• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

cM2003

NPC
Mitglied seit
13.03.2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

Hallo.

Da ich notgedrungen zur Zeit meinen PC mit dem Standardkühler meines Core2Duos kühlen muss, suche ich eine gescheite Alternative.

Leider müssen die meisten mir bekannten Kühler per Hinterplatte angeschraubt werden, was mir aber ehrlich gesagt zuviel Aufwand ist... Ich habe keine Lust wegen des Kühlers wiedermal mein Mainboard aus meinem relativ engen Gehäuse raus zu holen.

Daher meine Frage: Gibt es einen guten Kühler (Preis sollte nicht über 50€ betragen) für den ich nicht extra das Board ausbauen muss? Ob aktiv oder passiv ist mir egal, solange die Kühlleistung gut bis sehr gut ist :)

Danke schon mal!

Gruß,
cM
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

hm, glaube der scyteh mugen und der ninja kommen wenn man nicht auf das retentionkit setzt mit push-pin-halterungen daher

ansonsten, beim ninja mini ist es in jedem fall so

welcher c2d ist es denn?
weil bei den e2xxx modellen tut es z.,. sogar der arctic cooling freezer 7 ;)
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

zB der Katana2 von scythe. man kann da zwar ein retention-modul nachkaufen zum verschrauben, aber standardmäßig sind es pushpins. kostet nur 30€.


kannst auch mal schauen, ob der scythe mugen ebenso ist. der wäre etwas besser, aber halt auch teurer. der katana reicht aber, wenn du keine extremem oc-sachen machen willst.
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

Dann werf ich mal den Groß Cklockner in die Runde...
Leise...gute Kühlleistung! Kein Ausbau des MB :)
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

ich kann den Scythe Mine SCMN-1100 empfehlen, dieser ist leistungstark und sehr keise und je nach geschmack kann man ihn mit stärkeren gehäuselüftern bestücken. Im moment kostet er nur noch um die 25 €
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

Der kostet noch lange keine 50 und man muss nicht mal das Board ausbauen außerdem hat es eine sehr gute Kühlleistung
http://www2.hardwareversand.de/1/articledetail.jsp?aid=7974&agid=669
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

Es ist ein Core2Duo E6300, werde aber evtl. auf den Q6600 umsteigen, wobei ich mir dabei noch nicht so sicher bin, ob sich das lohnt :)

Ich nehme mal an, dass der Scythe Mugen im Zweifelsfall auch für den Q6600 funktioniert oder?
Ich denke ich werde mir den mal bestellen :)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Auf Scythe wäre ich nie gekommen, denn die sind mir völligst unbekannt :-D
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

jupp ein mugen schafft auch nen q66 noch
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

Der Mugen kühlt selbst problemlos einen übertakteten 3GHz Quad6600 ohne jegliche Spannungserhöhung.
 
AW: CPU Kühler für 775, Empfehlung ohne Ausbau des Mainboards! (PushPin)

Noch eine Idee: OCZ Vendetta 2
Keinerlei Probleme mit einem E3110 (=E8400) @ 4 Ghz: http://extreme.pcgameshardware.de/luftkuehlung/17644-review-ocz-vendetta-2-a.html
 
Zurück