• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Selena Gomez verklagt Entwickler von Mobile-Spiel, weil Entwickler ihr Aussehen kopiert haben

Icetii

Autor
Mitglied seit
21.04.2016
Beiträge
3.962
Reaktionspunkte
55
Jetzt ist Deine Meinung zu Selena Gomez verklagt Entwickler von Mobile-Spiel, weil Entwickler ihr Aussehen kopiert haben gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Selena Gomez verklagt Entwickler von Mobile-Spiel, weil Entwickler ihr Aussehen kopiert haben
 
Die Chinesen kopieren ja eh alles. Wahrscheinlich hat sich deshalb Corona dort auch so schnell verbreitet :B
 
Ein Bild hätte hier zur Abwechslung mal Sinn gemacht.
Egal muss ich mir halt die Quellen anschauen.

selena-gomez-magazine.jpg
Haben ja echt alle Details kopiert, nur das Gesicht sieht weniger pummelig aus. :-D
 
"Kopiert" ist gut.. das ist das Foto einmal einen entsprechenden Filter rübergejagt um es zu einer Zeichnung zu machen was ja heute geht und dann gespiegelt.

Der größte Aufwand war wohl fast das Freistellen der Person vom Hintergrund.

Junge junge...
 
Ein Bild hätte hier zur Abwechslung mal Sinn gemacht.

Es gibt sowas wie Bildrechte, was besonders bei der Abbildung von realen Personen ein recht kompliziertes Thema ist.
Besonders wenn es um kommerzielle Nutzung geht, was bei uns ja der Fall ist.
Wir jedenfalls haben weder Rechte am Bild von Selena Gomez, dem Cover dieser Zeitschrift, noch an der Gegenüberstellungscollage.
 
naja, "immerhin" hat das hier ... offensichtlich ... Hand und Fuß und nicht so wie es bei GTA5 der Fall war
 
Es gibt sowas wie Bildrechte, was besonders bei der Abbildung von realen Personen ein recht kompliziertes Thema ist.
Besonders wenn es um kommerzielle Nutzung geht, was bei uns ja der Fall ist.
Wir jedenfalls haben weder Rechte am Bild von Selena Gomez, dem Cover dieser Zeitschrift, noch an der Gegenüberstellungscollage.

Kümmert Kotaku nicht wie man sieht. Aber die haben entweder bessere Anwälte, tiefere Taschen oder andere Gesetze.. oder alles zusammen! :P
 
Es gibt sowas wie Bildrechte, was besonders bei der Abbildung von realen Personen ein recht kompliziertes Thema ist.
Besonders wenn es um kommerzielle Nutzung geht, was bei uns ja der Fall ist.
Wir jedenfalls haben weder Rechte am Bild von Selena Gomez, dem Cover dieser Zeitschrift, noch an der Gegenüberstellungscollage.

In meinem naiven Verständnis von Presserecht müßte es aber dennoch möglich sein, in einem Fall wie diesem das Bild, um das es geht, irgendwie zu zeigen - und sei es nur als abfotografiertes Monitorbild, um eine pixelgenaue Kopie zu vermeiden.

Ich meine, sonst könnte man ja auch nicht eine Amazon Filiale von außen filmen, weil das Logo doch bestimmt auch rechtlich geschützt ist. :B
 
In meinem naiven Verständnis von Presserecht müßte es aber dennoch möglich sein, in einem Fall wie diesem das Bild, um das es geht, irgendwie zu zeigen - und sei es nur als abfotografiertes Monitorbild, um eine pixelgenaue Kopie zu vermeiden.

Ich meine, sonst könnte man ja auch nicht eine Amazon Filiale von außen filmen, weil das Logo doch bestimmt auch rechtlich geschützt ist. :B
Es kommt darauf an wie etwas geschützt ist. Meine Frau arbeitet bei der Firma für Bildrecht von Schweizer Künstlern. Und das geht dann folgendermassen:
Entweder meldet sich wer, der das Bild (Kopie) in einer Zeitschrift, Doku oder sonstwie publiziert. Die Firma gibt duch, was fas kostst unf das Geld bekommt danach der Künstler
Oder aber es wird irgendwo ein Bild "unerlaubt" oder aus Unwissenheit veröffentlicht. Dann schreibt die Firma jene Leute an um entweder Geld zu verlangen, oder das Bild zu entfernen. Oft melden sich auch Künstler, welche ihre Werke irgendwo sehen obwohl sie nicht um Erlaubnis gefragt wurden.

Auch abfotografieren und veröffentlichen ist eine Kopie. Sonst kann man ja Bücher abfotografieren und ins Netz stellen und sagen: Ist ja nur abfotografiert.

https://prolitteris.ch/grundlagen/fragen-antworten/fragen-zum-bildrecht/

Wobei das Schweizer Gestetz ist. Es währe aber für PCG nicht einfacher bei ausländischen Anbieter zu frage. Und der Aufwand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch abfotografieren und veröffentlichen ist eine Kopie. Sonst kann man ja Bücher abfotografieren und ins Netz stellen und sagen: Ist ja nur abfotografiert...
Das wäre ja das komplette Kopieren eines Werkes.
Das ist für eine Berichterstattung über ein Buch nicht nötig.
Das Zitatrecht, was scheinbar dafür verwendet wird, sieht ja nur kurze Zitate vor.

Da das Bild aber a) nur ein geringer Teil des Spiels ist und b) es in diesem Fall von erheblichem Interesse ist, wie das Bild und ggfalls das Original denn genau aussehen, hätte ich - in meiner naiven Rechtsvorstellung - gedacht, daß es in diesem Fall überhaupt kein Problem sein sollte, das Bild (natürlich mit Quellenangabe) zu zeigen.
 
BILDZitate sind aber ebenfalls dünnes Eis. Das Titelbild gehört nun mal der Zeitschrift welche das Recht schätzungsweise von Gomez, bzw dem Fotografen bekam. Zumindest müsste man zuerst anfragen.
 
BILDZitate sind aber ebenfalls dünnes Eis. Das Titelbild gehört nun mal der Zeitschrift welche das Recht schätzungsweise von Gomez, bzw dem Fotografen bekam. Zumindest müsste man zuerst anfragen.

Dennoch ist eine Gegenüberstellung der beiden Bilder in diesem Fall von nachrichtlicher Relevanz und es sollte mE nach eigentlich möglich sein, die Zeitschrift abzufotografieren und einen Screenshot aus dem Spiel zu machen und im Rahmen eines Artikels, der sich mit dem Vergleich der beiden Bilder beschäftigt, zu veröffentlichen.
 
Dennoch ist eine Gegenüberstellung der beiden Bilder in diesem Fall von nachrichtlicher Relevanz und es sollte mE nach eigentlich möglich sein, die Zeitschrift abzufotografieren und einen Screenshot aus dem Spiel zu machen und im Rahmen eines Artikels, der sich mit dem Vergleich der beiden Bilder beschäftigt, zu veröffentlichen.

Deinem Ermessen nach und Rechtlich Korrekt (Abgesichert!) sind schon zwei paar Schuhe.
Man kann nun mal nicht einfach ein Bild/Kunst, abfotografieren und dann auf einen Server hochladen um es zu veröffentlichen/verbreiten.
In diesem Fall mags VIELLEICHT gehen. Ob ein Verlag dieses Risiko eingeht...
Denn hier, auf dieser Seite, wird damit Geld verdient mit Klicks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich versuche zu erklären, warum Deine Ansicht evtl nicht ganz mit den Gesetzen konform ist.
Wenn Du dann trotzdem wieder mit einem "aber" kommst, steige ich drauf ein :P

Grade eben bei nem Video, in ganz anderem Zusammenhang (trotzdem sehr interessant), dass man dafür zahlen muss/sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=6JwEYamjXpA
(ca 6:45)
;)
 
Und ich versuche zu erklären, warum Deine Ansicht evtl nicht ganz mit den Gesetzen konform ist.
Wenn Du dann trotzdem wieder mit einem "aber" kommst, steige ich drauf ein :P

Grade eben bei nem Video, in ganz anderem Zusammenhang (trotzdem sehr interessant), dass man dafür zahlen muss/sollte:
https://www.youtube.com/watch?v=6JwEYamjXpA
(ca 6:45)
;)

Das ist ja was völlig anderes: Das Bild ist ja keine Nachricht. Da hätte er ja problemlos ein anderes nehmen können.

Wenn es aber als Nachricht darum geht, daß Charakter A im Spiel aussieht wie Bild B, dann braucht man beide Bilder, um beurteilen zu können, ob die Behauptung oder Forderungen gerechtfertigt oder völlig überzogen sind.

Und meine Aussage ist eben, daß ich es begrüßen würde, wenn entsprechende Gesetze so ausgelegt würden, daß man in solchen Fällen beide Bilder zeigen darf, bzw, wenn entsprechende Gesetze dahingehend verändert würden - weil ich eben der Meinung bin, daß das meinem naiven Rechtsverständnis von Gerechtigkeit nach so sein (hint->) sollte.

Jetzt verstanden? ;)
 
Zurück