• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Twitter blockt jetzt Pornos in Deutschland

Au ja, was wir unbedingt wollen ist, dass die Platformbetreiber nach eigener Willkür entscheiden was zu pronographisch ist um gezeigt werden zu dürfen. Auf keinen Fall sollte die Entscheidung durch unsere eigenen Behörden und Gerichte getroffen werden. Das würde für die betroffenen Menschen - sowohl Anbieter als auch Rezipienten - viel zu viel Freiheit und Rechtsstaat bedeuten. /s
 
Ich wusste gar nicht, dass pornographische Inhalte bei Twitter überhaupt je verfügbar waren. :haeh:

Au ja, was wir unbedingt wollen ist, dass die Platformbetreiber nach eigener Willkür entscheiden was zu pronographisch ist um gezeigt werden zu dürfen. Auf keinen Fall sollte die Entscheidung durch unsere eigenen Behörden und Gerichte getroffen werden. Das würde für die betroffenen Menschen - sowohl Anbieter als auch Rezipienten - viel zu viel Freiheit und Rechtsstaat bedeuten. /s
Die erste Zeile vom Anreißer:
Durch den Druck der deutschen Behörden…
;)
 
Die erste Zeile vom Anreißer:

;)
Ich habe das durchaus gesehen. Aber da machen die deutschen behörden es sich imo zu einfach. Was sie hier tun ist die Rechtsdurchsetzung an ein Privatunternehmen abschieben, anstatt es selbst zu tun, wie es ihre Aufgabe wäre. Das Ergebnis wird dann Overblocking sein, weil es Twitter selbstverständlich erheblich weniger Probleme bereitet zu viel zu blocken als zu wenig.
 
Ich habe das durchaus gesehen. Aber da machen die deutschen behörden es sich imo zu einfach. Was sie hier tun ist die Rechtsdurchsetzung an ein Privatunternehmen abschieben, anstatt es selbst zu tun, wie es ihre Aufgabe wäre. Das Ergebnis wird dann Overblocking sein, weil es Twitter selbstverständlich erheblich weniger Probleme bereitet zu viel zu blocken als zu wenig.
Die Gesetzgebung hat doch klare, rechtliche Vorgaben gemacht. :O

Twitter will nicht gegen Gesetze verstoßen, sich aber auch nicht die Mühe machen eine Alterskontrolle einzuführen. Einzige Lösung also das Entfernen entsprechender Inhalte. Warum sollte eine Firma offensichtliches Recht brechen, nur damit die Behörden dann gerichtlich dagegen vorgehen können? Das wäre doch völlig verdreht.
 
Wer aus Deutschland ist und so Schmuddelzeug mag, der sollte sich sowas lieber sichern. Bald sind sicher alle Seiten mit solchen Sachen in Deutschland gesperrt.
 
Wer aus Deutschland ist und so Schmuddelzeug mag, der sollte sich sowas lieber sichern. Bald sind sicher alle Seiten mit solchen Sachen in Deutschland gesperrt.
... erstens ist das kein Schmuddelzeug, sondern 1A Erwachsenenunterhaltung! :B :-D

Zweitens obliegt es doch den Betriebern hier rechtlich sichere (!) Altersverifikationen zu implementieren und nein, "Ich bin 18 Jahre oder älter" als Schaltfläche ist nicht rechtlich sicher! :B

Drittens vermiss ich die gute alte Zeit wo man als frisch 18j in die Videothek seines Vertrauens, anderer Stadtteil weil nicht erkannt werden und so, hinter dem Vorhang verschwunden ist und dort in die Welt von Gina Wild eingetaucht ist! :oink:

Hab ich gehört. Von einem Freund.
 
Bald sind sicher alle Seiten mit solchen Sachen in Deutschland gesperrt.

aha, und warum sollte das so sein?

zum thema: ich hatte mich eh schon immer gewundert, dass twitter solche inhalte auf seiner plattform duldet. twitter ist definitiv nicht der richtige ort dafür.
 
aha, und warum sollte das so sein?

zum thema: ich hatte mich eh schon immer gewundert, dass twitter solche inhalte auf seiner plattform duldet. twitter ist definitiv nicht der richtige ort dafür.
Twitter war doch aber schon immer recht restriktiv was erotische Inhalte betrifft. :O
 
Die Gesetzgebung hat doch klare, rechtliche Vorgaben gemacht. :O

Twitter will nicht gegen Gesetze verstoßen, sich aber auch nicht die Mühe machen eine Alterskontrolle einzuführen. Einzige Lösung also das Entfernen entsprechender Inhalte. Warum sollte eine Firma offensichtliches Recht brechen, nur damit die Behörden dann gerichtlich dagegen vorgehen können? Das wäre doch völlig verdreht.
Andererseits kannst du einem Unternehmen das gewinnorientiert ist nicht vorwerfen, den Weg des geringsten Aufwands / der geringsten Kosten zu gehen. Etwas Anderes zu erwarten ist doch naiv.

Der Denkfehler ist schon Twitter in die Haftung nehmen zu wollen, anstatt gegen die Personen bzw. Accounts vorzugehen. Eine imo bessere Alternative wäre, dass die Behörden Twitter einfach eine Liste mit Accounts schicken, die sie in Deutschland blockieren müssen - und diese Fälle sind dann natürlich vorher auf rechtsstaatlichem Weg zu prüfen. Hauptsache Twitter muss nicht in Eigenregie willkürlich und intransparent gucken, wie sie rechtliche Probleme vermeiden. Denn dann, da schließt sich der Kreis zu oben, gehen sie den Weg des geringsten Aufwands - mit Kollateralschäden für die Nutzer.
 
aha, und warum sollte das so sein?

zum thema: ich hatte mich eh schon immer gewundert, dass twitter solche inhalte auf seiner plattform duldet. twitter ist definitiv nicht der richtige ort dafür.
Weil man diversen Seiten das schon angedroht hat: Pornoseiten droth in Deutschland eine Sperre.

Und bei Twitter geb ich dir Recht: Da ist die Frage schon, ob das da sein muss, dass es da solche Inhalte gibt.
 
Weil man diversen Seiten das schon angedroht hat: Pornoseiten droth in Deutschland eine Sperre.

ja, und? besagte seiten sollen ja nur deshalb "gesperrt" werden, weil sie sie sich weigern (warum wohl?), eine verlässliche methode zur altersverfikation einzuführen. steht doch auch genauso in deinem verlinkten artikel. mal ganz ab davon, dass auf den meisten dieser webseiten mutmaßlich zu 99% illegales material gehostet wird.

ich persönlich kann jetzt nix schlechtes dabei finden, wenn zumindest der versuch unternommen wird (wie tauglich derartige "sperren" sind, brauchen wir jetzt wohl nicht zu diskutieren), derartige inhalte nur einem erwachsenen publikum zugänglich zu machen. du?
 
ja, und? besagte seiten sollen ja nur deshalb "gesperrt" werden, weil sie sie sich weigern (warum wohl?), eine verlässliche methode zur altersverfikation einzuführen. steht doch auch genauso in deinem verlinkten artikel. mal ganz ab davon, dass auf den meisten dieser webseiten mutmaßlich zu 99% illegales material gehostet wird.

ich persönlich kann jetzt nix schlechtes dabei finden, wenn zumindest der versuch unternommen wird (wie tauglich derartige "sperren" sind, brauchen wir jetzt wohl nicht zu diskutieren), derartige inhalte nur einem erwachsenen publikum zugänglich zu machen. du?
Natürlich. Ich denke, dass wir uns da alle einig sind, dass das nicht in Kinderhände gehört. Das ist klar. Allerdings glaube ich nicht, dass ausländische Firmen dann bereit sind, extra für uns Deutsche eine Altersverifizierung einzubauen. Das ist ihnen dann wohl zu aufwendig, also nimmt man es in Kauf, dass diese Inhalte für D gesperrt werden oder macht es gleich selbst.
Siehe auch Steam z.B.: Da wird es schon seit vielen Jahren gefordert, dass man eine Altersverifizierung einführt, aber es juckt Valve nicht und man bannt die sexuellen Inhalte für Deutschland lieber.

Es hat zwar nichts mit Porno zu tun, aber Altersverifizierung. Wer z.B. bei DAZN ein Abo hat und will dort Wrestling gucken, der muss auch sein Alter bestätigen, sonst kann er das da auch nicht schauen.

Der Nachteil ist halt wieder, wenn du eine Kopie deines Passes hinschicken musst oder die Nummer angeben musst, dann kann man eventuell wieder nachprüfen wo du dich überall herumgetrieben hast, was dann sicher unangenehm für Leute ist, die das auf einer Pornoseite machen müssten.

So ein richtig faires System für alle würde mir aktuell allerdings auch nicht einfallen. Es ist ein schwieriges Thema.
Jugendschatz: Ja auf jeden Fall. Aber so, dass eben Erwachsene dennoch alle Inhalte bekommen könnten. Vielleicht entwickelt da ja jemand mal in Zukunft ein anständiges System dafür ;)
 
Andererseits kannst du einem Unternehmen das gewinnorientiert ist nicht vorwerfen, den Weg des geringsten Aufwands / der geringsten Kosten zu gehen. Etwas Anderes zu erwarten ist doch naiv.
Daran war nichts vorgeworfen, das war 'ne reine Feststellung. Absolut nachvollziehbar, dass die sich den Extra-Aufwand lieber sparen, als grundlegend was am System zu ändern. =)

Und ich würde Youtube, Twitter, etc. sicher nicht meinen Ausweis vor die Kamera halten. Wenn das jetzt wirklich breiter die Runde macht, hoffe ich auf Apple und ein Pendant zu ApplePay. Dann bekommt die Seite nur ein Daumen hoch oder runter, was das Alter angeht, und das war's auch schon an Information. :top:

Der Denkfehler ist schon Twitter in die Haftung nehmen zu wollen, anstatt gegen die Personen bzw. Accounts vorzugehen.
Im Fußballstadion wird der Verein abgestraft, wenn die "Fans" über die Stränge schlagen. Und wenn Gäste krakelen wird auch erstmal der Wirt angegangen. Also sicher keine neue Erfindung.
Ganz davon ab, wenn du als Startpunkt erstmal den Einzelnen in die Verantwortung nehmen willst, kannst du das Internet, wie wir es kennen, auch gleich abschalten. ;)

Eine imo bessere Alternative wäre, dass die Behörden Twitter einfach eine Liste mit Accounts schicken, die sie in Deutschland blockieren müssen - und diese Fälle sind dann natürlich vorher auf rechtsstaatlichem Weg zu prüfen.
Findest du das wirklich realistisch? :O
Wo man per Bot Accounts zu Tausenden aus dem Ärmel schütteln kann.

Die Justiz schreitet ein, wenn gegen Gesetze verstoßen wird. Nicht vorher. Bei Gefährderansprachen wird sowas zum Beispiel versucht - aber von der Exekutive und sicher nicht der Judikative.
 
Und ich würde Youtube, Twitter, etc. sicher nicht meinen Ausweis vor die Kamera halten. Wenn das jetzt wirklich breiter die Runde macht, hoffe ich auf Apple und ein Pendant zu ApplePay. Dann bekommt die Seite nur ein Daumen hoch oder runter, was das Alter angeht, und das war's auch schon an Information. :top:
Wir alle geben doch jetzt schon bei jedem Kauf über eine digitale Platform alles Mögliche über uns ein. Mindestens mal Zahlungsdaten + Klarnamen + Adresse. Das finde ich um ein vielfaches Privatsphären-invasiver als einen Zifferncode vom Ausweis abzutippen, der dann als Hashwert mit nem Behördenserver verglichen wird. (so macht es z.B. Sony wenn man ein Zahlungsmittel wählt, was nicht schon inhärenten Altersnachweis enthält, z.B. Paypal). Das ist ja noch nicht mal mit meinem Namen verknüpft, geschweige denn Adresse oder sonst irgend etwas.

Ganz davon ab, wenn du als Startpunkt erstmal den Einzelnen in die Verantwortung nehmen willst, kannst du das Internet, wie wir es kennen, auch gleich abschalten. ;)
Andererseits haben wir uns aber auch mal irgendwann auf die Fahnen geschrieben, dass es keine staatliche Vorabzensur gibt. Das wird natürlich sehr spitzfindig umgangen, wenn wir einfach Privatunternehmen dazu zwingen, diese Vorabzensur durchzuführen, indem wir einen rechtlichen Rahmen schaffen der das zur Folge hat.

Findest du das wirklich realistisch? :O
Wo man per Bot Accounts zu Tausenden aus dem Ärmel schütteln kann.
Ja, denn an so einem Account hängen die ganzen Follower. Die sind dann erst mal alle weg. Wenn es nur dein Ziel ist anonym Pornos zu posten, dann wirkt das natürlich nicht. Aber wer anonym Pornos posten will, braucht dafür kein Social Network. Der kann das auch irgendwo hochladen und in Foren verlinken, oder in 4chan reinkippen. Wer ein Social Network nutzt, der will Follower mit denen er interagieren kann. Und so jemand wird durch Accountbans viel, viel härter getroffen als durch 200 Euro Bußgeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück