Aber schonmal schön, dass die Genration 1990 bis 1996 erstmal Herr der Ringe mit Matrix vergleicht - Matrix steht zu Herr der Ringe, wie Schach zu Schiffe versenken.
Nun, M 2+3 waren im Kino ja direkte Konkurrenten zu HDR 1+2. Das waren von der Erwartungshaltung DIE Filme des Jahres.
Für mich war die Story nach dem ersten Film abgeschlossen.
Die wurde nur mit jedem Nachfolger schlechter.
Matrix ist ein jahrelang auf Perfektion geschliffener Diamant.
Du kannst den Film als reinen Action Film sehen: Funktioniert.
oder als religiösen Erlösermythos: Funktioniert.
oder als klassische Heldenreise: Funktioniert.
oder als technisch auf (fast) allen Ebenen mögliche Zukunftsvision: Funktioniert.
oder als Allegorie auf die Scheinwelt des Internets: Funktioniert.
Das Problem: Die Wachowskis hatten
eine bestimmte Vision für das Gesamtkonzept der Trilogie. Und da funktionieren eben nicht mehr
alle der eben genannten Sichtweisen. Diejenigen, die eine zukunftstechnologisch wahrscheinliche und erklärbare Fortsetzung erwarteten, sind natürlich enttäuscht.
Neo ist ja auch nicht der erste, sondern der wievielte nochmal? Nr. 6 oder 7?
Man kann ja auch einen der Vorgänger nehmen.
Da Matrix auch als Metapher sehbar ist, stellt sich die Frage, ob es wirklich Vorgänger gab - man zähle mal mit, wie oft Neo im Film aufwacht. Aus dieser Sicht her könnte jedes Aufwachen von Neo als neue Version des Auserwählten gesehen werden.
Die Vorgänger gabs ja bereits schon. In den Kurzfilmen. Matrix Animatrix. Zwar nur als Animé.
Es gab 2 Folgen darin (also ~15-20 Minuten iirc), die die Entstehung der Matrix aus einem technologisierten Alltag mit humanoiden Roboterdienern schilderten.
Die anderen Episoden spielen genau wie der erste Film in der schon existierenden Matrix.
Und eine Episode dient als Überblendung von
Matrix zu
Matrix 2 und gehört genau zwischen die beiden Filme.
Wenn überhaupt könnte ich mir eine Story noch davor vorstellen. Danach ist ja quasi erst einmal Frieden zwischen Maschinen und den Menschen.
a) Davor würde eigentlich nur eine Realverfilmung der beiden "Renaissance" Episoden Sinn machen - der Film hätte dann allerdings ein unzufrieden stellendes Ende ...
b) Danach ist erstmal Frieden - bis die Handlung von
The Matrix Online einsetzt, wo unter anderem irgendwelche Fragmente von Neo in der Matrix gefunden werden.
c) Nach jedem Zurückkehren des Auserwählten zur Quelle ist "erstmal Frieden" - solange, bis die Anomalie wieder auftaucht. Neo hat den bisherigen Zyklus unterbrochen - aber das heißt ja nicht, daß die Maschinen sich nicht einen anderen, verbesserten Zyklus ausdenken können - genauso, wie sie es zuvor getan haben. Schließlich geht es doch nur um 2 Dinge: Die Wahl zu haben und wie man als Gegenspieler diese kontrolliert.
Auch sonst kann ich Teil 2 und Teil 3 nur ankreiden, dass Agents Smith erscheinen in der reellen irgendwie ein merkwürdiger Move war - ansonsten aber alles schick und schön.
Das empfand ich eigentlich als einen relativ guten Kniff -
- ist aber 1:1 aus der Vorlage übernommen.
Siehe das aus heutiger Sicht etwas langatmige und zu sehr in den 70ern verankerte
Welt am Draht oder die modernere Version
The 13th Floor, die beide eine Verfilmung des Buchs
Simulacron 3 sind, das auch für
The Matrix als Vorlage diente.
Mein Titelvorschlag waere Matrix: Recycled.
Der Titel wäre im besten Sinne perfekt - geht es doch in
Matrix um sich ewig wiederholende Zyklen.
Einen faszinierenden Aspekt finde ich die zahlreichen Musterwiederholungen (
Beispiel), auch wenn einige der Vergleiche auf der verlinkten Seite doch arg an den Haaren herbei gezogen sind.