• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Wie bitte?! So will Disney doch noch Marvel retten: Ist das deren Ernst?

Ich habe mir jetzt extra einen Account erstellt, um auch mal etwas zu der Art von Berichterstattung zu sagen, die wir hier Tag für Tag durch Menschen, wie Herr Linken, lesen müssen. Der Titel ist  immer Clickbait und das nicht nur bei Linken, sondern auch bei einigen anderen. Ich lese nur den Namen des Autors und weiß, was auf mich zukommt. Das hat nichts mit einer normalen Berichterstattung zu tun. Und als wäre dieser Clickbait nicht schon schlimm genug, so gibt es auch eine Masse an Fehlinformationen in den besagten Artikeln. Aber zurück zu dem Clickbait: Dieser ist teilweise so heftig, dass er schon öfter das Gegenteil der Kernaussage des Artikels suggeriert hat. Beispiel: "Film XY brutaler Flopp? Fans sind außer sich". Man könnte denken, okay, selbst die Fans scheinen den Film XY zu zerlegen, der muss ja wirklich floppen. Dann liest man im Artikel von einer Fanbewertung von 8/9 von 10. Was soll das? Herr Linken ist wirklich ein Profi, was so etwas angeht. Das ist kein Kompliment. Würde ich jedes noch so kleine Thema mit einer unfassbar reißerischen Headline versehen und mich an jedem noch so kleinem Thema hochziehen, könnte ich wohl auch diese Fließbandartikel schreiben. Eigentlich kann das jeder. Eine Google Suche zu einer Kleinigkeit, das Ganze fix in einen kleinen Text verpacken, dann noch die üblichen Querverweise zu X anderen Artikeln, damit der Artikel auch lang genug ist und der Leser möglichst lange auf der Seite bleibt und schon ist der Artikel fertig. Aufwand? 10min maximal, wenn man ein solcher Profi, wie Herr Linken ist, bestimmt noch weniger. Das Ganze hier hat absolut nichts mit vernünftigem Journalismus zu tun, vor allem, wenn man bspw aus 5 von diesen Clickbait-Artikeln, auch einen vernünftigen, gut recherchierten Artikel machen könnte. Es ist eine bodenlose Frechheit, was man hier Tag für Tag vorgesetzt bekommt. Dass niemand etwas dagegen tut, ist noch viel trauriger, als diesen Mist jeden Tag lesen zu müssen. Ja, man muss ja nicht auf den Artikel klicken, völlig richtig. Werde ich auch nicht mehr tun. Das hier, kann man als letzte Handlung auf der PCgames-Seite betrachten.
 
Ich bin nach 2 Jahrzehnten hier auch fast weg.
Das war Mal so ne schöne Seite hier, sowohl von den Artikeln als auch der Community...
 
Das Ganze hier hat absolut nichts mit vernünftigem Journalismus zu tun, vor allem, wenn man bspw aus 5 von diesen Clickbait-Artikeln, auch einen vernünftigen, gut recherchierten Artikel machen könnte. Es ist eine bodenlose Frechheit, was man hier Tag für Tag vorgesetzt bekommt. Dass niemand etwas dagegen tut, ist noch viel trauriger, als diesen Mist jeden Tag lesen zu müssen. Ja, man muss ja nicht auf den Artikel klicken, völlig richtig. Werde ich auch nicht mehr tun. Das hier, kann man als letzte Handlung auf der PCgames-Seite betrachten.
Leute, die solche Artikel schreiben (müssen), sind auch keine Journalisten, die das Handwerk gelernt haben. Meistens sind es Niedriglohnkräfte, an denen der Verlag verdienen möchte: durch Reichweite oder Affiliate. Sie tippen für ein Honorar in die Tasten, für das andere nicht mal den PC einschalten würden. Das ist traurig und frech zugleich, denn die Verlage forcieren das immer häufiger.

Man muss auf den großen deutschen Games-Seiten seine Erwartungen nach ganz unten schrauben.
 
Kommentare dazu schreiben, wie sinnbefreit Artikel von gewissen Schreiberlingen sind kann man sich auch sparen, da diese „Journalisten“ hier eh nicht mitlesen.
Die schreiben lieber den x-ten Artikel mit demselben, nichtsaussagenden Inhalt und und sind auch noch Stolz drauf.
Da ist KI ja noch kreativer.
 
Zurück