• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Stromkosten: Berechnung für PC und Konsole, Netzteile und mehr

AntonioFunes

Autor
Mitglied seit
29.09.2010
Beiträge
1.112
Reaktionspunkte
109
Jetzt ist Deine Meinung zu Stromkosten: Berechnung für PC und Konsole, Netzteile und mehr gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Stromkosten: Berechnung für PC und Konsole, Netzteile und mehr
 
Schöner Artikel.
Bis ich dann das gelesen habe.
Ein recht guter Anhaltspunkt für ein ordentliches, modernes Gaming-PC-Netzteil ist, dass es mindestens 500 Watt bietet, mindestens zwei Stecker für PCIe (8-fach) hat und eine Zertifizierung für Haswell Low Power States aufweist.
Und dann dazu noch das,
Aber auch eine gute Effizienz kann ein Indiz für eine gute Qualität sein

Das ist ja wohl der Größte Schwachsinn den mal als Autor rauslassen kann.
Ab da war ich dann raus.
So ein Blödsinn sollte verboten werden zu schreiben.
Das ist eine Glatte 6.

Wann hören diese 08/15 Möchtegern Freie Redakteure endlich mal auf hier Artikel zu schreiben und Blödsinn zu verbreiten.
Unterbietet so einen Schmarren endlich mal, ihr da in der Stamm Redi.
Und es sind immer die gleichen Zwei Freien die hier fast nur Müll erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Artikel.
Bis ich dann das gelesen habe.

Und dann dazu noch das,


Das ist ja wohl der Größte Schwachsinn den mal als Autor rauslassen kann.
Ab da war ich dann raus.
So ein Blödsinn sollte verboten werden zu schreiben.
Das ist eine Glatte 6.

Wann hören diese 08/15 Möchtegern Freie Redakteure endlich mal auf hier Artikel zu schreiben und Blödsinn zu verbreiten.
Unterbietet so einen Schmarren endlich mal, ihr da in der Stamm Redi.
Und es sind immer die gleichen Zwei Freien die hier fast nur Müll erzählen.
Halt dich mal bei deiner Kritik bisschen zurück. Du drückst sie immer so bescheuert aus, als hättest du nie gelernt, anständig zu diskutieren!

Wo hast du denn diesen Posting-Stil mit diesen ständigen Übertreibungen überhaupt her?!

Startest mit "Schöner Artikel" und endest mit "fast nur Müll" ... wie soll man deine Posts ernst nehmen?
 
Also wie ich mich artikuliere, das musst du schon mir überlassen.
Deine Kritik mir gegenüber lasse ich gelten, hast eben deine Meinung und das ist Okey. Aber lass mir dann auch bitte meine.
Ich bin eben einer der nicht um den Brei rum redet. Davon gibt es schon viel zu viel. Großes Mundwerk, aber sagen tuen sie gar nichts.
Wenn dir meine Direkte Art nicht gefällt, dann bleib eben außen vor.
 
Das ist ja wohl der Größte Schwachsinn den mal als Autor rauslassen kann.
Ab da war ich dann raus.
So ein Blödsinn sollte verboten werden zu schreiben.
Das ist eine Glatte 6.

Wann hören diese 08/15 Möchtegern Freie Redakteure endlich mal auf hier Artikel zu schreiben und Blödsinn zu verbreiten.
Unterbietet so einen Schmarren endlich mal, ihr da in der Stamm Redi.
Es wäre vielleicht ganz sinnvoll, zu schreiben was daran denn nun genau daran kritikwürdig ist.
Einfach "Alles Scheiße!" in den Thread kacken kann ja jeder.
 
Es wäre vielleicht ganz sinnvoll, zu schreiben was daran denn nun genau daran kritikwürdig ist.
Einfach "Alles Scheiße!" in den Thread kacken kann ja jeder.
Habe ich doch per Zitat rausgenommen.
Mehr muss ich gar nicht sagen. Denn das ist doch offensichtlich was gemeint ist.

PS: Und "Alles Scheiße" habe ich auch nicht gesagt, ich habe noch nicht mal gepupst, hehe
Wenn ich "Scheiße " sage dann geht aber was ganz anderes ab, solltest du doch wissen. :finger:
 
Habe ich doch per Zitat rausgenommen.
Mehr muss ich gar nicht sagen. Denn das ist doch offensichtlich was gemeint ist.

PS: Und "Alles Scheiße" habe ich auch nicht gesagt, ich habe noch nicht mal gepupst, hehe
Wenn ich "Scheiße " sage dann geht aber was ganz anderes ab, solltest du doch wissen. :finger:
Mal abgesehen von der Ausdruckweise wäre es halt hilfreich, wenn du die von Dir kritisierten Punkte richtig stellst. Nur weil sie Deiner Meinung nach offensichtlich sind, heisst das nicht, dass alle Anderen das auch erkennen.
Das ist immer so hilfreich wie: " Produkt xy ist voll der Mist, da gibts viel Besseres fürs gleich Geld" ENDE.... ja was denn? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, da wir ja eh alle voll öko eingestellt sind, hat doch sicherlich jeder paar Solarpannels auf dem Dach und genießt alles kostenlos...naja, bis auf die Anschaffungs-, Instandhaltungs- und Reparaturkosten.
 
Insgesamt sieht man aber, dass teure Netzteile bei der Frage nach der Stromkosten-Ersparnis von manch einem überschätzt werden. Der PC muss schon recht lange pro Tag benutzt werden, damit es sich im Geldbeutel auszahlt, vor allem wenn man vielleicht ohnehin nach spätestens fünf bis sechs Jahren das Netzteil wechselt.
Was der Artikel bei unterschiedlich effizienten Netzteilen hinsichtlich der Kosten aber außer acht läßt, ist die in den meisten Fällen gültige Tatsache, daß die effizienteren Netzteile, sprich Platinum, meistens höherwertigere Komponenten ihr eigen nennen und entsprechend eher langlebig bzw. weniger ausfallfreudig sind - was sich auch meist in der Garantie widerspiegelt, die die Hersteller bereit sind abzugeben.
Da reicht dann die Garantie-Range von 3 Jahren, über 5 bzw. 7 Jahren, bis 10 bzw. 12 Jahre.
Das machen die Hersteller ja nicht aus Spaß.
Das ist schon ein geldwerter Vorteil, wenn man das Netzteil auch noch nach 5 Jahren einfach einschicken kann, wenn es nicht mehr arbeiten will und einen Ersatz erhält.
Auch muss es selbst für eine High-End-System nicht mehr als 650 bis 700 Watt leisten, obgleich manche Grafikkarten-Hersteller dies empfehlen.
In Verbindung mit dem vorherigen Zitat steht das auf gehörig tönernen Füßen.
Alle 5 bis 6 Jahre das Netzteil austauschen, muß man nur, wenn man von Anfang an es mal wieder zu knapp bemessen hat, weil die Sparfraktion einem mal wieder eingetrichtert hat, daß man es ja nicht braucht.
Hochwertige Netzteile sind theoretisch die langlebigsten Begleiter, wenn man sich einen Rechner selber zusammenbaut und Komponenten wiederverwendet.
GTX 3080, Ryzen 5900 und man kratzt schon nah an den 500 Watt ohne Platten, Lüfter etc., 450 Watt mit einer RX 6800XT unter Vollast und das alles ohne OC.
Die Leistungsaufnahme mit jeder Generation wird nicht weniger sondern lediglich effizienter, die nächste Generation
wird da auch wieder drüber liegen - Zeit für noch ein Netzteil...sehr ökologisch.
"Vier Stunden tägliches Gaming kosten dann also alles in allem zwischen 70 und 190 Euro pro Jahr je nach verwendeter Hardware. Zum Vergleich:... Selbst wer nur alle zwei Tage eine solche Dusche wahrnimmt oder täglich für nur 5-6 Minuten duscht, hat einen Energieverbrauch von über 1100 kWh im Jahr - per Strom erzeugt entsprcht dies Kosten von knapp 334 Euro pro Jahr."
Also - weniger duschen mehr zocken, ökologisch sinnvoller und spart auf lange Sicht noch mehr Geld aufgrund des Wegfalls der weiteren Kosten für teuer Essen gehen, Hotel, etc. für die bessere Hälfte, da diese dann aufgrund der entsprechenden Entwicklung eines speziellen "Odors" nicht existiert. :-D:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin leider erst sehr spät in dieses Thema gestolpert, aber zur Ausdrucksweise wurde hier ja netterweise schon ein Wörtchen verloren. =)

Kritik immer und gerne. Aber bitte auch wie.
Und muss mich anschließen, aus den Zitaten allein wurde ich auch nicht schlauer.

GTX 3080, Ryzen 5900 und man kratzt schon nah an den 500 Watt ohne Platten, Lüfter etc., 450 Watt mit einer RX 6800XT unter Vollast und das alles ohne OC.
Die Leistungsaufnahme mit jeder Generation wird nicht weniger sondern lediglich effizienter, die nächste Generation
wird da auch wieder drüber liegen - Zeit für noch ein Netzteil...sehr ökologisch.
Zum Thema Effizienz gab es hier vor einiger Zeit mal einen Artikel, der das vielleicht etwas besser erklärte.

Wenn du dir einen neuen Rechner baust, dann willst du das Netzteil möglichst knapp auf den Bedarf kalkulieren, weil es da am Effizientesten arbeitet. Wenn du da auf "mehr Power" setzt, schafft es vielleicht immer noch 95% unter Last. Läuft beim reinen Browsen aber vielleicht nur mit 70% (oder so). Überspitzt formuliert, wenn dein Netzteil im Leerlauf mehr heizt als beim Zocken merkste das auch auf der Stromrechnung. ;)
 
Wenn du dir einen neuen Rechner baust, dann willst du das Netzteil möglichst knapp auf den Bedarf kalkulieren, weil es da am Effizientesten arbeitet. Wenn du da auf "mehr Power" setzt, schafft es vielleicht immer noch 95% unter Last. Läuft beim reinen Browsen aber vielleicht nur mit 70% (oder so). Überspitzt formuliert, wenn dein Netzteil im Leerlauf mehr heizt als beim Zocken merkste das auch auf der Stromrechnung. ;)
Hier im Artikel wurden die Effizienzvorgaben schon aufgelistet.
Bei einem Platinum liegt die Effizienz bei 100% Last über 90%, bei 50% Last über 94%, bei 20% Last über 92%.
Alles unter einem Titanium hat keine verpflichtende Zertifizierung bei 10% Last, aber man kann ja das Titanium nehmen, um sich daran zu orientieren und da liegt die Effizienz bei 10% Last über 90%
Es kann im Leerlauf nicht mehr verbrauchen als unter Last- das Netzteil liefert nur den Strom der angefordert wird, die Effizienz zeigt ja bekanntermassen lediglich an, wieviel von 100 angeforderten Watt sich in Wärme auflöst bzw. bei 200 Watt oder 500 Watt.
Bei einer 3080er/5900x Kombi, hängt man im Idle bei einem Monitor, irgendwo zwischen 35 - 45 Watt.
Bei einem Titanium wären das dann gerundet 0,5 Watt pro Stunde an Verlust.
Also da muß der Rechner schon 24/7 á 365 Tage im Idle laufen übertrieben formuliert, daß man das auf der Stromrechnung auch nur erahnen kann - das wären gerade mal 4,5 kWh Verlust bzw. 1,50€ an Kosten.
Selbst bei den in den Raum geworfenen 70% Effizienz dann halt 13,5 kWh bzw. 4,50€.
Diese sehr geringe Einsparung steht in keinem Verhältis zum Mehrwert eines stärkeren und länger nutzbaren Netzteils (Platinum & Titanium sind auch aufgrund der höherwertigen Lüfter normalerweise auch noch leiser).
Das ganze Thema erinnert mich irgendwie immer wieder an die Mythen von der rentablen nachträglichen Wärmedämmung bei Immobilien....
 
Wenn du dir einen neuen Rechner baust, dann willst du das Netzteil möglichst knapp auf den Bedarf kalkulieren, weil es da am Effizientesten arbeitet.
Bis dann deine GPU unter Last höher peaked als auf der Verpackung steht und du dich wunderst warum dein Rechner ausgeht :-D Solche Spikes schießen ein knapp bemessenes und dann möglicherweise günstiges und nicht so tolles Netzteil in den Orbit. Das machen die Kondensatoren nicht lange mit.
Muss ja kein 1200 Watt Titanium Netzteil sein, aber Gold oder drüber mit ausreichend Puffer muss sein.
Neben dem Gehäuse und den Platten dürfte ein Netzteil die Komponente sein, welche die meisten Umzüge in einem Rechner mitmacht. Vorausgesetzt du kaufst was gescheites^^
Bei anderen Stromfressern wie Kühlschrank und Waschmaschine schaust ja auch das du da was effizient-langlebiges bekommst und kaufst nicht den günstigen weil du den alle X-Z Jahre wechselst^^

Diese sehr geringe Einsparung steht in keinem Verhältnis zum Mehrwert eines stärkeren und länger nutzbaren Netzteils (Platinum & Titanium sind auch aufgrund der höherwertigen Lüfter normalerweise auch noch leiser).
Korrekt.
Es kann im Leerlauf nicht mehr verbrauchen als unter Last- das Netzteil liefert nur den Strom der angefordert wird
This.
 
Na da stehen die neuen Konsolen jedenfalls zum High Endrechner sehr gut da :)
Meine PS5 verbraucht zur Zeit weniger als meine PS4 da ich noch Überwiegend PS4 Spiele spiele . PCs außer vielleicht Laptops verbrauchen viel mehr . Auch ein Grund warum ich Konsole Spiele!
 
Hier im Artikel wurden die Effizienzvorgaben schon aufgelistet.
Bei einem Platinum liegt die Effizienz bei 100% Last über 90%, bei 50% Last über 94%, bei 20% Last über 92%.
Alles unter einem Titanium hat keine verpflichtende Zertifizierung bei 10% Last, aber man kann ja das Titanium nehmen, um sich daran zu orientieren und da liegt die Effizienz bei 10% Last über 90%
Es kann im Leerlauf nicht mehr verbrauchen als unter Last- das Netzteil liefert nur den Strom der angefordert wird, die Effizienz zeigt ja bekanntermassen lediglich an, wieviel von 100 angeforderten Watt sich in Wärme auflöst bzw. bei 200 Watt oder 500 Watt.
Bei einer 3080er/5900x Kombi, hängt man im Idle bei einem Monitor, irgendwo zwischen 35 - 45 Watt.
Bei einem Titanium wären das dann gerundet 0,5 Watt pro Stunde an Verlust.
Also da muß der Rechner schon 24/7 á 365 Tage im Idle laufen übertrieben formuliert, daß man das auf der Stromrechnung auch nur erahnen kann - das wären gerade mal 4,5 kWh Verlust bzw. 1,50€ an Kosten.
Selbst bei den in den Raum geworfenen 70% Effizienz dann halt 13,5 kWh bzw. 4,50€.
Diese sehr geringe Einsparung steht in keinem Verhältis zum Mehrwert eines stärkeren und länger nutzbaren Netzteils (Platinum & Titanium sind auch aufgrund der höherwertigen Lüfter normalerweise auch noch leiser).
Das ganze Thema erinnert mich irgendwie immer wieder an die Mythen von der rentablen nachträglichen Wärmedämmung bei Immobilien....
Hi, ja gerade das Wärme Dämmen das bei Neubauten ja Politische Zwangsplicht ist oder wird.. ist Irre da die Herstellung der Wärme Dämmung die Umwelt schädigt und Unnötig Energie verschwendet, wenn man dann auch das Anbringen ans Gebäude mitrechent brauchte es Jahrzehnte um eine Sinnfolle Kosten / Nutzen für die Umwelt zu erreichen EEG und alles was die Politik den Bürgern aufzwingt ist ne Mogelpackung und dient nicht der Umwelt sondern nur der Industie und Wirtschaft und ist ne Abzocke an den Bürgern ;( EEG Ablasshandel etc. alles Politik Propaganda ;( MfG
 
Hab mir einfach nen Messgerät besorgt und mein PC-System inkl.Soundsystem und Monitor usw ausgemessen. Verbrauch war unter voller Last beim Zocken und bei rasender GPU 240Watt.
(i7 12700, 64gb 3600 Ram, RTX3070, 1tb M2, gespielt hab ich DualUniverse auf max-settings, was wohl derzeit ein Extremtest für dauerhaften Leistungshunger darstellt.)

Da verballern dann meine Kids mit der XBOx one X und TV mehr
 
Zurück