht um Mittelerde 3, wäre ein Total War: Middel Earth! xD

Gibts doch schon:
Third Age - Total War mod - Mod DB

;)

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
 
ich weiß nicht, irgendwie klingt Mháire komisch, so leicht dumpf
aber schon echt interesant was es da schon so alles an Spielen gab
 
Ich will endlich ein episches Singleplayer RPG im HDR-Universum. Kann doch nicht so schwer sein. :pissed:
 
Bei Schlacht um Mittelerde 1 habe ich nie verstanden, wieso das so hohe Wertungen bekommen hat. Meines Erachtens wurde da nur die Vorlage geplündert und in ein mittelmäßiges Spiel gesteckt. Story ist kaum vorhanden, es werden lediglich Schauplätze abgefrühstückt. Man erfährt ja nicht mal den Unterschied zwischen Legolas, Gimli und Boromir - laut Spielgeschehen könnten das alles Menschen sein.
Charaktere, die im Buch sterben, sterben im Spiel nicht, zB Gandalf und Theoden.
Das Kampfgeschehen beschränkt sich auf ganze drei Aktionen: alle Einheiten markieren; hinter den feindlichen Einheiten angreifen; ggfalls Heldenfähigkeit einsetzen.
Nur der Mittelerde Atmosphäre Bonus rettet das Spiel meines Erachtens vor der Kategorie "Verschwendete Lebenszeit".
 
Bei Schlacht um Mittelerde 1 habe ich nie verstanden, wieso das so hohe Wertungen bekommen hat. Meines Erachtens wurde da nur die Vorlage geplündert und in ein mittelmäßiges Spiel gesteckt. Story ist kaum vorhanden, es werden lediglich Schauplätze abgefrühstückt. Man erfährt ja nicht mal den Unterschied zwischen Legolas, Gimli und Boromir - laut Spielgeschehen könnten das alles Menschen sein.
Charaktere, die im Buch sterben, sterben im Spiel nicht, zB Gandalf und Theoden.
Das Kampfgeschehen beschränkt sich auf ganze drei Aktionen: alle Einheiten markieren; hinter den feindlichen Einheiten angreifen; ggfalls Heldenfähigkeit einsetzen.
Nur der Mittelerde Atmosphäre Bonus rettet das Spiel meines Erachtens vor der Kategorie "Verschwendete Lebenszeit".

Bei einem Echtzeit Strategie-Spiel geht es ja auch nicht darum, irgendeine Story zu erzählen. Und der Single-Player ist wirklich nicht soo toll. Aber das Herzdtück des Spieles, nämlich die Multiplayer-Schlachten, haben mich so lange vor den Bildschirm gefesselt, wie kein anderes Spiel. Hätte EA die Server nicht schon längst abgeschaltet, würden meine Kumpels und ich wohl noch immer regelmässig spielen...
In 2 Wochen ist wieder unsere traditionelle Weihnachts-LAN-Party, da gibt es auf jeden Fall wieder die eine oder andere Partie SuM.
Ausserdem haben ein paar Hardcore-Fans das Online-Spielen wieder möglich gemacht. Ging zwar eigentlich immer via Gameranger, aber das lief mehr schlecht als recht. Inzwischen gibt es eine von den Fans gemachte Online-Version, die auch die Technik in die Gegenwart geholt hat (mit Breitbild Auflösungen etc.).
 
Bei Schlacht um Mittelerde 1 habe ich nie verstanden, wieso das so hohe Wertungen bekommen hat. Meines Erachtens wurde da nur die Vorlage geplündert und in ein mittelmäßiges Spiel gesteckt.

kann ich nur zustimmen.
sum war ein reiner blender. das spiel hinter der tollen präsentation war maximal mittelmäßig.
da haben damals so ziemlich alle magazine mächtig daneben gehauen bei der wertung.
hab grad mal nachgeschaut: pcg hat 93% vergeben. :B
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar Fan der Bücher und Filme, aber irgendwie habe ich um die Spiele meist nen Bogen gemacht. Das einzige was ich gespielt habe, war das Lego Spiel - und das hab ich auch nicht durch bekommen, weils mir irgendwann langweilig wurde. :B Vielleicht liegt es inzwischen aber auch an den Filmen. Eine so dichte Narration gleichzeitig eine visuell so schöne Welt bekommen Spiele leider nur selten hin.

Mháire kritisiert im Video, wenigstens leicht, dass manche Spiele sich nur auf Nebenschauplätzen tummeln. Ich halte das ehrlich gesagt sogar eher für positiv. Das eröffnet die Möglichkeit eine eigene Geschichte zu erzählen, anstatt nur die der Bücher aufzuwärmen, die inzwischen jeder interessierte Spieler schon auswendig runterbeten kann :)
 
kann ich nur zustimmen.
sum war ein reiner blender. das spiel hinter der tollen präsentation war maximal mittelmäßig.
da haben damals so ziemlich alle magazin mächtig daneben gehauen bei der wertung.
hab grad mal nachgeschaut: pcg hat 93% vergeben. :B

Das ist neben TwoWorlds 2 eines der ganz wenigen Spiele, dass ich erbost (und erfolgreich) retourniert habe, wegen "Fehlens zugesicherter Eigenschaften". Bei "SuM" waren das ganz klar die absolut popeligen Scharmützel um Helm's Klamm bzw. Minas Tirith, wohingegen auf der Packung eindeutig mit opulenten Massenschlachten geworben wurde. :S
 
Worrel schrieb:
Bei Schlacht um Mittelerde 1 habe ich nie verstanden, wieso das so hohe Wertungen bekommen hat. Meines Erachtens wurde da nur die Vorlage geplündert und in ein mittelmäßiges Spiel gesteckt. Story ist kaum vorhanden, es werden lediglich Schauplätze abgefrühstückt. Man erfährt ja nicht mal den Unterschied zwischen Legolas, Gimli und Boromir - laut Spielgeschehen könnten das alles Menschen sein.
Charaktere, die im Buch sterben, sterben im Spiel nicht, zB Gandalf und Theoden.
Das Kampfgeschehen beschränkt sich auf ganze drei Aktionen: alle Einheiten markieren; hinter den feindlichen Einheiten angreifen; ggfalls Heldenfähigkeit einsetzen.
Nur der Mittelerde Atmosphäre Bonus rettet das Spiel meines Erachtens vor der Kategorie "Verschwendete Lebenszeit".

Es gab bei SuM zwei Kampagnen. Jeweils eine für die guten und für die bösen Völker.

Während dieser Kampagnen sind sowohl Gandalf als auch Theoden sehr wohl gestorben. Ebenso wird im Verlaufe der Kampagnen erklärt, dass Gimli aus dem Zwergenvolk kommt und Legolas ein Elb ist. Die Kampagnen sind den Filmen sehr treu nachempfunden. Davon abgesehen würde ich persönlich die Kampagnen irgendwo zwischen gut und befriedigend einstufen.

Das Hauptaugenmerk lag auf dem Multiplayer. SuM 1 war nach Conterstrike, Starcraft und Warcraft 3 das meistgespielte Spiel in der EPS zu seiner Zeit.

Auch recht beliebt waren die zahlreichen Mods für das Spiel, in denen man im Single- und im Multiplayer an Arenenkämpfen teilnehmen als auch an erweiterten Kampagnen (incl. Galadriel, Sauron etc.) mitspielen konnte.

Geschmäcker sind natürlich verschieden und es kann auch jeder seine Meinung haben und vertreten. Nur konnte ich die Aussage so nicht einfach unkommentiert stehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, nein.
Gandalf besiegt den Balrog

Und bei Theoden bin ich mir sicher wie sonst nur was, daß der ebenfalls nicht ins Gras gebissen hat.

Gandalf der Graue hat im Film ebenfalls den Balrog besiegt. Er ist danach allerdings seinen Wunden erlegen und wurde daraufhin als Gandalf der Weiße zurück gesandt. Und genauso verhält es sich auch im Spiel. Die nach Moria spielende Mission ist mit denselben Charakteren spielbar wie Moria zuvor, mit der Ausnahme von Gandalf. Dass nicht jede Sequenz im Spiel zu 100% so umgesetzt werden kann wie im Film, sollte klar sein, schließlich liegen Welten zwischen den Budgets. Es ist aber durchaus nachvollziehbar, welche Wendung die Geschichte gerade nimmt. Man kann einräumen, dass man zuvor das Buch gelesen oder aber die Filme gesehen haben sollte, um die Geschehnisse im Spiel exakt nachvollziehen zu können. Jedoch hatten weder ich noch meine ehemaligen SuM-Clan-Mitglieder damit je ein Problem. Es ist eben in erster Linie ein Echtzeitstrategiespiel mit Hauptausrichtung auf den Multiplayer.

Starcraft 1 + 2 sowie Warcraft 1 - 3 habe ich ebenfalls gespielt. Du hattest ja vorher erwähnt, dass die Story dort deutlich besser erzählt wird, was ich nicht bestätigen kann. Bei jedem dieser Titel fand ich den Singleplayer gut bis befriedigend (ebenso wie bei SuM, bei allen Titeln wäre eine Steigerung möglich). Allerdings liegt auch bei diesen Titeln der Fokus auf den Multiplayer und die Spielbalance (Hier würde ich Einwände verstehen, denn die Balance unter den Völkern ist bei Warcraft 3 sowie Starcraft 1 +2 besser gelungen als bei SuM). Die reine Singleplayer-Kampagne hingegen ist bei allen diesen RTS-Titeln nicht das Aushängeschild. Sie sind aber auch sicher nicht schlecht. (Mit diversen Fan-Mods sind alle Singleplayer-Kampagnen echt gut gelungen, so auch bei SuM)
 
Starcraft 1 + 2 sowie Warcraft 1 - 3 habe ich ebenfalls gespielt. Du hattest ja vorher erwähnt, dass die Story dort deutlich besser erzählt wird, was ich nicht bestätigen kann.

du willst die kampagnen von sagen wir warcraft 3 und sum in qualitativer hinsicht auf eine stufe stellen? bitte?
nee, bei aller liebe - da liegen nun wirklich WELTEN dazwischen. :-D
sum ist ein dröger rts-snack für zwischendurch, warcraft ein episches abenteuer mit toller geschichte.

zum mp kann ich nix sagen, davon hab ich keine ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst die kampagnen von von sagen wir warcraft 3 und sum in qualitativer hinsicht auf eine stufe stellen? bitte?
nee, bei aller liebe - da liegen nun wirklich WELTEN dazwischen. :-D
sum ist ein dröger rts-snack für zwischendurch, warcraft ein episches abenteuer mit toller geschichte.

zum mp kann ich nix sagen, davon hab ich keine ahnung.

Das ist deine Meinung und auch gut so. Meiner Meinung nach war der Singleplayer von WC3 gut, aber bestimmt nicht "episch". Die Magazine, wie du bereits erwähnt hast, haben das damals genauso gesehen wie ich. Das soll aber nicht heißen, dass meine Meinung mehr zählt als deine. Wir sind eben unterschiedlicher Meinung.
 
Bei einem Echtzeit Strategie-Spiel geht es ja auch nicht darum, irgendeine Story zu erzählen.

Sprich nur für dich. Sämtliche RTS-Spiele, die ich gespielt habe (z. B. Command & Conquer 1 & 2, Warcraft 2 & 3, Starcraft) habe ich (fast) ausschließlich im Singleplayer wegen der Kampagne gespielt und hatte dabei eine Menge Spaß. Gerade das Warcraft Universum hat im Grunde eine tolle Spielwelt, die auch in Form von einigen durchaus lesenswerten Romanen weitererzählt wurde. Multiplayer dagegen interessiert mich nahezu gar nicht, da gehen einfach Atmosphäre, Story, Charaktere usw. verloren, weil es, wenn man gegen Profis gewinnen will, zum reinen Geschicklichkeitsspiel wird. Früher zu Schulzeiten waren Warcraft II und Command & Conquer 1 & 2 im LAN mit Freunden eine spaßige Sache, aber inzwischen interessiert mich das nahezu gar nicht mehr.

Aber zum Thema: Es gab durchaus einige gute HDR-Spiele, allerdings hat mich bisher keines davon so richtig vom Hocker gehauen. Ich verstehe das nicht: Ein so lore-lastiges Fantasy-Universum wäre doch der perfekte Spielplatz für ein storylastiges RPG ... und trotzdem kam da nie etwas wirklich Gutes bei rum. Massenschlachten in Mods für die Total War Reihe sehen natürlich toll aus und kommen ähnlich auch in den Filmen vor, aber HDR ist doch soviel mehr als nur große Schlachten. Ich hoffe, irgendwann kommt da noch ein atmosphärisches, storylastiges RPG zu dem Thema (und das hoffentlich nicht im Stil neuerer Bioware-Titel, die nicht mehr viel mit RPG zutun haben, sondern hauptsächlich interaktive Filme sind).
 
Gandalf der Graue hat im Film ebenfalls den Balrog besiegt. Er ist danach allerdings seinen Wunden erlegen und wurde daraufhin als Gandalf der Weiße zurück gesandt.
Im Spiel hingegen läuft Gandalf einfach weiter. Wenn man wirklich ".. und Gandalf ist dann auch gestorben." hätte erzählen wollen: nichts einfacher als das: Beim Tod des Balrogs einfach einen Feuerexplosionszauber oä auslösen, der Gandalf tötet, so daß er eben nicht einfach weiterläuft. Von aufwendigeren Darstellungen (schließlich ist das ja DIE legendäre Kampfszene des ersten Buches) wie einem zerbröckelndem Boden, sobald der Balrog umfällt (wenn das Ganze schon nicht auf einer Brücke stattfindet) mal ganz abgesehen.

Starcraft 1 + 2 sowie Warcraft 1 - 3 habe ich ebenfalls gespielt. Du hattest ja vorher erwähnt, dass die Story dort deutlich besser erzählt wird, was ich nicht bestätigen kann.
Immerhin war die Geschichte von Warcraft 3 so gut, daß die Hauptcharaktere als WOW Addon Bad Guys herhalten mussten und diese Addons regelmässig von WoW Spielern als die beste Zeit genannt werden.
Was eben daran liegt, daß der Endboss nicht irgendein x-beliebiger Untoter, sondern eben der gefallene Königssohn Arthas war, dessen Geschichte man in WC3 spielen konnte.

Dein Argument "Ist ja nur ein Multiplayer Spiel, also kann die Story nicht gut sein" (sinngemäß) kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen.
 
Zurück