• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Bart1983

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
26.07.2007
Beiträge
271
Reaktionspunkte
0
Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Hallo,

habe mir vor kurzem einen neuen Rechner gekauft.
Mein alter hatte nur IDE, deshalb ist SATA noch Neuland.

Mein Mainboard ist das Asus P5W DH Deluxe.

Ich benutze Windows Vista Business. Habe den Rechner soweit selbst zusammengebaut. Unglaublich aber Wahr: er läuft sogar ;)

Nun habe ich meine SATAII Platte an den SATA1 Anschluss auf meinem Mainboard angeschlossen.

Die Platte wird nun als "Vierte IDE MAster" erkannt.
Da Sisoft Sandra 2007 aber sagt, das die Platte nur in UDMA 5 und "nicht mit optimaler Transfergeschwindigkeit läuft" scheine ich irgendetwas falsch gemacht zu haben.
Im Dateisystemtest bekomme ich auch nur 56 MB/s :(

Weiß jemand Rat, bzw wie muss ich die Platte anschließen?

ciao
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

sind alle treiber aktuell? windows?

hast du noch ne andre SATA drin, die einwandfrei läuft?


ps: VIEL mehr speed kannst du aber eh nicht erwarten. ne gute SATA2 bringt etwa 65MB/sek lesen/schreiben. und viele SATA2 bringen genau das, was du jetzt auch schon hast, zB ne Seagate Barracuda 7200.9 mit 400GB (ST3400633AS). das wäre dann normal. welche hast du denn?
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Hmm ,also , haste nur eine S-ATA drin ?Wenn ja ,dann nimm den roten Port. Eigentlich ist das egal, mach ein BIOS update ,dann wird deine Platte automatisch zu Master 1. Weiter soll alles wieder richtig angezeigt werden.
56MB/s sind doch ok ?
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Danke erstmal.

Ich habe gestern ein Biosupdate gemacht.

Ich habe momentan nur eine SATA2-Platte.
Ist eine Samsung 7200rpm, 16MB Cache und 400 GB.

Treiber habe ich nicht installieren müssen,da WIndows schon alle Treiber korrekt installiert hat (Zumindest laut Geräte-Manager).
War auch auf der Asus Seite, habe da aber keine Chipsatztreiber für Vista gefunden.

Eigentlich stören mich die 56 oder 59 MB/s nicht wirklich, eher stört mich der Sisoft Sandra Eintrag:
Transfermodus: UDMA5
und "Transfermodus nicht optimal"

Zwischenzeitlich habe ich im BIOS-Handbuch gestöbert.
Und fand etwas (vllt interessantes):

IDE-Configuration:
"Configure SATA As"
Settings: Standard-IDE und AHCI (Advances Host controller interface).

Was mich gewundert hat war, dass er die SATA-Platte im Bios immer als "viertes IDE-Master" mountet.

Defaultmäßig steht es auf Standard-IDE.
Sobald ich die Einstellung auf AHCI gestellt habe und neustartete, kam ein Bluescreen während er Windows lud.
Werde es heute Mittag nach der Arbeit wieder auf AHCI stellen und VIsta neu installieren.

Habt ihr mit der AHCI Erfahrung?
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Bart1983 am 27.07.2007 07:05 schrieb:
Danke erstmal.

Ich habe gestern ein Biosupdate gemacht.

Ich habe momentan nur eine SATA2-Platte.
Ist eine Samsung 7200rpm, 16MB Cache und 400 GB.

Treiber habe ich nicht installieren müssen,da WIndows schon alle Treiber korrekt installiert hat (Zumindest laut Geräte-Manager).
War auch auf der Asus Seite, habe da aber keine Chipsatztreiber für Vista gefunden.

Eigentlich stören mich die 56 oder 59 MB/s nicht wirklich, eher stört mich der Sisoft Sandra Eintrag:
Transfermodus: UDMA5
und "Transfermodus nicht optimal"

Zwischenzeitlich habe ich im BIOS-Handbuch gestöbert.
Und fand etwas (vllt interessantes):

IDE-Configuration:
"Configure SATA As"
Settings: Standard-IDE und AHCI (Advances Host controller interface).

Was mich gewundert hat war, dass er die SATA-Platte im Bios immer als "viertes IDE-Master" mountet.

Defaultmäßig steht es auf Standard-IDE.
Sobald ich die Einstellung auf AHCI gestellt habe und neustartete, kam ein Bluescreen während er Windows lud.
Werde es heute Mittag nach der Arbeit wieder auf AHCI stellen und VIsta neu installieren.

Habt ihr mit der AHCI Erfahrung?

Da ich nun auch komplett auf SATA umgestiegen bin kann ich dir mal raten,nachzugucken ob bei deiner Festplatte noch die SATA 1 Brücke (Jumper) gesetzt ist.War bei mir jedenfalls so und ich wunderte mich,wieso die nur im 1er Modus lief
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

also, mal den tipp mit "ist sie als sata1 gejumpert?" probieren, desweiteren kann es natürlich auch ganz simpel sein, dass sandra fehlerhaft ausliest. vielleicht sind die boardtreiber zu alt oder nicht 100% korrekt, damit sandra es 100% korrekt ausliest. d.h. alles ist völlig o.k aber sandra muckt trotzdem. das kann gut sein, denn die übertragungsrate ist eigentlich normal, d.h. irgendein fehler liegt meiner meinung nach nicht vor.
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Oder mal statt SiSo Sandra ein anderes Tool benutzen zb SIW oder Everest
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Hyaene13 am 27.07.2007 13:54 schrieb:
Oder mal statt SiSo Sandra ein anderes Tool benutzen zb SIW oder Everest

bei asus p5w dh deluxe werden die platten immer als ide angezeigt. bei mir läuft ne sata und ide ,werden aber als ide master bezeichnet
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Raptor-Gaming am 27.07.2007 14:31 schrieb:
Hyaene13 am 27.07.2007 13:54 schrieb:
Oder mal statt SiSo Sandra ein anderes Tool benutzen zb SIW oder Everest

bei asus p5w dh deluxe werden die platten immer als ide angezeigt. bei mir läuft ne sata und ide ,werden aber als ide master bezeichnet
bei mir auch, aber AHCI ist nicht aktiviert.
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Einige eurer Tipps waren wirklich Gold wert.

Der Jumper stand wirklich noch auf 1.5. *hust* :rolleyes:
AHCI brachte übrigens keine Vorteile.

Sisoft Sandra bringt immernoch "nur" 59 MB/Sek und zeigt immernoch "Nicht optimaler Transfermodus" an. :S
Was nutzt dann ein höherer SATA-Modus (also SATA2 im Gegensatz zu SATA1) wenn er keine Geschwindigkeitsvorteile bringt? :confused:
Und beim Benchmark "Physiaklische Datenträger" bin ich noch unter einer Seagate SATA 300,7200rpm und 8 MB Cache. :x

Habe Everest getestet. Wo kann ich genau den wirklichen Modus erkennen?
Unter "Windows Datenträger" -> "ATA" zeigt er SATA2 und "Datenpuffer zu Host: 300 MB/s" an.
Nach dem ganzen SiSoft-Sandra geraffel, traue ich aber erst Benchmarks.
Kennt ihr einen zuverlässigen HDD-Benchmark?

Dann noch eine kleine Frage an die Leute, die auch ein Asus P5W DH Deluxe haben:
An welchen SATA-Anschluss habt ihr eure Platte gehängt?
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Bart1983 am 27.07.2007 16:09 schrieb:
Einige eurer Tipps waren wirklich Gold wert.

Der Jumper stand wirklich noch auf 1.5. *hust* :rolleyes:
AHCI brachte übrigens keine Vorteile.

Sisoft Sandra bringt immernoch "nur" 59 MB/Sek und zeigt immernoch "Nicht optimaler Transfermodus" an. :S
Was nutzt dann ein höherer SATA-Modus (also SATA2 im Gegensatz zu SATA1) wenn er keine Geschwindigkeitsvorteile bringt? :confused:
nix, außer marketing ;) SATA2 ist halt theoretisch zu mehr in der lage, aber die passenden geräte sind halt noch nicht auf dem markt. bis auf die schnittsstelle sind SATA und IDE auch im grunde gleich, dahr auch kaum unterschiede im speed.

und 59MB ist absolut normal.


Nach dem ganzen SiSoft-Sandra geraffel, traue ich aber erst Benchmarks.
Kennt ihr einen zuverlässigen HDD-Benchmark?
HD tach wär ganz o.k
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Bart1983 am 27.07.2007 16:09 schrieb:
Einige eurer Tipps waren wirklich Gold wert.

Der Jumper stand wirklich noch auf 1.5. *hust* :rolleyes:
AHCI brachte übrigens keine Vorteile.

Sisoft Sandra bringt immernoch "nur" 59 MB/Sek und zeigt immernoch "Nicht optimaler Transfermodus" an. :S
Was nutzt dann ein höherer SATA-Modus (also SATA2 im Gegensatz zu SATA1) wenn er keine Geschwindigkeitsvorteile bringt? :confused:
Und beim Benchmark "Physiaklische Datenträger" bin ich noch unter einer Seagate SATA 300,7200rpm und 8 MB Cache. :x

Habe Everest getestet. Wo kann ich genau den wirklichen Modus erkennen?
Unter "Windows Datenträger" -> "ATA" zeigt er SATA2 und "Datenpuffer zu Host: 300 MB/s" an.
Nach dem ganzen SiSoft-Sandra geraffel, traue ich aber erst Benchmarks.
Kennt ihr einen zuverlässigen HDD-Benchmark?

Dann noch eine kleine Frage an die Leute, die auch ein Asus P5W DH Deluxe haben:
An welchen SATA-Anschluss habt ihr eure Platte gehängt?

Zur Erklärung wie es bei meinem Wissensstand ist :)
SATA1= bis 150 MByte/s
SATA2= bis 300 MByte/s
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Bart1983 am 27.07.2007 16:09 schrieb:
Einige eurer Tipps waren wirklich Gold wert.

Der Jumper stand wirklich noch auf 1.5. *hust* :rolleyes:
AHCI brachte übrigens keine Vorteile.

Sisoft Sandra bringt immernoch "nur" 59 MB/Sek und zeigt immernoch "Nicht optimaler Transfermodus" an. :S
Was nutzt dann ein höherer SATA-Modus (also SATA2 im Gegensatz zu SATA1) wenn er keine Geschwindigkeitsvorteile bringt? :confused:
Und beim Benchmark "Physiaklische Datenträger" bin ich noch unter einer Seagate SATA 300,7200rpm und 8 MB Cache. :x

Habe Everest getestet. Wo kann ich genau den wirklichen Modus erkennen?
Unter "Windows Datenträger" -> "ATA" zeigt er SATA2 und "Datenpuffer zu Host: 300 MB/s" an.
Nach dem ganzen SiSoft-Sandra geraffel, traue ich aber erst Benchmarks.
Kennt ihr einen zuverlässigen HDD-Benchmark?

Dann noch eine kleine Frage an die Leute, die auch ein Asus P5W DH Deluxe haben:
An welchen SATA-Anschluss habt ihr eure Platte gehängt?

am roten und 2 schwarzen
 
AW: Benötige Hilfe bei SATA Platte anzuschließen

Vielleicht eine interessante Info für einige von euch:
Bin durch Zufall auf diesen Post im Asus-Forum gestoßen:
http://vip.asus.com/forum/view.aspx?board_id=1&model=P5W+DH+Deluxe&id=20070126144135214&page=1&SLanguage=en-us

Dort findet sich der folgende Absatz:
You should enable AHCI to enjoy benefits of SATA. Setting to standard IDE forces the SATA to be emulated as PATA, which is slower. Read this to switch from standard IDE to AHCI after windows install.

Also soltle man AHCI bei SATA einstellen. Habe ich nun gemacht. Um Bootprobleme zu vermeiden auch ALPE und ASP aktivieren.

Außerdem habe ich einen Chipsatztreiber gefunden:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/intel/intel_chipsatztreiber/

Gruß und Danke nochmals
 
Zurück