• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

ASUS P5N-D + Gainward 8800 GT GS 1024 SLI - HILFE!!

olstyle am 25.05.2008 23:10 schrieb:
item am 25.05.2008 23:05 schrieb:
aha...die seite kenne ich noch gar nicht.
Wer die nicht kennt hat sich noch nie mit Wakü beschäftigt ;) .

wie schliesse ich und vor allem wo die 220 V pumpe an? hab eigentlich gedacht das alle vom netzteil zu füttern,
Die Pumpe kommt an eine Mehrfachsteckdoese mit dran.
Wenn man eh eine Master/Slave- oder eine abschaltbare Leiste benutzt ist der Aufwand sehr gering.
was haben so 12 V pumpen an verbrauch?
So eine Pumpe schluckt nicht mehr als eine Festplatte. Im Grunde ist ihr Verbrauch vernachlässigbar.


hast ja recht ich hab kein plan von waküs...also dann eine starke pumpe, 12V, vorne 240er radi, hinten 120er, ausgleichsbehälter und chipsatz-graka-graka-cpu kühler. muss denn teuer auch gleich gut sein??
 
item am 25.05.2008 23:17 schrieb:
hast ja recht ich hab kein plan von waküs...also dann eine starke pumpe, 12V, vorne 240er radi, hinten 120er, ausgleichsbehälter und chipsatz-graka-graka-cpu kühler. muss denn teuer auch gleich gut sein??
Teuer ist nicht immer gut.(Innovatek ist das perfekte Beispiel dafür)

Wenn du mal eine genaue Aufstellung machst was du für welchen Betrag kühlen willst kann ich gerne versuchen dir was passendes zusammen zu suchen.
 
olstyle am 25.05.2008 23:20 schrieb:
item am 25.05.2008 23:17 schrieb:
hast ja recht ich hab kein plan von waküs...also dann eine starke pumpe, 12V, vorne 240er radi, hinten 120er, ausgleichsbehälter und chipsatz-graka-graka-cpu kühler. muss denn teuer auch gleich gut sein??
Teuer ist nicht immer gut.(Innovatek ist das perfekte Beispiel dafür)

Wenn du mal eine genaue Aufstellung machst was du für welchen Betrag kühlen willst kann ich gerne versuchen dir was passendes zusammen zu suchen.

na das ist doch mal sehr korrekt!!

nun:

sli oder crossfire (beide grakas, höchstens 2, hab p5n-d und x38a), chipsatz (erstmal nur die nb, oder doch gleich die sb mit?), cpu, und das wars eigentlich (habe ich was vergessen?). vorne geht ein 240er rein, hinten 120er radi, pumpe und ausgleichsbehälter finden innen auch platz. cpu-kühler sollte schon ein guter sein, graka-kühler (son modellspezifischer ) ist mir zu teuer, da ich öfters grakas wechsle, also so ein "multisockel" für grakas ohne ram kühlung...oder gibt es welche die nicht gleich n huni löhnen??

ram kühler werden aber auch teuer?? hab 4 riegel, das wir sicher ein schlauchsalat...

achso...so um 300,- euro??
 
Du möchtest also einem Q6600 auf einem Asus p5n-d mit zwei 8800GTS(G92 oder G80 Chip?) für 300€ kühlen?!
Oder doch was anders(da steht was von Crossfire :confused: )?

Ich guck mir das morgen mal an, jetzt bin ich zu müde.
 
olstyle am 25.05.2008 23:45 schrieb:
Du möchtest also einem Q6600 auf einem Asus p5n-d mit zwei 8800GTS(G92 oder G80 Chip?) für 300€ kühlen?!
Oder doch was anders(da steht was von Crossfire :confused: )?

Ich guck mir das morgen mal an, jetzt bin ich zu müde.


sorry wegen der verwirrung,

die sachen wollen gekühlt werden:

p5n-d, 2 x 8800gt 1024 (G92) bei 720/1800/1030, chipsatz, cpu q6600 bei fsb 1600

so um die 300, kann ruhig +/-20 bis 100 euro kosten.
 
item am 25.05.2008 23:52 schrieb:
die sachen wollen gekühlt werden:

p5n-d, 2 x 8800gt 1024 (G92) bei 720/1800/1030, chipsatz, cpu q6600 bei fsb 1600

so um die 300, kann ruhig +/-20 bis 100 euro kosten.
Das Mobo wird kompliziert, Die Lochabstände um die NB sehen mir etwas groß aus(am besten von Hand ausmessen und mit den verschiedenen Kühlern bei Aquatuning vergleichen) und in den kompatibiltätslisten der Hersteller ist es nicht zu finden.

Hier mal eine Rumpf-Zusammenstellung für den Rest:
http://img.techpowerup.org/080526/Zwischenablage01.jpg

Ein AGB fehlt noch, der ist aber im Grunde reine Geschmackssache.
Bei den GPU-Kühlern hab ich mal beide Möglichkeiten aufgelistet. Ich persönlich würde lieber zur Fullcover-Variante greifen, da man sonst unter Umständen Probleme mit der Spawa und Ram-Temperatur der Karten bekommt.
Ausserdem wirst du bei der Enge deiner Konstruktion noch Winkel-Anschlüsse brauchen.
Lüfter kommen ebenfalls noch dazu.
 
olstyle am 26.05.2008 10:21 schrieb:
item am 25.05.2008 23:52 schrieb:
die sachen wollen gekühlt werden:

p5n-d, 2 x 8800gt 1024 (G92) bei 720/1800/1030, chipsatz, cpu q6600 bei fsb 1600

so um die 300, kann ruhig +/-20 bis 100 euro kosten.
Das Mobo wird kompliziert, Die Lochabstände um die NB sehen mir etwas groß aus(am besten von Hand ausmessen und mit den verschiedenen Kühlern bei Aquatuning vergleichen) und in den kompatibiltätslisten der Hersteller ist es nicht zu finden.

Hier mal eine Rumpf-Zusammenstellung für den Rest:
http://img.techpowerup.org/080526/Zwischenablage01.jpg

Ein AGB fehlt noch, der ist aber im Grunde reine Geschmackssache.
Bei den GPU-Kühlern hab ich mal beide Möglichkeiten aufgelistet. Ich persönlich würde lieber zur Fullcover-Variante greifen, da man sonst unter Umständen Probleme mit der Spawa und Ram-Temperatur der Karten bekommt.
Ausserdem wirst du bei der Enge deiner Konstruktion noch Winkel-Anschlüsse brauchen.
Lüfter kommen ebenfalls noch dazu.

EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal 48,89 €

MagiCool SLIM SINGLE 120 Radiator 20,99 €

MagiCool SLIM DUAL 240 Radiator 28,99 €

Aquacomputer aquagraFX 8800GT/GTS (G92) G1/4" Plexiglas-
148,98 €*

Laing DDC-Pumpe 12V Pro Light 63,99 €

Anschraubtülle AG 1/4" auf 11/8mm 28,62 €*

Schlauch PVC 11/8mm UV-aktiv blau 5,37 €*

OCLabs XPRes Laing DDC Plexi Ausgleichsbehälter 35,99 €

Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4" auf 11/8mm 23,92 €*
Zwischensumme: 405,74

Lüfter habe ich, ich denke es ist vollbracht. Wenn Du evtl. noch einen oder mehrere Verbesserungsvorschläge hast, bin ich gerne jederzeit bereit, die Zusammenstellung zu optimieren. Ansonsten würde ich mir die Sachen so bestellen.

Wenn Du mir noch den Kreislauf kurz wörtlich "skizzieren" würdest, würde ich Dir sogar sehr gerne "einen Drink spendieren". :top: ;)

Also damit meine ich wie die Reihenfolge der Schläuche im ganzen Kreislauf am besten stattfinden sollte?? :]

Also vom AB zur Pumpe,....usw, kenn mich wie Du schon gemerkt und ich zugegeben habe, nicht aus :confused:

..und welchen Wasserzusatz würdest Du vorschlagen??
:)
 
item am 26.05.2008 18:32 schrieb:
Lüfter habe ich, ich denke es ist vollbracht. Wenn Du evtl. noch einen oder mehrere Verbesserungsvorschläge hast, bin ich gerne jederzeit bereit, die Zusammenstellung zu optimieren. Ansonsten würde ich mir die Sachen so bestellen.
Ich würde, etwas Platz vorausgesetzt, statt dem Aufsteck-AGB ein größeres und eigenständiges Modell nehmen. Damit beugst du Strudelbildung vor.

Wenn ich mir den Preis so anguck hast du ausserdem etwas viele Anschlüsse. Das schadet aber, gerade im Hinblick auf vielleicht doch noch mögliche Mobo-Kühlung, nicht weiter.
Wenn Du mir noch den Kreislauf kurz wörtlich "skizzieren" würdest, würde ich Dir sogar sehr gerne "einen Drink spendieren". :top: ;)

Also damit meine ich wie die Reihenfolge der Schläuche im ganzen Kreislauf am besten stattfinden sollte?? :]

Also vom AB zur Pumpe,....usw, kenn mich wie Du schon gemerkt und ich zugegeben habe, nicht aus :confused:
AB zur Pumpe ist auch eigentlich alles was man beachten muss. Den Rest macht man am besten so wie das Verschlauchen am einfachsten fällt. Die Temperaturunterschiede durch aneinander gereihte Kühlkörper sind vernachlässigbar gering.
..und welchen Wasserzusatz würdest Du vorschlagen??
:)
Da kein Alu im System ist brauchst du eigentlich gar keinen. Destiliertes Wasser reicht im Grunde aus.
Die günstigste Variante wenn trotzdem was rein soll ist G48 aus dem Auto-Zubehör. Auch recht beliebt ist Innovatek Protect IP(neben der Pumpe wohl das einzig gute aus dem Laden) .
 
olstyle am 26.05.2008 18:42 schrieb:
item am 26.05.2008 18:32 schrieb:
Lüfter habe ich, ich denke es ist vollbracht. Wenn Du evtl. noch einen oder mehrere Verbesserungsvorschläge hast, bin ich gerne jederzeit bereit, die Zusammenstellung zu optimieren. Ansonsten würde ich mir die Sachen so bestellen.
Ich würde, etwas Platz vorausgesetzt, statt dem Aufsteck-AGB ein größeres und eigenständiges Modell nehmen. Damit beugst du Strudelbildung vor.

Wenn ich mir den Preis so anguck hast du ausserdem etwas viele Anschlüsse. Das schadet aber, gerade im Hinblick auf vielleicht doch noch mögliche Mobo-Kühlung, nicht weiter.
Wenn Du mir noch den Kreislauf kurz wörtlich "skizzieren" würdest, würde ich Dir sogar sehr gerne "einen Drink spendieren". :top: ;)

Also damit meine ich wie die Reihenfolge der Schläuche im ganzen Kreislauf am besten stattfinden sollte?? :]

Also vom AB zur Pumpe,....usw, kenn mich wie Du schon gemerkt und ich zugegeben habe, nicht aus :confused:
AB zur Pumpe ist auch eigentlich alles was man beachten muss. Den Rest macht man am besten so wie das Verschlauchen am einfachsten fällt. Die Temperaturunterschiede durch aneinander gereihte Kühlkörper sind vernachlässigbar gering.
..und welchen Wasserzusatz würdest Du vorschlagen??
:)
Da kein Alu im System ist brauchst du eigentlich gar keinen. Destiliertes Wasser reicht im Grunde aus.
Die günstigste Variante wenn trotzdem was rein soll ist G48 aus dem Auto-Zubehör. Auch recht beliebt ist Innovatek Protect IP(neben der Pumpe wohl das einzig gute aus dem Laden) .


...hmm...
welchen also, isch will mir keine Löcher ins Gehäuse dremeln...
Der AB sollte bei Komplettmontage transportfähig sein,....

Es fehlen nur noch Minuten bis zur Bestellung, jeder Tipp ist sehr willkommen!!! ( Muss dann warscheins ne Party schmeissen, würde mich gerne jedem von Euch erkenntllich zeigen) :top:
 
item am 26.05.2008 18:47 schrieb:
...hmm...
welchen also, isch will mir keine Löcher ins Gehäuse dremeln...
Der AB sollte bei Komplettmontage transportfähig sein,....
Dann nehm ein Modell für den Laufwerksschacht...
z.B. die garantiert blasenfreie Variante:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3351_AGB-Tecnofront-Bay-Trap.html

Es fehlen nur noch Minuten bis zur Bestellung, jeder Tipp ist sehr willkommen!!! ( Muss dann warscheins ne Party schmeissen, würde mich gerne jedem von Euch erkenntllich zeigen) :top:
Wenn sich jeder erkenntlich zeigen müsste dem hier geholfen wird hätte ich schon ein recht nettes Leben und Herb einen Palast mit Jungfrauenflatrate :B .
 
olstyle am 26.05.2008 19:10 schrieb:
item am 26.05.2008 18:47 schrieb:
...hmm...
welchen also, isch will mir keine Löcher ins Gehäuse dremeln...
Der AB sollte bei Komplettmontage transportfähig sein,....
Dann nehm ein Modell für den Laufwerksschacht...
z.B. die garantiert blasenfreie Variante:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3351_AGB-Tecnofront-Bay-Trap.html

Es fehlen nur noch Minuten bis zur Bestellung, jeder Tipp ist sehr willkommen!!! ( Muss dann warscheins ne Party schmeissen, würde mich gerne jedem von Euch erkenntllich zeigen) :top:
Wenn sich jeder erkenntlich zeigen müsste dem hier geholfen wird hätte ich schon ein recht nettes Leben und Herb einen Palast mit Jungfrauenflatrate :B .

....dinge, die man nicht hat, schätzt man am ehesten, wa??
 
olstyle am 26.05.2008 18:42 schrieb:
Ich würde, etwas Platz vorausgesetzt, statt dem Aufsteck-AGB ein größeres und eigenständiges Modell nehmen. Damit beugst du Strudelbildung vor.


watercool-laing-aufsatz-agb soll auch strudelfrei sein, zumindest solange man keine plus drunter schraubt.
 
ruyven_macaran am 28.05.2008 01:26 schrieb:
olstyle am 26.05.2008 18:42 schrieb:
Ich würde, etwas Platz vorausgesetzt, statt dem Aufsteck-AGB ein größeres und eigenständiges Modell nehmen. Damit beugst du Strudelbildung vor.


watercool-laing-aufsatz-agb soll auch strudelfrei sein, zumindest solange man keine plus drunter schraubt.
! hallo ihr !
habe mir nach langem denken und überlegen eine wakü zusammengestellt, bestellt und eingebaut:

2x120er radi, 1x120er radi, laing mit schraubanschlüssen, einen strudelfreien ab mitsamt schlauch und 2xaquagrafix g92.

nun möchte ich die grakakühler gegen andere tauschen, weil meine 2xgainward 8800gt 1024er nicht dem referenz-design entsprechen. kann mir einer von euch, der seine 8800 gt wasserkühlt, bitte-bitte-bitte einen graka-wakühler empfehlen?? der sollte nur den grafikchip kühlen, sonst nichts. und welche anschlüsse soll ich für die laing pumpe besorgen, damit sie auch passen??

ich wäre euch sehr sehr dankbar für eure hilfe

gruß

item
 
item am 31.05.2008 10:52 schrieb:
nun möchte ich die grakakühler gegen andere tauschen, weil meine 2xgainward 8800gt 1024er nicht dem referenz-design entsprechen. kann mir einer von euch, der seine 8800 gt wasserkühlt, bitte-bitte-bitte einen graka-wakühler empfehlen?? der sollte nur den grafikchip kühlen, sonst nichts.
Die Danger-Den Kühler aus meiner weiter oben verlinkten Zusammenstellung sollten auch bei geändertem PCB-Layout passen, da sie nur die GPU abdecken und kein Hersteller die Befestigungslöcher um die GPU verändert.
Bis du denn sicher dass die AquagraFX nicht passen?
Vielleicht ist das Layout ja doch gleich und Gainward macht nur einen anderen Kühler auf der Karte.
und welche anschlüsse soll ich für die laing pumpe besorgen, damit sie auch passen??
Da passen die normalen G 1/4 Anschlüsse welche du auch für die anderen Komponenten brauchst. Nur bei einer Laing mit Standarddeckel braucht man andere Anschlüsse, aber so eine sollte man eh nicht nehmen.
 
olstyle am 31.05.2008 12:17 schrieb:
item am 31.05.2008 10:52 schrieb:
nun möchte ich die grakakühler gegen andere tauschen, weil meine 2xgainward 8800gt 1024er nicht dem referenz-design entsprechen. kann mir einer von euch, der seine 8800 gt wasserkühlt, bitte-bitte-bitte einen graka-wakühler empfehlen?? der sollte nur den grafikchip kühlen, sonst nichts.
Die Danger-Den Kühler aus meiner weiter oben verlinkten Zusammenstellung sollten auch bei geändertem PCB-Layout passen, da sie nur die GPU abdecken und kein Hersteller die Befestigungslöcher um die GPU verändert.
Bis du denn sicher dass die AquagraFX nicht passen?
Vielleicht ist das Layout ja doch gleich und Gainward macht nur einen anderen Kühler auf der Karte.
und welche anschlüsse soll ich für die laing pumpe besorgen, damit sie auch passen??
Da passen die normalen G 1/4 Anschlüsse welche du auch für die anderen Komponenten brauchst. Nur bei einer Laing mit Standarddeckel braucht man andere Anschlüsse, aber so eine sollte man eh nicht nehmen.


...es ist zum heulen,....habe die pumpe:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p877_Laing-DDC-Pumpe-12V-2-1RT-mit-2xG1-4--Au-engewinde.html

und da passen die anschlüsse nicht, obwohl sie die gleiche bezeichnung haben, wie die radis und der ausgleichsbehälter, da steht was von `passenden muffen`, ob die mir meine schlauchschellen wirkungsvoll ablösen könnten?
zu den graka-kühlern:
wie es aussieht passen genau die spannungswandler-erweiterungen von den aquagrafix-kühlern nich, eine lösung wäre, diese abzuflexen, doch dann passen auch die angewinkelten anschlüsse wegen dem asus-p5n-d (1 slot genau zwischen x16er) dennoch nicht. ich bin total verzweifelt. 400,- ausgegeben, und das was ich eigentlich kühlen wollte kriege ich nicht kalt.
 
item am 31.05.2008 12:48 schrieb:
...es ist zum heulen,....habe die pumpe:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p877_Laing-DDC-Pumpe-12V-2-1RT-mit-2xG1-4--Au-engewinde.html

und da passen die anschlüsse nicht, obwohl sie die gleiche bezeichnung haben, wie die radis und der ausgleichsbehälter, da steht was von `passenden muffen`, ob die mir meine schlauchschellen wirkungsvoll ablösen könnten?
Das ist eine der Zwei Standardvariante des Deckels. Was du da hast sind AG1/4 statt der üblichen IG1/4 Anschlüsse (A für aussen, I für innen ;) ).
Nehm einfach einen vernünftigen Deckel, dann hast du mehr Leistung und dein Anschluss-Problem hat sich auch gelöst:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3015_OCLabs-XPTop-Laing-DDC-Plexi-Aufsatz-black.html

doch dann passen auch die angewinkelten anschlüsse wegen dem asus-p5n-d (1 slot genau zwischen x16er) dennoch nicht.
deswegen hatte ich ja die Plexi-Variante verlinkt bei welcher man auf beiden Seiten Anschlüsse einschrauben kann. Dann muss überhaupt kein Anschluss zwischen die beiden Karten...

So wie ich das sehe hast du, abgesehen von dem Gainward-Layout, genau da Probleme wo du von meinen Empfehlungen abgewichen bist :| .
 
olstyle am 31.05.2008 13:10 schrieb:
item am 31.05.2008 12:48 schrieb:
...es ist zum heulen,....habe die pumpe:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p877_Laing-DDC-Pumpe-12V-2-1RT-mit-2xG1-4--Au-engewinde.html

und da passen die anschlüsse nicht, obwohl sie die gleiche bezeichnung haben, wie die radis und der ausgleichsbehälter, da steht was von `passenden muffen`, ob die mir meine schlauchschellen wirkungsvoll ablösen könnten?
Das ist eine der Zwei Standardvariante des Deckels. Was du da hast sind AG1/4 statt der üblichen IG1/4 Anschlüsse (A für aussen, I für innen ;) ).
Nehm einfach einen vernünftigen Deckel, dann hast du mehr Leistung und dein Anschluss-Problem hat sich auch gelöst:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3015_OCLabs-XPTop-Laing-DDC-Plexi-Aufsatz-black.html

doch dann passen auch die angewinkelten anschlüsse wegen dem asus-p5n-d (1 slot genau zwischen x16er) dennoch nicht.
deswegen hatte ich ja die Plexi-Variante verlinkt bei welcher man auf beiden Seiten Anschlüsse einschrauben kann. Dann muss überhaupt kein Anschluss zwischen die beiden Karten...

So wie ich das sehe hast du, abgesehen von dem Gainward-Layout, genau da Probleme wo du von meinen Empfehlungen abgewichen bist :| .

...hätte ich blos auf dich gehört. es tut mir unheimlich leid, meinersets deine erkenntnisse in frage gestellt zu haben. werde mir den deckel den du empfohlen hast, bestellen, den aquagrafix abflexen und dann allen meinen sachen mehr saft geben um höhere oc-settings zu erreichen. ich danke dir herzlich
:top:
 
item am 31.05.2008 13:23 schrieb:
den aquagrafix abflexen
Mach da dann aber blos gute Kühlköper auf die Spawas, die sind nämlich nicht gerade unempfindlich.

Beim Deckel kannst du auch einen der anderen nicht Original-Laing Deckel nehmen, allerdings kosten die etwas mehr.
 
olstyle am 31.05.2008 13:32 schrieb:
item am 31.05.2008 13:23 schrieb:
den aquagrafix abflexen
Mach da dann aber blos gute Kühlköper auf die Spawas, die sind nämlich nicht gerade unempfindlich.

Beim Deckel kannst du auch einen der anderen nicht Original-Laing Deckel nehmen, allerdings kosten die etwas mehr.


...also gut, die pumpe kann warten, schlauch schellen müssten noch 5 tage aushalten, habe die aquagrafix abgeflext, jetzt kommt der einbau. wie tue ich das wasser stoppen, das es nicht ausläuft, während ich die beiden grakas mit in den kreislauf einbinde?? da gibt es sicher trixx wie man sowas macht ohne das komplette system dann komplett neu zu befüllen?
THANKS
 
item am 31.05.2008 17:57 schrieb:
da gibt es sicher trixx wie man sowas macht ohne das komplette system dann komplett neu zu befüllen?
THANKS
Du musst halt die Schläuche irgendwie abklemmen.

Ich für meinen Teil mach das System einfach an der Stelle auf wo das neue Teil rein soll, fang das Wasser auf was da raus fließt und bau das neue Teil ein sobald der Strahl versiegt ist.
Je nach dem wo das ist muss ich dafür nicht besonders viel Wasser oder fast alles ablassen.
 
Zurück