• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Tolerieren Sie klar als solche zu erkennende Werbung in Spielen?

Administrator

Administrator
Mitglied seit
07.03.2011
Beiträge
14.394
Reaktionspunkte
0
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Quickpoll veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.
 
Wenn die Werbung auch inhaltlich zum Spiel oder zum Szenario passt, dann kann gut und richtig platzierte Werbung sogar zu einem höheren Realitätsgrad des Spiels beitragen.

Ich denke da an Bandenwerbung bei Sportspielen, Leuchtreklamen und Werbeplakate in Stadtszenarien bei Ego-Shootern, etc.

Also... wenn es passt, warum nicht? :)
 
Nur, wenn die Werbung zwar erkennbar ist, aber nicht stört

Nur, wenn der Kaufpreis dadurch sinkt

Immer, wenn die Qualität des Spiels stimmt


Wobei ich sowieso nur Spiele kaufe wo Punkt 3 (auf meiner Liste) zutrifft!!

Also ich würde ja gern alle drei ankreuzen aber das geht nicht!!

Greetz Genesis
 
Blasius am 06.04.2005 11:10 schrieb:
Wenn die Werbung auch inhaltlich zum Spiel oder zum Szenario passt, dann kann gut und richtig platzierte Werbung sogar zu einem höheren Realitätsgrad des Spiels beitragen.

Ich denke da an Bandenwerbung bei Sportspielen, Leuchtreklamen und Werbeplakate in Stadtszenarien bei Ego-Shootern, etc.

Also... wenn es passt, warum nicht? :)
Dem stimme ich zu, wobei das für mich keine Werbung im eigentlichen Sinne ist. Für mich trägt sowas zur Steigerung der Atmosphäre bei (realistischer). Ob die Entwickler dafür Geld bekommen oder nicht, ist mir total schnuppe.
Wenn aber sowas kommt wie "Gesponsert von XY" etc., Einblendungen von Firmennamen, dann muss ich ganz klar sagen: Nein! Ich seh im Fernsehen, Magazinen etc. schon genug Werbung. Da muss ich das in PC-Spielen nicht auch noch haben.
 
ich find die werbung schon gut wenn dadurch das verdiente geld in die entwicklung gesteckt wird.

des flair in nem spiel steigt wenn die werbung richtig plaziert ist z.B. Splinter Cell 3 als unser protagonist im anfangsvideo nen airwaves kaut :-D

oder was wäre ein fußballspiel ohne bandenwerbung oder fußballtrikos ohne sponsoren also. Wenn die so Geld verdienen warum nicht?
aber extrem gay wärs wenn in den zwischensequenzen kommt : "so und nun 3 minuten werbeblock" (wie jetzt auch schon bei PC-Games REPORTER *kotz*)
 
BDA am 06.04.2005 11:50 schrieb:
des flair in nem spiel steigt wenn die werbung richtig plaziert ist z.B. Splinter Cell 3 als unser protagonist im anfangsvideo nen airwaves kaut

Kannst Du mir mal bitte erklären, wie ein simpler Kaugummi die Spielatmosphäre in einem Schleich-Shooter positiv beeinflussen kann?

Ich sehe darin nur sinnlos platzierte Werbung. Sammy kaut Airwaves ...und? Die Szene dient nur dazu, das Produkt zu plazieren. Muss ich jetzt beeindruckt sein? Muss ich jetzt sofort in den nächsten Laden rennen, damit ich auch so cool wie Sammy sein kann?

Mannmannmann, Kinners ... leichtgläubige Konsumviecher seid ihr, ausbeutbares Gemüse ohne Verstand und Hirn!

:B
 
Ich toleriere es überhaupt nicht. Wenn ich jetzt sehe bzw. lese wo in Splinter Cell Werbung eingebaut wird und das Game gleichzeitig keinen Cent preiswerter ist (und kann mir keiner erzählen, daß Ubi Soft dafür nix bekommt), dann will ich gar nicht erst wissen, wie es mit Werbung in Spielen in 5 Jahren aussieht.
 
MoS am 06.04.2005 11:43 schrieb:
Dem stimme ich zu, wobei das für mich keine Werbung im eigentlichen Sinne ist. Für mich trägt sowas zur Steigerung der Atmosphäre bei (realistischer). Ob die Entwickler dafür Geld bekommen oder nicht, ist mir total schnuppe.
Wenn aber sowas kommt wie "Gesponsert von XY" etc., Einblendungen von Firmennamen, dann muss ich ganz klar sagen: Nein! Ich seh im Fernsehen, Magazinen etc. schon genug Werbung. Da muss ich das in PC-Spielen nicht auch noch haben.

Jap, sehe ich genauso.

Werbung um des Realismus willen gerne, Werbung um des Geldes bzw. der Werbung willen -> Macht nen Werbespiel.

Wenn ich so lese wo überall Werbung in Splinter Cell 3 drin ist bin ich froh, dass ich Splinter Cell schon immer schnarchlangweilig fand. Da würde ich mich ärgern noch Geld für das Spiel bezahlt zu haben.
 
Iceman am 06.04.2005 12:36 schrieb:
Jap, sehe ich genauso.

Werbung um des Realismus willen gerne, Werbung um des Geldes bzw. der Werbung willen -> Macht nen Werbespiel.

Wenn ich so lese wo überall Werbung in Splinter Cell 3 drin ist bin ich froh, dass ich Splinter Cell schon immer schnarchlangweilig fand. Da würde ich mich ärgern noch Geld für das Spiel bezahlt zu haben.
Ich finde die Werbung in den GTA-Teilen ganz gut.
Da sie auch ein paar Seitenhiebe gegen die Konkurrenz nicht scheuen.
Oder auch anderes durch den kakao ziehen (wie z.B. Bad Fellas)
 
SYSTEM am 06.04.2005 11:09 schrieb:
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Quickpoll veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.

Sie darf nicht stören. Es fällt einem ja schon in vielen Filmen auf, das beispielsweise RIIIESIGE LKWs mit ebenso riesigen Schriftzügen langsam durchs Bild fahren oder eine Cola mit total verkrampfter Handhaltung getrunken wird damit der Name gut zu erkennen ist :B , in einem Spiel sollte sie nicht an jeder Ecke auftreten und sich auch nicht von irgendwelchen Fantasie-Werbeschildern zu sehr abheben dann gehts in Ordnung. Ein stimmiges Gesamtbild halt.
 
Harlekin am 06.04.2005 12:43 schrieb:
Da sie auch ein paar Seitenhiebe gegen die Konkurrenz nicht scheuen.
Oder auch anderes durch den kakao ziehen (wie z.B. Bad Fellas)

Das ist vergleichende Werbung, welche in den USA durchaus üblich und erlaubt ist, hierzulande aber aus gutem Grund nicht gestattet ist.

Sprich, wenn Werbung in Computerspielen überhand nimmt, wird der hiesige Werberat einschreiten, das Spiel wird beschlagnahmt oder kommt erst gar nicht in den Handel. Es wird wieder spezielle Länder-Versionen geben, die länderspezifische Werbung beinhalten ... und es wird nicht mehr möglich sein, so einfach eine US-Version auf Deinem deutschen Betriebssystem zu installieren, weil der deutsche Werbepartner dem US-Publisher verdammt viel Geld dafür gezahlt hat, damit seine Werbung über all auf deutschen Rechnern gesehen wird.

Bitte mal ein, zwei Schritte weiterdenken und nicht den Verstand an der Kasse abgeben.
 
SYSTEM am 06.04.2005 11:09 schrieb:
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Quickpoll veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.
Wenn die Werbung passend zur 'Atmosphäre' des Spiels plaziert ist, habe ich nichts dagegen.

Wenn ich zum Beispiel in Deus Ex durch eine Stadt laufe und anstatt Werbung für eine Fantasie-Limo Werbung für zB Pepsi oder Coca-Cola (oder TopStar bzw Afri-Cola *g* ) sehe, dann ist das vollkommen in Ordnung.

Wenn es aber jemals auch nur eine Art Werbeunterbrechnung beim Spielen oder eine Einblendung eines Werbefensters über das Spielgeschehen geben sollte, wird das Spiel keinesfalls gekauft . Und falls das erst durch (die natürlich mittlerweile nötigen) Patches nachgereicht oder freigeschaltet werden sollte, werde ich eine Fahrkarte oder ein Flugticket erwerben und dem Produktverantwortlichen das Spiel in DVD-Hülle so tief in den Allerwertesten schieben, dass er mir schon in die Finger beissen muss, damit ich aufhöre zu rühren. ;)
 
Blasius am 06.04.2005 11:10 schrieb:
Wenn die Werbung auch inhaltlich zum Spiel oder zum Szenario passt, dann kann gut und richtig platzierte Werbung sogar zu einem höheren Realitätsgrad des Spiels beitragen.

Ich denke da an Bandenwerbung bei Sportspielen, Leuchtreklamen und Werbeplakate in Stadtszenarien bei Ego-Shootern, etc.

Also... wenn es passt, warum nicht? :)

So kann man es sehen, und in bei Sportspielen stört es mich auch nicht, weil ich eh nicht hingucke.

Product Placement ist IMHO aber überflüssig und immer aufdringlich, egal wie unauffällig es sein soll.

Spiele als werbefreie Zone wäre eine sehr lobenswerte Haltung der Publischer / Entwickler. Ich sehe nicht, wo der Realitätsgrad steigt, wenn ein Spielcharakter real existierende Marken benutzt anstatt gut ausgedachte Fantasienamen oder no-name, für Plakate in Szenarien gilt das Gleiche.

Wenn auf dem PDA eines Agenten nun HP oder was draufsteht, ist das Spiel realistischer?
Ich denke, die Vertiefung in das Spiel sinkt dadurch eher, die Atmosphäre wird gebrochen. Sam Fisher kaut "Airwaves"? Ja, sehr realistisch :schnarch:
Ich finde Product Placement einfach aufdringlich und aufgesetzt. Selbst in Filmen erhöht es den "Realismus" nicht sondern es stört, wenn man plötzlich ein Firmenlogo ins Gesicht gedrückt bekommt.

Ausserdem ist es IMHO etwas anderes, beim Starten des Games ein nVIDIA oder AMD Logo zu sehen, da hat das Game noch nicht angefangen und es hat wenigstens mit Computern zu tun.

Wer Werbung in Spielen gut findet, hat eine IMHO viel zu stark ausgebildete "Brand Awareness" (Marken-Bewusstsein ?).

Es gibt so schon viel zu wenige werbefreie Zonen, lasst uns die wenigen gebliebenen doch erhalten.

Und ja, ich halte viel von Naomi Kleins Arbeit.

mfg
 
Harlekin am 06.04.2005 12:43 schrieb:
Iceman am 06.04.2005 12:36 schrieb:
Jap, sehe ich genauso.

Werbung um des Realismus willen gerne, Werbung um des Geldes bzw. der Werbung willen -> Macht nen Werbespiel.

Wenn ich so lese wo überall Werbung in Splinter Cell 3 drin ist bin ich froh, dass ich Splinter Cell schon immer schnarchlangweilig fand. Da würde ich mich ärgern noch Geld für das Spiel bezahlt zu haben.
Ich finde die Werbung in den GTA-Teilen ganz gut.
Da sie auch ein paar Seitenhiebe gegen die Konkurrenz nicht scheuen.
Oder auch anderes durch den kakao ziehen (wie z.B. Bad Fellas)

War das nicht alles Fantasie-Werbung in GTA?
 
Kajetan am 06.04.2005 13:07 schrieb:
Das ist vergleichende Werbung, welche in den USA durchaus üblich und erlaubt ist, hierzulande aber aus gutem Grund nicht gestattet ist.

da liegt Deine Info aber ein paar Jährchen zurück... Nach einer EU-Richtlinie ist vergleichende Werbung in Deutschland bereits seit 1998 wieder in weitreichender Weise gestattet. Es gibt noch ein paar Einschränkungen, aber im Wesentlichen gibt's da viele verschiedene Interprätationsweisen. Ein gutes Referat zu dem Thema findest Du hier:

http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~sk/SS99/werbung99/vergleiche_the.html

Zum Thema:

Im Prinzip ist es mir solange total ega, ob in einem Spiel Produkte beworben werden, solange keine Spielflussunterbrechungen dabei sind (in Form von regelrechten Werbeunterbrechungen). Am Anfang, in den Credits oder geschickt ins Spiel integriert ist es mir völlig wurscht...
 
Stören tun mich nur z. B. diese blöden Nvidia-intros vor oder nach den Firmenlogos zu Beginn des Spiels, wenn man sie nicht wegklicken kann, das ist wie ne Werbepause.
Wenn im Spiel irgendwo ne Bandenwerbung ist oder auf der Blechdose ein CocaCola-Logo ist, ist mir das wurst, das seh ich doch im Alltag auch ständig.
 
Alex am 07.04.2005 08:39 schrieb:
da liegt Deine Info aber ein paar Jährchen zurück... Nach einer EU-Richtlinie ist vergleichende Werbung in Deutschland bereits seit 1998 wieder in weitreichender Weise gestattet. Es gibt noch ein paar Einschränkungen, aber im Wesentlichen gibt's da viele verschiedene Interprätationsweisen. Ein gutes Referat zu dem Thema findest Du hier:

http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~sk/SS99/werbung99/vergleiche_the.html

Ahhh, man lernt doch nie aus ;)

Nichtsdestotrotz ... KEINE Werbung in Spielen!!!!
Ich finde das Product-Placement in Filmen schon ätzend, nervtötend und überaus störend.

Denn glaubt mal nicht, dass die Spiele dadurch billiger würden ... sind denn die Eintrittspreise im Kino oder neue DVD's billiger geworden?
 
Verstehe nicht wie man sich so über Plakate oder Getränkeautomaten ect. die irgendwo im Spiel hängen/stehen so mokieren kann... :-o

Das jetzt in Baldurs Gate, Gothic und Co. ein Getränkeautomat deplaziert ist, brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen :-D Wenn's passt, wieso nicht?
 
Wie ist das eigentlich bei z.B. Rennspielen?
Colin sein Auto ist bepflastert wie eine Litfaßsäule, bekommen die was dafür oder müssen die eventuell noch Lizenzgebühren für das Nutzen der Logos zahlen?
 
Solon25 am 07.04.2005 13:00 schrieb:
Verstehe nicht wie man sich so über Plakate oder Getränkeautomaten ect. die irgendwo im Spiel hängen/stehen so mokieren kann... :-o
Weil für mich beispielsweise ein Cola-Automat in vielen Spielen eben nicht paßt. Da ist IMO ein zum Setting passender Automat z.B. bei Half Life deutlich lieber, als wenn ich dort auch noch ein möglichst realistischen Cola-Automaten braucht. Und auch ein bestimmtes Kaugummi oder ein HP oder sonst was auf dem PDA von Sam macht für mich ein Spiel nicht realistischer/glaubwürdiger/atmosphärischer, eher im Gegenteil.

Glaube ich sowieso nicht, daß bei solcher "Werbung" nicht auch Gelder fließen, was natürlich nicht an den Kunden weitergegeben wird. Abschließend kann man sowieso ausgehen, sollte sich so "kleine" Werbesachen in Spielen erst mal etabliert haben, dann wird mehr folgen.

Das jetzt in Baldurs Gate, Gothic und Co. ein Getränkeautomat deplaziert ist, brauch ich wohl nicht extra zu erwähnen :-D Wenn's passt, wieso nicht?
Will gar nicht wissen, wie es dann in 5 Jahren mit Werbung in Spielen aussieht. Diese Checkpoint wurde ihnen präsentiert von XYZ. :|
 
Zurück