Zum Spiel:
Ich hatte in meiner Kindheit keinerlei Kontakt mit der Serie und lerne diese erst mit Metroid Prime und mit Metroid Fusion kennen, das war Dezember 2003, mein Bruder schenkte mir zweites zu Weihnachten. Es war eine Offenbarung und ich brauchte mehr. Kurz danach kam dann schon Zero Mission raus, das Remake des ersten Teils und da war's um mich geschehen, ich brauchte Nachschub! Einen Snes hatten wir noch und ich konnte endlich Super Metroid nachholen. Für umgerechnet 20€ (300 Schilling) kaufte ich die Big Box komplett auf einem Flohmarkt. Heute zahlt man das 10-15-Fache.
Ich legte das Spiel ein und war schon mal vom Sound begeistert. MMn ist der Soundchip des Snes immer noch grandios. So habe ich den OST von Super Castlevania auf Vinyl zuhause, ebenso ein Bootleg des Metroid-3-Soundtracks.
Die Steuerung ist ein bisschen schwerfälliger als in Fusion, ging aber trotzdem sofort gut von der Hand. Nach dem spektakulären Intro (man flieht nach dem ersten Kampf unter Zeitdruck aus der Raumstation, die explodiert) geht es auf den Planeten Zebes. Da ich Zero Mission schon gespielt hatte und zum Glück vor Super Metroid, war das ein absolutes Highlight. Der Soundtrack und dass man exakt die Fluchtroute von Zero Mission ablief, die Untermalung mit Blitzen und Donner... GENIAL!
Bis heute ist das einer meiner Top-Momente in Videospielen. Das Spiel reißt einen von Anfang bis Ende mit. Die Stimmung ist wunderbar bedrohlich, der Soundtrack zeitlos und auch die sich entfaltende Geschichte ist sehr spannend. Ein Element, dass viel der Geschichte einem nicht aufgezwungen wird, bzw. Dass man diese nicht vollkommen begreift, da man selbst ja fremd ist, ist ein Element, das durchaus auch von Dark Souls aufgegriffen wird.
Vom Anfang, über ein zerstörtes Schiff, das in einem See gelandet ist, bis hin zum Endkampf bietet Super Metroid Spannung pur. Da ist nichts mit Grinding wie in Castlevania SotN und Co.
Super Metroid ist ein zeitloser Klassiker und sollte von jeder Person gespielt werden, die das Genre in irgend einer Weise mag.
Zum Artikel:
Ich hätte jetzt nicht die Geschichte verraten, da es ja sicher viele Leute gibt, die das Spiel noch nicht gespielt haben.
Dass das Metroidvania-Genre in den Mitte 90ern seinen Anfang nahm, ist nicht Richtig. Super Metroid folgt dem Prinzip der ersten beiden Spiele und mit Simon's Quest gab es auch 1988 ein Castlevania, das die Elemente eines Metroidvanias mit klassischen Castlevania-Gameplay kreuzt. Somit wurde das Genre ein Jahrzehnt zuvor begründet. Super Metroid und später Symphony of the Night sind nur Meilensteine des Genres.
Auch interessant wäre gewesen, die Nachfolger zu beleuchten.