• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

ASUS P5N-D + Gainward 8800 GT GS 1024 SLI - HILFE!!

item

Spiele-Novize/Novizin
Mitglied seit
14.04.2004
Beiträge
198
Reaktionspunkte
0
Hallo Community!

Seit ich die o.g. Kombi im Rechner habe, stürzt CM-DIRT nach ca. 3 min Spielzeit ab. Hellgate London läuft dagegen im SLI-Modus reibungslos. Ich habe probeweise n-tune installiert und beobachtet, dass die Temp. einer der GraKas im idle bei 75° liegt. Die beiden PCI-e Slots auf dem Board haben gerade so das GraKa Pärchen aufnehmen können, dazu musste ich die Abdeckung der oberen GraKa demontieren.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich die Temperatur in den Griff bekomme? Meiner Meinung nach ist diese verantwortlich für die Abstürze.

(q6600 bei fsb400x8, 8gb OCZ Platinum, 520 W Corsair, 2x750er Seagate, 2x 200er Samsung.)

Ich danke im Vorfeld für Eure Unterstützung!
 
item am 25.05.2008 15:05 schrieb:
Hallo Community!

Seit ich die o.g. Kombi im Rechner habe, stürzt CM-DIRT nach ca. 3 min Spielzeit ab. Hellgate London läuft dagegen im SLI-Modus reibungslos. Ich habe probeweise n-tune installiert und beobachtet, dass die Temp. einer der GraKas im idle bei 75° liegt. Die beiden PCI-e Slots auf dem Board haben gerade so das GraKa Pärchen aufnehmen können, dazu musste ich die Abdeckung der oberen GraKa demontieren.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich die Temperatur in den Griff bekomme? Meiner Meinung nach ist diese verantwortlich für die Abstürze.

(q6600 bei fsb400x8, 8gb OCZ Platinum, 520 W Corsair, 2x750er Seagate, 2x 200er Samsung.)

Ich danke im Vorfeld für Eure Unterstützung!

ich denke mal, dadurch, dass die beiden grakas so nah beieinander liegen kann die obere nicht ausreichend gekühlt werden. würde für eine ausreichende gehäusebelüftung oder zusätzliche belüftung/kühlung der grakas sorgen.

Gruß Majestico
 
Majestico am 25.05.2008 15:11 schrieb:
item am 25.05.2008 15:05 schrieb:
Hallo Community!

Seit ich die o.g. Kombi im Rechner habe, stürzt CM-DIRT nach ca. 3 min Spielzeit ab. Hellgate London läuft dagegen im SLI-Modus reibungslos. Ich habe probeweise n-tune installiert und beobachtet, dass die Temp. einer der GraKas im idle bei 75° liegt. Die beiden PCI-e Slots auf dem Board haben gerade so das GraKa Pärchen aufnehmen können, dazu musste ich die Abdeckung der oberen GraKa demontieren.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich die Temperatur in den Griff bekomme? Meiner Meinung nach ist diese verantwortlich für die Abstürze.

(q6600 bei fsb400x8, 8gb OCZ Platinum, 520 W Corsair, 2x750er Seagate, 2x 200er Samsung.)

Ich danke im Vorfeld für Eure Unterstützung!

ich denke mal, dadurch, dass die beiden grakas so nah beieinander liegen kann die obere nicht ausreichend gekühlt werden. würde für eine ausreichende gehäusebelüftung oder zusätzliche belüftung/kühlung der grakas sorgen.

Gruß Majestico


...Und wie stellst Du Dir persönlich das vor? Im Gehäuse habe ich 2x120 lüfter auf volle Kanne laufen, den NB-Lüfter hab ich auch dran, unter dem Netzteil sitzt auch ein 120er und die Seitenwand ist mit einem Gitter versehen, durch das die Wärme "ausgestrahlt" wird.
Ich meine ich könnte noch einen Lüfter verbauen, nur wird das etwas bringen oder MUSS ich mir extra dafür jetzt eine Wasserkühlung kaufen??
 
item am 25.05.2008 15:16 schrieb:
...Und wie stellst Du Dir persönlich das vor? Im Gehäuse habe ich 2x120 lüfter auf volle Kanne laufen, den NB-Lüfter hab ich auch dran, unter dem Netzteil sitzt auch ein 120er und die Seitenwand ist mit einem Gitter versehen, durch das die Wärme "ausgestrahlt" wird.
Ich meine ich könnte noch einen Lüfter verbauen, nur wird das etwas bringen oder MUSS ich mir extra dafür jetzt eine Wasserkühlung kaufen??

ich denke mal nicht.vielleicht reicht auch schon ein neuer grakakühler, der nicht unter sondern über der graka seinen kühlkörper hat. kannst auch sowas versuchen:
http://extreme.pcgameshardware.de/anleitungen-wichtige-praxis-und-test-artikel/13630-how-bastelanleitung-vga-lufttunnel-f-r-die-grafikkarte.html
das sollte dann halt beide grakas beinhalten. also das wären jetzt meine ideen. gibt aber bestimmt noch mehr möglichkeiten.

Gruß Majestico
 
Majestico am 25.05.2008 15:23 schrieb:
item am 25.05.2008 15:16 schrieb:
...Und wie stellst Du Dir persönlich das vor? Im Gehäuse habe ich 2x120 lüfter auf volle Kanne laufen, den NB-Lüfter hab ich auch dran, unter dem Netzteil sitzt auch ein 120er und die Seitenwand ist mit einem Gitter versehen, durch das die Wärme "ausgestrahlt" wird.
Ich meine ich könnte noch einen Lüfter verbauen, nur wird das etwas bringen oder MUSS ich mir extra dafür jetzt eine Wasserkühlung kaufen??

ich denke mal nicht.vielleicht reicht auch schon ein neuer grakakühler, der nicht unter sondern über der graka seinen kühlkörper hat. kannst auch sowas versuchen:
http://extreme.pcgameshardware.de/anleitungen-wichtige-praxis-und-test-artikel/13630-how-bastelanleitung-vga-lufttunnel-f-r-die-grafikkarte.html
das sollte dann halt beide grakas beinhalten. also das wären jetzt meine ideen. gibt aber bestimmt noch mehr möglichkeiten.

Gruß Majestico

...so, habe einen 220 mm neben dran am offenen gehäuse auf 12 V laufen....dennoch im idle 10 grad differenz zwischen den beiden vga`s..auf dauer möchte ich mein gehäuse wegen staub und der schlechten optik nicht offen stehen lassen...gibt es denn sowas wie arctic cooling silencer für so gt`s mit 1024 ram???
 
item am 25.05.2008 15:52 schrieb:
...so, habe einen 220 mm neben dran am offenen gehäuse auf 12 V laufen....dennoch im idle 10 grad differenz zwischen den beiden vga`s..auf dauer möchte ich mein gehäuse wegen staub und der schlechten optik nicht offen stehen lassen...gibt es denn sowas wie arctic cooling silencer für so gt`s mit 1024 ram???

weiß ich nich. gibt aber bestimmt noch alternativen
 
Majestico am 25.05.2008 16:00 schrieb:
item am 25.05.2008 15:52 schrieb:
...so, habe einen 220 mm neben dran am offenen gehäuse auf 12 V laufen....dennoch im idle 10 grad differenz zwischen den beiden vga`s..auf dauer möchte ich mein gehäuse wegen staub und der schlechten optik nicht offen stehen lassen...gibt es denn sowas wie arctic cooling silencer für so gt`s mit 1024 ram???

weiß ich nich. gibt aber bestimmt noch alternativen



...traurig, es muss doch einen kühler geben, der die luft nicht vertikal ansaugt, sondern radial, wie es bei den radeon`s ist, es gibt bestimmt sowas für die gt`s,nur bringt mir google alles nur tower-prinzip als "beste kühler", und selbst wenn ich so 2 dinger hole erstikt mindestens eine graka nur weil die andere direkt unten drunter sitzt. also bleibt wohl oder übel eine wakü als mögliche lösung,...und...undervolting. zum undervolten: meine beiden zwillingsschwestern sind mit dem selben bios geflasht, ich habe bereits probiert, die spannung im bios niedriger zu flashen, nv-flash gibt jedoch eine inkompatible eeprom version an, obwohl ich diese vorher mit nibitor aus derselben graka ausgelesen habe. weiss jemand, wie ich dennoch ein bios flashen kann? vorher hat es auch fünktioniert als ich die beiden gleichgeflasht habe, nun verweigert nvflash den vorgang.

bitte um hilfe!!
 
und wenn du nun mit Gummibändern direkt vorne an die Grakas dran einen 120er bastelst? :]
wenn der blau beleuchtet idt sieht das sogar noch gut aus... :P
 
totovo am 25.05.2008 16:54 schrieb:
und wenn du nun mit Gummibändern direkt vorne an die Grakas dran einen 120er bastelst? :]
wenn der blau beleuchtet idt sieht das sogar noch gut aus... :P


....jemand noch tipps zum flashen?? werde es gleich mit ner original-bios date probieren, hoffentlich geht das
 
item am 25.05.2008 15:05 schrieb:
Hallo Community!

Seit ich die o.g. Kombi im Rechner habe, stürzt CM-DIRT nach ca. 3 min Spielzeit ab. Hellgate London läuft dagegen im SLI-Modus reibungslos. Ich habe probeweise n-tune installiert und beobachtet, dass die Temp. einer der GraKas im idle bei 75° liegt. Die beiden PCI-e Slots auf dem Board haben gerade so das GraKa Pärchen aufnehmen können, dazu musste ich die Abdeckung der oberen GraKa demontieren.

Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich die Temperatur in den Griff bekomme? Meiner Meinung nach ist diese verantwortlich für die Abstürze.

(q6600 bei fsb400x8, 8gb OCZ Platinum, 520 W Corsair, 2x750er Seagate, 2x 200er Samsung.)

Ich danke im Vorfeld für Eure Unterstützung!

Ich denke auch,du solltest dir zumindestens sofern keine vorhanden sind,ein,zwei gehäuselüfter zulegen,um die temp. zu senken...Wenn geld allerdings keine rolle spielt,könntest du auch alternativ eine Wasserkühlung verbauen,und die beiden Grafikkarten in den Wasserkreislauf mit einschließen...damit sollte dein problem gelöst sein,und dein pc bleibt auch nach längerem spielen angenehm leise. :) :P
 
OC-King am 25.05.2008 17:05 schrieb:
Ich denke auch,du solltest dir zumindestens sofern keine vorhanden sind,ein,zwei gehäuselüfter zulegen,um die temp. zu senken...Wenn geld allerdings keine rolle spielt,könntest du auch alternativ eine Wasserkühlung verbauen,und die beiden Grafikkarten in den Wasserkreislauf mit einschließen...damit sollte dein problem gelöst sein,und dein pc bleibt auch nach längerem spielen angenehm leise. :) :P

er könnte auch einfach nur für die grakas ne wasserkühlung kaufen und bei bedarf den rest einbinden. kommt bestimmt kuhl, wenn min sich extra wegen grakas ne wakü kauft^^
 
er könnte auch einfach nur für die grakas ne wasserkühlung kaufen und bei bedarf den rest einbinden. kommt bestimmt kuhl, wenn min sich extra wegen grakas ne wakü kauft^^

stimmt,kommt echt geil,aber wenn er ne wakü kauft,und den rest mit einschließt (also cpu,mb chipsatz..)könnte er sein cpu noch weiter übertakten...leise wär der pc eh,ausser vllt. der radiator der wakü...
 
OC-King am 25.05.2008 21:15 schrieb:
er könnte auch einfach nur für die grakas ne wasserkühlung kaufen und bei bedarf den rest einbinden. kommt bestimmt kuhl, wenn min sich extra wegen grakas ne wakü kauft^^

stimmt,kommt echt geil,aber wenn er ne wakü kauft,und den rest mit einschließt (also cpu,mb chipsatz..)könnte er sein cpu noch weiter übertakten...leise wär der pc eh,ausser vllt. der radiator der wakü...

...hmm...ich wusste, dass ich auf dauer mit der lukü nicht lange durchhalten könnte...nun.
wenn sich jemand gut mit den waküs auskennt, sagt mal doch ob ich einen dual-radiator mit max. 120 mm breite und 240 mm höhe ( die tiefe ist nicht unbedingt mit zu berücksichtigen ) bekomme, und ob son dual-radi ausreicht, alles bis auf die hdds und das netzteil ordentlich zu kühlen. lautstärke von 120 mm lüftern würde mich auch bei 2000 rpm nicht unbedingt stören. komplettsets empfehlungen??
oder gleich noch mehr geld ausgeben und ein fertiggehäuse mit wakü holen?. finde mein gehäuse eigentlich zu schade um es aufzugeben.
 
item am 25.05.2008 22:19 schrieb:
OC-King am 25.05.2008 21:15 schrieb:
er könnte auch einfach nur für die grakas ne wasserkühlung kaufen und bei bedarf den rest einbinden. kommt bestimmt kuhl, wenn min sich extra wegen grakas ne wakü kauft^^

stimmt,kommt echt geil,aber wenn er ne wakü kauft,und den rest mit einschließt (also cpu,mb chipsatz..)könnte er sein cpu noch weiter übertakten...leise wär der pc eh,ausser vllt. der radiator der wakü...

...hmm...ich wusste, dass ich auf dauer mit der lukü nicht lange durchhalten könnte...nun.
wenn sich jemand gut mit den waküs auskennt, sagt mal doch ob ich einen dual-radiator mit max. 120 mm breite und 240 mm höhe ( die tiefe ist nicht unbedingt mit zu berücksichtigen ) bekomme, und ob son dual-radi ausreicht, alles bis auf die hdds und das netzteil ordentlich zu kühlen. lautstärke von 120 mm lüftern würde mich auch bei 2000 rpm nicht unbedingt stören. komplettsets empfehlungen??
oder gleich noch mehr geld ausgeben und ein fertiggehäuse mit wakü holen?. finde mein gehäuse eigentlich zu schade um es aufzugeben.

guck mal unter : http://www.alphacool.com/shop/ vllt. erfährst du da mehr,ich kenn mich nich so mit wakü´s aus...^^
 
OC-King am 25.05.2008 22:22 schrieb:
item am 25.05.2008 22:19 schrieb:
OC-King am 25.05.2008 21:15 schrieb:
er könnte auch einfach nur für die grakas ne wasserkühlung kaufen und bei bedarf den rest einbinden. kommt bestimmt kuhl, wenn min sich extra wegen grakas ne wakü kauft^^

stimmt,kommt echt geil,aber wenn er ne wakü kauft,und den rest mit einschließt (also cpu,mb chipsatz..)könnte er sein cpu noch weiter übertakten...leise wär der pc eh,ausser vllt. der radiator der wakü...

...hmm...ich wusste, dass ich auf dauer mit der lukü nicht lange durchhalten könnte...nun.
wenn sich jemand gut mit den waküs auskennt, sagt mal doch ob ich einen dual-radiator mit max. 120 mm breite und 240 mm höhe ( die tiefe ist nicht unbedingt mit zu berücksichtigen ) bekomme, und ob son dual-radi ausreicht, alles bis auf die hdds und das netzteil ordentlich zu kühlen. lautstärke von 120 mm lüftern würde mich auch bei 2000 rpm nicht unbedingt stören. komplettsets empfehlungen??
oder gleich noch mehr geld ausgeben und ein fertiggehäuse mit wakü holen?. finde mein gehäuse eigentlich zu schade um es aufzugeben.

guck mal unter : http://www.alphacool.com/shop/ vllt. erfährst du da mehr,ich kenn mich nich so mit wakü´s aus...^^


wenn es hier noch beschrieben wäre, so in der art "Dual-Radiator NexXxos Pro II - Rev. 2: Höhe x Breite x Tiefe"...wenn es nicht dabei steht ist es schon etwas doof...nacher muss ich das ding aussen anbringen, worauf ich eigentlich nicht so grossartig lust habe. mein bigtower müsste, wenn, dann alles hineibekommen!!
 
dann versuchs mal dort : http://www.aqua-computer.de/
 
OC-King am 25.05.2008 22:35 schrieb:
dann versuchs mal dort : http://www.aqua-computer.de/



...hmm...der sieht ja stark nach genau 120x240 mm aus. hat jemand diesen radi in seinen lauwerkschächten zufällig? würde mich echt reizen, wenn jemand den hat und mir die genauen abmessungen nennen könnte!!

steht ja leider nicht auf der homepage...

ok, die beiden haben scheinbar die masse die ich suche.
nun die letzte wichtige frage:

welche davon würdet ihr nehmen, wenn beide das gleiche geld kosten würden??die hier:
http://www.alternate.de/html/product/Wasserkuehlung/Innovatek/SET_XXD_XX-Flow_Rev2/138610/?articleId=138610&tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Wasserk%C3%BChlungen&l3=Komplett-Sets

oder die:
http://www.alphacool.com/shop/Komplettsets/Starter-Set-Eheim-600-2-XP--5099.html
 
item am 25.05.2008 22:45 schrieb:
...hmm...der sieht ja stark nach genau 120x240 mm aus. hat jemand diesen radi in seinen lauwerkschächten zufällig? würde mich echt reizen, wenn jemand den hat und mir die genauen abmessungen nennen könnte!!
Genau 120x240 bekommst du nie, da immer noch ein paar Zentimeter für die Anschlüsse drauf gehen.
Bei Aquatuning findest du im Normalfall aber alle Maßangaben:
http://www.aquatuning.de/

welche davon würdet ihr nehmen, wenn beide das gleiche geld kosten würden??die hier:
http://www.alternate.de/html/product/Wasserkuehlung/Innovatek/SET_XXD_XX-Flow_Rev2/138610/?articleId=138610&tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Wasserk%C3%BChlungen&l3=Komplett-Sets

oder die:
http://www.alphacool.com/shop/Komplettsets/Starter-Set-Eheim-600-2-XP--5099.html
Wenn ich eins davon nehmen müsste würde ich zum Alphacool Set greifen. Bis auf den CPU-Kühler sind die Sets sehr ähnlich, dort setzt sich Alphacool dann ab.
Nur schade dass man für nochmal 80€ weniger fast das gleiche bekommt...
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2091_240er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html
 
olstyle am 25.05.2008 23:02 schrieb:
item am 25.05.2008 22:45 schrieb:
...hmm...der sieht ja stark nach genau 120x240 mm aus. hat jemand diesen radi in seinen lauwerkschächten zufällig? würde mich echt reizen, wenn jemand den hat und mir die genauen abmessungen nennen könnte!!
Genau 120x240 bekommst du nie, da immer noch ein paar Zentimeter für die Anschlüsse drauf gehen.
Bei Aquatuning findest du im Normalfall aber alle Maßangaben:
http://www.aquatuning.de/

welche davon würdet ihr nehmen, wenn beide das gleiche geld kosten würden??die hier:
http://www.alternate.de/html/product/Wasserkuehlung/Innovatek/SET_XXD_XX-Flow_Rev2/138610/?articleId=138610&tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=Wasserk%C3%BChlungen&l3=Komplett-Sets

oder die:
http://www.alphacool.com/shop/Komplettsets/Starter-Set-Eheim-600-2-XP--5099.html
Wenn ich eins davon nehmen müsste würde ich zum Alphacool Set greifen. Bis auf den CPU-Kühler sind die Sets sehr ähnlich, dort setzt sich Alphacool dann ab.
Nur schade dass man für nochmal 80€ weniger fast das gleiche bekommt...
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2091_240er-Komplettset-Eheim-Plexi-S--775.html

aha...die seite kenne ich noch gar nicht. wie schliesse ich und vor allem wo die 220 V pumpe an? hab eigentlich gedacht das alle vom netzteil zu füttern, was haben so 12 V pumpen an verbrauch?
 
item am 25.05.2008 23:05 schrieb:
aha...die seite kenne ich noch gar nicht.
Wer die nicht kennt hat sich noch nie mit Wakü beschäftigt ;) .

wie schliesse ich und vor allem wo die 220 V pumpe an? hab eigentlich gedacht das alle vom netzteil zu füttern,
Die Pumpe kommt an eine Mehrfachsteckdoese mit dran.
Wenn man eh eine Master/Slave- oder eine abschaltbare Leiste benutzt ist der Aufwand sehr gering.
was haben so 12 V pumpen an verbrauch?
So eine Pumpe schluckt nicht mehr als eine Festplatte. Im Grunde ist ihr Verbrauch vernachlässigbar.
 
Zurück