• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

10 Gründe, warum VR noch längst nicht tot ist

VR wird sich definitiv langfristig durchsetzen, aber s kostet nunmal neue Werkzeuge auf den Markt zu bringen. Also, bei der PS5 vermute ich 3-5 Millionen VR - Brillen Verkäufe in den ersten 2-3 Jahren. Trifft das ein, sehen wir ein hübschen Wachstumsmarkt :)
 
Ich schnall jetzt echt nicht, was "deine Meinung" ist?
Schon gar nicht auf welches Thema gemünzt.
VR-Support, oder was?

Meine Meinung ist, dass aufgrund des Epic-Stores es sich für bestimmte Games einfach nicht mehr loht VR-Support anzubieten, weil die sowieso schon winzige Nutzerschaft nun noch viel kleiner wird. Die wenigsten Leute machen sich die Mühe dort herumzufrickeln bzw. sie wissen gar nicht, dass das Spiel auch VR bietet, wenn sie es über den Epic-Store spielen, da das Feature dort schlicht nicht beworben wird. Auch wird so die allgemeine Neigung geringer, sich ein VR-Headset zu kaufen. Somit implementiert Unknown Worlds ein Feature, das kaum noch jemand nutzt und das kostet einfach nur unnötiges Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist, dass aufgrund des Epic-Stores es sich für bestimmte Games einfach nicht mehr loht VR-Support anzubieten, weil die sowieso schon winzige Nutzerschaft nun noch viel kleiner wird. .
Ja wie jetzt? Der Store soll ja so mies sein, dass er irrelevant ist. Der VR-Support von Subnautica (und um das gehts ja), ist von Seiten des Entwicker abhängig.
Und die Unreal-Enigne ist doch auch VR-Fähig. Was hätte Epic davon VR NICHT zu unterstützen??
 
Ja wie jetzt? Der Store soll ja so mies sein, dass er irrelevant ist. Der VR-Support von Subnautica (und um das gehts ja), ist von Seiten des Entwicker abhängig.
Und die Unreal-Enigne ist doch auch VR-Fähig. Was hätte Epic davon VR NICHT zu unterstützen??

Keine Ahnung, sie unterstützen es halt nicht. Ich gehe davon aus, dass es ihnen einfach zu aufwendig ist. Vor VR müsste der Store ja erstmal zahlreiche andere Features implementieren, die offensichtlich auch schon zu aufwendig sind. Laut Aussage von Tim Sweeney ist der Store für Konsumenten ja bereits nahezu perfekt.

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Mir ist am diesem Moment meine Zeit dafür zu schade. Lass uns ein andermal weiter sprechen.
 
Ich glaub, Du redest von was, was in diesem Thread nicht viel verloren hat. Ich will hier NICHT SCHON WIEDER einen EPIC-Thread machen. Es geht hier um VR ind Erlebnisse. Subnautica macht anscheinend Spass damit...und gut ist. Ich selber hab das Spiel über 50 Stunden gespielt und würds auch gerne mit VR-Brille spielen. Genau so wie Elite, was wohl ein Vorzeigespiel dafür ist. Und das Game braucht wohl nicht mal soooo immense Hardware dafür. Ich habe selbst mit einer 1060 GTX mit vollen Details meist 60 Fps. Da hat Subnautica "dank" deren Engine (Unity) viel mehr Probleme gemacht.
 
Dass VR nicht tot ist, ist schon klar. Allerdings ist die Konkurrenz durch teilweise teure "GAMING" Produkte wie Lenkräder, Controller " Gaming "Mäuse" samt Gaming-Matte etc. schon ein Problem. Da kommt an "outboard" einiges an € zusammen. VR muss man dann wirklich wollen imo.
 
VR braucht halt auch gute/teure Hardware. Ich glaube, man verzichtet lieber auf VR als den Detailgrad der Grafik zu reduzieren.
 
auch wenn ich mich wiederhole; ich bin unverändert äußerst skeptisch, was die massenmarkttauglichkeit von vr-gaming angeht.
 
Ich glaub, Du redest von was, was in diesem Thread nicht viel verloren hat.

Ich hatte kurz meine Einschätzung gegeben als Du schriebst, dass die VR-Unterstützung bei Subnautica schlechter geworden ist, weil ich das auch für andere VR-Titel erwarte, die in Zukunft bei Epic erscheinen. Du musst meine Einschätzung nicht teilen. Man kann die Einschätzung von jemand anderem auch einfach als solche stehen lassen, wenn man nichts weiter dazu zu sagen hat. Oder einfach widersprechen. Du möchtest hingegen, dass ich nicht "Epic" sage.
 
Ich hatte kurz meine Einschätzung gegeben als Du schriebst, dass die VR-Unterstützung bei Subnautica schlechter geworden ist, weil ich das auch für andere VR-Titel erwarte, die in Zukunft bei Epic erscheinen.
Wo habe ich das geschrieben?
Ich kann auch nicht beurteilen, ob VR in Subnautica besser oder schlechter wurde in den letzten. Monaten. Da der Entwickler an einem Nachfolger arbeitet, nehme ich aber an, dass da nicht mehr viel Arbeit reingesteckt wurde. Below Zero wird wohl kein VR haben, weil der Aufwand zu gross ist für das kleine Team.
Das ist halt dann auch ein Punkt für Pro-Contra-VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werde mich erst für VR interessieren wenn es möglich ist, daß man eine brille aufsetzt die nicht größer und schwerer als eine sonnenbrille ist .
bis dahin ist es für mich schlicht uninteressant denn das monstrum am kopf ist einfach nur dämlihc und fühlt sich beschissen an. und wenn man die hardware jetzt noch ausbaut darin wird es eher noch schwerer.
 
ich werde mich erst für VR interessieren wenn es möglich ist, daß man eine brille aufsetzt die nicht größer und schwerer als eine sonnenbrille ist .
bis dahin ist es für mich schlicht uninteressant denn das monstrum am kopf ist einfach nur dämlihc und fühlt sich beschissen an. und wenn man die hardware jetzt noch ausbaut darin wird es eher noch schwerer.

Mit Sonnenbrillengröße wird es aber schwer, die vernünftig gegen Licht abzudichten und das Field of View dürfte auch kein Knaller werden. Das wird wohl immer mindestens was Richtung Taucherbrille werden.
 
Bietet sich für so etwas nicht eher ein regulärer Artikel an, als eine Liste?
 
VR ist seit ca einem viertel Jahrhundert teil der Computerspiel Szene, da von Aussterben zu sprechen ist schon ziemlich gewagt.
Ich bin selbst begeisterter Nutzer und Fan seit anfang der 90er erstmals Werbung für das Virtual Reality Café in Berlin, beim Sender "elf99" lief.
Wir haben da verdammt viel Geld gelassen damals, 15 Mark für 30 Minuten spielen.

Heute nutze ich die Oculus Rift DK2 regelmäßig, diese ist mittlerweile ein fester Bestandteil meiner Spiele Abende.
Nebenbei schiele ich immer wieder mal auf eBay, auf der suche nach einer Oculus Rift CV1, die Preise gehen grad in den Keller wegen der Ankündigung der Nachfolger.

Zum Nutzen möchte ich noch was anmerken, man ließt ja immer wieder die Frage, was soll dass bringen, wo ist der Mehrnutzen gegenüber einem xx" Monitor.
Das Zauberwort lautet, Immersion.
Wem die Immersion in Spielen egal ist, der wird natürlich wenig oder gar keine Freude in der VR Welt haben, bzw. keinen Nutzen finden können.
Schade auch, das die Immersion immer weniger im Vordergrund steht in der Spiele Entwicklung, wo heute die Technik so weit wäre, all unsere Träume, die wir damals hatten als Kinder, umgesetzt werden könnten.
Heute dreht sich wohl bei den großen Entwicklern alles nur noch um Politik und Lootboxen...naja, anderes Thema.
 
Meinte die Spracherkennung.

McDrake hat ja schon geantwortet, es ist ein mehrstufiges System:
  • hcs liefert die Sprachpakete
  • VoiceAttack wandelt vordefinierte Befehle aus einer Liste in Keyboard-, Gamepad-Inputs oder Makros um. Zum Beispiel um beim Ablegen auch gleich 30m an Höhe zu gewinnen. Die Befehle können mehrfach belegt werden, damit man natürlicher sprechen kann.
  • und die Spracherkennung selbst ist eine Funktion von Windows (Speech Recognition)
Muss man ein bisschen üben bis man alle Befehle parat hat, aber wenn man sagt "start the engines" und einem Cpt. Kirk antwortet "Aye captain, taking off" (oder so) ist das schon saucool. :-D
 
Grundsätzlich finde ich AR und VR richtig grandios, allerdings in so nem Elite Weltraumspiel würde mich keiner locken, nicht weil das Spiel nicht gut sein könnte, sondern weil es mir absolut zu umfangreich ist, für die paar Stunden die ich am Abend spiele. Dann kommt vorallem die preisliche Situation zum tragen, einen HighEnd PC und Kosten für entsprechende VR Hardware sind es mir bislang nicht wert. Plastastion VR hat mir schon ganz gut gefallen, allerdings gab es unterm Strich mehr Negative als Positive Momente.

Mir sagt VR (sofern irgendwann mal sinnvoll verfügbar) an der Konsole mehr zu, Plug and Play :) wenn dann noch nen ordentliches Battlefield oder The Elder Scrolls kommt :) :)
 
11.) Schon in den 90ern gab es eine VR-Hype Welle. Ich denke mal gemessen an der Verbreitung von Gaming damals im Vergleich zu heute kann man das schon so nennen. VFX Forte, i-glasses usw. waren damals schon in aller Munde. Schon allein deswegen wird VR nie ganz untergehen - bis halt jemand Full-Dive oder Holo-Deck erfunden hat.

Meine Meinung dazu: VR wird so lange eine Nische bleiben, wie die Hersteller erwarten, dass man mit einem halben Kilo Plastik und Kabeln auf dem Kopf in seiner Wohnstube rumhampelt.
Ich denke bis es hier ordentliche Lösungen gibt (nein die, aktuellen Lösungen sind bestenfalls zeitgemäß- wie seinerzeit VFX Forte- bestimmt aber weit entfernt von ausgereift oder sogar massentauglich) . Bis dahin muss/darf VR aber nicht ruhen. Es gibt viel, viel praktikablere Ansätze sie Virtualität zu nutzen. AR. Ich persönlich glaube, dass AR die nächste große Sache ist, welche über uns kommen wird wie seinerzeit Smartphones. Es ist nur die Frage wer anstatt von Steve Jobs den Startschuss mit einem überzeugenden Produkt gibt.
 
Zurück