Schlussendlich ist es ein Spagat zwischen Kommerz und Kunst; wenn ein Spiel etwas völlig Aussergewöhnliches macht, es dann aber keiner kauft und der Entwickler dicht machen muss, ist auch nichts gewonnen.
Denn man muss ganz klar sehen, dass der Grossteil der Spieler sehr konservativ eingestellt ist: Spiele, die neue Pfade betreten, holen sich viele - wenn überhaupt - für einen Bruchteil des eigentlichen Preises im Sale, wodurch die Spiele kommerziell gnadenlos floppen und das Signal an die Industrie unmissverständlich ist: "Wollen wir nicht!" Ich würde auch kein Produkt auf den Markt bringen wollen, das niemand kauft...
Kojima sollte indes auch das Privileg, das er geniesst, nicht vergessen: er konnte sich einen guten Ruf erarbeiten, der es ihm erlaubt auch seltsame Ideen durchzuziehen, da sich das fertige Spiel durch seinen Namen eh verkauft. Andere Entwickler haben diesen Luxus nicht und müssen entsprechend Rücksicht auf das nehmen, was sich verkauft.