• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Woher diesen Kühler beziehen??

Zubunapy

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
01.10.2006
Beiträge
4.716
Reaktionspunkte
17
Woher diesen Kühler beziehen??

Moin. Irgendwo hier wurde der Titan AMANDA TEC Cooler vorgestellt. Technische Details findet man hier
Da mich dieser Kühler sehr interessiert, wollte ich ihn mal ausprobieren und habe mich promt auf die Suche gemacht. Dumemrweise finde ich nur Versionen für Sockel 754, 939 und 940. Ich brauche aber einen für Sockel 775. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich will endlich ne coole CPU ohne Wakü. Danke im Voraus
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Zubunapy am 11.06.2008 20:21 schrieb:
Moin. Irgendwo hier wurde der Titan AMANDA TEC Cooler vorgestellt. Technische Details findet man hier
Da mich dieser Kühler sehr interessiert, wollte ich ihn mal ausprobieren und habe mich promt auf die Suche gemacht. Dumemrweise finde ich nur Versionen für Sockel 754, 939 und 940. Ich brauche aber einen für Sockel 775. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich will endlich ne coole CPU ohne Wakü. Danke im Voraus

TTC-NP05TZ(RB) for All Intel 775, AMD K8 & AM2 CPUs

Scheinbar unterstützt es doch den Socket LGA775

http://www.titan-cd.com/eng/heatpipe/amanda.html
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

MSIX38 am 11.06.2008 20:29 schrieb:
Zubunapy am 11.06.2008 20:21 schrieb:
Moin. Irgendwo hier wurde der Titan AMANDA TEC Cooler vorgestellt. Technische Details findet man hier
Da mich dieser Kühler sehr interessiert, wollte ich ihn mal ausprobieren und habe mich promt auf die Suche gemacht. Dumemrweise finde ich nur Versionen für Sockel 754, 939 und 940. Ich brauche aber einen für Sockel 775. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich will endlich ne coole CPU ohne Wakü. Danke im Voraus

TTC-NP05TZ(RB) for All Intel 775, AMD K8 & AM2 CPUs

Scheinbar unterstützt es doch den Socket LGA775

http://www.titan-cd.com/eng/heatpipe/amanda.html
Danke für die Info :rolleyes: Ich rede von Anbietern, nicht von Herstellerwerbung
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Zubunapy am 11.06.2008 23:18 schrieb:
Danke für die Info :rolleyes: Ich rede von Anbietern, nicht von Herstellerwerbung
äh ... dieser hier? :-o

http://geizhals.at/eu/a297163.html
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

http://www.mts-shop.at/?s=product&products_id=88057

richtiger?
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Chris-W201-Fan am 11.06.2008 23:24 schrieb:
http://www.mts-shop.at/?s=product&products_id=88057

richtiger?
Wieso findet ihr den und ich nicht??? :finger2: Danke euch :top:
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Krankes Teil aber auch der Preis :]
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Problematisch ist auch, dass die TEC-Kühler nur in einem bestimmten Bereich optimal arbeiten. Bei einer zu hohen Abwärme brechen sie ein und die Temperatur steigt sehr stark an. :|
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Hyperhorn am 12.06.2008 11:26 schrieb:
Problematisch ist auch, dass die TEC-Kühler nur in einem bestimmten Bereich optimal arbeiten. Bei einer zu hohen Abwärme brechen sie ein und die Temperatur steigt sehr stark an. :|
Das is mir egal. Ich probiere ihn mal aus. Mein Zalman9700LED ist bereits an seiner Grenze angelangt. Und nun will ich wissen, wieviel man aus ihnen rausholen kann. Bestellt ist er schon.

Zum Stromverbrauch: Eine WaKü dürfte auch nicht weniger ziehen, oder?
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Zubunapy am 16.06.2008 19:15 schrieb:
Zum Stromverbrauch: Eine WaKü dürfte auch nicht weniger ziehen, oder?

LOL.
waküpumpe: ~5w
pelztier: das beste, was ich gehört habe, war die hälfte der kühlleistung, das schlechteste das 3fache (hängt immer von spannung und zu erzielender temperatur ab). vom 1,5 bis 2 fachen kann man i.d.r. schon ausgehen.

das ding hier nutz das peltier zwar nur als hilfskühler (bringt also entsprechend schlechte kühlleistung), frisst aber laut hersteller bis zu 50w.
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Hyperhorn am 12.06.2008 11:26 schrieb:
Problematisch ist auch, dass die TEC-Kühler nur in einem bestimmten Bereich optimal arbeiten. Bei einer zu hohen Abwärme brechen sie ein und die Temperatur steigt sehr stark an. :|

Quelle? Soweit ich weiß ist das eher andersrum: bei wenig Auslastung kühlt der Kühler nicht besser als die Konkurrenz, bei Last kann er aber überzeugen.
Übrigens gibts bei Caseking ähnlichen Kühler: http://www.caseking.de/shop/catalog...ler/MACS-7130-IE-CPU-Kuehler-Intel::5186.html
Oder für 5€ mehr mit 5,25''-Überwachnug.
Wollte mir den Kühler auch holen ( bei Ebay gabs den für 60€ ), hab dann aber den Thermalright IFX14 gekriegt. Der kühlt meinen E4500 @ 3 Ghz passiv.
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

doceddy am 16.06.2008 19:26 schrieb:
Hyperhorn am 12.06.2008 11:26 schrieb:
Problematisch ist auch, dass die TEC-Kühler nur in einem bestimmten Bereich optimal arbeiten. Bei einer zu hohen Abwärme brechen sie ein und die Temperatur steigt sehr stark an. :|

Quelle? Soweit ich weiß ist das eher andersrum: bei wenig Auslastung kühlt der Kühler nicht besser als die Konkurrenz, bei Last kann er aber überzeugen.
Übrigens gibts bei Caseking ähnlichen Kühler: http://www.caseking.de/shop/catalog...ler/MACS-7130-IE-CPU-Kuehler-Intel::5186.html
Oder für 5€ mehr mit 5,25''-Überwachnug.
Wollte mir den Kühler auch holen ( bei Ebay gabs den für 60€ ), hab dann aber den Thermalright IFX14 gekriegt. Der kühlt meinen E4500 @ 3 Ghz passiv.
So ein Monster wie ich ihn bestellt habe (vor 8 Tgan, sonnabend kommt er hoffentlich. Hab heute angerufen und gemeckert) brauchst du bei deiner CPU eh nicht. Dafür reicht die Abwärme nicht aus.
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Zubunapy am 19.06.2008 20:46 schrieb:
doceddy am 16.06.2008 19:26 schrieb:
Hyperhorn am 12.06.2008 11:26 schrieb:
Problematisch ist auch, dass die TEC-Kühler nur in einem bestimmten Bereich optimal arbeiten. Bei einer zu hohen Abwärme brechen sie ein und die Temperatur steigt sehr stark an. :|

Quelle? Soweit ich weiß ist das eher andersrum: bei wenig Auslastung kühlt der Kühler nicht besser als die Konkurrenz, bei Last kann er aber überzeugen.
Übrigens gibts bei Caseking ähnlichen Kühler: http://www.caseking.de/shop/catalog...ler/MACS-7130-IE-CPU-Kuehler-Intel::5186.html
Oder für 5€ mehr mit 5,25''-Überwachnug.
Wollte mir den Kühler auch holen ( bei Ebay gabs den für 60€ ), hab dann aber den Thermalright IFX14 gekriegt. Der kühlt meinen E4500 @ 3 Ghz passiv.
So ein Monster wie ich ihn bestellt habe (vor 8 Tgan, sonnabend kommt er hoffentlich. Hab heute angerufen und gemeckert) brauchst du bei deiner CPU eh nicht. Dafür reicht die Abwärme nicht aus.

Jetzt läuft sie ja ( Mainboard bedingt ) "nur" mit 3Ghz. Morgen kriege ich mein X38-Mobo aus der Reparatur und dann wird wieder auf 3,6Ghz ( und vielleicht noch mehr ) übertaktet.
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

doceddy am 19.06.2008 21:36 schrieb:
Jetzt läuft sie ja ( Mainboard bedingt ) "nur" mit 3Ghz. Morgen kriege ich mein X38-Mobo aus der Reparatur und dann wird wieder auf 3,6Ghz ( und vielleicht noch mehr ) übertaktet.
Bei mir wurde mein e4300@3Ghz von nem Arctic Cooling Freezer 7Pro gekühlt. V-Core@1,4V. Ein DC produziert doch etwas weniger Abwärme. Deswegen reicht ein "schwächerer" Kühler gut aus. Aber bei dem q6600 ist mein 9700LED Zalman schon bei 3Ghz und standart V-Core am limit :B Da muss mehr her.
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Schreib dann bitte deine Erfahrungen mit dem Kühler ;)
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

doceddy am 19.06.2008 22:52 schrieb:
Schreib dann bitte deine Erfahrungen mit dem Kühler ;)

jep, das wär sehr interessant, ich hab mir den auch schon genauer angesehn
:)

ich hab mich dan doch für den u-120 extreme entschiendn.

hält meinen e2200 bei 2,94 ghz auf raumtemperatur (zurzeit 21 grad :-D )
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

doceddy am 19.06.2008 22:52 schrieb:
Schreib dann bitte deine Erfahrungen mit dem Kühler ;)
Werde ich auf jeden Fall tun. Vor allem bin ich gespannt, um wieviel er meinen Zalman schlagen/ ihm unterliegen wird, wie laut/ leise er ist und ob die Montage wirklich so umständlich ist, wie immer behaubtet wird. Beim Zalman hab ich ne Stunde gebraucht, ihn einzubauen. Das lag aber eher an der unlogischen Beschreibung als an der Komplexität des Einbaus. 15min hätten gereicht, wenn ich nicht versucht hätte, beide Haltevorrichtungen zu verankern. :S
 
AW: Woher diesen Kühler beziehen??

Man man man!! Seit nunmehr 11 Tagen warte ich auf diesen Kühler. Den Leuten von Alphacool kann man wohl nicht trauen, oder? Naja, wenigstens habe ich per Nachnahme bestellt. Somit geht wenigstens kein Geld flöten.
 
Zurück