• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Soundkarten und Audio-Interfaces: Kaufberatung und Marktübersicht

Was heißt denn "die wenigen die noch ein 5.1 Boxensystem nutzen"?
Was hat man denn sonst heutzutage? Haben mittlerweile etwa alle Kopfhörer am PC? :B

Ich bräuchte wirklich mal eine neue Soundkarte für meinen "Bürorechner".
Meine Creativ XFI Music oder wie die sich nennt ist schon 15 Jahre alt. Wenns reicht. Die hat immer mal paar Aussetzer. Onboard Sound vom Mainboard ist aber auch Mist weil ich da den Sub nicht einzeln regeln kann.
 
Was heißt denn "die wenigen die noch ein 5.1 Boxensystem nutzen"?
Was hat man denn sonst heutzutage? Haben mittlerweile etwa alle Kopfhörer am PC? :B

Kurzform: Ja.

Na ja, fast. Schau mal heute nach 5.1 PC Soundsystemen.. da findet man nicht mehr sooo viel.

Wer sowas will baut sich dann heute gerne was aus anderen Komponenten.

Und wenn du nicht über den internen Sound gehen willst, gehen heute viele über externe Sound-Lösungen, da gibt es vom günstigen (aber teilweise echt recht guten) Mini DAC bis zu kompletten externen Soundkarten (also quasi DAC + extra Processing was nicht auf der CPU vom Rechner dann passiert) alles, aber so 5.1 Soundanlagen an einer internen Soundkarte sind so 2000er bis 2010er .. :P

Gibt es noch, aber Auswahl ist nicht sooo üppig als ich mal letztes Jahr mir das durchgeschaut hatte.
 
Was heißt denn "die wenigen die noch ein 5.1 Boxensystem nutzen"?
Was hat man denn sonst heutzutage? Haben mittlerweile etwa alle Kopfhörer am PC? :B

Ich bräuchte wirklich mal eine neue Soundkarte für meinen "Bürorechner".
Meine Creativ XFI Music oder wie die sich nennt ist schon 15 Jahre alt. Wenns reicht. Die hat immer mal paar Aussetzer. Onboard Sound vom Mainboard ist aber auch Mist weil ich da den Sub nicht einzeln regeln kann.
5.1 war für mich ein grund eine soundkarte zu kaufen, da mein av receiver noch kein hdmi hat. ^^
 
Kurzform: Ja.

Na ja, fast. Schau mal heute nach 5.1 PC Soundsystemen.. da findet man nicht mehr sooo viel.
Ich habe da immernoch mein gutes altes Teufel Concept E Magnum. :-D
Zwar nur noch als 3.1 weil ich für die Rear LS keinen Platz habe und die auch nicht brauche. Aber fürs Büro reicht es.
Kopfhörer würden für mich überhaupt nicht in Frage kommen.

Und wenn du nicht über den internen Sound gehen willst, gehen heute viele über externe Sound-Lösungen, da gibt es vom günstigen (aber teilweise echt recht guten) Mini DAC bis zu kompletten externen Soundkarten (also quasi DAC + extra Processing was nicht auf der CPU vom Rechner dann passiert) alles
Hm. Klingt eigentlich auch nicht verkehrt. Müsste ich mich mal richtig informieren.
Bin da aber auch etwas zu geizig um da groß Geld auszugeben da ich damit größtenteils nur nebenbei Musik höre.
 
Ich würde sagen ich spiele zu 98% mit Kopfhörern, die meisten Games die ich spiele sind aber auch kompetitiver Natur und benötigen Kopfhörer. Allerdings bin ich immer wieder erstaunt auch dort Spieler anzutreffen, die das bis heute nicht wissen :-D

Wer CS, Valorant, Apex, Hunt: Showdown, Escape From Tarkov o.ä. Titel nicht mit Kopfhörern spielt hat entweder die Kontrolle über sein Leben verloren oder ist ein Masochist :B
 
"Der zweitgrößte Fehler: Ihr kauft eine gute Soundkarte, habt aber nur mäßige Boxen oder Kopfhörer. Die Kombination aus einer 100 Euro-Soundkarte mit einem 40 Euro-Boxenset wird am Ende schlechter sein, als wenn ihr ein Boxenset für 100 Euro direkt an einem modernen Mainboardsound verwendet."
Da hat sich ein fehler eingeschlichen. Wenn die Quelle schon kein gutes Signal liefert wird auch der teuerste und beste Kopfhörer keinen Hauch besser sein. Anders herum kann aber eine Soundkarte mit einem vernünftigen verstärker mehr energie in die Übertragung leisten und somit eher schwächere Kopfhörer besser antreiben als ein billiges codec vom Mainboard.

Im übrigen geht es nicht nur darum wie etwas Übertagen wird, sondern auch wieviel.
Pchg hatte damals ein vergleich zwischen soundkarte und codec gemacht. Dabei wurde eine Szene aus einem spiel zweimal hintereinander gezeigt einmal mit Soundkarte einmal mit codec. Man hat bei der Soundkarte deutlich mehr gehört.
Meine Kombination aus Kraken und einer AE-5 ist selbst den teuren und achso tollen gaming headsets Haushoch überlegen.
 
Für mich sind Sound-Karten schon seit Jahren obsolet.
Für den Monitor reicht mir ein USB-Headset und fürs Heimkino geht ein HDMI-Kabel zum AVR.
 
Was heißt denn "die wenigen die noch ein 5.1 Boxensystem nutzen"?
Was hat man denn sonst heutzutage? Haben mittlerweile etwa alle Kopfhörer am PC? :B
Die weitaus meisten haben Stereo (2.0 oder 2.1) oder Kopfhörer, aber eben kein 5.1-Boxenset - daher gibt es auch fast gar keine 5.1-Sets mehr im Handel, da kaum mehr jemand so was für die PC nutzen will.

Das heißt ja nicht, dass keiner mehr ein solches Set von früher hat. Ich schrieb ja auch, dass ein Grund für den Soundkartenkauf sein kann, dass eben noch ein solches Set hat - dann lohnt sich der Kauf einer Soundkarte aber nur, wenn man eine analoge Verbindung herstellt oder aber wenn der Onboardsound den Sound nicht digital als 5.1 senden kann und man daher eine Karte zwingend braucht, die auch bei Games ein DTS- oder DD-Signal erzeugen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Der zweitgrößte Fehler: Ihr kauft eine gute Soundkarte, habt aber nur mäßige Boxen oder Kopfhörer. Die Kombination aus einer 100 Euro-Soundkarte mit einem 40 Euro-Boxenset wird am Ende schlechter sein, als wenn ihr ein Boxenset für 100 Euro direkt an einem modernen Mainboardsound verwendet."
Da hat sich ein fehler eingeschlichen. Wenn die Quelle schon kein gutes Signal liefert wird auch der teuerste und beste Kopfhörer keinen Hauch besser sein. Anders herum kann aber eine Soundkarte mit einem vernünftigen verstärker mehr energie in die Übertragung leisten und somit eher schwächere Kopfhörer besser antreiben als ein billiges codec vom Mainboard.
Das ist zum großen Teil falsch. Mit guten Boxen hast Du auch bei einem mäßigen Ausgang einen besseren Sound als mit schlechten Boxen. Damit Du trotz guter Boxen keinen Unterschied zu schlechten Boxen hörst, müsste die Quelle schon ENORM mies sein, was bei Onboardsound schon seit Jahren nicht der Fall ist.

Und alle Erfahrung zeigt, dass der Qualitätsgewinn mit guten Boxen höher ist als wenn du schlechte Boxen hast und eine gute Soundkarte dazukaufst.

Ich rede hier natürlich nicht davon, dass man sich Boxen für 400€ kauft und vorher welche für 200€ hatte. Sondern viele haben Boxen für 20, 30 vielleicht 50 Euro (oder bei 5.1 für 40, 50 oder maximal 100 Euro). Und wenn man dann 100 Euro in eine Soundkarte investieren würde, wird der Qualitätsgewinn geringer sein als wenn man sich stattdessen ein neues 100 Euro-Stereo-Boxenset kauft.


Bei Kopfhörern kann das anders aussehen, WENN man sich gute Kopfhörer kauft, die hochohmig sind. Den Ohm-Wert erfährt man oft beim Hersteller, manche bieten sogar Modelle in zwei Varianten an, zB gibt es einige Beyerdynamic-Modelle mit 32 Ohm für mobile Geräte oder Onboardsound/Laptops sowie mit 250 Ohm für HiFi-Verstärker, Audio-Interfaces oder Soundkarten mit Kopfhörerverstärker.

Für Kopfhörer mit hohen Ohm-Werten kann manch ein Mainboardsound in der Tat einfach nur zu schwach sein - vlt. hätte ich im Zitat das "oder Kopfhörer" einschränken sollen. Allerdings haben selbst viele separate Soundkarten keine besseren Kopfhörer-Ausgänge, erst ab 80 Euro für eine Soundkarte gibt es eine extra Kopfhörer-Verstärkung.


Im übrigen geht es nicht nur darum wie etwas Übertagen wird, sondern auch wieviel.
Pchg hatte damals ein vergleich zwischen soundkarte und codec gemacht. Dabei wurde eine Szene aus einem spiel zweimal hintereinander gezeigt einmal mit Soundkarte einmal mit codec. Man hat bei der Soundkarte deutlich mehr gehört.
Meine Kombination aus Kraken und einer AE-5 ist selbst den teuren und achso tollen gaming headsets Haushoch überlegen.
Was meinst du mit "codec" ? Direkt aus dem Spiel per Graka-HDMI? Oder umgewandelt in einen DTS-Stream via Toslink? Das muss du mal genauer erläutern, sonst sagt das nichts aus. Was genau haben die da wie und wo angeschlossen?
 
Zurück