hieß es nicht immer das man fast alle steam spiele spielen kann?
Es geht hier um die Verifizierung von Valve selbst und das auch noch auf das Steam Deck zugeschnitten und nicht nur auf Linux.
Ich kann sagen, dass auf Linux über Steam so gut wie alles geht. Und es gibt meistens auch keinen oeder keinen nennenswerten Leistungsabfall mehr. Theoretisch laufen die Spiele dann auch auf dem Steam Deck, weil es ja nichts anderes ist als PC Hardware mit Linux. Nur sind die alle noch nicht verifiziert oder benötigen kleine manuelle Korrekturen (z.B. in den Startparametern).
Was sich in den letzten Monaten und Jahren getan hat ist unglaublich. Ich spiele seit einem halben Jahr nur noch auf Linux und sehe keinen Grund mehr zu wechseln. So etwas hätte ich zuvor nicht geglaubt. Eigentlich wollte ich es nur mal wieder Testen, weil Windows mal wieder nur noch nervte.
Außerhalb von Steam wird es etwas schwerer. Es gibt zwar Lutris für die anderen Clients, die laufen aber nichts so gut wie das native Steam. Auch die Spiele machen mehr Zicken als auf Steam. Trotzdem kann ich z.B: Diablo 3 (Blizzard), Anno 1800, The Crew (UbiSoft) und viele Spiele bei Epic und Gog oder EA ganz einfach und wirklich problemlos spielen. Jedoch machen ein paar Spiele auf diesen Platformen eben Probleme, die auf Steam wiederum problemlos laufen, dazu gehört z.B. GTA 5 oder Jedi Fallen Order.
Und dann gibt es noch das Anti Cheat Problem von Easy Anti Cheat und Battle Eye, welches seit Monaten schon keins mehr ist. Der Support für das Steam Deck und Linux ist schon seit Monaten gegeben. Die Software unterstützt offiziell also schon Linux, doch die Hersteller der Spiele aktivieren es nicht, obwohl es sehr einfach ist. Warum sie unwillig sind, geben sie nicht preis. Wahrscheinlich warten sie den Launch des Steam Decks ab.
Aktuell laufen ca 6 Spiele mit AntiCheat Software auf Linux mit Steam:
Rust soll mit BattleEye folgen, aber wahrscheinlich auch erst mit dem Steam Deck Launch?
Es steht demnach also nichts im Weg, dass populäre Spiele mit AntiCheat Software nicht auf dem Steam Deck laufen sollten, weil die Entwickler nur ein Häkchen dafür setzen müssen, mehr nicht. NUR EIN HÄKCHEN.
Rainbow Six: Siege kann ich z.B. problemlos und flüssig spielen. Es besteht kein Unterschied zu Windows, aber sobald ich es online spielen möchte macht mir die AntiCheat Maßnahme einen Strich durch die Rechnung, weil Ubisoft den Haken für die Unterstützung des Proton Layers bei den AntiCheat Optionen nicht gesetzt hat.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Entwickler und Publisher bald besinnen dies mal zu tun, denn ich finde das Steam Deck ist eine herausragende Möglichkeit überall zu spielen zu können. Also nicht nur mobil, sondern auch als PC vor dem Monitor oder mit Gamepad vor dem TV, denn das wir sicher alles gehen.
![:) :) :)](/styles/ctec/images/smilies/default/sm_B-).gif)