Administrator
Administrator
- Mitglied seit
- 07.03.2011
- Beiträge
- 14.394
- Reaktionspunkte
- 0
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Quickpoll veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.
Killeralf am 12.09.2006 11:37 schrieb:Deutsche produktionen (Gothic) mal ausgenommen, bevorzuge ich ganz eindeutig englische versionen. Deutsche synchronisationen leiden oft an lustlosen, fehlbesetzten sprechern - von offensichtlicher zensur mal ganz zu schweigen.
Aua. Es heißt zensiert.Schweinepriester am 12.09.2006 10:52 schrieb:... Zensuriert ...
zensurieren ist aber auch nicht falsch, in der schweiz und in österreich ist das wort gebräuchlich.Worrel am 18.09.2006 11:51 schrieb:Aua. Es heißt zensiert.Schweinepriester am 12.09.2006 10:52 schrieb:... Zensuriert ...
Wtf ? Wer hat das denn in den Duden reingeschmuggelt ?HanFred am 18.09.2006 11:57 schrieb:zensurieren ist aber auch nicht falsch, in der schweiz und in österreich ist das wort gebräuchlich.Worrel am 18.09.2006 11:51 schrieb:Aua. Es heißt zensiert.Schweinepriester am 12.09.2006 10:52 schrieb:... Zensuriert ...
kannst ja herr duden fragen.
Das ist schon sehr skurril, falls Englisch nicht deine Muttersprache ist.LowriderRoxx am 12.09.2006 11:23 schrieb:Es gibt mehr als zwei Sprachen auf der Welt. Wenn ich z.B. Brigade E5 nehme, welches ursprünglich in Russisch ist, dann lege ich sehr viel Wert auf eine komplette Synchronisation - ins Englische natürlich.
Mothman am 12.09.2006 19:30 schrieb:Also Mehrsprachigkeit heißt das Zauberwort!
Gruß
HanFred am 18.09.2006 11:57 schrieb:zensurieren ist aber auch nicht falsch, in der schweiz und in österreich ist das wort gebräuchlich.Worrel am 18.09.2006 11:51 schrieb:Aua. Es heißt zensiert.Schweinepriester am 12.09.2006 10:52 schrieb:... Zensuriert ...
kannst ja herr duden fragen.