1809 - Humphrey Davy, ein englischer Chemiker, erfindet als Erster das elektrische Licht.
1820 - Warren De la Rue leitet elektrische Spannung durch eine Platinspirale, die in
einem Vacuumschlauch eingeschlossen ist.
1850 - Edward Shepard erfindet eine elektrische Glühlampe, unter Verwendung eines
Kohlefaserdrahtes.
1875 - Henry Woodward and Matthew Evans patentieren die Glühbirne.
1879 - Thomas Alva Edison erfindet einen Karbondraht, der 40 Stunden lang
brennt. Der Draht ist in einem sauerstoffreien Kolben eingeschlossen.
1910 - William David Coolidge erfindet als erster eine verbesserte Methode zur Herstellung
von Wolfram-Glühfäden.
1925 - Die ersten matten Glühbirnen werden produziert.
1991 - Philips erfindet eine Glühbirne die 60,000 Stunden brennt. Das Prinzip der Birne
beruht auf magnetischer Induktion.