• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Battlefield 4: Mantle-Patch auf Januar 2014 verschoben

Naja, bei einem Duopol kann man nicht wirklich von einem Marktführer sprechen, solange beide Beteiligten signifikante Marktanteile haben. Richtig ist, dass Nvidia im PC Spielemarkt mehr Hardware absetzt. Aber AMD hat durch Konsolen und CPUs weitere Standbeine, um das Unternehmen zu tragen und damit auch durchaus genug Marktmacht, neue Produkte einzuführen. Die Frage der Akzeptanz lässt sich jetzt noch gar nicht eindeutig beantworten. Das hängt davon ab, wie viele Entwickler/Publisher mitziehen und wie viel AMD bereit ist, in diese Technik zu investieren.
Nvidia stand in Sachen Support/Treiber/Abgesetze Zahlen so ziemlich immer vor ATI/AMD und ist deswegen
auch immer leichter Marktführer gewesen.
Nur ganz wenige Generationen konnte AMD/ATI für sich entscheiden und das merkt man auch an den unzähligen
"The Way its meaned to be played" Logos.

Ich persönlich hoffe dass dass Mantle (aus Community Sicht) nicht großartig unterstützt wird.
Wenn das ein oder andere Game zum Experimentieren mit Mantle Support kommt ist völlig ok aber da weder Microsoft
noch Sony mitspielen möchte hat sich das Thema Mantle bei mir erledigt.

Der PC braucht keine weitere API - egal wie gut sie irgendwann mal sein könnte. Zumindest sollte so eine API
weder von AMD noch von Nvidia kommen mMn.

Android/Google ist z.B. auch Marktführer bei Smartphone-Betriebssystemen und bei den Absatzzahlen deutlich vor Apple. Trotzdem würde wohl keiner bestreiten, dass auch von Apple marktrelevante Innovationen ausgehen können, oder? Es kommt eben auf die technische Relevanz ein, die Attraktivität der Technik für Entwickler UND Kunden und die Bereitschaft des Herstellers, in die neue Technik zu investieren....
Ich sehe an einer low-level-api nix innovatives ehrlich gesagt denn schließlich wird sowas bei Konsolen schon längst benutzt
und der PC hatte früher ebenfalls die Glide Schnittstelle.
Bei den Konsolen kann man sowas durchbringen weil es geschlossene Systeme sind.. Bei 3DFX
war früher ebenfalls das Problem dass nur 3DFX Karten bestimmte Spiele unterstützt haben.

Innovation sieht anders aus :|

Mir persönlich wäre es auch viel lieber, wenn Microsoft endlich kapieren würde, dass PC Gaming nicht totzukriegen ist und man den Markt lieber aktiv untertützt als ihn zu ignorieren. Erst derartige Anzeichen sind ja schon zu erkennen. Eine neue low-level API als Ablösung für D3D wäre für alle PC Spieler die mit Abstand beste Lösung. Aber solange das nicht passiert, müssen wir eben mit dem Vorlieb nehmen, was andere Marktteilnehmer uns anbieten.
Für mich persönlich ist Mantle so eine Art Symbol (zeitgleich mit SteamOS) dass Microsofts Spielemonopol
eingerissen wird. Microsoft kann jetzt noch so sehr einlenken denn wie man sieht ist die Branche bereit
etwas eigenes auf die Beine zu stellen um nicht mehr von MS abhängig zu sein.

Ob eine neue low-level API das richtige ist bezweifle ich denn es gibt etwas kostenloses und das nennt sich OpenGL :top:
Etwas anderes ist in meinen Augen nicht möglich weil weder AMD noch Nvidia sich etwas schenken werden um
eine Technik miteinander zu teilen (womöglich wo noch AMD die Kontrolle darüber hätte) :P
Außer (wie oben erwähnt) es kommt eine dritte Partei mit ins Spiel die sich mit anderen Hardwareherstellern
zusammensitzt und alle gemeinsam an einer neuen API arbeiten... Aber so viel ich weiß machts ja Valve
mit SteamOS momentan genau das nur dass es eben OpenGL ist.

Und natürlich schützt Nvidia das eigene Unternehmen, keine Frage. Nur nutzt das uns Kunden nichts, wenn jeder der beiden immer sein eigenes Ding macht bei jeder neuen Entwicklung. Zumal das mit dem Schutz relativ ist. Gerade im IT Markt sind bisher neue Innovationen immer recht schnell "durchgesickert" und haben damit zu technischen Neuerungen auf breiter Basis geführt. Kunden und Unternehmen haben bisher stets von diesem sich selbst "aufputschenden" Markt profitiert. ;)
Man kann aber wirklich nicht erwarten dass Nvidia sich auf AMD einlässt nur um irgendwelche Gamer zu befriedigen %)
Kunde hin oder her aber als Unternehmen ist man erstens verpflichtet sich selber zu schützen als
Kundenwünsche zu befolgen.
Auf der anderen Seite aber wissen wir nicht mal wie hoch der Aufwand bei Mantle überhaupt ausfällt
und wie stark Nvidia in SteamOS bereits involviert ist.

Alle Parteien scheinen momentan ausgelastet zu sein und wir müssen abwarten wann wir überhaupt
erstmal spielbare Szenen von Mantle zu Gesicht bekommen :rolleyes:
Man muss bedenken dass mit so einer neuen Schnittstelle ein entsprechender Support eingerichtet werden muss.
Sprich: Es tauchen andere Fehler als bei OpenGL/DX auf die man im Griff haben muss.

Ich sehe eher den Trend richtung Open Source (sowas wie OpenGL) und effektiveren Einsatz von Treibern für diese altbekannte
API. Sie hat sich bereits bewährt, ist kein unbeschriebenes Blatt und Entwickler haben bereits Erfahrung damit.

Low-level API ist einfach zu sehr geschlossen um auf so offenen PC Platform Erfolg zu haben.. Vor 15 Jahren wäre sowas
toll gewesen aber heute glaub ich nicht mehr :|
 
WoW diese Gespräche sind ja so was von spannend ist ja besser als was im normalen TV geboten wird.Kommt Leute ich will wissen wie es weiter geht in der nächsten Episode wo es heißt ich hab recht und du nicht :-D
 
Nvidia stand in Sachen Support/Treiber/Abgesetze Zahlen so ziemlich immer vor ATI/AMD und ist deswegen
auch immer leichter Marktführer gewesen.
Nur ganz wenige Generationen konnte AMD/ATI für sich entscheiden und das merkt man auch an den unzähligen
"The Way its meaned to be played" Logos.
Hat doch keiner bestritten, dass Nvidia mehr Grafikkarten verkauft, oder?

Ich persönlich hoffe dass dass Mantle (aus Community Sicht) nicht großartig unterstützt wird.
Wenn das ein oder andere Game zum Experimentieren mit Mantle Support kommt ist völlig ok aber da weder Microsoft
noch Sony mitspielen möchte hat sich das Thema Mantle bei mir erledigt.
Ich hoffe mal, dass du auch hoffst, dass Physx nicht weiter unterstützt wird....

Der PC braucht keine weitere API - egal wie gut sie irgendwann mal sein könnte. Zumindest sollte so eine API
weder von AMD noch von Nvidia kommen mMn.
Zum ersten Punkt ein klares Nein. Dem zweiten Punkt kann ich hingegen zustimmen: eine bessere API von Microsoft wäre die bessere Lösung...

Ich sehe an einer low-level-api nix innovatives ehrlich gesagt denn schließlich wird sowas bei Konsolen schon längst benutzt
und der PC hatte früher ebenfalls die Glide Schnittstelle.
Bei den Konsolen kann man sowas durchbringen weil es geschlossene Systeme sind.. Bei 3DFX
war früher ebenfalls das Problem dass nur 3DFX Karten bestimmte Spiele unterstützt haben.
Bei Glide und 3DFX war das Problem auch das, dass Microsoft da mit D3D aktiv dagegen gearbeitet hat. Damals wollte Microsoft D3D noch als plattformweiten Standard durchsetzen, was ja dank Microsofts Marktmacht auch gut geklappt hat. Natürlich lag es auch an der relativ geringen Verbreitung von 3DFX Karten, aber eben lange nicht ausschließlich...

Innovation sieht anders aus :|

Für mich persönlich ist Mantle so eine Art Symbol (zeitgleich mit SteamOS) dass Microsofts Spielemonopol
eingerissen wird. Microsoft kann jetzt noch so sehr einlenken denn wie man sieht ist die Branche bereit
etwas eigenes auf die Beine zu stellen um nicht mehr von MS abhängig zu sein.[/Quote]
Es ist mir schleierhaft, warum du so für Valve und SteamOS schwärmst aber gleichzeitig Mantle ablehnst. SteamOS ist nicht innovativer als Mantle, ganz im Gegenteil. Es ist eigentlich etwas, das es schon lange gibt, nur mit einem neuen Branding und ein wenig mehr Geld dahinter....das soll daran mehr Innovation sein?

Für mich persönlich sind sowohl SteamOS als auch Mantle erst mal vielversprechende Entwicklungen. Jede technische Neuerung ist grundsätzlich gut für den PC-Markt. Ob daraus wirklich ein Erfolg wird auf mittel- und langfristige Sicht, steht völlig in den Sternen. Ich bin auch mal so dreist zu behaupten, dass das weder du noch ich gut genug einschätzen können. Wir können höchstens unsere amateurhaften Prognosen abgeben oder irgendwelchen angeblichen Branchengrößen nach dem Mund reden...;)

Ob eine neue low-level API das richtige ist bezweifle ich denn es gibt etwas kostenloses und das nennt sich OpenGL :top:
OpenGL hat ein großes Problem: es ist keiner mit Geld da, der es pusht. Eine Technik, die nur am Rande genutzt wird und von keinem richtig gepusht wird, hat keine Zukunft. Das ist nun mal leider meine Einschätzung der Lage. Das gleiche Schicksal hat ja Linux usw. schon seit vielen Jahren. Solange der Branchenriese Microsoft seine Produkte pusht und als Quasistandard unter die Leute bringt, ist mir derartigen Techniken nicht viel zu erben. AMD mit Mantle und Valve mit SteamOS sind wenigstens einzelne Firmen mit einer gewissen Marktmacht, um hier vielleicht(!) mitreden zu können. Das wird die Zukunft zeigen...

Etwas anderes ist in meinen Augen nicht möglich weil weder AMD noch Nvidia sich etwas schenken werden um
eine Technik miteinander zu teilen (womöglich wo noch AMD die Kontrolle darüber hätte) :P
Außer (wie oben erwähnt) es kommt eine dritte Partei mit ins Spiel die sich mit anderen Hardwareherstellern
zusammensitzt und alle gemeinsam an einer neuen API arbeiten... Aber so viel ich weiß machts ja Valve
mit SteamOS momentan genau das nur dass es eben OpenGL ist.
Keiner weiß, ob Valve wirklich OpenGL unterstützt. Und selbst wenn: wie kommt du auf die Idee, dass Valve mehr Marktmacht hätte als AMD? Es ist imo nicht davon auszugehen, dass sich SteamOS die nächsten Monate und Jahre auf breiter Ebene durchsetzen wird. Es wird eher ein Zweit-OS für Spieleenthusiasten werden, zumindest ist das meine Prognose. Damit wird auch OpenGL oder jeder andere API einen schweren Stand haben.

Am besten wäre natürlich eine gemeinsame Lösung. Aber da glaube ich - wie du ja auch - nicht wirklich dran...

Man kann aber wirklich nicht erwarten dass Nvidia sich auf AMD einlässt nur um irgendwelche Gamer zu befriedigen %)
Kunde hin oder her aber als Unternehmen ist man erstens verpflichtet sich selber zu schützen als
Kundenwünsche zu befolgen.
Also eigentlich ist man als Unternehmen erst mal dazu verpflichtet, den Kundenwünschen zu folgen. ;)
Aber in einem Duopol ist das eben nicht ganz so einfach, da hier andere Gesetze herrschen. Für die Spieler wäre es eh viel besser, wenn es noch deutlich mehr Grafikkartenhersteller gäbe, die alle auf gleiche oder ähnliche Techniken setzen würden und sich nur durch Leistung, Preis und vielleicht Optik unterscheiden würden.

Auf der anderen Seite aber wissen wir nicht mal wie hoch der Aufwand bei Mantle überhaupt ausfällt
und wie stark Nvidia in SteamOS bereits involviert ist.
Aye. Und wir wissen auch nicht, ob SteamOS überhaupt einen wesentlichen Einfluss auf den PC Markt haben wird. Mantle betrifft nun mal praktisch "sofort" alle Nutzer einer neueren AMD-GPU. Wenn alle diese schon vorhandenen Kunden plötzlich BF4 mit 10-20% besserer Leistung zocken können, dann ist das was anderes, als wenn Valve mit SteamOS jeden einzelnen Kunden neu aquirieren muss, obwohl SteamOS prinzipiell Freeware ist. Du musst das mal so sehen: im Core-Gaming Markt erreicht AMD mit Mantle sofort und ohne weiteren Aufwand auf Kundenseite vielleicht 30% des gesamten Marktvolumens. SteamOS startet bei 0% und muss um jedes weitere Prozent kämpfen. Da kann Nvidia noch so sehr in SteamOS involviert sein, das lässt sich imo nicht mal im Ansatz vergleichen... ;)

Alle Parteien scheinen momentan ausgelastet zu sein und wir müssen abwarten wann wir überhaupt
erstmal spielbare Szenen von Mantle zu Gesicht bekommen :rolleyes:
Da stimme ich dir absolut zu. Bisher ist alles Theorie. Es hat glaube ich noch keiner ein Spiel mit Mantle gesehen/gespielt. Trifft aber auf SteamOS genauso zu. Auch das ist in Punkto Spielerealität noch nichts mehr als Versprechungen.... ;)

Man muss bedenken dass mit so einer neuen Schnittstelle ein entsprechender Support eingerichtet werden muss.
Sprich: Es tauchen andere Fehler als bei OpenGL/DX auf die man im Griff haben muss.
Fehler gibt es bei neuen Techniken immer. Das lässt sich vorher als Außenstehender eh schwer abschätzen. Die Frage ist in der Tat, wie viel die jeweiligen Firmen in neue Techniken investieren wollen, auch langfristig...

Ich sehe eher den Trend richtung Open Source (sowas wie OpenGL) und effektiveren Einsatz von Treibern für diese altbekannte
API. Sie hat sich bereits bewährt, ist kein unbeschriebenes Blatt und Entwickler haben bereits Erfahrung damit.
Aha. Und wo siehst du diesen Trend? Ich habe jetzt bisher noch nichts davon gehört. Ich kenne auch nicht viele Entwickler, die jetzt plötzlich vermehrt auf OpenGL setzen. Das wurde bisher vermehrt von Indie-Entwicklern genutzt und das wird sich imo auch weiterhin nicht ändern. Fast alle AAA Titel hingegen setzen weiterhin auf D3D...

Low-level API ist einfach zu sehr geschlossen um auf so offenen PC Platform Erfolg zu haben.. Vor 15 Jahren wäre sowas
toll gewesen aber heute glaub ich nicht mehr :|
Der PC Markt ist heute nicht viel offener als vor 15 Jahren. Ganz im Gegenteil: die Bestrebungen nach Abschluss des Marktes nehmen zu, SteamOS ist dafür nur ein Beispiel. Der Grafikkartenmarkt ist auch nicht offener geworden. Aus dem ehemaligen Markt mit vier und dann drei Anbietern ist heute ein Markt aus zwei Anbietern übrig geblieben. Imo stehen die Chancen für eine Low-Level API eigentlich so gut wie nie (zumindest viel besser als für Glide damals). Die Frage ist, wie der Markt reagieren wird (also Entwickler und Endkunden). Und darauf bin ich wirklich gespannt. :)
 
Ach ja, wer Mantle mal in Aktion sehen will und sich mal tatsächliche Informationen zum Thema holen will, dem empfehle ich folgendes Video von der letzten AMD Konferenz, in dem Oxide ihre neue RTS-Engine Nitrous (die Mantle aktiv nutzt) vorstellen und auf viele verschiedene Dinge eingehen, die Mantle und moderne Grafikprogrammierung usw betreffen. Ab ca. Minute 26 bekommt man dann auch wirklich eine in Echtzeit laufende Demo der neuen Nitrous-Engine von Oxide zu sehen, in der eine Weltraumschlacht mit mehreren tausend Einheiten flüssig dargestellt ist, Mantle sei Dank.... ;)

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.

Edit: Ich freue mich übrigens schon sehr auf ein RTS mit der Nitrous Engine. Ein Star Wars RTS oder ein neues Homeworld mit der Engine müsste traumhaft sein. Ich stelle mir gerade die Schlacht um den Todesstern mit 2000-3000 beteiligten Kreuzern und Jägern vor....episch.... =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat doch keiner bestritten, dass Nvidia mehr Grafikkarten verkauft, oder?
Deswegen auch der Marktführer.

Ich hoffe mal, dass du auch hoffst, dass Physx nicht weiter unterstützt wird....
Äpfel vs Birnen. PhysX kannst du mit Mantle nicht vergleichen.


Zum ersten Punkt ein klares Nein. Dem zweiten Punkt kann ich hingegen zustimmen: eine bessere API von Microsoft wäre die bessere Lösung...
Sorry ich meinte eine neue zusätzliche API braucht der PC Markt nicht und da AMD Mantle keine vorhandene API
ablösen will ist Mantle somit eine zusätzliche.

Bei Glide und 3DFX war das Problem auch das, dass Microsoft da mit D3D aktiv dagegen gearbeitet hat. Damals wollte Microsoft D3D noch als plattformweiten Standard durchsetzen, was ja dank Microsofts Marktmacht auch gut geklappt hat. Natürlich lag es auch an der relativ geringen Verbreitung von 3DFX Karten, aber eben lange nicht ausschließlich...
Und genau das gleiche hat Microsoft auch mit OpenGL gemacht.
Außerdem ist 3DFX nicht hauptsächlich wegen Microsoft pleite gangen sondern weil sie rein
intern extrem viel Mist gebaut wurde und die Performance der Karten bei ihrem verspätetem Release nicht mehr konkurrenzfähig waren.

Es ist mir schleierhaft, warum du so für Valve und SteamOS schwärmst aber gleichzeitig Mantle ablehnst. SteamOS ist nicht innovativer als Mantle, ganz im Gegenteil. Es ist eigentlich etwas, das es schon lange gibt, nur mit einem neuen Branding und ein wenig mehr Geld dahinter....das soll daran mehr Innovation sein?
Wo schwärme ich von SteamOS? Wo behaupte ich dass SteamOS innovativer als Mantle sein soll?
Du hast das Wort "Innovation" zuerst in den Mund genommen nicht ich ;)
Ich lobe Valve dafür eine kostenlose Lösung anzubieten wo jeder darauf Zugriff hat und OpenGL eine tolle/kostenlose Lösung
für alle wäre.

Für mich persönlich sind sowohl SteamOS als auch Mantle erst mal vielversprechende Entwicklungen. Jede technische Neuerung ist grundsätzlich gut für den PC-Markt. Ob daraus wirklich ein Erfolg wird auf mittel- und langfristige Sicht, steht völlig in den Sternen. Ich bin auch mal so dreist zu behaupten, dass das weder du noch ich gut genug einschätzen können. Wir können höchstens unsere amateurhaften Prognosen abgeben oder irgendwelchen angeblichen Branchengrößen nach dem Mund reden...;)
Klar ist das alles Spekulation aber OpenGL ist nunmal kostenlos und nix unbekanntes wo man unnötig viel Zeit/Geld investieren müsste.
Es geht um den Massenmarkt und Mantle spricht nicht mMn nicht den Massenmarkt an... Allein schon weil Nvidia nix von Mantle haben wird.

OpenGL hat ein großes Problem: es ist keiner mit Geld da, der es pusht. Eine Technik, die nur am Rande genutzt wird und von keinem richtig gepusht wird, hat keine Zukunft. Das ist nun mal leider meine Einschätzung der Lage. Das gleiche Schicksal hat ja Linux usw. schon seit vielen Jahren. Solange der Branchenriese Microsoft seine Produkte pusht und als Quasistandard unter die Leute bringt, ist mir derartigen Techniken nicht viel zu erben. AMD mit Mantle und Valve mit SteamOS sind wenigstens einzelne Firmen mit einer gewissen Marktmacht, um hier vielleicht(!) mitreden zu können. Das wird die Zukunft zeigen...
Ähm Valve hat genug Geld und Macht um OpenGL zu pushen.
OpenGL wurde mit der Zeit nur noch am Rande genutzt weil Microsoft eben ihr DirectX pushen wollte.. aber OpenGL
wird heute in sehr vielen Geräten verwendet wenn auch in abgewandelter Form.

Keiner weiß, ob Valve wirklich OpenGL unterstützt. Und selbst wenn: wie kommt du auf die Idee, dass Valve mehr Marktmacht hätte als AMD? Es ist imo nicht davon auszugehen, dass sich SteamOS die nächsten Monate und Jahre auf breiter Ebene durchsetzen wird. Es wird eher ein Zweit-OS für Spieleenthusiasten werden, zumindest ist das meine Prognose. Damit wird auch OpenGL oder jeder andere API einen schweren Stand haben.
Leg mir doch keine Wörter in den Mund... %)
Ich hab nirgends behauptet dass Valve mehr Marktmacht als AMD hätte..
Keiner weiß ob Valve OpenGL unterstützt? Und was läuft auf SteamOS? In was investiert Valve Zeit und Geld bei Linux? :S
Ich gehe vom logischen aus und sage dass eine kostenlose Lösung die bestes Lösung für alle ist.

AMD ist nur ein Hardware Hersteller und nix anderes... Das wichtige ist die Software und die wird nunmal nicht von AMD
entwickelt. Schau dir allein die Umfrage von Steam an was die Leute für eine Hardware besitzen %)

Steam-Hard- & Software-Umfrage

Am besten wäre natürlich eine gemeinsame Lösung. Aber da glaube ich - wie du ja auch - nicht wirklich dran...
Es gibt bereits eine gemeinsame Lösung und das ist nunmal OpenGL.. Warum? Weil Nvidia, Intel und AMD
bereits ihre Treiber dafür optimieren und sogar schon heute bessere Leistung als mit Windows möglicih ist.

Also eigentlich ist man als Unternehmen erst mal dazu verpflichtet, den Kundenwünschen zu folgen. ;)
Aber in einem Duopol ist das eben nicht ganz so einfach, da hier andere Gesetze herrschen. Für die Spieler wäre es eh viel besser, wenn es noch deutlich mehr Grafikkartenhersteller gäbe, die alle auf gleiche oder ähnliche Techniken setzen würden und sich nur durch Leistung, Preis und vielleicht Optik unterscheiden würden.
Naja nur weil mein Konkurrent mit etwas rumexperimentiert heißt es nicht dass ich sofort mitaufspringen muss und ggf. unnötige Kosten/Ressourcen für etwas verschwende... Wie gesagt
hat es Nvidia nicht nötig mit AMD gemeinsame Sache zu machen weil es bis auf die Weltraum Demo nur heiße Luft bits jetzt war.


Aye. Und wir wissen auch nicht, ob SteamOS überhaupt einen wesentlichen Einfluss auf den PC Markt haben wird. Mantle betrifft nun mal praktisch "sofort" alle Nutzer einer neueren AMD-GPU. Wenn alle diese schon vorhandenen Kunden plötzlich BF4 mit 10-20% besserer Leistung zocken können, dann ist das was anderes, als wenn Valve mit SteamOS jeden einzelnen Kunden neu aquirieren muss, obwohl SteamOS prinzipiell Freeware ist. Du musst das mal so sehen: im Core-Gaming Markt erreicht AMD mit Mantle sofort und ohne weiteren Aufwand auf Kundenseite vielleicht 30% des gesamten Marktvolumens. SteamOS startet bei 0% und muss um jedes weitere Prozent kämpfen. Da kann Nvidia noch so sehr in SteamOS involviert sein, das lässt sich imo nicht mal im Ansatz vergleichen... ;)
Ich bin bestimmt nicht jemand der etwas gegen paar experimentielle "Deals" hat und einige Studios mit Mantle rumspielen möchten :)
Jeder kann machen was er will aber ich bezweifle sehr stark dass die Zahl der Mantle Games viel größer wird als einfach
ein Spiel von DX (D3D) auf OpenGL zu portieren. Mantle scheint benötigt anscheinend sehr viel Aufwand und das bedeutet
automatisch mehr Kosten.

Da stimme ich dir absolut zu. Bisher ist alles Theorie. Es hat glaube ich noch keiner ein Spiel mit Mantle gesehen/gespielt. Trifft aber auf SteamOS genauso zu. Auch das ist in Punkto Spielerealität noch nichts mehr als Versprechungen.... ;)
Mir geht es nicht primär um SteamOS sondern um OpenGL.


Fehler gibt es bei neuen Techniken immer. Das lässt sich vorher als Außenstehender eh schwer abschätzen. Die Frage ist in der Tat, wie viel die jeweiligen Firmen in neue Techniken investieren wollen, auch langfristig...
Bingo und wenn man gut Geld machen möchte muss man nach eben dem Minimax-Prinzip handeln.

Aha. Und wo siehst du diesen Trend? Ich habe jetzt bisher noch nichts davon gehört. Ich kenne auch nicht viele Entwickler, die jetzt plötzlich vermehrt auf OpenGL setzen. Das wurde bisher vermehrt von Indie-Entwicklern genutzt und das wird sich imo auch weiterhin nicht ändern. Fast alle AAA Titel hingegen setzen weiterhin auf D3D...
Komisch - bei Mantle schaust du gerne in die Zukunft aber bei OpenGL versteifst du dich auf die Gegenwart/Vergangenheit :P

Bin aber selber auch schon gespannt welche Titel Mitte 2014 für SteamOS veröffentlicht werden. Valve wird uns schon
keinen Mist erzählen wenn sie über 300 AAA Titel für SteamOS angekündigt haben.
Metro Last Light ist ein Beispiel dass selbst grafische Leckerbissen ohne große Mühe leicht auf OpenGL portiert werden können.

Der PC Markt ist heute nicht viel offener als vor 15 Jahren. Ganz im Gegenteil: die Bestrebungen nach Abschluss des Marktes nehmen zu, SteamOS ist dafür nur ein Beispiel. Der Grafikkartenmarkt ist auch nicht offener geworden. Aus dem ehemaligen Markt mit vier und dann drei Anbietern ist heute ein Markt aus zwei Anbietern übrig geblieben. Imo stehen die Chancen für eine Low-Level API eigentlich so gut wie nie (zumindest viel besser als für Glide damals). Die Frage ist, wie der Markt reagieren wird (also Entwickler und Endkunden). Und darauf bin ich wirklich gespannt. :)
Ich seh schon bei diesem Thema werden wir uns (oh welch Wunder) wieder nicht einig :-D
Aber wie gesagt halte ich nicht mehr so viel von Mantle weil es nunmal nur für AMD User nützlich sein könnte... Und wenn
Spiele entwickelt werden die ohne Mantle nicht laufen werden dann kannst dich auf nen Shitstorm gefasst machen :P
 
Zuletzt bearbeitet:

Eine Technik Demo ist immer beeindruckend aber Nvidia Gameworks hat mich ehrlich gesagt viel mehr aus den Socken gehauen :]
Auch hab ich mir bei der Demo die Frage gestellt was man überhaupt für ein Spiel entwickeln muss damit Mantle sinnvoll genutzt werden kann.

Selbst hochkarätige Spiele sind heutzutage sehr schnell @ Max Details spielbar wenn man spätestens bis zur nächsten GPU Generation
wartet.. Also stelle ich mal die Behauptung auf dass man extra ordentlich mit Mantle auf die Kacke hauen muss und quasi
richtig mit Objekten übertreiben muss damit Mantle seine Kraft entfalten kann.

Ergo: Schaut es für mich so aus als müsste man extra Spiele dafür entwickeln und das schließt Nvidia wiederrum aus.

BF4 läuft selbst heut @ Max auf nem 64 Player Server absolut perfekt.
Thief macht für mich keinerlei Anzeichen dass man Mantle benötigen würde.. Zwar sehr gute Grafik aber allein
das Spielprinzip lässt praktisch keinen Raum um mit übertriebenen Effekten zu protzen.

Bei solchen Weltraumspielen kann ich es mir durchaus vorstellen dass ein gewisser Mehrwert
vorhanden ist.. aber mehr auch nicht ehrlich gesagt. :|
ich sage ja nicht dass Mantle scheisse ist denn das ist es gewiss nicht.. nur sehe ich nicht genug Möglichkeiten
die wirklich sinnvoll nutzbar wären
 
Eine Technik Demo ist immer beeindruckend aber Nvidia Gameworks hat mich ehrlich gesagt viel mehr aus den Socken gehauen :]
Welche Demo? Link?

Auch hab ich mir bei der Demo die Frage gestellt was man überhaupt für ein Spiel entwickeln muss damit Mantle sinnvoll genutzt werden kann.
Ähm, jede? Du bist doch normalerweise der erste, der danach schreit, dass Mehrkernprozessoren in Spielen endlich sinnvoll genutzt werden sollen. Nitrous macht das mit Mantle...

Und Spiele? Naja, wer Rome 2 oder Company of Heroes 2 dieses Jahr gespielt hat, dem wird aufgefallen sein, dass selbst High-End PCs kräftig zu kämpfen haben, wenn viele hochauflösende Einheiten auf dem Bildschirm sind und es viele Effekte gibt. Jetzt stelle dir das ganze mal mit doppelt so vielen Einheiten vor.... :-D

Nitrous ist daher zunächst einmal eine RTS Engine.

Selbst hochkarätige Spiele sind heutzutage sehr schnell @ Max Details spielbar wenn man spätestens bis zur nächsten GPU Generation
wartet.. Also stelle ich mal die Behauptung auf dass man extra ordentlich mit Mantle auf die Kacke hauen muss und quasi
richtig mit Objekten übertreiben muss damit Mantle seine Kraft entfalten kann.
Ähm, spielbar ist relativ. Die wenigsten ganz aktuellen Spiele sind mit einer Mittelklassehardware und vollen Details bei über 30 FPS spielbar. Von UHD und Co. will ich gar nicht mal erst anfangen....;)

Ergo: Schaut es für mich so aus als müsste man extra Spiele dafür entwickeln und das schließt Nvidia wiederrum aus.
Was soll da Nvidia ausschließen? Wenn auf Basis der Nitrous Engine Spiele entwickelt werden, dann hat Nvidia einfach das Nachsehen. AMD kann ja auch nicht einfach ausschließen, dass in Spielen Physx integriert wird. Das halte ich für reine Pseudo-PR von Seiten Nvidias...

BF4 läuft selbst heut @ Max auf nem 64 Player Server absolut perfekt.
Thief macht für mich keinerlei Anzeichen dass man Mantle benötigen würde.. Zwar sehr gute Grafik aber allein
das Spielprinzip lässt praktisch keinen Raum um mit übertriebenen Effekten zu protzen.
Die Spielewelt besteht aus mehr als nur FPS.....und wie kommst du jetzt auf Thief, ein Spiel, das auf der veralteten Unreal Engine 3 basiert??? Dessen Grafik ist gut, aber nicht State-of-the-Art. Und da es meistens im Dunklen spielt UND auf Current-Gen erscheint, ist auch nicht zu erwarten, dass es die Hardware sonderlich beanspruchen wird...

Kuck dir mal Spiele wie Witcher 3 oder The Division an. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Spieler da einen echten Mehrwert hätte, wenn es eine Mantle-Version geben würde. Die ganzen Effekte auf dem Bildschirm und die vielen einzelnen Objekte, die gerendert werden müssten (z.B. Gras und Umwelteffekte, Rauchpartikel, Schnee, Glas, Wasser usw usw usw), könnten von den Stärken von Mantle (gerade auch, was die CPU-Auslastung betrifft) stark profitieren. Hast du eigentlich nur die Demo angeschaut oder auch die Theorie dazu? Dann wüsstest du nämlich, dass man mit Mantle praktisch jedes Spiel starkt beschleunigen kann und nicht nur RTS Spiele... ;)

ich sage ja nicht dass Mantle scheisse ist denn das ist es gewiss nicht.. nur sehe ich nicht genug Möglichkeiten
die wirklich sinnvoll nutzbar wären
Nicht genug Möglichkeiten? Ist das dein Ernst? Es ist eine Frage, OB Mantle von Entwicklern genutzt werden wird, klar. Aber die rein technischen Möglichkeiten sind enorm. Wenn du die reinen Features und technischen Daten vergleichst, ist Mantle DirectX himmelweit überlegen im Augenblick, ganz egal, welches Spiel bzw. Genre du programmieren willst. Die Frage ist natürlich, wer es nutzen will und kann. Aber von der rein technischen Seite ist Mantle einfach nur geil und jeder Spieler sollte sich freuen, dass es sowas gibt. Und wer weiß, vielleicht würde ja auch Nvidia die Vorzüge von Mantle erkennen, wenn sie sehen, wie viel reales Potenzial in der API steckt und auf den Zug aufspringen (schon alleine deshalb, um nicht stark hinterherzuhängen)...vieles kann, nichts muss... :)
 
Welche Demo? Link?
Dein Link vs Nvidia Gameworks


Ähm, jede? Du bist doch normalerweise der erste, der danach schreit, dass Mehrkernprozessoren in Spielen endlich sinnvoll genutzt werden sollen. Nitrous macht das mit Mantle...
Oh ja sicherlich nur sollte die Hardware bezahlbar sein.. Siehe Massenmarkt.

Und Spiele? Naja, wer Rome 2 oder Company of Heroes 2 dieses Jahr gespielt hat, dem wird aufgefallen sein, dass selbst High-End PCs kräftig zu kämpfen haben, wenn viele hochauflösende Einheiten auf dem Bildschirm sind und es viele Effekte gibt. Jetzt stelle dir das ganze mal mit doppelt so vielen Einheiten vor.... :-D
So schön sowas auch klingen mag gibts hier wieder mind. 2 Probleme die mir sofort in den Kopf schießen.
Erstens: sind solche Spiele von der CPU abhängig.. Mantle hat zwar einen besseren Mehrkern Support
aber so eine Mehrkern CPU muss man erstmal kaufen (-> Massenmarkt)
48% aller Steam User (die bei der Umfrage mit gemacht haben) besitzen einen Dual Core %)

Zweitens: Da solche Spiele heute spielbar sind und gespielt werden gibts keinen Grund für Mantle.

Für Mantle gäbe es einen Grund wenn sie ein Konzept umkrempeln würden und (wie ichs geschrieben habe)
so riiiiichtig auf die Kacke hauen würden mit x10 so viel Einheiten usw..

Drittens: Wäre es dann nicht mehr das selbe Spiel und dann kommen wir wieder zu dem Punk dass
Nvidia Spiel A und AMD Spiel B bekommt ;)

Nitrous ist daher zunächst einmal eine RTS Engine.
Wusste ich ehrlich gesagt nicht aber das bestätigt umso mehr meine Behauptung dass man mit richtig vielen Einheiten
übertreiben muss um Mantle die Möglichkeit gibt sich auszutoben :top:

Ähm, spielbar ist relativ. Die wenigsten ganz aktuellen Spiele sind mit einer Mittelklassehardware und vollen Details bei über 30 FPS spielbar. Von UHD und Co. will ich gar nicht mal erst anfangen....;)
Du übertreibst zu sehr mit UHD & Co.
Spiele mit vollen Details schaffst du heute mit Mittelklassehardware eigentlich ohne Probleme.
Sowas wie AA/AF/SS/PhysX zähle ich nicht zu "Vollen Details" sondern gehören in die Kategorie "Extras"

Was soll da Nvidia ausschließen? Wenn auf Basis der Nitrous Engine Spiele entwickelt werden, dann hat Nvidia einfach das Nachsehen. AMD kann ja auch nicht einfach ausschließen, dass in Spielen Physx integriert wird. Das halte ich für reine Pseudo-PR von Seiten Nvidias...
Weil Nvidia User ein anderes Spiel bekommen als AMD User da Mantle völlig andere Spielkonzepte ermöglichen könnte.
Ich rede hier nicht über ein paar Schmankerl wo die Fahnen schöner im Wind wehen sondern generell um ein komplett anderes Spiel
weil man tausendmal mehr Einheiten auf den Bildschirm hat usw.

Mir gehts darum dass man mit Mantle "so viel mehr reinpacken kann dass es sich aufs Gameplay auswirkt"

Die Spielewelt besteht aus mehr als nur FPS.....und wie kommst du jetzt auf Thief, ein Spiel, das auf der veralteten Unreal Engine 3 basiert??? Dessen Grafik ist gut, aber nicht State-of-the-Art. Und da es meistens im Dunklen spielt UND auf Current-Gen erscheint, ist auch nicht zu erwarten, dass es die Hardware sonderlich beanspruchen wird...
Weil Thief Mantle Support bekommt? :|

Kuck dir mal Spiele wie Witcher 3 oder The Division an. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Spieler da einen echten Mehrwert hätte, wenn es eine Mantle-Version geben würde. Die ganzen Effekte auf dem Bildschirm und die vielen einzelnen Objekte, die gerendert werden müssten (z.B. Gras und Umwelteffekte, Rauchpartikel, Schnee, Glas, Wasser usw usw usw), könnten von den Stärken von Mantle (gerade auch, was die CPU-Auslastung betrifft) stark profitieren. Hast du eigentlich nur die Demo angeschaut oder auch die Theorie dazu? Dann wüsstest du nämlich, dass man mit Mantle praktisch jedes Spiel starkt beschleunigen kann und nicht nur RTS Spiele... ;)
Klar hab ich die Demo angeschaut aber deswegen sag ich ja dass man heute mit guter Hardware jedes Spiel gut hinbekommt.
Es gibt kein Spiel welches unspielbar mit guter Hardware ist soviel ich weiß..
Auch gut dass du Witcher 3 erwähnst weil das wohl mit Nvidia Gameworks kommen wird ;)

Nicht genug Möglichkeiten? Ist das dein Ernst? Es ist eine Frage, OB Mantle von Entwicklern genutzt werden wird, klar. Aber die rein technischen Möglichkeiten sind enorm. Wenn du die reinen Features und technischen Daten vergleichst, ist Mantle DirectX himmelweit überlegen im Augenblick, ganz egal, welches Spiel bzw. Genre du programmieren willst. Die Frage ist natürlich, wer es nutzen will und kann. Aber von der rein technischen Seite ist Mantle einfach nur geil und jeder Spieler sollte sich freuen, dass es sowas gibt. Und wer weiß, vielleicht würde ja auch Nvidia die Vorzüge von Mantle erkennen, wenn sie sehen, wie viel reales Potenzial in der API steckt und auf den Zug aufspringen (schon alleine deshalb, um nicht stark hinterherzuhängen)...vieles kann, nichts muss... :)
Ich hab auch geschrieben dass Mantle technisch gesehen etwas gutes ist aber für den Massenmarkt sehe ich schwarz
seitdem Microsoft, Sony und Nvida nicht mitmachen wollen. :|
Ja es ist mein ernst denn ich sehe nur einige extreme Beispiele wo Mantle seine Stärken richtig ausspielen könnte... Alles andere
wird heute mit guter Hardware ohne Probleme dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Link vs Nvidia Gameworks
Du hast gemeint, dass du so beeindruckt warst von Gameworks, da habe ich doch direkt gedacht, du meinst eine reale Demo zu Gameworks.....:-D

Oh ja sicherlich nur sollte die Hardware bezahlbar sein.. Siehe Massenmarkt.
Der Massenmarkt ist ja gerade die Stärke einer API wie Mantle....

So schön sowas auch klingen mag gibts hier wieder mind. 2 Probleme die mir sofort in den Kopf schießen.
Erstens: sind solche Spiele von der CPU abhängig.. Mantle hat zwar einen besseren Mehrkern Support
aber so eine Mehrkern CPU muss man erstmal kaufen (-> Massenmarkt)
48% aller Steam User (die bei der Umfrage mit gemacht haben) besitzen einen Dual Core %)
Reden wir jetzt von Next-Gen Spiele bzw. aktuellen AAA-Titeln oder von Facebookspielen? Du wirst ja wohl kaum bestreiten, dass ein Großteil derer, die aktuelle Titel wie AC4 usw zocken, schon einen Mehrkernprozessor haben oder zumindest bald auf einen 4-Kern Prozessor umrüsten werden. Außerdem werden die AMD CPUs (also die echten 8-Kerner) durch Mantle viel Auftrieb erhalten, sollte sich die Technik durchsetzen. Im Video hat der Mitarbeiter von Oxide schon gesagt, dass sich ein FX 8530 dann mit einem i7 4770K vergleichen lässt von der Leistung her....;)

Mehrkernsupport ist auch nur EINE Stärke von Mantle. Mantle nutzt die CPU generell durch die Bank besser aus in Spielen und entlastet damit die GPU teilweise extrem. Und das ist ein Vorteil, den man mit praktisch jeder Hardwarekonfiguration nutzen kann.

Zweitens: Da solche Spiele heute spielbar sind und gespielt werden gibts keinen Grund für Mantle.
Was ist denn das für eine Argumentation? Weil ich schon gute Hardware habe, kann ich die Entwicklung voll einstellen? Sollen dann Nvidia und AMD den Laden voll zumachen, weil wir das Ende der Fahnenstange erreicht haben?

Wenn dir also jemand anbieten würde, dass du umsonst ein Upgrade für deine Motorsteuerungsoftware in deinem Auto haben könnten, mit der du ohne Mehrkosten 20 PS mehr hättest und eine 20 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit hättest, dann würdest du auch sagen: "Sehe ich keinen Grund für, mein Auto fährt ja schon schnell genug?" Prima, die Industrie braucht mehr Kunden wie dich.... %):-D

Was ist schlecht daran, wenn man für das gleiche Geld bessere Performance erhält bzw. mehr Features aktivieren kann usw?

Mantle = mehr Leistung mit vorhandener Hardware = gut

Für Mantle gäbe es einen Grund wenn sie ein Konzept umkrempeln würden und (wie ichs geschrieben habe)
so riiiiichtig auf die Kacke hauen würden mit x10 so viel Einheiten usw..
Jedes Prozent Mehrleistung ist ein guter Grund für Mantle - zumindest wenn man Besitzer einer AMD Grafikkarte ist derzeit. Das sollte eigentlich selbsterklärend sein.

Drittens: Wäre es dann nicht mehr das selbe Spiel und dann kommen wir wieder zu dem Punk dass
Nvidia Spiel A und AMD Spiel B bekommt ;)
Na und? Bei Nvidia Gameworks ist es doch dasselbe Spiel nur umgedreht.... Oder bekommt der AMD Nutzer auch Physx, TXAA usw??? Man könnte meinen, nur Nvidia hätte das gottgegebene Recht mit Spieleentwicklern zusammenzuarbeiten....

Wusste ich ehrlich gesagt nicht aber das bestätigt umso mehr meine Behauptung dass man mit richtig vielen Einheiten
übertreiben muss um Mantle die Möglichkeit gibt sich auszutoben :top:
Was ist daran übertrieben? Nur weil man viel kann, ist es gleich übertrieben? Du könntest damit genausogut 1000 Regentropfen, Rauchpartikel, Glaspartikel, Kugeln, Grashalme usw berechnen lassen. Ich finde mehr Details in Spielen keineswegs übertrieben...

Du übertreibst zu sehr mit UHD & Co.
Spiele mit vollen Details schaffst du heute mit Mittelklassehardware eigentlich ohne Probleme.
Sowas wie AA/AF/SS/PhysX zähle ich nicht zu "Vollen Details" sondern gehören in die Kategorie "Extras"
Dann spiel mal ein BF 4 oder AC4 mit allen Details und 1080p mit einer Mittelklassehardware. 60 FPS wirst du damit nicht erreichen.

AA gehört für dich zu Extras??? Neben 1080p die absolute größte Stärke des PC Gamings???

Ich kenne ja deine Ansprüche nicht, aber AA gehört für mich schon seit Jahren zum absoluten Standard auf dem PC, zumindest im Core-Gaming-Bereich. ;)

Und Mantle ist ja keine Technik, die nach ein bis zwei Jahren schon wieder abgelöst werden wird bzw. soll. Es ist eine Zukunftstechnik. UHD mag jetzt ein Randphänomen sein, aber das ist die Oculus Rift auch. Aber was ist in 3 Jahren? Oder in 5? Warum nicht bereits jetzt in eine Technik investieren, die zukunftsgewandt ist? Dann dürfte man ja auch nicht in Oculus investieren, da es dafür bisher auch keinen Markt gibt und es nur ein Randphänomen sein wird.

Weil Nvidia User ein anderes Spiel bekommen als AMD User da Mantle völlig andere Spielkonzepte ermöglichen könnte.
Ich rede hier nicht über ein paar Schmankerl wo die Fahnen schöner im Wind wehen sondern generell um ein komplett anderes Spiel
weil man tausendmal mehr Einheiten auf den Bildschirm hat usw.
Das lässt sich doch prima skalieren. Bei Total War z.B. kann man schon seit 10 Jahren die Einheitengröße anpassen von klein (z.B. 10 Mann pro Einheit) bis groß (100 Mann pro Einheit). Ich glaube jetzt auch nicht daran, dass es extra Mantle-Spiele geben wird (zumindest keine großen), aber wenn Mantle genutzt wird, dann hat man einfach mehr Power bzw.

Mir gehts darum dass man mit Mantle "so viel mehr reinpacken kann dass es sich aufs Gameplay auswirkt"
Ist doch gut. Als Spieler sollte man das unterstützen und Nvidia dafür verachten bzw. kritisieren, dass sie aufgrund eigener kurzsichtiger Interessen und nicht etwa im Interesse der Kundschaft die technische Entwicklung ausbremsen. Ist ja auch zu viel verlangt, mal über seinen eigenen Schatten zu springen und der Konkurrenz für eine neue Technik zu gratulieren. So viel Größe hat Nvidia halt nicht. Sind wahrscheinlich eh noch beleidigt, weil AMD sie bei den Konsolen ausgestochen hat... :-D

Weil Thief Mantle Support bekommt? :|
Das mag sein. Das ist nun aber wirklich ein Spiel, bei dem das nicht wirklich nötig ist imo. ;)

Klar hab ich die Demo angeschaut aber deswegen sag ich ja dass man heute mit guter Hardware jedes Spiel gut hinbekommt.
Es gibt kein Spiel welches unspielbar mit guter Hardware ist soviel ich weiß..
So weit bin ich auch schon. Aber was ist mit dem Preis? Warum sollte ich 400€ für eine Nvidia Karte ausgeben, wenn ich die gleiche Performance mit einer 250€ AMD-Karte haben kann? ;)

Auch gut dass du Witcher 3 erwähnst weil das wohl mit Nvidia Gameworks kommen wird ;)
Ich weiß wirklich nicht, warum du Mantle ständig mit Gameworks vergleichst. Gameworks ist nichts anderes als ein netter Name für "Ich geb den Entwicklern Einblick in meine Hardware und geb ihnen noch ein bisschen Geld vlt".....Das ist mit einer API wie Mantle überhaupt nicht vergleichbar....

Wenn du wissen willst, was Gameworks wirklich bringt, dann schau dir AC4 an: nichts. Von der Performance her läuft das Spiel auf AMD Hardware ebensogut wie auf Nvidia Hardware und die paar exklusiven Features wie TXAA ist nur für die absoluten High-End User, also vielleicht max. 10% der PC Spieler, die diesen Titel spielen.

Ich hab auch geschrieben dass Mantle technisch gesehen etwas gutes ist aber für den Massenmarkt sehe ich schwarz
seitdem Microsoft, Sony und Nvida nicht mitmachen wollen. :|
Abwarten und Tee trinken. Die Zeit wird zeigen, ob und wie stark sich Mantle durchsetzen können wird.

Ja es ist mein ernst denn ich sehe nur einige extreme Beispiele wo Mantle seine Stärken richtig ausspielen könnte... Alles andere
wird heute mit guter Hardware ohne Probleme dargestellt.
Ja, aber wie oben geschrieben, ist das im Endeffekt eine Preisfrage. Wem Geld egal ist, für den mag das stimmen. Alle anderen haben gegen mehr Leistung fürs gleiche Geld nichts einzuwenden.... :-D
 
Du hast gemeint, dass du so beeindruckt warst von Gameworks, da habe ich doch direkt gedacht, du meinst eine reale Demo zu Gameworks.....:-D

Ok dann eben anders. Die Ergebnisse bei Gameworks (vor allem PhysX) sind in meinen Augen beeindruckender als
x-mal mehr Objekte auf dem Bildschirm.


Der Massenmarkt ist ja gerade die Stärke einer API wie Mantle....
Mantle ist AMD only. Laut Steam Umfrage wären es also 31 AMD % vs 51 % Nvidia GPU sowie 25 % AMD vs 75 % Intel CPU.
Erklär mir mal wo du hier einen Massenmarkt siehst wenn maximal 31 % aller Gamer von Mantle profitieren sollen %) (lt Steam)

Reden wir jetzt von Next-Gen Spiele bzw. aktuellen AAA-Titeln oder von Facebookspielen? Du wirst ja wohl kaum bestreiten, dass ein Großteil derer, die aktuelle Titel wie AC4 usw zocken, schon einen Mehrkernprozessor haben oder zumindest bald auf einen 4-Kern Prozessor umrüsten werden. Außerdem werden die AMD CPUs (also die echten 8-Kerner) durch Mantle viel Auftrieb erhalten, sollte sich die Technik durchsetzen. Im Video hat der Mitarbeiter von Oxide schon gesagt, dass sich ein FX 8530 dann mit einem i7 4770K vergleichen lässt von der Leistung her....;)
Ich rede vom Massenmarkt und da hinkt AMD nunmal leider gewaltig hinterher. Es ist zwar schön und gut dass AMD mit Mantle eine
Lösung hat ihre Hardware ordentlichen zu pushen aber in meinen Augen ist es der falsche Weg denn er grenzt zu viele Spieler
aus. Es muss eine Lösung geben wo jeder davon profitieren kann und mit Mantle tut es nur AMD.

Mehrkernsupport ist auch nur EINE Stärke von Mantle. Mantle nutzt die CPU generell durch die Bank besser aus in Spielen und entlastet damit die GPU teilweise extrem. Und das ist ein Vorteil, den man mit praktisch jeder Hardwarekonfiguration nutzen kann.
Naja nicht ganz denn auch hier dreht es sich nur um die AMD CPU und nicht Intel so viel ich weiß %)
Also sinds hier (lt Steam) nur 25 % aller AMD CPU User die einen Mehrwert bei dem ein oder anderem Mantle Support
profitieren könnten.

Was ist denn das für eine Argumentation? Weil ich schon gute Hardware habe, kann ich die Entwicklung voll einstellen? Sollen dann Nvidia und AMD den Laden voll zumachen, weil wir das Ende der Fahnenstange erreicht haben?
Warum musst du immer übertreiben? :|
Mir gehts darum wie viel Mehrwert man mit Mantle bekommt und was sowas kosten könnte.
Wenn ich z.b. mit SteamOS/OpenGL kostenlos mehr Leistung bekomme dann nehme ich das gerne an und kann
dadurch vll in noch bessere Settings investieren.
Bei Mantle müsste ich z.b. komplett auf AMD umsteigen, mind 500 - 600 € hinblättern um irgendwelche 20% mehr Leistung zu haben..
Was glaubst du wofür ich mich entscheiden werde?

Wenn dir also jemand anbieten würde, dass du umsonst ein Upgrade für deine Motorsteuerungsoftware in deinem Auto haben könnten, mit der du ohne Mehrkosten 20 PS mehr hättest und eine 20 km/h höhere Höchstgeschwindigkeit hättest, dann würdest du auch sagen: "Sehe ich keinen Grund für, mein Auto fährt ja schon schnell genug?" Prima, die Industrie braucht mehr Kunden wie dich.... %):-D
Uff wieder ein Auto Vergleich.. Sorry aber das hinkt :P
1. Trifft dein Beispiel eher auf das Overclocking zu.
2. Mit deinem "Tuning" Beispiel würde man die Instabilität des Motors in Kauf nehmen (siehe Overclocking der Grafikkarte)
3. Und wenn ich nicht das benötigte Auto dafür hätte dann hab ich erst recht nix von der super Motorsteuerungssoftware :B

Auto Vergleich ist einfach Schwachsinn, hör bitte auf :S

Was ist schlecht daran, wenn man für das gleiche Geld bessere Performance erhält bzw. mehr Features aktivieren kann usw?
Das denken sich viele AMD User bestimmt ja. Nützt aber dem Markt nicht viel und schließt viele Leute von diesem
"Luxus" aus. Darum gehts hier und um nix anderem.

Mantle = mehr Leistung mit vorhandener Hardware = gut
Wenn man AMD CPU und GPU hat dann ja.. Siehe imaximal 31 % weiter oben bei der Steam Umfrage %)


Jedes Prozent Mehrleistung ist ein guter Grund für Mantle - zumindest wenn man Besitzer einer AMD Grafikkarte ist derzeit. Das sollte eigentlich selbsterklärend sein.
Hier schreibst du es sogar noch selber.. :]
Der PC Markt besteht nicht nur aus AMD Hardware & Mantle.. und das sogar in eindeutiger Mehrheit.


Na und? Bei Nvidia Gameworks ist es doch dasselbe Spiel nur umgedreht.... Oder bekommt der AMD Nutzer auch Physx, TXAA usw??? Man könnte meinen, nur Nvidia hätte das gottgegebene Recht mit Spieleentwicklern zusammenzuarbeiten....
Äpfel vs Birnen. PhysX ist keine API sondern zu 90% reine Spielerei mit Physikeffekten, verbraucht sehr viel Leistung
und rechtfertigt den etwas höheren Preis einer Geforce etwas mehr als früher ohne PhysX.
Zumal man oft genug gehört hat dass sich Nvidia mehr ins Zeug legt ihre Grafikkarten zu pushen als AMD/ATI es
mit ihren verkorksten Treibern versucht hat.


Was ist daran übertrieben? Nur weil man viel kann, ist es gleich übertrieben? Du könntest damit genausogut 1000 Regentropfen, Rauchpartikel, Glaspartikel, Kugeln, Grashalme usw berechnen lassen. Ich finde mehr Details in Spielen keineswegs übertrieben...
Du verstehst hier nicht den Unterschied zwischen mehr Details und mehr spielbare Objekte.
Ein Strategiespiel mit 100 Einheiten ist ein völlig anderes Spiel wie mit 1000 Einheiten.
Ob bei einem Strategiespiel Regentropfen zu sehen sind oder nicht ist dem Gameplay scheiss egal weil dort
nachwievor 50 vs 50 Krieger kämpfen.

Dann spiel mal ein BF 4 oder AC4 mit allen Details und 1080p mit einer Mittelklassehardware. 60 FPS wirst du damit nicht erreichen.
60 fps sind einem "Mittelklasse Zocker" auch idR. scheiss egal weil er sonst keine Mittelklasse Hardware besitzen würde
bei solch hohen Ansprüchen :B
Ich hab mich auch jahrelang mit meinem alten Rechner zufrieden gegeben und konnte nur mid - high @ max 60 fps zocken.
Das ist eben der Massenmarkt und somit der wichtigste

AA gehört für dich zu Extras??? Neben 1080p die absolute größte Stärke des PC Gamings???
Klar sind das Extras oder schaut dein Spiel schlechta aus wenn du kein AA/AF einschaltest?
Wie immer hast du selbst du hohe Ansprüche an deine eigene Spielererfahrung und hast meine Steam Umfrage
anscheinend komplett ignoriert..

Ich kenne ja deine Ansprüche nicht, aber AA gehört für mich schon seit Jahren zum absoluten Standard auf dem PC, zumindest im Core-Gaming-Bereich. ;)
Tja und hier beantwortest du deine Frage auch schon selbst :-D
Core Bereich ist nicht Casual Bereich.

Und Mantle ist ja keine Technik, die nach ein bis zwei Jahren schon wieder abgelöst werden wird bzw. soll. Es ist eine Zukunftstechnik. UHD mag jetzt ein Randphänomen sein, aber das ist die Oculus Rift auch. Aber was ist in 3 Jahren? Oder in 5? Warum nicht bereits jetzt in eine Technik investieren, die zukunftsgewandt ist? Dann dürfte man ja auch nicht in Oculus investieren, da es dafür bisher auch keinen Markt gibt und es nur ein Randphänomen sein wird.
Sorry aber Oculus Rift müssen wir hier nun wirklich nicht durchkauen ... %)
Erklärt sich von selbst eigentlich.

Ist doch gut. Als Spieler sollte man das unterstützen und Nvidia dafür verachten bzw. kritisieren, dass sie aufgrund eigener kurzsichtiger Interessen und nicht etwa im Interesse der Kundschaft die technische Entwicklung ausbremsen. Ist ja auch zu viel verlangt, mal über seinen eigenen Schatten zu springen und der Konkurrenz für eine neue Technik zu gratulieren. So viel Größe hat Nvidia halt nicht. Sind wahrscheinlich eh noch beleidigt, weil AMD sie bei den Konsolen ausgestochen hat... :-D
Oh ja Nvidia ist Marktführer und macht sich in die Hosen weil AMD beide Konsolen mit ihrer Hardware ausgestattet hat.. Amd hats
aber auch so eine Finanzspritze gar nicht nötig gehabt oder? %)
Du kannst es noch so oft kritisieren aber Nvidia macht in meinen Augen alles richtig :top:

AMD hat bis heute nix konkretes gezeigt wenns um Thema Mantle geht also warum wird hier Nvidia angegriffen?
Wer hier seit Jahren liefern muss ist AMD ganz allein - nur weil Nvidia bei AMDs Zukunftsplänen
nicht mitmachen möchte muss man hier nicht so kindisch auf denen rumreiten :P

Nvidia hat eben ihre eigenen Ziele im Kopf und das ist auch gut so. AMD hat durch eigenes Verschulden
seeeehr viele Zocker verloren also sollen die ihren Mist selber ausbauen wenn sie wollen. Nvidia trifft hier keine Schuld
nur weil AMD sich eine low-level-api ausgedacht hat.

Das mag sein. Das ist nun aber wirklich ein Spiel, bei dem das nicht wirklich nötig ist imo. ;)
Hab ich doch auch geschrieben :B

So weit bin ich auch schon. Aber was ist mit dem Preis? Warum sollte ich 400€ für eine Nvidia Karte ausgeben, wenn ich die gleiche Performance mit einer 250€ AMD-Karte haben kann? ;)
Und was empfiehlst du dann den Intel/Nvidia Usern die deutlich in der Mehrheit sind? %)


Ich weiß wirklich nicht, warum du Mantle ständig mit Gameworks vergleichst. Gameworks ist nichts anderes als ein netter Name für "Ich geb den Entwicklern Einblick in meine Hardware und geb ihnen noch ein bisschen Geld vlt".....Das ist mit einer API wie Mantle überhaupt nicht vergleichbar....
Bingo! :) Das Spiel bleibt unberührt und es kommen lediglich bessere Optimerung bzw. Features hinzu und muss in keine neue API umgewandelt werden.
Alles bleibt gleich nur dass das Spiel besser läuft ggf. neue Features dazu bekommt.

Wenn du wissen willst, was Gameworks wirklich bringt, dann schau dir AC4 an: nichts. Von der Performance her läuft das Spiel auf AMD Hardware ebensogut wie auf Nvidia Hardware und die paar exklusiven Features wie TXAA ist nur für die absoluten High-End User, also vielleicht max. 10% der PC Spieler, die diesen Titel spielen.
Nvidia Gameworks soll ja auch erst mit der nächsten Generation ( also 2014 ) der Unreal Engine und Witcher 3 eingesetzt werden.
Aktuelle Projekte profitieren nur in Ansätzen davon.

Abwarten und Tee trinken. Die Zeit wird zeigen, ob und wie stark sich Mantle durchsetzen können wird.
Ich persönlich empfinde die aktuellen Projekte lediglich als "Mantle Deals bzw. Marketing" und nix weiteres.
Aber ich spekuliere gerne und bin sogar der festen Überzeugung dass eine kostenlose OpenGL Lösung (mit AMD, Intel, Nvidia Support)
viel mehr Mehrwert für jeden bietet als eine reine AMD-low-level-api wo nur AMD davon profitiert.
Das ist meine Meinung.

Ja, aber wie oben geschrieben, ist das im Endeffekt eine Preisfrage. Wem Geld egal ist, für den mag das stimmen. Alle anderen haben gegen mehr Leistung fürs gleiche Geld nichts einzuwenden.... :-D
Wie schon oft genug erwähnt muss man erstmal AMD Hardware besitzen - und um von dieser Mehrleistung profitieren zu können
muss man sich erstmal neue Hardware anschaffen die locker 500 - 600 € zu Buche schlägt.. Stimmt.. Wem Geld egal
ist der kauft sich bald Hardware nur von AMD um vielleicht 20 % mehr Leistung zu haben :P

Ohne AMD Hardware hat man nix von dieser Entwicklung und darum gehts mir bei der ganzen Geschichte.
Die optimalste Lösung wäre es etwas zu haben wovon jeder profitieren könnte und Mantle bietet diese Option nicht mehr.
Wie eben Tim Sweeney es erklärt hat... Irgendwann kommt Intel mit eigener API.. dann Nvidia.. dann noch jemand und dann haben wir
eine richtig große exklusive Kacke im PC Bereich die keinem etwas bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil wie viele folgen macht ihr mit eurer Serie.Ist bissel viel text aber schon sehr spannend
 
Ok dann eben anders. Die Ergebnisse bei Gameworks (vor allem PhysX) sind in meinen Augen beeindruckender als
x-mal mehr Objekte auf dem Bildschirm.
Erst willst du Mantle mit Physx vergleichen, dann wieder nicht....entscheide dich mal....;)

Mantle ist AMD only. Laut Steam Umfrage wären es also 31 AMD % vs 51 % Nvidia GPU sowie 25 % AMD vs 75 % Intel CPU.
Erklär mir mal wo du hier einen Massenmarkt siehst wenn maximal 31 % aller Gamer von Mantle profitieren sollen %) (lt Steam)
Na und? Bei 60 Millionen Steamkunden wären das dann schon ca. 18 Millionen Kunden. In meinen Augen ist das schon ein Massenmarkt, aber ich kenne ja deine Definition nicht.

Ich rede vom Massenmarkt und da hinkt AMD nunmal leider gewaltig hinterher. Es ist zwar schön und gut dass AMD mit Mantle eine
Lösung hat ihre Hardware ordentlichen zu pushen aber in meinen Augen ist es der falsche Weg denn er grenzt zu viele Spieler
aus. Es muss eine Lösung geben wo jeder davon profitieren kann und mit Mantle tut es nur AMD.
Falsch. Daran ist Nvidia schuld und nicht etwa AMD. AMD hat von Anfang an gesagt, dass Mantle keine exklusive Geschichte sein muss, aber Nvidia war zu stolz und/oder kurzsichtig bisher, um da mitzuziehen. Scheinbar hat man bei Nvidia noch nicht kapiert, dass beide Firmen von einem starken PC Markt profitieren und die PC Konkurrenz von AMD beleibe nicht die einzige Konkurrenz ist....:B

Naja nicht ganz denn auch hier dreht es sich nur um die AMD CPU und nicht Intel so viel ich weiß %)
Also sinds hier (lt Steam) nur 25 % aller AMD CPU User die einen Mehrwert bei dem ein oder anderem Mantle Support
profitieren könnten.
Ähm, nein. Intel CPUs profitieren genauso von Mantle, gerade die Hyperthreading-CPUs- Mantle reizt zwar echte Kerne noch weiter aus, aber trotzdem profitieren durch die Bank alle...

Warum musst du immer übertreiben? :|
Mir gehts darum wie viel Mehrwert man mit Mantle bekommt und was sowas kosten könnte.
Wenn ich z.b. mit SteamOS/OpenGL kostenlos mehr Leistung bekomme dann nehme ich das gerne an und kann
dadurch vll in noch bessere Settings investieren.
Bei Mantle müsste ich z.b. komplett auf AMD umsteigen, mind 500 - 600 € hinblättern um irgendwelche 20% mehr Leistung zu haben..
Was glaubst du wofür ich mich entscheiden werde?
Beschwer dich nicht bei AMD, sondern bei Nvidia.... Und seit wann kostet eine ordentliche GPU 500-600€?

Uff wieder ein Auto Vergleich.. Sorry aber das hinkt :P
1. Trifft dein Beispiel eher auf das Overclocking zu.
2. Mit deinem "Tuning" Beispiel würde man die Instabilität des Motors in Kauf nehmen (siehe Overclocking der Grafikkarte)
3. Und wenn ich nicht das benötigte Auto dafür hätte dann hab ich erst recht nix von der super Motorsteuerungssoftware :B
Ähm, Punkt 1 ist völlig irrelevant und Punkt 2 unzutreffend, weil ich von einem imaginären Beispiel gesprochen habe, sprich: es gibt dadurch keine Motorinstabilität so wie Mantle auch keine Hardwareinstabilität hervorruft. Punkt 3 ist natürlich richtig, zumindest solange, wie Nvidia auf ihrem hohen Ross sitzen bleiben... :-D

Auto Vergleich ist einfach Schwachsinn, hör bitte auf :S
Der ist kein Schwachsinn, wenn man ihn richtig versteht und nicht irgendwas reininterpretiert.

Das denken sich viele AMD User bestimmt ja. Nützt aber dem Markt nicht viel und schließt viele Leute von diesem
"Luxus" aus. Darum gehts hier und um nix anderem.

Wenn man AMD CPU und GPU hat dann ja.. Siehe imaximal 31 % weiter oben bei der Steam Umfrage %)
Na und? Was können denn die Besitzer der 31% für das Schicksal der anderen? Ich glaube langsam, du hast nur Panik, dass du eventuell die falsche Grafikkarte gekauft hast oder kaufen willst oder was auch immer... :-D

Hier schreibst du es sogar noch selber.. :]
Der PC Markt besteht nicht nur aus AMD Hardware & Mantle.. und das sogar in eindeutiger Mehrheit.
Wir drehen uns im Kreis....

Äpfel vs Birnen. PhysX ist keine API sondern zu 90% reine Spielerei mit Physikeffekten, verbraucht sehr viel Leistung
und rechtfertigt den etwas höheren Preis einer Geforce etwas mehr als früher ohne PhysX.
Zumal man oft genug gehört hat dass sich Nvidia mehr ins Zeug legt ihre Grafikkarten zu pushen als AMD/ATI es
mit ihren verkorksten Treibern versucht hat.
Die verkorksten Treiber sind schon viele Jahre her. Nur Leute, denen nichts anderes mehr einfällt, packen das wieder aus, sorry. Und auf Hörensagen gebe ich sowieso nichts.
Zu dem Vergleich von oben: warst nicht du der, der Nvidia Gameworks mit Mantle in ein Boot geschmissen hat? Wir reden ja hier von Features der Grafikkartenhersteller. Da kann ich sehr wohl Physx mit Mantle vergleichen, denn beides ist de facto im Augenblick exklusiv, ganz egal, was es bewirkt. D.h. je nachdem, worauf man Wert legt, muss man sich eben entscheiden. Solange AMD und Nvidia da nicht an einem Strang ziehen, wird sich da auch nichts ändern....:|

Du verstehst hier nicht den Unterschied zwischen mehr Details und mehr spielbare Objekte.
Ein Strategiespiel mit 100 Einheiten ist ein völlig anderes Spiel wie mit 1000 Einheiten.
Ob bei einem Strategiespiel Regentropfen zu sehen sind oder nicht ist dem Gameplay scheiss egal weil dort
nachwievor 50 vs 50 Krieger kämpfen.
Ähm, wie kommst du darauf, dass ich nicht weiß, was da der Unterschied wäre? Du unterstellt mir einfach, dass ich das nicht wüsste, nur weil gesagt habe, dass ich mehr darstellbare Objekte generell begrüße, egal, ob das nun Einheiten oder Grafikobjekte sind. In einem RTS sind es Einheiten - prima - in einem FPS mehr grafische Güte - auch gut. Der AMD Kunde profitiert in beiden Fällen.... ;)

Nicht alles beim Spielen ist Gameplay, sonst könnten wir ja gleich mit einer Onboardgrafikkarte zocken....:-D

60 fps sind einem "Mittelklasse Zocker" auch idR. scheiss egal weil er sonst keine Mittelklasse Hardware besitzen würde
bei solch hohen Ansprüchen :B
Ich hab mich auch jahrelang mit meinem alten Rechner zufrieden gegeben und konnte nur mid - high @ max 60 fps zocken.
Das ist eben der Massenmarkt und somit der wichtigste
Jedes Spiel hat eine andere Zielgruppe und das muss beileibe nicht immer deine Steamstatistik abgleichen. Oder glaubst du wirklich ein Witcher 3, The Division oder Watch Dogs soll Leute mit einem Dualcore und einer vier Jahre alten Grafikkarte ansprechen? Neue AAA Titel sprechen imo eher die Top-30% der Statistik an, vielleicht sogar noch weniger. Der Rest sind Gelegenheitszocker, die mit ihrem Laptop irgendwelche Indies zocken und deshalb auf Steam angemeldet sind. Um die gehts hier aber gar nicht, die interessieren sich nämlich weder für Mantle noch für Physx noch für sonst irgendwelche Spielereien im "Core-Gaming" Bereich (oder wie auch immer man das nennen soll). Für die Top-30% ist Grafik aber durchaus relevant und das ist der sogenannte Massenmarkt bei neuen AAA-Titeln. Von einem vergleichbaren Massenmarkt wie bei den Konsolen kann man hier eh nicht sprechen, das sollte klar sein. Aber es ist mir auch nicht klar bzw. verneine ich, warum jede Neuerung im PC Bereich, immer jeden möglichen Kunden abdecken sollte? Sachen wie Physx oder Oculus Rift sprechen nur Enthusiasten mit genug Geld an und so ist eben auch Mantle nur ein Produkt für eine begrenzte Kundschaft (die trotzdem ein Massenmarkt sein kann)....

Klar sind das Extras oder schaut dein Spiel schlechta aus wenn du kein AA/AF einschaltest?
Wie immer hast du selbst du hohe Ansprüche an deine eigene Spielererfahrung und hast meine Steam Umfrage
anscheinend komplett ignoriert..
Zu Steam -> siehe oben

Ich habe natürlich hohe Ansprüche an meine Spielerfahrung. Ich sehe mich als Core-PC-Gamer, der die neuesten Spiele mit guter Grafik flüssig zocken will. Und ja, ohne AA hat man oft Kantenflimmern, was sehr unschön ist. Ich sehe nicht ein, warum ich darauf anno 2014 verzichten sollte. Gerade wer sich entschließt, neue Spiele auf dem PC statt auf Konsole zu zocken, ist eher jemand, der auch Wert auf Grafik legt. Eben die Top-30% oder sogar nur Top-20% der Steamstatistik. Und das sind übrigens imo auch eher die Leute, die Spiele neu zu Release kaufen und ihre Hardware öfter aufrüstet, was sie wiederum zur ersten Zielkundschaft von Nvidia und AMD als Hardwarehersteller macht. ;)

Tja und hier beantwortest du deine Frage auch schon selbst :-D
Core Bereich ist nicht Casual Bereich.
Ich rede hier ja auch an keiner Stelle vom Casual-Bereich. Du etwa?

Sorry aber Oculus Rift müssen wir hier nun wirklich nicht durchkauen ... %)
Erklärt sich von selbst eigentlich.
Doch das müssen wir. Das wäre ja noch mal schöner, dass wir alle Beispiele, die dir nicht schmecken, einfach ausschließen.... :-D

Oh ja Nvidia ist Marktführer und macht sich in die Hosen weil AMD beide Konsolen mit ihrer Hardware ausgestattet hat.. Amd hats
aber auch so eine Finanzspritze gar nicht nötig gehabt oder? %)
Du kannst es noch so oft kritisieren aber Nvidia macht in meinen Augen alles richtig :top:
Naja, da sind wir eben geteilter Meinung. Nvidia verhält sich hier eindeutig kundenfeindlich und das betrifft vor allem die eigenen Kunden. Wenn man seinen eigenen Kunden eine Technik verwehrt, die für lau eine bessere Performance bietet, dann ist man schlicht ein schlechtes bzw. kurzsichtiges Unternehmen. Und wenn man mit Marktmacht versucht, technische Innovationen aufzuhalten, ist man auch generell ein verachtenswertes Unternehmen, das kannst du drehen und wenden, wie du willst...

AMD hat bis heute nix konkretes gezeigt wenns um Thema Mantle geht also warum wird hier Nvidia angegriffen?
Wer hier seit Jahren liefern muss ist AMD ganz allein - nur weil Nvidia bei AMDs Zukunftsplänen
nicht mitmachen möchte muss man hier nicht so kindisch auf denen rumreiten :P[/Quote
Du hast doch die Demo gesehen - das hat AMD gezeigt. Alles andere befindet sich Entwicklung und ist eben noch nicht marktreif so wie etwa Physx. Ich wüsste nicht, warum AMD sich hier irgendwas erzählen lassen müsste. Zumal Nvidia ja auch einfach hätte abwarten können, wie gut Mantle wirklich wird und dann eine Entscheidung hätte treffen können, ob man es unterstützen will. Aber so erinnert mich das eher an ein bockiges Kind, das generell alles ablehnt, was nicht von ihm selbst kommt, egal, wie gut es ist...

Nvidia hat eben ihre eigenen Ziele im Kopf und das ist auch gut so. AMD hat durch eigenes Verschulden
seeeehr viele Zocker verloren also sollen die ihren Mist selber ausbauen wenn sie wollen. Nvidia trifft hier keine Schuld
nur weil AMD sich eine low-level-api ausgedacht hat.
Das das Unsinn ist, merkst du selbst, oder?

Und was empfiehlst du dann den Intel/Nvidia Usern die deutlich in der Mehrheit sind? %)
Dasselbe, was ich immer empfehle: den Markt beobachten und abwarten, was bei der nächsten Kaufentscheidung das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Wenn das dann AMD mit Mantle sein sollte, dann ist das doch ok, oder nicht? Und solange kann man auch prima mit der vorhandenen Hardware zocken, hast du ja selbst gesagt.... ;)

Bingo! :) Das Spiel bleibt unberührt und es kommen lediglich bessere Optimerung bzw. Features hinzu und muss in keine neue API umgewandelt werden.
Alles bleibt gleich nur dass das Spiel besser läuft ggf. neue Features dazu bekommt.
Und was soll daran prinzipiell besser sein?

Es ist natürlich viel besser, nachträglich an irgendwelchen Optimierungsschrauben rumzudrehen für Minimalverbesserungen anstatt von vorne herein effektiv zu programmieren....../Ironie aus

Nvidia Gameworks soll ja auch erst mit der nächsten Generation ( also 2014 ) der Unreal Engine und Witcher 3 eingesetzt werden.
Aktuelle Projekte profitieren nur in Ansätzen davon.
Und was machen dann die 31% AMD Nutzer (um deine Argumentation von weiter oben aufzugreifen)?

Ich persönlich empfinde die aktuellen Projekte lediglich als "Mantle Deals bzw. Marketing" und nix weiteres.
Aber ich spekuliere gerne und bin sogar der festen Überzeugung dass eine kostenlose OpenGL Lösung (mit AMD, Intel, Nvidia Support)
viel mehr Mehrwert für jeden bietet als eine reine AMD-low-level-api wo nur AMD davon profitiert.
Das ist meine Meinung.
Hast auch jedes Recht auf eine eigene Meinung, keine Sorge. ;)

Aber dein OpenGL Beispiel hinkt auch gewaltig, weil man mit OpenGL prinzipiell erst mal kaum Leistungsgewinne erzielen kann. Solange kein Benchmark OpenGL vs. Mantle vorliegt, ist das ein rein akademischer Vergleich. Du scheinst wohl davon auszugehen, dass low-level API = low-level API, egal, was im Detail gemacht wird. So wie ich das sehe, ist Mantle OpenGL bei Nutzung moderner Hardware theoretisch aber meilenweit voraus....;)

Wie schon oft genug erwähnt muss man erstmal AMD Hardware besitzen - und um von dieser Mehrleistung profitieren zu können
muss man sich erstmal neue Hardware anschaffen die locker 500 - 600 € zu Buche schlägt.. Stimmt.. Wem Geld egal
ist der kauft sich bald Hardware nur von AMD um vielleicht 20 % mehr Leistung zu haben :P
1) Wenn man eine AMD GPU hat, kann man sich einfach so freuen.
2) Wenn man eine Nvidia GPU hat, hat man bei der Wahl der nächsten GPU eine bessere Auswahlmöglichkeit.

Ergo: eigentlich muss sich keiner beschweren. Es ist ja nicht so, dass Nivida Nutzer plötzlich keine Spiele mehr spielen könnten. BF4 wird auch ohne Mantle mit Nvidia Karten gut spielbar sein. Auch Spiele mit der Nitrous Engine werden mit Nvidia Karten laufen, nur wahrscheinlich langsamer. Aber das macht doch nichts, da doch deiner Meinung nach aktuelle Mittelklassekarten sowieso stark genug sind für alle aktuellen Spiele.

Das mit den 500-600€ musst du mir darüber hinaus noch mal erklären: reden wir jetzt nur von den 2%, die eine GTX 780 haben und eine R9 290X kaufen müssen oder reden wir immerhin noch von den Top-30%, denen auch eine Mittelklasse-GPU von AMD ausreichen würde?

Wie gesagt, Mantle ist keineswegs auf AMD CPUs beschränkt. Auch mit einer Intel CPU wird man davon profitieren.

Ohne AMD Hardware hat man nix von dieser Entwicklung und darum gehts mir bei der ganzen Geschichte.
Die optimalste Lösung wäre es etwas zu haben wovon jeder profitieren könnte und Mantle bietet diese Option nicht mehr.
Wie eben Tim Sweeney es erklärt hat... Irgendwann kommt Intel mit eigener API.. dann Nvidia.. dann noch jemand und dann haben wir
eine richtig große exklusive Kacke im PC Bereich die keinem etwas bringt.
Hätte, wenn und wäre...du solltest aufhören, irgendwelchen Branchenvertretern nach dem Mund zu reden.....%)

Stattdessen könnte man sich auch einmal mal über technische Neuerung freuen. Selbst Nvidianutzer profitieren indirekt davon, wenn dadurch der PC Markt stärker wird, die Konkurrenz stärker wird und dadurch auch bei der nächsten Kaufentscheidung die Auswahl schwerer wird (im positiven Sinne). Und der PC Markt ist letztlich auch kein abgeschlossener Markt - auch wenn Valve das vielleicht gerne anders hätte in Zukunft.... ;)
 
Erst willst du Mantle mit Physx vergleichen, dann wieder nicht....entscheide dich mal....;)
Weil Nvidia Gameworks etwas besser macht ohne einen komplett neue APi auf den Markt zu schmeißen
sondern lediglich durch mehr Optimierung mehr Features und FPS möglich sind.


Na und? Bei 60 Millionen Steamkunden wären das dann schon ca. 18 Millionen Kunden. In meinen Augen ist das schon ein Massenmarkt, aber ich kenne ja deine Definition nicht.
Wenn dein Satz schon mit "Na und?" anfängt ist dieser Absatz hiermit erledigt :top:


Falsch. Daran ist Nvidia schuld und nicht etwa AMD. AMD hat von Anfang an gesagt, dass Mantle keine exklusive Geschichte sein muss, aber Nvidia war zu stolz und/oder kurzsichtig bisher, um da mitzuziehen. Scheinbar hat man bei Nvidia noch nicht kapiert, dass beide Firmen von einem starken PC Markt profitieren und die PC Konkurrenz von AMD beleibe nicht die einzige Konkurrenz ist....:B
AMD und Nvidia sind Konkurrenten und keine Partner wenn du es bis heute noch nicht verstanden hast.. %)

Ähm, nein. Intel CPUs profitieren genauso von Mantle, gerade die Hyperthreading-CPUs- Mantle reizt zwar echte Kerne noch weiter aus, aber trotzdem profitieren durch die Bank alle...
AMD Mantle: Intel und Nvidia ohne Interesse - Hardware-Infos

Beschwer dich nicht bei AMD, sondern bei Nvidia.... Und seit wann kostet eine ordentliche GPU 500-600€?
1. Hier geht es nicht nur um eine GPU sondern um die Effizienz von Mantle die nunmal nur mit AMD Hardware den besten Sprung macht.
Rechne Mainboard, CPU + Grafikkarte und du kommst auf deine 500 - 600 €.
Nochmal für dich: Es sind Konkurrenten und bis auf diese Demo, mit unzähligen Weltraumschiffen die kreuz und quer
rumschießen, gibt es nix von Mantle zu sehen. %)

Na und? Was können denn die Besitzer der 31% für das Schicksal der anderen? Ich glaube langsam, du hast nur Panik, dass du eventuell die falsche Grafikkarte gekauft hast oder kaufen willst oder was auch immer... :-D
Wenn dein Satz mit wieder mit "Na und?" anfängt ist dieser Abschnitt ebenfalls erledigt :top:

Die verkorksten Treiber sind schon viele Jahre her. Nur Leute, denen nichts anderes mehr einfällt, packen das wieder aus, sorry. Und auf Hörensagen gebe ich sowieso nichts.
Mir gehts nicht nur um die Tatsache dass AMD viele Schwierigkeiten mit ihren Treibern hatte (und aktuell wohl mit Linux wieder hat)
sondern auch dass AMD bei gleichen Settings mehr Leistung vorgaukeln wollte obwohl die Grafik in Wirklichkeit
schlechter als bei dem Konkurrenten war.

Zu dem Vergleich von oben: warst nicht du der, der Nvidia Gameworks mit Mantle in ein Boot geschmissen hat? Wir reden ja hier von Features der Grafikkartenhersteller. Da kann ich sehr wohl Physx mit Mantle vergleichen, denn beides ist de facto im Augenblick exklusiv, ganz egal, was es bewirkt. D.h. je nachdem, worauf man Wert legt, muss man sich eben entscheiden. Solange AMD und Nvidia da nicht an einem Strang ziehen, wird sich da auch nichts ändern....:|
Klar bietet PhysX einen gewissen Mehrwehrt aber dadurch 1. sind die Geforce Karten teurer, 2. frisst PhysX sehr viel Leistung und
3. ist es oftmals bisjetzt nur reine Spielerei gewesen. AMD User konnten bisjetzt haargenau das gleiche Spiel spielen.

Ähm, wie kommst du darauf, dass ich nicht weiß, was da der Unterschied wäre? Du unterstellt mir einfach, dass ich das nicht wüsste, nur weil gesagt habe, dass ich mehr darstellbare Objekte generell begrüße, egal, ob das nun Einheiten oder Grafikobjekte sind. In einem RTS sind es Einheiten - prima - in einem FPS mehr grafische Güte - auch gut. Der AMD Kunde profitiert in beiden Fällen.... ;)
Wenn du den Unterschied zwischen grafischen Schmankerl und anderem Spielkonzept nicht verstehen willst
brech ich an dieser Stelle ab.

Jedes Spiel hat eine andere Zielgruppe und das muss beileibe nicht immer deine Steamstatistik abgleichen. Oder glaubst du wirklich ein Witcher 3, The Division oder Watch Dogs soll Leute mit einem Dualcore und einer vier Jahre alten Grafikkarte ansprechen? Neue AAA Titel sprechen imo eher die Top-30% der Statistik an, vielleicht sogar noch weniger. Der Rest sind Gelegenheitszocker, die mit ihrem Laptop irgendwelche Indies zocken und deshalb auf Steam angemeldet sind. Um die gehts hier aber gar nicht, die interessieren sich nämlich weder für Mantle noch für Physx noch für sonst irgendwelche Spielereien im "Core-Gaming" Bereich (oder wie auch immer man das nennen soll). Für die Top-30% ist Grafik aber durchaus relevant und das ist der sogenannte Massenmarkt bei neuen AAA-Titeln. Von einem vergleichbaren Massenmarkt wie bei den Konsolen kann man hier eh nicht sprechen, das sollte klar sein. Aber es ist mir auch nicht klar bzw. verneine ich, warum jede Neuerung im PC Bereich, immer jeden möglichen Kunden abdecken sollte? Sachen wie Physx oder Oculus Rift sprechen nur Enthusiasten mit genug Geld an und so ist eben auch Mantle nur ein Produkt für eine begrenzte Kundschaft (die trotzdem ein Massenmarkt sein kann)....
Sorry aber du saugst dir irgendwas aus den Fingern während ich dir vom Marktführer eine offizielle Hardware Statistik
verlinkt habe. Die Statistik sagt ne menge aus wie der Großteil aller Gamer heutzutage ausgestattet ist und nur das zählt.
Es gibt ne menge Leute die selbst aktuelle Spiele zocken wollen auch wenn es nur auf low - mid läuft.. Ob du es glaubst oder nicht.

Wie gesagt Oculus Rift ist bei diesem Thema völlig fehl am Platz.

Zu Steam -> siehe oben

Ich habe natürlich hohe Ansprüche an meine Spielerfahrung. Ich sehe mich als Core-PC-Gamer, der die neuesten Spiele mit guter Grafik flüssig zocken will. Und ja, ohne AA hat man oft Kantenflimmern, was sehr unschön ist. Ich sehe nicht ein, warum ich darauf anno 2014 verzichten sollte. Gerade wer sich entschließt, neue Spiele auf dem PC statt auf Konsole zu zocken, ist eher jemand, der auch Wert auf Grafik legt. Eben die Top-30% oder sogar nur Top-20% der Steamstatistik. Und das sind übrigens imo auch eher die Leute, die Spiele neu zu Release kaufen und ihre Hardware öfter aufrüstet, was sie wiederum zur ersten Zielkundschaft von Nvidia und AMD als Hardwarehersteller macht. ;)
Mit den 20 - 30 % kommst du aber nicht weit.. :S Als Beispiel nehme ich sogar Valve her...
CS GO Spieler beschweren sich schon seit sehr langer Zeit dass Matchmaking Server nur mit 64 Tickrate
betrieben werden obwohl 128er Rate z.b. ein viel besseres Trefferfeedback gibt.

Valve sieht noch keinen Sinn darin ihre Server auf 128 Tickrates hochzuschalten weil nicht mal die Hälfte aller CS GO Spieler
an die 100 fps rankommen um von den 128 Ticks überhaupt profitieren zu können. %)
Ergo: orientiert sich Valve an die Mehrheit damit keine Nachteile entstehen und die Software effizient genutzt werden kann.
Wenn solch ein Massenmedium nur von 20 - 30 % genutzt wird dann ist es auf Dauer eine Totgeburt
wie es Crytek mit Crysis bewiesen hat.

Etwas zu entwickeln was nur von ~30% aller Gamer sinnvoll genutzt werden kann ist rein wirtschaftlich gesehen ein schlechtes Geschäft.

Ich rede hier ja auch an keiner Stelle vom Casual-Bereich. Du etwa?
Ich habe das Wort >Massenmarkt< nun bestimmt mehr als 20 mal geschrieben :$


Doch das müssen wir. Das wäre ja noch mal schöner, dass wir alle Beispiele, die dir nicht schmecken, einfach ausschließen.... :-D
Autos, Oculus Rift... Bei einem Thema wo es um Mantle geht musst du echt ganz schön weit ausholen
um Mantle gut darstellen zu lassen obwohl es bis auf eine einzige Demo noch gar nix zu sehen gibt :rolleyes:


Naja, da sind wir eben geteilter Meinung. Nvidia verhält sich hier eindeutig kundenfeindlich und das betrifft vor allem die eigenen Kunden. Wenn man seinen eigenen Kunden eine Technik verwehrt, die für lau eine bessere Performance bietet, dann ist man schlicht ein schlechtes bzw. kurzsichtiges Unternehmen. Und wenn man mit Marktmacht versucht, technische Innovationen aufzuhalten, ist man auch generell ein verachtenswertes Unternehmen, das kannst du drehen und wenden, wie du willst...
Dann unterstelle ich dir hiermit auch etwas und sage dass du einfach nicht verstehen willst dass
es Konkurrenten sind und Nvidia keine Lust auf eine low-level-api von AMD hat.
Ich verstehe nicht warum es nicht in deinen Kopf reingeht dass Nvidia an sowas nicht interessiert ist :rolleyes:

Nvidia verwehrt eigenen Kunden überhaupt "keine bessere Performance für lau" nur weil sie Mantle nicht
unterstützen möchten :B Du tust ja so als wäre jedes Spiel ohne Mantle unspielbar gewesen und in der Zukunft
jedes Spiel nur noch dank Mantle spielbar sein würde.. Man kanns ja auch echt übertreiben

Du hast doch die Demo gesehen - das hat AMD gezeigt. Alles andere befindet sich Entwicklung und ist eben noch nicht marktreif so wie etwa Physx. Ich wüsste nicht, warum AMD sich hier irgendwas erzählen lassen müsste. Zumal Nvidia ja auch einfach hätte abwarten können, wie gut Mantle wirklich wird und dann eine Entscheidung hätte treffen können, ob man es unterstützen will. Aber so erinnert mich das eher an ein bockiges Kind, das generell alles ablehnt, was nicht von ihm selbst kommt, egal, wie gut es ist...

Ok ich fasse zusammen. Ein Alpha Tech-Demo wo dutzende Raumschiffe fliegen und mit Laser rumschießen
ist für dich Grund genug zu sagen dass man von Mantle nix mehr zeigen braucht weil es so geil ist? Wenn du meinst :B


Das das Unsinn ist, merkst du selbst, oder?
Das ist kein Unsinn sondern Tatsache dass AMD gewaltig hinterherhinkt und das sagt jemand der früher
AMD CPUs unterstützt hat.. Siehe Steam Statistik.. Grafikkarten mögen gut sein aber im CPU Bereich
sind sie katastrophal aufgestellt was die Games angeht.. :$

Dasselbe, was ich immer empfehle: den Markt beobachten und abwarten, was bei der nächsten Kaufentscheidung das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Wenn das dann AMD mit Mantle sein sollte, dann ist das doch ok, oder nicht? Und solange kann man auch prima mit der vorhandenen Hardware zocken, hast du ja selbst gesagt.... ;)
Mir gings darum weil du dein " Performance für lau" Argument benutzt obwohl Großteil aller Zocker Intel / Nvidia Besitzer sind.


Und was soll daran prinzipiell besser sein?

Es ist natürlich viel besser, nachträglich an irgendwelchen Optimierungsschrauben rumzudrehen für Minimalverbesserungen anstatt von vorne herein effektiv zu programmieren....../Ironie aus
Es ist kostenlos und Entwickler müssen ihr Spiel nicht auf mehrere APIs unterteilen.
Ich frage mich bei dir wirklich wie du all deine Spiele bis heute ohne Mantle überhaupt spielen konntest :rolleyes:

Und was machen dann die 31% AMD Nutzer (um deine Argumentation von weiter oben aufzugreifen)?
Sich darüber ärgern dass AMD es nicht schafft mit Entwicklern besser zusammenzuarbeiten ohne sofort
eine exklusive API auf die Beine stellen zu müssen. :B ( Welch Wunder dass kein Konkurrent mitmachen möchte %) )

Der Unterschied ist :
Nvidia erweitert/verbessert das vorhandene vs AMD möchte einen neuen Weg einschlagen.
Wenn AMD diesen Weg einschlagen möchte dann sollen sie ihn doch gehen .. aber zu sagen dass Nvidia & Co.
gefälligst mitmachen sollen ist einfach nur kindisch, sorry.


Hast auch jedes Recht auf eine eigene Meinung, keine Sorge. ;)

Aber dein OpenGL Beispiel hinkt auch gewaltig, weil man mit OpenGL prinzipiell erst mal kaum Leistungsgewinne erzielen kann. Solange kein Benchmark OpenGL vs. Mantle vorliegt, ist das ein rein akademischer Vergleich. Du scheinst wohl davon auszugehen, dass low-level API = low-level API, egal, was im Detail gemacht wird. So wie ich das sehe, ist Mantle OpenGL bei Nutzung moderner Hardware theoretisch aber meilenweit voraus....;)
Dein Problem ist dass du von Mantle ausgehst und ich von DirectX.
Ich vergleiche DirectX vs OpenGL.. und du vergleichst OpenGL mit Mantle :P

OpenGL ist besser als DX weil es kostenlos ist und in der Vergangenheit
fast alle OpenGL Spiele schöner/schneller/besser waren als D3D etc. Es ist eine Schnittstelle wo die Entwickler
sich austoben können ohne von einem MS abgebremst zu werden. Alle möglichen Grafikeffekte von DX11
sind mit OpenGL genau so möglich und (Ja ich erwähne wieder Valve) L4D2 läuft
bei Valve intern mit Linux/OpenGL besser als unter Windows/DX/OpenGL.

Wenn du so wahnsinnig hinter deinem "Performance für lau" Argument stehst, solltest du bei den knappen 50 fps Boost
von L4D2 vor Freude in die Luft springen.. tust du aber nicht weil Valve/SteamOS dich nervt und AMD/Mantle
sich cooler anhört und so.. :P

1) Wenn man eine AMD GPU hat, kann man sich einfach so freuen.
Richtig weil nur AMD User davon profitieren können
2) Wenn man eine Nvidia GPU hat, hat man bei der Wahl der nächsten GPU eine bessere Auswahlmöglichkeit.
Nicht wirklich weil man schon zusätzlich eine AMD CPU bräuchte die wiederrum ein AMD Mainboard benötigt um
wirklich Mantle sinnvoll nutzen zu können.. Intel macht ja bekanntlich auch nicht mit.

Ergo: eigentlich muss sich keiner beschweren. Es ist ja nicht so, dass Nivida Nutzer plötzlich keine Spiele mehr spielen könnten. BF4 wird auch ohne Mantle mit Nvidia Karten gut spielbar sein. Auch Spiele mit der Nitrous Engine werden mit Nvidia Karten laufen, nur wahrscheinlich langsamer. Aber das macht doch nichts, da doch deiner Meinung nach aktuelle Mittelklassekarten sowieso stark genug sind für alle aktuellen Spiele.
Wenn das Spiel 1 zu 1 Gameplay technisch bleibt dann ist das auch in Ordnung.. Aber wie wenn
durch die Mantle Technik z.b. größere Spielwelt eingebaut, mit viel mehr Objekten und Einheiten dann werden hier
die Spieler in 2 Läger aufgeteilt. Sowas ist unnötig..

Das mit den 500-600€ musst du mir darüber hinaus noch mal erklären: reden wir jetzt nur von den 2%, die eine GTX 780 haben und eine R9 290X kaufen müssen oder reden wir immerhin noch von den Top-30%, denen auch eine Mittelklasse-GPU von AMD ausreichen würde?
Mainboard, CPU & GPU.

Wie gesagt, Mantle ist keineswegs auf AMD CPUs beschränkt. Auch mit einer Intel CPU wird man davon profitieren.
Intel wird aber keinen Support für Mantle bieten.. :|


Hätte, wenn und wäre...du solltest aufhören, irgendwelchen Branchenvertretern nach dem Mund zu reden.....%)
Komisch als Gabe gut über Linux gesprochen hat fandest du den Mann absolut godlike... als John C.
bei der Ankündigung Mantle in hohen Tönen gelobt hat fandest du das genau so super und hast mit ihm seine Meinung geteilt..

Wenn aber ich etwas dazu sage und die kritischen Stimmen hier aufzähle dann soll ich nicht darauf hören :B
Stimmt Leute wie John C (der seine Meiniung zu Mantle geändert hat) und Tim Sweeney sind absolute
Anfänger und haben 100%ig keine Ahnung..... oh Cmon Crash :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Satz schon mit "Na und?" anfängt ist dieser Absatz hiermit erledigt :top:
Damit hat sich jeder Abschnitt von dir erledigt. :top:

Dafür ist mir meine Zeit eh zu schade. Du verstehst ja nicht mal den Begriff Massenmarkt, sorry....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück