• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Asus Striker Extreme

BryonX

NPC
Mitglied seit
03.04.2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo an Alle,
Ich möchte die Meinungaustausch vorstellen, über das mein Mainboard (Asus Striker Extreme).
Wenn ich diese 2 mal XFX 8800 Ultra mit Übertakten (mit dem Wasserkühler) und Quadextreme QX 6950 mit Übertakten (mit dem Wasserkühler) zusammenfassen einbauen.
Braucht man ein Wasserkühler für den Mainboard? Oder ist das Möglich auch ohne? Oder muss man das sein?

P.S.
Ich würde gern das Striker Extreme chipset von Wasserkühler kaufen,aber es gibt keine Teile!
Wo kann ich dann finden und kaufen?
Ich würde mich sehr freuen,wenn Sie über diese Teile in irgendwo Geschäften gefunden haben.
Ich hoffe,dass euch diese Rat und Meinung ein gutes Rat geben.
Mfg BryLex
 
also ich hab folgendes entschlüsseln können:

-anschaffung eines 8800ultra sli-gespanns geplant
-sollen auf einem striker extreme laufen
-8800ultra sollen wassergekühlt werden
-cpu: qx6950
-soll auch nen wasserkühler bekommen
-alles soll übertaktet werden

gefragt:
-ist wasserkühung fürs mainbord nötig?
-wo könnte man kühler bekommen?


antwort: nicht zwangsläufig - mit ausreichend starker gehäuselüftung kommt man auch ohne aus.
wenn man aber ohnehin in eine ~400€ wakü investiert, kann man die 100€ für mainbordkühler auch noch drauflegen, gerade wenn man mit einem 680i übertakten möchte kann das durchaus praktische vorteile haben.
zu beziehen wären kühler zum beispiel hier, alternativ direkt bei watercool (kein deeplinken möglich)
 
bei nem 680i bord würde ich nebenbei vorschlagen auch spannungswandler mitzukühlen

;) denke mit 100 euro sollte das dann auch gehen
die gibts übrigens auch bei den mainbordkühlern bei watercool

sehe aber gerade das es da ein asusset gibt was diese kühle rschoon beinhaltet ;)

schneller zu finden wen du bei suche 12011 eingibst das ist die artikel bzw. bestellnummer
 
Chris-W201-Fan am 03.04.2008 17:53 schrieb:
bei nem 680i bord würde ich nebenbei vorschlagen auch spannungswandler mitzukühlen

;) denke mit 100 euro sollte das dann auch gehen
die gibts übrigens auch bei den mainbordkühlern bei watercool

sehe aber gerade das es da ein asusset gibt was diese kühle rschoon beinhaltet ;)

schneller zu finden wen du bei suche 12011 eingibst das ist die artikel bzw. bestellnummer

ich hab genau dieses set bei aquatuning verlinkt ;)
da beim striker auch die mcp(southbridge) per heatpipe mit den restlichen kühlern verbunden ist, kommt man um eine komplettkühlung eh nicht herum.
 
denke auch das des gerade beim 680er sinnvoll ist, da hier ja leide rnicht unbedingt optimale bedingungen für quad-übertaktung vorliegen, ggf. müssen hier eh etwas höhere spannungen angelegt werden, da ist das wasser dann eh das beste was man machen kann ohne seinen pc gleich in öl zu schmeißen ;)
 
Naja, ich sehe da nicht unbedingt den Bedarf für teure Umrüstaktionen an einem im Prinzip schon "alten" Mainboard. Warum?
Anständige FSB-Werte zwischen 400 und 450 Mhz sind mit alltagstauglicher Northbridge-Spannung überhaupt kein Problem, aber vor allem ist speziell das Striker Extreme kein tolles Mainboard wenn es um den max. FSB eines Quads geht.
Da kann man dann auch gut mit dem freien Multiplikator arbeiten und glücklich werden. :)
 
Zurück