"Der zweitgrößte Fehler: Ihr kauft eine gute Soundkarte, habt aber nur mäßige Boxen oder Kopfhörer. Die Kombination aus einer 100 Euro-Soundkarte mit einem 40 Euro-Boxenset wird am Ende schlechter sein, als wenn ihr ein Boxenset für 100 Euro direkt an einem modernen Mainboardsound verwendet."
Da hat sich ein fehler eingeschlichen. Wenn die Quelle schon kein gutes Signal liefert wird auch der teuerste und beste Kopfhörer keinen Hauch besser sein. Anders herum kann aber eine Soundkarte mit einem vernünftigen verstärker mehr energie in die Übertragung leisten und somit eher schwächere Kopfhörer besser antreiben als ein billiges codec vom Mainboard.
Das ist zum großen Teil falsch. Mit guten Boxen hast Du auch bei einem mäßigen Ausgang einen besseren Sound als mit schlechten Boxen. Damit Du trotz guter Boxen keinen Unterschied zu schlechten Boxen hörst, müsste die Quelle schon ENORM mies sein, was bei Onboardsound schon seit Jahren nicht der Fall ist.
Und alle Erfahrung zeigt, dass der Qualitätsgewinn mit guten Boxen höher ist als wenn du schlechte Boxen hast und eine gute Soundkarte dazukaufst.
Ich rede hier natürlich nicht davon, dass man sich Boxen für 400€ kauft und vorher welche für 200€ hatte. Sondern viele haben Boxen für 20, 30 vielleicht 50 Euro (oder bei 5.1 für 40, 50 oder maximal 100 Euro). Und wenn man dann 100 Euro in eine Soundkarte investieren würde, wird der Qualitätsgewinn geringer sein als wenn man sich stattdessen ein neues 100 Euro-Stereo-Boxenset kauft.
Bei Kopfhörern kann das anders aussehen, WENN man sich gute Kopfhörer kauft, die hochohmig sind. Den Ohm-Wert erfährt man oft beim Hersteller, manche bieten sogar Modelle in zwei Varianten an, zB gibt es einige Beyerdynamic-Modelle mit 32 Ohm für mobile Geräte oder Onboardsound/Laptops sowie mit 250 Ohm für HiFi-Verstärker, Audio-Interfaces oder Soundkarten mit Kopfhörerverstärker.
Für Kopfhörer mit hohen Ohm-Werten kann manch ein Mainboardsound in der Tat einfach nur zu schwach sein - vlt. hätte ich im Zitat das "oder Kopfhörer" einschränken sollen. Allerdings haben selbst viele separate Soundkarten keine besseren Kopfhörer-Ausgänge, erst ab 80 Euro für eine Soundkarte gibt es eine extra Kopfhörer-Verstärkung.
Im übrigen geht es nicht nur darum wie etwas Übertagen wird, sondern auch wieviel.
Pchg hatte damals ein vergleich zwischen soundkarte und codec gemacht. Dabei wurde eine Szene aus einem spiel zweimal hintereinander gezeigt einmal mit Soundkarte einmal mit codec. Man hat bei der Soundkarte deutlich mehr gehört.
Meine Kombination aus Kraken und einer AE-5 ist selbst den teuren und achso tollen gaming headsets Haushoch überlegen.
Was meinst du mit "codec" ? Direkt aus dem Spiel per Graka-HDMI? Oder umgewandelt in einen DTS-Stream via Toslink? Das muss du mal genauer erläutern, sonst sagt das nichts aus. Was genau haben die da wie und wo angeschlossen?