AW: anno 1404 oder 1701 königsedition?
Anno ist an sich sehr UNkriegerisch. Ich selber habe beim Endlosspiel bis auf Kriegschiffe zum Schutz meiner Transportflotte nie auch nur eine einzige Militäreinheit gebaut.
Es kommt da viel mehr darauf an, dass Du Produktions+Warenketten erfolgreich aufbaust, damit Deine Bürger zufrieden sind, sich vermehren und irgendwann auch reicher werden, also zB aus nem Bauern wird ein Bürger, aus dem Bürger ein Patrizier und der wird dann - wenn er die Waren mit höheren Ansprüchen regelmäßig bekommt - zu Adeligen.
Waffen usw. baust Du einfach, indem Du die entsprechenden gebäude baust und die passenden Rohstoffe hast, zB bei Anno 1404 reicht es, wenn Du Kohle und Eisen als Rohstoffe hast, da kannst Du in einer Eisenmiene Erz fördern, in der Eisenschmelze Eisenrohlinge machen und dann in der Waffenkammer Waffen daraus machen. In einer Burg oder einem Lager kannst Du mit den Waffen dann Einheiten ausbilden.
Die Gebäude wiederum baust Du immer mit Holz, Werkzeuge und Stein. Für aufwendigere Gebäude, die erst freigeschaltet werden, wenn Du schon eine größere Anzahl an Einwohnern hast, kommt noch Glas dazu bzw. wenn Du eine orientalische Stadt hast Mosaik. Am Anfang hast Du halt ein Schiff, auf dem schon eine gewisse Menge an Holz und Werkzeugen ist. Die einfacheren Gebäude brauchen nur Holz und Werkzeuge, Holz kannst Du mit Holzfäller sammlen, dessen Hütte wiederum nur 1x Werkzeug braucht. Bauernhäuser brauchen auch nur Holz, die Bauern brauchen nur später, wenn sie aufsteigen wollen, auch noch Holz+Werkzeug, weil die Ihrer Häuser "aufpimpen" - die Rohstoffe nehmen die sich selber aus dem Lager. Irgendwann musst Du aber Werkzeuge auch selber bauen, dazu brauchst Du ne Eisenmine+schmelze und einen Werkzeugmacher - für diese Gebäude brauchst Du Holz, Werkzeuge und Steine. das geht immr so weiter, je "aufwendiger" ein Gebäude, desto mehr Ressourcen brauchst Du. FALLS Du mal keine Werkzeuge hast, kannst Du die beim kaiserlichen Vertreter (der hat eine kleine Verwaltungsinsel mit Hafen) welches kaufen.
Die anderen Dinge wie Nahrung usw. sind keine "Ressorcen", die man für Gebäude oder EInheiten braucht, sondern die sind nur zur Zufriedenheit der Einwohner im Lager da. zB wollen Bauern Fisch haben. Wenn sie den nicht haben, rebellieren sie und verlassen die Stadt. Wenn die zusätzlich noch Alkohol (Most) haben UND eine Kapelle in ihrer Nähe, dann können die zu Bürgern aufsteigen. Bürger wiederum wollen dann, wenn sie aufsteigen sollen, mit Kleidung und Gewürzen versorgt werden, dazu muss eine Kneipe in der Nähe sein. Jede Schicht hat wieder neue und mehr Ansprüche, wobei zB ein Adliger zwar Wein haben will, dafür aber nicht so viel Most braucht wie ein Bauer, um zufrieden zu sein. Man muss halt ständig weitere Produktionsstätten bauen, wenn die Stadt weiter wachsen soll und man die Bürger halten will. Bei Anno 1404 muss man zB dazu auch erst eine kleine orientalische Stadt bauen, um beim Kalifen die "Erlaubnis" zu haben, orientalische Gebäude zu bauen - das ist nötig, weil zB die Patrizier Bücher haben wollen, und für die Farbe der Tinte braucht man indigo, was nur auf Orientinseln wächst, und für eine Indigo-Farm brauchst Du halt die Erlaubnis/Technolgie des Kalifen.
Für anno 1404 gibt es ja ne Demo, vlt. teste es einfach mal. Ich selber finde Anno 1404 auch besser.