Ich bin mal so zynisch und behaupte, das dieser Wechsel nur stattfindet, weil sich anderweitig nicht mehr Geld mit der Serie verdienen lässt.
Star Trek: Discovery made its debut on network television, and the results were less than spectacular. Here's how it performed on television.
www.giantfreakinrobot.com
CBS is airing Star Trek: Discovery on their channel but the show failed to live up to the expectations, finishing last on the network for the night.
redshirtsalwaysdie.com
Ja ist bei mir leider auch so... die Autoren sind auch nicht mehr das, was sie mal waren... es werden meistens nur noch Punkte abgehakt und raus kommt meistens Quark...
Wenn es mal nur Quark wäre.
Ich meine, er ist ein raffgieriger alter Ferengi und ein Barkeeper, der mehr hört als er hören sollte.
Aber an und an hat er das Herz (oder Herzen?) am richtigen Fleck...^^
(Divers: check, Gay-Pärchen: check usw...)
Wenn man es genau nimmt, hatten die alten Serien diese Checkliste ebenfalls.
Das war ja der Grundgedanke von Gene Roddenberry, die Gesellschaftliche Kruste aufzubrechen und der ein oder anderen kleineren Gruppe innerhalb des großen Einheitsbreis eine Vision zu geben, Hoffnung und Inspiration.
Die Interviews mit Nichelle Nichols z.B. sind da recht deutlich.
Nur wussten die Autoren diese, bisweilen sehr kontroversen Themen, wesentlich besser in die Geschichten einzubauen.
Jetzt wird das ganze als schriller, glitzernder Perl-Lack aufgetragen, weil der eigentliche Plot so dünn und absurd ist, das er zu Zeiten von TNG oder DS9 noch, unter kopfschüttelndem Gelächter der Produzenten, im Reisswolf gelandet wäre.
Ja, die anderen Serien waren nicht perfekt und hatten erhebliche Schwächen.
Es wäre so unehrenhaft wie ein geiselnehmender Klingone, das zu verneinen.
Aber STD und Picard sind zu sehr "Viel gewollt aber nichts geschafft".
Bunt, schrill, laut und Action, Action, Action.
Wenn das die Zukunft der Science Fiction darstellen soll, dann ist es gut, das Asimov, Sagan & Co. nicht mehr sind...
Logbook supplemental:
Man sollte noch bedenken, das zumindest STD ursprünglich ja ganz anders geplant war.
Es hätte also durchaus ein Erfolg werden können und auch ohne die Diversitätskarten ablegen zu müssen.
Je länger man darüber nachdenkt, um so trauriger wird es, so wie halbtotes Gagh.
Bleibt nur abzuwarten und Earl Grey zutrinken, was die zukünftigen Star Trek Projekte betrifft.^^