• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

XFIGamer-Vista64-Alchemy

ekky

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
14.08.2004
Beiträge
237
Reaktionspunkte
0
Hallo anscheinend stimmt es doch,denn auch ich bekommen kein EAX unter Vista zum laufen .
Ich habe den eneusten WEB Treiber der XFI Gamer für vista 64 gesaugt und geownloaded.
Nun gibt es ja das Alchemy.
Muß ich dafür vorher denXFI Treiber deinistallieren?
Und wie kann ich eax in den Alchemy dann einstellen?
 
ekky am 19.07.2008 14:56 schrieb:
Hallo anscheinend stimmt es doch,denn auch ich bekommen kein EAX unter Vista zum laufen .
Ich habe den eneusten WEB Treiber der XFI Gamer für vista 64 gesaugt und geownloaded.
Nun gibt es ja das Alchemy.
Muß ich dafür vorher denXFI Treiber deinistallieren?
Und wie kann ich eax in den Alchemy dann einstellen?

einfach ALchemy starten und das gewünschte game hinzufügen. von hand halt.


im hier vorliegenden beispiel musste ich erst noch OpenAL deinstallieren, weil Mass Effect dieses eigentlich benutzen sollte (es ist allerdings kaputt).
danach konnte ich im spiel die soundeinstellungen vornehmen und erfreue mich seither an surround. vorher ging's schlichtweg nicht.
 
http://connect.creativelabs.com/alchemy/Lists/Games/AllItems.aspx

das sollte dir helfen.
 
HanFred am 19.07.2008 15:00 schrieb:
ekky am 19.07.2008 14:56 schrieb:
Hallo anscheinend stimmt es doch,denn auch ich bekommen kein EAX unter Vista zum laufen .
Ich habe den eneusten WEB Treiber der XFI Gamer für vista 64 gesaugt und geownloaded.
Nun gibt es ja das Alchemy.
Muß ich dafür vorher denXFI Treiber deinistallieren?
Und wie kann ich eax in den Alchemy dann einstellen?

einfach ALchemy starten und das gewünschte game hinzufügen. von hand halt.


im hier vorliegenden beispiel musste ich erst noch OpenAL deinstallieren, weil Mass Effect dieses eigentlich benutzen sollte (es ist allerdings kaputt).
danach konnte ich im spiel die soundeinstellungen vornehmen und erfreue mich seither an surround. vorher ging's schlichtweg nicht.

Normalerweise ist nicht nötig Mass Effect in Alchemy einzubinden.
Es benutzt OpenAL als Schnittstelle. Das heißt EAX funktioniert ohne Alchemy.
OpenAl muss man aber installieren.
Alchemy benötigt man nur bei alten Spielen, die noch mit Direct Sound funktionieren.

Hier steht noch beschrieben wie man EAX in Mass Effect zum laufen bekommt. Anscheinend gibt es ein Bug im Spiel.
http://www.globalgameport.com/showthread.php?p=192785
 
Kubiac am 22.07.2008 12:41 schrieb:
Normalerweise ist nicht nötig Mass Effect in Alchemy einzubinden.
Es benutzt OpenAL als Schnittstelle. Das heißt EAX funktioniert ohne Alchemy.

Das ist wohl richtig.

OpenAl muss man aber installieren.
Alchemy benötigt man nur bei alten Spielen, die noch mit Direct Sound funktionieren.
Das ist Quatsch. Bitte vorher informieren, bevor hier sowas geschrieben wird.
Du wirst OpenAL nicht herunterladen müssen, wenn du Spiele mit OpenAL spielen willst. Es sei denn du willst damit programmieren.

Und das alte Spiele Direct Sound nutzen und neuere eher OpenAL ist wohl Wunschdenken aller X-Fi-Besitzer.
 
Kubiac am 22.07.2008 12:41 schrieb:
Normalerweise ist nicht nötig Mass Effect in Alchemy einzubinden.
Es benutzt OpenAL als Schnittstelle. Das heißt EAX funktioniert ohne Alchemy.
es funktioniert eben nicht. das ist ja der punkt. da wurde etwas falsch implementiert oder konfiguriert.
ausserdem bringt's das game auch zum absturz.

erst nach der einbindung in ALchemy hatte ich surround und auch keine abstürze mehr.


edit: aha, unter dem link wäre eine andere lösung zu finden.
egal, mit ALchemy funzt's wunderbar und es ist praktisch kein aufwand nötig.
 
EDGUY am 22.07.2008 16:03 schrieb:
Kubiac am 22.07.2008 12:41 schrieb:
Normalerweise ist nicht nötig Mass Effect in Alchemy einzubinden.
Es benutzt OpenAL als Schnittstelle. Das heißt EAX funktioniert ohne Alchemy.

Das ist wohl richtig.

OpenAl muss man aber installieren.
Alchemy benötigt man nur bei alten Spielen, die noch mit Direct Sound funktionieren.
Das ist Quatsch. Bitte vorher informieren, bevor hier sowas geschrieben wird.
Du wirst OpenAL nicht herunterladen müssen, wenn du Spiele mit OpenAL spielen willst. Es sei denn du willst damit programmieren.

Und das alte Spiele Direct Sound nutzen und neuere eher OpenAL ist wohl Wunschdenken aller X-Fi-Besitzer.

Aha. Bist wohl ein X-Fi hasser.
Ich habe die X-Fi auch nur wegen dem EAX in Spielen. Bin von Creative auch nicht mehr so begeistert wie früher.
Dass man OpenAL installieren muss, habe ich von Creative gesagt bekommen. Ob es nun stimmt oder nicht weiß ich nicht. Jedenfalls gibt es 2 OpenAl versionen zum downloaden. Einmal den Treiber und dann noch die SDK.
 
Kubiac am 22.07.2008 17:16 schrieb:
Aha. Bist wohl ein X-Fi hasser.
Ich habe die X-Fi auch nur wegen dem EAX in Spielen. Bin von Creative auch nicht mehr so begeistert wie früher.
Dass man OpenAL installieren muss, habe ich von Creative gesagt bekommen. Ob es nun stimmt oder nicht weiß ich nicht. Jedenfalls gibt es 2 OpenAl versionen zum downloaden. Einmal den Treiber und dann noch die SDK.
der treiber wird automatisch von den spielen installiert, die OpenAL unterstützen.
 
Kubiac am 22.07.2008 17:16 schrieb:
Aha. Bist wohl ein X-Fi hasser.

Ich bin kein Hasser von irgendwas...
Aber wenn du so willst, bin ich Hasser von Halbwahrheiten und falschen Aussagen.

OpenAL ist fast genauso alt wie DirectX. Durch den Siegeszug von Windows griffen Spieleentwickler immer häufiger auf die in DirectX enthaltene Soundschnittstelle zurück. Verständlich, da wahrscheinlich einfacher und kompakter zu programmieren.
Unverständlich für andere, die ihre teure Soundkarte (Creative) voll ausgereizt wissen wollen.

Also sieht es so aus, dass die Liste mit neuen Spiele mit OpenAL sehr übersichtlich ist.
 
EDGUY am 22.07.2008 18:05 schrieb:
Kubiac am 22.07.2008 17:16 schrieb:
Aha. Bist wohl ein X-Fi hasser.

Ich bin kein Hasser von irgendwas...
Aber wenn du so willst, bin ich Hasser von Halbwahrheiten und falschen Aussagen.

OpenAL ist fast genauso alt wie DirectX. Durch den Siegeszug von Windows griffen Spieleentwickler immer häufiger auf die in DirectX enthaltene Soundschnittstelle zurück. Verständlich, da wahrscheinlich einfacher und kompakter zu programmieren.
Unverständlich für andere, die ihre teure Soundkarte (Creative) voll ausgereizt wissen wollen.

Also sieht es so aus, dass die Liste mit neuen Spiele mit OpenAL sehr übersichtlich ist.

Tja meine "Halbwarheiten und falschen Aussagen" hab ich von Creative.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, wenn man mich im richtigen Ton daruf hinweist.
Da ja Direct Sound ja nicht mehr in Vista und Nachfolger enthalten ist, wird die Liste der Spiele mit der Zeit wohl immer größer werden. Oder sehe ich da was Falsch?
Aber darum geht es ja in diesem Thred nicht, desshalb sollten wir es dabei belassen.
 
Kubiac am 23.07.2008 12:36 schrieb:
Da ja Direct Sound ja nicht mehr in Vista und Nachfolger enthalten ist, wird die Liste der Spiele mit der Zeit wohl immer größer werden. Oder sehe ich da was Falsch?

Ja.

Da dem Threadersteller bereits geholfen wurde, kann es ja weitergehen. Was meinst du mit "Direct Sound ist in Vista und Nachfolger nicht mehr enthalten"? Also entweder willst du mich jetzt verschaukeln ;) oder aber....

...hier mal ein Link http://www.tech-faq.com/lang/de/directx.shtml


PS. zum "Ton": wenn "Quatsch" zu hart war, dann einen extra dicken :-D für dich.
nix für ungut
 
Es lieg mir fern dich zu verschaukeln. Hier hab ich das mit Direct Sond gelesen:

"Das Wegfallen der DirectSound-API war wohl einer der schwersten Rückschläge für den Soundkarten-Hersteller, da man sich durch die viel beworbenen EAX- und Raumklang-Features der X-Fi- und Audigy-Karten nicht mehr hervortun konnte."

Zitat Computerbase News vom 3.8.07

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
DirectSound3D on Windows Vista

With Microsoft's decision to remove the audio hardware layer in Windows Vista, legacy DirectSound 3D games will no longer use hardware 3D algorithms for audio spatialization. Instead they will have to rely upon the new Microsoft software mixer that is built into Windows Vista. This new software mixer will give the users basic audio support for their old Direct Sound games but since it has no hardware layer, all EAX® effects will be lost, and no individual per-voice processing can be performed using dedicated hardware processing.

EAX has become the de facto standard for real-time effects processing. It has been incorporated in hundreds of games and has become the method of choice for game developers wanting to add interactive environment effects to their titles. Some of the best selling games of all time use the EAX extensions to DirectSound 5.0 and beyond, including Warcraft3, Diablo2, World of Warcraft, Half Life, Ghost Recon, F.E.A.R. and many others. Under Windows Vista, these games will be losing the hardware support that came as standard under the previous Windows Operating Systems, and will no longer provide real-time interactive effects, making them sound empty and lifeless by comparison to the way they sound on Windows XP.

In some cases, where a game specifically looks for a hardware audio path, it may even fall back to plain stereo output. This will be a very different landscape for 3D audio than the one that both Creative Labs and Aureal Technologies® pioneered 8 years ago. Both companies dedicated hardware power to rendering increasing numbers of 3D voices, with each voice taking full advantage of HRTF (Head Related Transfer Function) technology, wave tracing and other advanced processing. With the native Windows Vista audio APIs, all this advanced, hardware-based 3D audio processing will be inaccessible. Instead, basic mapping to a generic speaker placement scheme will be employed, and all interactive processing and rendering will be dependent on the host CPU. While it is true that CPUs continue to get faster, the Vista audio architecture intentionally simplifies things, such that the potential processing load for multiple 3D voices is limited. Inevitably there is a tradeoff. This will be especially true for gamers that have come to depend on the kind of high-end 3D audio experience available from products like the SoundBlaster X-Fi, with its advanced headphone 3D audio processing and dedicated hardware DSP effects. For gamers this would be the most noticeable loss in Windows Vista, and it would be a definite step backwards for PC gaming audio if developers only had the option of using native Windows Vista audio APIs. However, they do have a legitimate, proven alternative in OpenAL.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quelle (da steht noch ein bischen mehr): http://www.openal.org/openal_vista.html

Grüße Kubiac
 
Mit Vista und dem neuen DirectX 10 wird die Soundausgabe ausschließlich über die CPU berechnet (neuer Softwaremixer, DirectSound ohne Hardwareunterstützung). Mit DirectX9 war es noch möglich auf die Soundkartenhardware direkt zuzugreifen und somit auch in DirectX-Spielen EAX (Raumklangeffekte) wiederzugeben, sofern eine EAX-fähige Soundkarte vorhanden war. Sprich: Vista = kein EAX mehr.

Das war natürlich für Creative ein Schlag in die Magengrube, war doch EAX das Verkaufsargument. Somit wäre das "Sounderlebnis" quasi identisch zu einer billigen Onboard-Karte.
Creative arbeitete mit Hochdruck an einer Lösung, und herauskamen: neue Treiber für X-Fi-Karten und Alchemy, ein sog. OpenAL-Wrapper. Alchemy erstellt dsound.dll und dsound.ini direkt im Spielverzeichnis. Dadurch können DirectSound- und EAX-Befehle an die OpenAL-Treiber der X-Fi-Soundkarten geleitet und somit die Raumklangfähigkeiten auf der Hardware wieder genutzt werden.
In Spielen, die direkt OpenAL unterstützen, ist der Umweg über Alchemy nicht nötig.

Und um abzuschließen: Ich wünsche mir auch, dass in Zukunft wieder mehr OpenAL-Spiele erscheinen, da ich kein "X-Fi-Hasser" sondern -Besitzer ;) bin, aber ich stehe dem eher pessimistisch gegenüber. Ich hoffe vielmehr auf eine "Einigung" zwischen Microsoft und Creative.

So long
 
Hi!

Ich habe auch Vista x64 und ne Audigy 4. Ich habe gerade Battlefield 1942 gespielt. Da stieg in einen Panzer und dessen Geräusche habe ich wahrgenommen. Habe dann dran gedacht, dass ich das Game noch in die ALchemy Liste aufnehmen muss. habe dies gemacht und nochmal gestartet. Ohne Erfolg. Die Geräusche sind immer noch nicht da (alle anderen geräusche ausser die von Fahrzeugen funktionieren schon Oo ).
Habe dann mal Google angeschmissen und bin auf der ALchemy Page gelandet. Dort wurde BF1942 nicht aufgelistet. Heisst das dann, ich muss auf die Geräusche von Fahrzeugen verzichten? Oder kommt das gar nicht davon?

Edit: Grade selber rausgefunden woran es liegt!
 
Zurück