• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Welche Programmiersprache bräuchte ich???

teamleader08

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
16.04.2008
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Welche Programmiersprache bräuchte ich???

Hallo zusammen,

also ich möche gerne ein Basketballmanager im Internet veröffentlichen. Dazu bräuchte ich ja eine Programm mit dem ich die Spiele und alles simulieren bzw. berechnen kann. Außerdem sollte das Ergebnis von der Fitness, vom Heimvorteil etc. abhängen.

Nun meine Frage:


Welche Programmiersprache bräuchte ich dafür um sowas programmieren zu können. Könntet ihr mir dazu auch noch Titel von Bücher sagen?


Danke im vorraus
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

Da webbasiert, eine der folgenden:
- PHP (auf den meisten Webspaces verfügbar, relativ einfach zu erlernende Sprache)
- Ruby on Rails (erst die moderne Sprache Ruby erlernen, dann mit dem Framework Rails auseinandersetzen)
- Perl mit CGI (alte, etablierte Sprache)
- ASP .NET (modernes, mächtiges Framework, läuft idR nur auf Windows Servern)

Das dürften die wichtigsten sein.
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

skicu am 30.07.2008 15:08 schrieb:
Da webbasiert, eine der folgenden:
- PHP (auf den meisten Webspaces verfügbar, relativ einfach zu erlernende Sprache)
- Ruby on Rails (erst die moderne Sprache Ruby erlernen, dann mit dem Framework Rails auseinandersetzen)
- Perl mit CGI (alte, etablierte Sprache)
- ASP .NET (modernes, mächtiges Framework, läuft idR nur auf Windows Servern)

Das dürften die wichtigsten sein.


danke für die schnelle Antwort
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

Für Ruby gibt es noch einige andere Frameworks, unter anderem Merb. Im Vergleich zu Rails schlanker und mit vielen guten Ideen und Konzepten. Merb befindet sich allerdings in einer recht frühen Phase und es gibt entsprechend wenig Dokumentation.

Für Python existieren auch einige Frameworks, von denen Django und TurboGears auf alle Fälle einen Blick wert sind. Die beiden kompilieren die Code und legen ihn als .pyc ab, was recht gute Performancevorteile bringt.
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

Excel mit VB *duckundweg*
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

maki83 am 30.07.2008 15:59 schrieb:
Excel mit VB *duckundweg*
Das war nun mal wirklich ein unqualifiziertes Kommentar. Schonmal nen Webserver mit Excel aufgesetzt?
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

airbuspilot am 30.07.2008 15:53 schrieb:
Für Ruby gibt es noch einige andere Frameworks, unter anderem Merb. Im Vergleich zu Rails schlanker und mit vielen guten Ideen und Konzepten. Merb befindet sich allerdings in einer recht frühen Phase und es gibt entsprechend wenig Dokumentation.

Für Python existieren auch einige Frameworks, von denen Django und TurboGears auf alle Fälle einen Blick wert sind. Die beiden kompilieren die Code und legen ihn als .pyc ab, was recht gute Performancevorteile bringt.

Für Python würde ich das Framework Werkzeug bzw. den WSGI-Publisher Colubrid empfehlen. Bücher würden mir jetzt so spontan keine einfallen, aber beide Empfehlungen haben recht gute Dokumentationen. Aber erst mal Python lernen. A Byte of Python ist für den Anfang recht gut(keine Webentwicklung).
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

OverNord am 31.07.2008 01:06 schrieb:
airbuspilot am 30.07.2008 15:53 schrieb:
Für Ruby gibt es noch einige andere Frameworks, unter anderem Merb. Im Vergleich zu Rails schlanker und mit vielen guten Ideen und Konzepten. Merb befindet sich allerdings in einer recht frühen Phase und es gibt entsprechend wenig Dokumentation.

Für Python existieren auch einige Frameworks, von denen Django und TurboGears auf alle Fälle einen Blick wert sind. Die beiden kompilieren die Code und legen ihn als .pyc ab, was recht gute Performancevorteile bringt.

Für Python würde ich das Framework Werkzeug bzw. den WSGI-Publisher Colubrid empfehlen. Bücher würden mir jetzt so spontan keine einfallen, aber beide Empfehlungen haben recht gute Dokumentationen. Aber erst mal Python lernen. A Byte of Python ist für den Anfang recht gut(keine Webentwicklung).

Zumindest zu Anfang sollte es schon ein fully-featured Framework sein, wenn man denn schon mit den "gehobeneren" Sprachen arbeitet, sonst kommt da sowas grottiges raus wie 75% der PHP-Projekte.. Auch sonst kein ich persönlich Werkzeug absolut nichts abgewinnen.
 
AW: Welche Programmiersprache bräuchte ich???

airbuspilot am 31.07.2008 05:16 schrieb:
OverNord am 31.07.2008 01:06 schrieb:
airbuspilot am 30.07.2008 15:53 schrieb:
Für Ruby gibt es noch einige andere Frameworks, unter anderem Merb. Im Vergleich zu Rails schlanker und mit vielen guten Ideen und Konzepten. Merb befindet sich allerdings in einer recht frühen Phase und es gibt entsprechend wenig Dokumentation.

Für Python existieren auch einige Frameworks, von denen Django und TurboGears auf alle Fälle einen Blick wert sind. Die beiden kompilieren die Code und legen ihn als .pyc ab, was recht gute Performancevorteile bringt.

Für Python würde ich das Framework Werkzeug bzw. den WSGI-Publisher Colubrid empfehlen. Bücher würden mir jetzt so spontan keine einfallen, aber beide Empfehlungen haben recht gute Dokumentationen. Aber erst mal Python lernen. A Byte of Python ist für den Anfang recht gut(keine Webentwicklung).

Zumindest zu Anfang sollte es schon ein fully-featured Framework sein, wenn man denn schon mit den "gehobeneren" Sprachen arbeitet, sonst kommt da sowas grottiges raus wie 75% der PHP-Projekte.. Auch sonst kein ich persönlich Werkzeug absolut nichts abgewinnen.

Für den Anfang, oder auch bei kleineren Projekten, sind Frameworks wie Django auf jeden Fall sinnvoll, ansonsten bevorzuge ich Werkzeug, da mir dann nicht die ganzen Funktionen im Weg stehen, die ich gar nicht brauche.
 
Zurück