Honigpumpe
Spiele-Enthusiast/in
- Mitglied seit
- 10.06.2015
- Beiträge
- 1.828
- Reaktionspunkte
- 664
Ohje, jetzt könnte man da wieder ein Nachkriegs-Politikum draus machen, wieso das so ist. Allerdings wäre das völlig falsch, denn von den 50ern bis noch in die späten 80er hinein gab es sehr viele gute deutsche Produktionen sowohl bei Film als auch (schon weniger aber vereinzelnd noch) bei Musik. Bei den Filmen ging es dann von ein, zwei guten Produktionen alle Jubeljahre mal abgesehen ab den 90ern aber völlig den Bach runter. (Und nein, irgendwelche hochgelobten Traumata-Bewältigungsfilme sehe ich einfach nicht als Unterhaltung, da zieht sich bei mir immer alles zusammen).
Dass deutsche Literatur ein Problem hat betrachte ich als ein wenig differenziertes Thema. Es gibt ja einige gute deutsche Autoren in der Unterhaltungsliteratur. Aber der Markt ist heute weltweit und wird entsprechend von englischsprachigen Autoren dominiert, während ausländische Verlage, einfach weil sie ohnehin komplett überschwemmt sind, kein Interesse an aufwendigen Übersetzungen aus Deutschland haben.
Die deutsche Literatur ist nicht tot, aber der herausragende Nobelpreisanwärter ist nicht in Sicht. Das ist vielleicht auch nicht so wild, schließlich ist Deutschland mit Nobelpreisen schon ziemlich verwöhnt, mehr als verdient. Beim Nachwuchs fällt mir mein Liebling Clemens Meyer ein (Unbedingt "Als wir träumten" lesen, das ist ein Befehl!), dann ist da das deutsche "rat pack" um v. Stuckrad-Barre, v. Uslar und Kracht und sonstiger Pop wie Rocko Schamoni und Sven Regener, dann machen Fitzek und Eschbach die Thriller -- also, da gibt es schon was. Nichts Herausragendes, aber immerhin wird noch geschrieben.
Ganz düster sieht es ja bei Musik aus. Melodie? Fehlanzeige. Klingt alles wie dilettantischer Übungsraum, da riecht man förmlich das Bier im Teppich und die modrige Luft. Nicht einmal die Gitarren werden richtig gestimmt.
Ich finde, es sollte uns zu denken geben, daß die Ösis uns mit der TV-Serie "Braunschlag" und dem begnadeten Schriftsteller Wolf Haas zeigen, wo der Hammer hängt. Das können wir doch nicht einfach auf uns sitzen lassen!
![;) ;) ;)](/styles/ctec/images/smilies/default/$1.gif)