• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Star Trek: Picard - Wird die Corona-Pandemie zum Thema der Serie?

Darkmoon76

Autor
Mitglied seit
09.08.2016
Beiträge
385
Reaktionspunkte
85
Jetzt ist Deine Meinung zu Star Trek: Picard - Wird die Corona-Pandemie zum Thema der Serie? gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Star Trek: Picard - Wird die Corona-Pandemie zum Thema der Serie?
 
Kann man heute eigentlich keine Serie mehr machen wo in einer Folge die Geschichte erzählt ist?

Die Handlung über eine komplette Staffel zu strecken ist doch Schrott.

Gibt es keine Kreativen kurz Geschichte Schreiber mehr?
 
Ich glaub das würde floppen. Wir haben schon alle ne Corona Reizüberflutung.
Sollen lieber etwas Unterhaltsames ablenkendes bringen!
 
Kann man heute eigentlich keine Serie mehr machen wo in einer Folge die Geschichte erzählt ist?

Die Handlung über eine komplette Staffel zu strecken ist doch Schrott.

Gibt es keine Kreativen kurz Geschichte Schreiber mehr?
Kommt drauf an, was man erzählen will. Es spräche nichts dagegen, aber das wären kaum mehr als Lückenfüller und die Zeiten haben sich nunmal geändert.

Sei froh, dass man die Handlung in Picard nicht über die ganze Serie strecken will. ;) Das funktioniert schon in The Walking Dead nicht.
 
"Bezüglich der Pandemie an sich, führt der Schauspieler aus: "Nun, Picard hätte sehr viel schneller gehandelt als die US-Regierung oder die britische Regierung. Es gab weltweit gute Beispiele dafür, wie man mit dieser gefährlichen und schwierigen Situation am besten umgehen kann, und sie wurden nicht aufgegriffen. Ich denke, Picard hätte nicht gezögert, zumindest Lösungen oder zumindest Möglichkeiten zur Minimierung des Risikos für den Einzelnen zu finden."

Im Nachhinein ist man immer klüger. Außer Picard. Der ist natürlich Allwissend.:B Manche Leute sollten echt lieber ruhig sein.
 
Patrick Stewart hat das doch schon ausgeschlossen. Da er selbst auch Produzent ist, hat er quasi ein Veto-Recht. Und er hat recht damit...nicht weil man damit nicht spannende Geschichten erzählen könnte, sondern weil es einfach zu billig ist die emotionale Keule auszunutzen um den Leuten jetzt damit ne Geschichte zu erzählen...das hat Star Trek (hoffentlich) nicht nötig.
 
Kommt drauf an, was man erzählen will. Es spräche nichts dagegen, aber das wären kaum mehr als Lückenfüller und die Zeiten haben sich nunmal geändert.

Sei froh, dass man die Handlung in Picard nicht über die ganze Serie strecken will. ;) Das funktioniert schon in The Walking Dead nicht.

Jip...
 
Im Nachhinein ist man immer klüger. Außer Picard. Der ist natürlich Allwissend.:B Manche Leute sollten echt lieber ruhig sein.

Ist dir jemand auf den Schniepel getreten oder wieso kannst du nicht zwischen einer Film/Serienfigur und einer realen Person unterscheiden?
Picard, mag nicht James T. Kirk oder Sisko sein, wenn es um Impulskontrolle geht, aber in der Serie ist auch Picard eindeutig nicht von der zögerlichen Sorte, was ja immer wieder unter Beweis gestellt wird.
Auch ist es nichts neues das Picard mal wieder in Aktion treten muß, wenn die Sternenflotte noch ein Kaffeekränzchen veranstaltet.
Das in der Hoffnung, es wird sich alles schon mit genügend Zeit irgendwie in Wohlgefallen auflösen, bis dannhalt ihnen es auf die Füße fällt.
BORG anyone?
Die Aussage
Es gab weltweit gute Beispiele dafür, wie man mit dieser gefährlichen und schwierigen Situation am besten umgehen kann, und sie wurden nicht aufgegriffen
, ist ja auch nicht falsch.
Wenn man nach Singapur, Taiwan und Südkorea blickt, haben diese Nationen die Ausbreitung des Virus sehr schnell sehr effektiv begrenzt.
Natürlich haben diese den Vorteil eine ähnliche Situation schon einmal erlebt zu haben, das kann aber keine Ausrede dafür sein, grob gesagt gepennt zu haben.
Denn wieso man nicht im Vorfeld genau von diesen Ländern lernt, kann keiner logisch erklären.
 
Dann sollte die zweite Staffel vielleicht lieber Star Trek: Crusher heissen. Der Gastauftritt hatte eh noch gefehlt. :B
 
Dann sollte die zweite Staffel vielleicht lieber Star Trek: Crusher heissen. Der Gastauftritt hatte eh noch gefehlt. :B
Wenn du willst dass die Serie vorzeitig boykottiert und nicht mehr verlängert wird... Nur zu. [emoji2957]

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk
 
Ist dir jemand auf den Schniepel getreten oder wieso kannst du nicht zwischen einer Film/Serienfigur und einer realen Person unterscheiden?
Picard, mag nicht James T. Kirk oder Sisko sein, wenn es um Impulskontrolle geht, aber in der Serie ist auch Picard eindeutig nicht von der zögerlichen Sorte, was ja immer wieder unter Beweis gestellt wird.
Auch ist es nichts neues das Picard mal wieder in Aktion treten muß, wenn die Sternenflotte noch ein Kaffeekränzchen veranstaltet.
Das in der Hoffnung, es wird sich alles schon mit genügend Zeit irgendwie in Wohlgefallen auflösen, bis dannhalt ihnen es auf die Füße fällt.
BORG anyone?
Die Aussage , ist ja auch nicht falsch.
Wenn man nach Singapur, Taiwan und Südkorea blickt, haben diese Nationen die Ausbreitung des Virus sehr schnell sehr effektiv begrenzt.
Natürlich haben diese den Vorteil eine ähnliche Situation schon einmal erlebt zu haben, das kann aber keine Ausrede dafür sein, grob gesagt gepennt zu haben.
Denn wieso man nicht im Vorfeld genau von diesen Ländern lernt, kann keiner logisch erklären.

Uhh ne Corona Diskussion:

Du darfst Asien nicht mit den westlichen Ländern vergleichen. Andere Regierungen und andere Mentalität. Grippe hieß mal in Russland chinesiche Lungenpest. Diese Krankheiten werden seit Jahrhunderten aus dem asiatischen Raum eingeschleppt und deren Völker sind dort sensibilisiert. Auch ganz toll zu sehen an den ganzen Atemmasken, die vor Asiaten tragen, wenn sie nur leichte Symptome haben.

Ich finds nur vermessen jetzt auf den klügeren zu spielen. Das ist totaler Unsinn. Klar hat Trump am Anfang den Virus nicht ernst genommen, aber wenn dir etliche amerikanische Virulogen das sagen - glaubst du deinen Ärzten und nicht den aus dem Ausland.

Calm down, Mister.
 
Zurück