Gyrosteuerung etc. kannst du auch am "PC" haben, das ist letztlich eine Sache der Hardware.
Ich bin noch nie über ein GamePad für den PC gestolpert, dass direkt Gyro Steuerung unterstützt, weil eigentlich kein Thema.
Aber wenn ich eins gefunden habe, dann soll ich mir einen Bildschirm darauf schnallen? Denn genau das macht es doch gerade aus, die Verbindung Gyro und Bildschirm.
Dann doch lieber das Steam Deck, oder?
Wenn du einen PC als großen schwarzen Kasten ansiehst, dann hast du die Entwicklung der letzten zehn+ Jahre allerdings komplett verschlafen.
Nö habe ich nicht, ich habe sogar einen Raspberry. Und weißt Du was? Als Desktop Rechner ist der zu Laaaangsam.
Klar gibt es Mini-PCs oder gemoddete Cases in vielen Farben, ändert aber nichts daran, dass man sich die Soft- und Hardware selbst zusammenstellt. Selbst fertige Cases sind doch zusammengestellt. Was soll ich denn verschlafen haben? Es gibt keinerlei große Erfindung die dieses Grundprinzip des PCs geändert haben.
Mini PCs gab es schon vor über 10 Jahren, auch wenn die nen ticken größer und Stromhungriger waren. Im Prinzip kann man da nichts verschlafen haben. Es nervt eher, dass Du solche Floskeln auspackst. Hast Du sicher nicht nötig.
Ein PC definiert sich für mich durch das Betriebssystem, hat es ein Desktop Betriebssystem wie Windows, ein Linux Derivat wie Ubuntu oder Mac OS X, dann ist es ein PC.
Hat es ein Mobile Betriebssystem wie Android oder iOS, dann ist als zwar als PC nutzbar allerdings nur eingeschränkt und die "PC Nutzung" stand an zweiter Stelle, dann ist es eben ein Mobilsystem.
Hat es ein abgesperrtes System, das nur die Nutzung und Verwaltung von Spielen zulässt und sich primär mit Gamepad steuert, dann ist es eine Konsole, selbst wenn als sekundäre Features noch sowas wie Webbrowser oder die Netflix App vorhanden sind.
Wenn Du Dich besser fühslt, dann ist das Steam Deck halt ein Dual System.
Weil 1. kann man es genau so als Konsole nutzen und 2. kann man es als PC nutzen.
Aber das Steam Deck erfüllt alles, was eine Konsole kann (OS, Ui, autom. Aktualisierung, u.s.w.) und ist eben so lieb und nicht abgeschlossen, aber nur deswegen spreche ich ihm keinen Konsolenstatus ab. Du kannst es eben genau so nutzen wie eine Nintendo Switch.
Und die Zeiten wo ein PC ohne Kenntnisse nicht nutzbar war sind auch ewig vorbei. Steam Big Picture Mode ist keine Erfindung für das SteamDeck, das habe ich schon vor Jahren mit SteamLink am TV genutzt. Via dem großen, schwarzen Kasten. Systemupdates etc. erfordern heutzutage beide, Konsolen und PCs.
Spätestens mit Windows 10 brauchte sich der Laie auch nicht mehr mit Treibern rumschlagen, da das System da alles automatisch macht (außer halt bei Spezialhardware aber wer die nutzt wird es auch schaffen auf setup.exe eines Treibers zu klicken).
Wenn ein PC ohne Kenntnisse nutzbar wäre, dann wäre es kein PC mehr.
Und worin besteht denn der Unterschied zwischen Windows XP und Windows 11?
Das System aktualisiert sich selbst? Und das soll es ausmachen?
Da sind noch hunderte Dinge mehr und das automatische Aktualisieren kann selbst zu Problemen führen.
Warum eigentlich ist das Internet voll von manuellen Eingriffen und Fehlerbehebungen für Windows?
Und zuletzt, Geräte wie das Steamdeck gibt es seit Jahren auch mit Windows, teils sogar mit (ausziehbarer) physischer (Mini-) Tastatur. Sind das dann auch reine Spielkonsolen? Das sind einfach Mini-PCs die dank fest eingebautem Gamepad als Handheld nutzbar sind.
Du ignorierst einfach die Entwicklung des OS, Proton und der Ui seitens Valve. Das ist sehr sehr viel mehr Arbeit, als nur einen Mini PC in Tabletform mit Windows zu versehen.
Du willst vielleicht nicht wahrhaben, das Valve Software geschaffen hat, die das Steam Deck für jederman wie eine Konsole nutzen läßt, was es im Endeffekt auch ist, egal ob offen oder nicht.
Wenn Valve das Steam Deck verschließt, ändert sich im Prinzip nichts, außer dass man es nur noch wie eine Nintendo Switch nutzen kann. Dann erst ist es eine Konsole? Oder muss das OS im Hintergrund weiter beschnitten werden und damit Möglichkeiten ohne Leistungsgewinn?