• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Xp auf eeePC installieren?

Herbboy

Spiele-Gott/Göttin
Mitglied seit
22.03.2001
Beiträge
78.769
Reaktionspunkte
5.985
Mein Bruder hat sich einen eeePC mit 4GB SSD und 512MB RAM geholt. Nun muss er aber für die Uni Programme nutzen, die nicht unter Linux laufen. Passt WinXp akzeptabel auf seinen eeePC, oder kann man das ganze vergessen? Es müßte danach noch mind. Office 2000 mit drauf.

Sind die nur 512MB RAM ein Problem?

Und sind alle Win-Updates nötig, oder laufen Treiber usw. auch mit "nacktem" Windows?


Und wie überhaupt geht das installieren? geht das irgendwie per USB-stick? ein externes LW hat er nicht und will auch keines kaufen.
 
meines wissens nach soll es gehen
xp kann man mit nem image auf nem usb sticl wohl installen, kann sein das nicht jeder stick geht, n freund von mri hat mit seinem auch probleme gehabt (vista ging dafür super)

generell sollten mit 4 gb, bei ein bissel vorarbeit mit nlite (muss ja nicht alles auf den eeePC) auch office mit drauf passen

abe rbitte was für programme braucht dein bruder?
ich mein office geht als open.office auch auf linux
 
Hier gibt es eine Anleitung, wie man XP per USB-Stick installiert:
http://www.eeetalk.de/2008/01/26/windows-xp-von-usb-stick-installieren.html

Laut Chip sind auf der Asus Treiber CD zum eeePC auch WinXP Treiber vorhanden.
 
Chris-W201-Fan am 16.07.2008 21:57 schrieb:
abe rbitte was für programme braucht dein bruder?
ich mein office geht als open.office auch auf linux

die haben da für die uni irgendwelche lernprogramme, auch ein examens-tools, das sogar nen kopierschutz hat und nur mit eingelegter CD geht - da weiß er noch nicht mal, ob er dann mit dem eeePC gebacken kriegt, selbst wenn XP druaf läuft...


@mephisto: thx, sieht ganz gut aus der link.
 
Chris-W201-Fan am 16.07.2008 22:34 schrieb:
der eeepc ist auch kein pc/laptop-ersatz

ich weiß, aber erzähl das mal meinem bruder. der hat das ding wahrscheinlich bei irgendeinem kumpel gesehen und wollte auch eins. da sein normales NBook nicht mehr o.k ist, dachte er sich: das reicht schon. außerdem fliegt er nä woche für ein paar monate nach australien, da will er kein großes NBook. und ein kleines "gutes" ist einfach zu teuer.


nur für office würd es aber ja auch reichen, er benutzt es ja schon für textverarbeitung und internet. er wußte nur nicht, dass man für linux auch linux-software braucht... hat von PCs halt keine ahnung.
 
Laut diversen Internetforen läuft nur eine entsprechend kastrierte Version von XP auf dem Gerät, die anschließend kaum Platz für weitere Programme lässt. Bei der 4GB Solid State auch kein Wunder. Der EEE ist Spielzeug, und auf dem 7" Display sind Schreibprogramme einfach eine Zumutung (Vergrößerung auf 200 % macht es erst erträglich), und Tabellenkalkulationen sind schlicht nicht sauber zu bewältigen. Im Vergleich zu meiner Wind-Variante kackt der EEE einer Freundin einfach völlig ab (und die nutzt dabei nur das äußerst limitierte und beigelieferte Linux). Meiner Meinung nach ist das Ding völlig ungeeignet für ernsthafte Arbeitsprozesse. Kleine SSD, kleines Display, doofe Tastatur. Ich war erstaunt, wie unvorteilhaft das Gerät tatsächlich ist, obwohl ich zuvor selbst unbedingt einen haben wollte. "Och wie süß" ersetzt leider nicht "Och, ich tippe mal eben einen Bericht für die Arbeit bestehend aus 3 DIN A4 Seiten".

Kann er das Gerät evtl. noch zurückgeben? Oder wie sieht es mit einem Verkauf über Ebay aus? Für 400 Euro einen Wind (10 Zoll) kaufen, oder die LowCost-Notebooks von Siemens beäugen (auch 400 Euro), die sogar noch ein internes Laufwerk haben - dafür aber 2.5 KG wiegen weil 15,4 ".

Leider ein denkbar schlechter Kauf für Leute mit der Intention, wirklich ernsthaft arbeiten zu wollen. Schade. Das sage ich nicht des Bashens wegen, sondern aus Erfahrung. :(

Regards, eX!
 
bzgl. wind ergibt sich das seleb problem wie mit dem eee
kein laufwerk
aber
die tastatur ist 12,1" standard

alternative dürfte da nur noch acer mit dem a150 sein, oder ggf. one mit dem 10" billig ding (alternative zum wind, nicht für mit laufwerk)
 
naja, ich frag ihn mal, was er meint, wenn ich ihm mal die nachteile alle nenne.

er hat das teil halt auch sehr preiswert bekommen, nur 210€. wenn er das verkauft, kommt er vlt. sogar bei fast +/- null raus. aber geld für ein 400€ gerät hat er einfach nicht, selbst wenn er für den eeePC den kaufpreis komplett zurückbekommt.


das prob ist halt, dass bei mehreren monaten australien auch jedes einzelne kg zählt.
 
zumindest in bezug auf gewicht sidn die msi wind udn acer 150 kaum schwerer
ca 950g bis 1kg haben die

da ist also nur ein zuwachs um die 250gzu befürchen

da sgeldproblem löst sich dadurch leider aber nicht ;)
 
Herbboy am 17.07.2008 00:37 schrieb:
er hat das teil halt auch sehr preiswert bekommen, nur 210€.
Gut, das ist dann wirklich ein sehr guter Preis, bei dem man nicht viel zu bemängeln hat. Für die ersten PSPs hat man 250 Euro gezahlt, hatten dabei aber nur einen Bruchteil der Leistung des EEE (und keine Tastatur ^^). Für den Preis würde ich versuchen die Defizite in Kauf zu nehmen. Hätte er die vollen 299 Euro bezahlt, dann würde die Sache wohl anders aussehen, aber für den Preis muss man einfach gewisse Probleme / Unzulänglichkeiten akzeptieren.
das prob ist halt, dass bei mehreren monaten australien auch jedes einzelne kg zählt.
Der Unterschied zwischen 920 G (EEE) und 1.1 KG (Wind) ist nun nicht sooo gigantisch. Das schwerere Gerät sollte selbst ein KDV'ler mit Muskelschwund tragen können. :-D

Also zur Not hat doch mal die WinXP-Installation wagen, oder sich zumindest temporär ein externes Laufwerk organisieren, mit dem man XP auf herkömmliche Art draufspielen kann. Bei den Geräten ohne Laufwerk ist ein externes Lesegerät auf längere Zeit wohl sowieso erforderlich. Gut, ich bin auf keine speziellen Programme (außer Office) angewiesen, daher benutze ich auch nur eine 2 GB SD-Karte zum Datentausch, aber wenn man entsprechende Tools / Programme braucht, sollte man über die Investition nachdenken. Wobei so ein externes DVD-Kombogerät auch um die 70 - 90 Euro kostet...

Regards, eX!
 
eX2tremiousU am 17.07.2008 13:34 schrieb:
Herbboy am 17.07.2008 00:37 schrieb:
das prob ist halt, dass bei mehreren monaten australien auch jedes einzelne kg zählt.
Der Unterschied zwischen 920 G (EEE) und 1.1 KG (Wind) ist nun nicht sooo gigantisch. Das schwerere Gerät sollte selbst ein KDV'ler mit Muskelschwund tragen können. :-D
ich meinte eeepc vs. sein 15,4notebook. mehr als 250€ hätte er nicht ausgeben können, so ein wind wäre also nicht drin gewesen.



. Gut, ich bin auf keine speziellen Programme (außer Office) angewiesen, daher benutze ich auch nur eine 2 GB SD-Karte zum Datentausch, aber wenn man entsprechende Tools / Programme braucht, sollte man über die Investition nachdenken. Wobei so ein externes DVD-Kombogerät auch um die 70 - 90 Euro kostet...
ich hatte überlegt: hab noch ein externes gehäuse mit SATA. dazu 15€ für ein DVD-LW, aus dem gehäuse nur den controller benutzen. ich weiß nur leider nicht, ob das

a) generell geht, oder nur mit HHDs funktioniert und
b) der eeepc dann das laufwerk auch zwecks winXPinstallation erkennen würde
c) hab kein SATA-DVD-LW zum testen

alternative wäre ein IDE-DVD-LW und für 20€ einen IDE=>USB-adapter.


wegen der SD-card: könnte man die card einlegen, dann irgendwas installieren und als speicherort die SD-card nehmen, oder gibt das probleme?
 
jetzt hat mich mein bruder angerufen: er nimmt doch den 15,4er mit nach australien... den eeepc nimmt er dann für unterwegs oder wenn er mal zu uns nach köln kommt...
 
Zurück