• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Star Trek: Picard - Review und Zusammenfassung von Episode 3

Darkmoon76

Autor
Mitglied seit
09.08.2016
Beiträge
385
Reaktionspunkte
85
Jetzt ist Deine Meinung zu Star Trek: Picard - Review und Zusammenfassung von Episode 3 gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Star Trek: Picard - Review und Zusammenfassung von Episode 3
 
Warum kappte das Borg-Kollektiv die Verbindung zum Kubus? Offenbar hängt dies mit den Romulanern zusammen, die assimiliert wurden. Es waren die einzigen, die jemals ins Borg-Kollektiv aufgenommen wurden und das hatte offenbar fatale Folgen

Zuerst wollte ich fragen wie dieser Satz überhaupt Sinn ergeben kann, denn so ziemlich alle Borg wurden einst als Spezies/Individuen assimiliert. Und plötzlich sind die Romulaner die einzigen.

Aber dann hab ich gesehen wer den Artikel geschrieben hat und dann war mir klar: Der schaut sich seine Texte nie 2 mal an. (Von Kommentaren ganz zu schweigen)
 
Zuerst wollte ich fragen wie dieser Satz überhaupt Sinn ergeben kann, denn so ziemlich alle Borg wurden einst als Spezies/Individuen assimiliert. Und plötzlich sind die Romulaner die einzigen.

Aber dann hab ich gesehen wer den Artikel geschrieben hat und dann war mir klar: Der schaut sich seine Texte nie 2 mal an. (Von Kommentaren ganz zu schweigen)

Oh je. Du bestätigst mal wieder, warum ich so gut wie nie auf Kommentare reagiere. Du nimmst es dir heraus, eine Behauptung aufzustellen, für die du keine Beweise hast. Du WEISST also, dass ich mir meine Texte nie 2 mal anschaue? Denn genau das behauptest du. Woher weißt du das denn? Kennst du mich? Beobachtest du mich bei der Arbeit? Haben wir darüber gesprochen? Mit dem Satz, den du da schreibst, nimmst du nicht an, dass es so ist. Du stellt eine Behauptung auf. Für dich ist das eine Feststellung, eigentlich schon eine Unterstellung. Da ist kein "offenbar" oder "anscheinend" im Satz. Nein, du stellst es als Fakt hin, obwohl du es gar nicht weißt. Und genau diese Art ist es, die mir so missfällt und weswegen ich normalerweise nicht auf Kommentare reagieren.

Und was den Satz mit den Romulanern im Artikel angeht: Die "einzigen" ist klein geschrieben und bezieht sich damit auf die Romulaner im Satz davor. Wenn ich die einzigen Wesen überhaupt gemeint hätte, dann hätte ich "einzigen" groß schreiben müssen.
 
Fand ich die ersten beiden Folgend noch sehr vielversprechend, hat Folge 3 meiner Euphorie nun einen Dämpfer verpasst. Ein paar Dinge passen leider nicht zu den bisherigen Geschehnissen, z.B.:
U.a. dank Voyager wissen wir, dass dies nicht die einzigen Romulaner sind, die von den Borg assimiliert worden sind.
Wie im Film "Der erste Kontakt" deutlich gesagt wurde: Die Wirtschaft der Erde funktioniert ohne Geld. Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft der Menschen.

Ich habe dadurch den Eindruck bekommen, dass die Autoren sich vllt. Nemesis angeguckt haben und den Tod Datas als Ausgangspunkt für die neue Serie nehmen wollten. Danach hat man sich informiert, was es zu Data bereits in TNG gab und dann angenommen, dass das ausreichend sei, um so eine gute neue Star Trek Serie schreiben zu können. Was fehlt ist, dass man der Vision von Star Trek konsequent weiter folgt. Solange man die Abweichungen nicht sinnvoll erklären kann, ist es für mich gerade bei einer Science-Fiction-Serie aus dem Star-Trek-Universum schon ein stark negativer Punkt.
 
Die Wirtschaft der Erde funktioniert ohne Geld. Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft der Menschen.

Ich habe dadurch den Eindruck bekommen, dass die Autoren sich vllt. Nemesis angeguckt haben und den Tod Datas als Ausgangspunkt für die neue Serie nehmen wollten. Danach hat man sich informiert, was es zu Data bereits in TNG gab und dann angenommen, dass das ausreichend sei, um so eine gute neue Star Trek Serie schreiben zu können. Was fehlt ist, dass man der Vision von Star Trek konsequent weiter folgt. Solange man die Abweichungen nicht sinnvoll erklären kann, ist es für mich gerade bei einer Science-Fiction-Serie aus dem Star-Trek-Universum schon ein stark negativer Punkt.

Na ja, wie in fast jeder hinreichend komplexen Lore sind die Fans meist sattelfester in derselben als die (dafür vorübergehend angeheuerten) Autoren. Ist ja nichts neues, insofern kommt es schon schlicht und ergreifend daraus zu Ungereimtheiten.

Was die "Vision" von Star Trek angeht und wie Picard damit umgeht wurde schon an anderen Stellen besprochen dass das eine bewusste Änderung ist. Das neue Star Trek ist nicht mehr hoffnungsvoll und "edel" wenn man so will, falls du darauf anspielst... ja, das muss man nicht mögen.

Andererseits gab es selbst in alten Filmen und Serien Anspielungen darauf dass das in der Föderationsgesellschaft auch immer etwas nur "Tünche" war... Kirks Ausbruch "Dann LASS sie sterben!!" (über die Klingonen in "das unentdeckte Land") mal als recht altes Beispiel,
aber auch diverse Anspielungen in den Serien.

Insofern gefällt mir das ganz gut.

Ehrlich gesagt: Mir ging schon in den 90ern - kein Scherz - das "strahlende edle" von Star Trek immer etwas auf den Keks, und ich dachte mir ob und wie man mal die unweigerlich vorhandenen dunklen, tabuisierten Aspekte behandeln könnte (so hab ich mir das zumindest ausgemalt in meiner jugendlichen Fantasie...)

Und jetzt ist es endlich soweit.

Juhu!
 
Na ja, wie in fast jeder hinreichend komplexen Lore sind die Fans meist sattelfester in derselben als die (dafür vorübergehend angeheuerten) Autoren. Ist ja nichts neues, insofern kommt es schon schlicht und ergreifend daraus zu Ungereimtheiten.

Was die "Vision" von Star Trek angeht und wie Picard damit umgeht wurde schon an anderen Stellen besprochen dass das eine bewusste Änderung ist. Das neue Star Trek ist nicht mehr hoffnungsvoll und "edel" wenn man so will, falls du darauf anspielst... ja, das muss man nicht mögen.

Andererseits gab es selbst in alten Filmen und Serien Anspielungen darauf dass das in der Föderationsgesellschaft auch immer etwas nur "Tünche" war... Kirks Ausbruch "Dann LASS sie sterben!!" (über die Klingonen in "das unentdeckte Land") mal als recht altes Beispiel,
aber auch diverse Anspielungen in den Serien.

Insofern gefällt mir das ganz gut.

Ehrlich gesagt: Mir ging schon in den 90ern - kein Scherz - das "strahlende edle" von Star Trek immer etwas auf den Keks, und ich dachte mir ob und wie man mal die unweigerlich vorhandenen dunklen, tabuisierten Aspekte behandeln könnte (so hab ich mir das zumindest ausgemalt in meiner jugendlichen Fantasie...)

Und jetzt ist es endlich soweit.

Juhu!

Is Ja super das Star Trek so schön dunkel ist, so als Kontrast zu der aktuellen Welt wohl ganz gut so. Ich möchte ja nicht im Film und Fernsehen noch das gleiche sehen (also von dem Gesamtsetting her - ganz in deinem Hell/Dunkel | Hoffnungsvoll usw. Sinn) wie in der echten Welt. Is ja wirklich so, dass die Nachrichten nicht wissen über was Benachrichtigt werden könnte.

YEAH!
 
Zurück