Falls es nicht zu spät ist: Auf keinen Fall wird es vom RAM abhängen, ob ein Spiel irgendwann mal nicht mehr vernünftig läuft. FALLS ein Game mal nur noch 35 FPS erzielt, würdest Du mit "besserem" RAM halt 36 FPS haben.
Zum RAM: Ich nehme an, es geht um Intel? Dann reicht DDR5-4800, falls du nicht übertaktest. Bei AMD DDR5-5200. Du kannst auch DDR5-5600 nehmen, aber versprich Dir nicht zu viel davon.
DDR5-4800 lohnt sich allerdings m Grunde selbst bei Intel nicht, denn es gibt so ab ca 120€ bereits DDR5-5200-Kits, die selbst beim Takt von 5200MHz CL36 haben. Die 4800er kriegst du aber nur ab CL38, also schlechter, und sparst maximal 10€.
Bei DDR5-5200 gibt es auch Riegel mit CL-Werten schlechter als CL36, aber damit sparst du nix, also ist DDR5-5200 CL36 derzeit die beste Wahl.
Bei DDR5-5600 kriegst du ab etwa 140€ Kits mit CL30, das wäre auch eine Option. Aber 5200 CL36 finde ich eine gute Wahl bei Preis-Leistung, wenn man nicht übertakten will.
Wegen Dual und Single Rank: Das macht meines Wissens so gut wie gar nichts aus, aber wenn, dann gibt es minimale Vorteile von Dual Rank. Viele Hersteller geben das sowieso nicht an. Und ich persönlich schaue schon seit Jahren nicht auf die offiziellen Listen der Mainboardhersteller - Inkompatibilitäten sind IMHO extrem selten geworden, da ist ein defekter Riegel 100x mal wahrscheinlicher als eine generelle Inkompatibilität. Ich habe selbst in den letzten Jahren bestimmt 20 verschiedenste RAM-Kits in diverse PCs eingebaut und nie ein Problem gehabt. Man muss maximal in Einzelfällen die Werte manuell im UEFI einstellen, weil ein Board den Riegel nicht automatisch erfasst.