IceIce123123
NPC
- Mitglied seit
- 25.03.2008
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo allerseits!
Ich sehe da bei Mehrgrafikkartensystemen ein ganz grundsätzliches Problem (neben den aktuellen Micro-Rucklern):
Beide Grafikkarten rechnen im heute immer verwendeten AlternateFrameRendering-Modus gleichzeitig an verschiedenen Bildern. Das bedeutet aber zwangsläufig, dass während die Grafikkarte A am nächsten Bild arbeitet, die Grafikkarte B schon am übernächsten Bild rechnet. Aber das Spiel kann unmöglich wissen, wie der Spieler sich im nächsten Augenblick bewegt oder was im Spiel passiert, wie kann man da das übernächste Bild sinnvoll berechnen?!?
Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, dass die angezeigten Bilder immer um ca. 2 frames dem eigentlichen Geschehen "hinterherhinken", und das ist störend und für Hardcore-Gamer absolut untragbar (das bedeutet bei 30fps immerhin einen lag von ca. 60ms) !
Falls da ein Denkfehler sein sollte, klärt mich bitte auf.
Falls aber nicht, was soll dann das ganze SLI- und Crossfire-Getue gerade für Hardcore-Gamer?!
Ich sehe da bei Mehrgrafikkartensystemen ein ganz grundsätzliches Problem (neben den aktuellen Micro-Rucklern):
Beide Grafikkarten rechnen im heute immer verwendeten AlternateFrameRendering-Modus gleichzeitig an verschiedenen Bildern. Das bedeutet aber zwangsläufig, dass während die Grafikkarte A am nächsten Bild arbeitet, die Grafikkarte B schon am übernächsten Bild rechnet. Aber das Spiel kann unmöglich wissen, wie der Spieler sich im nächsten Augenblick bewegt oder was im Spiel passiert, wie kann man da das übernächste Bild sinnvoll berechnen?!?
Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, dass die angezeigten Bilder immer um ca. 2 frames dem eigentlichen Geschehen "hinterherhinken", und das ist störend und für Hardcore-Gamer absolut untragbar (das bedeutet bei 30fps immerhin einen lag von ca. 60ms) !
Falls da ein Denkfehler sein sollte, klärt mich bitte auf.
Falls aber nicht, was soll dann das ganze SLI- und Crossfire-Getue gerade für Hardcore-Gamer?!