• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Scythe Mugen zu breit...

cM2003

NPC
Mitglied seit
13.03.2007
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich habe mir wie empfohlen den Scythe Mugen bestellt und die Kühlleistung ist soweit auch ordentlich. Die Montage war der planke Horror, aber ok, nach einer Stunde sitzt das Teil nun so halbwegs gescheit und macht seine Arbeit...

Allerdings bekomme ich die Gehäuseseite nicht mehr zu. Am Kühler, welcher extrem lang/breit geworden ist sind noch 8 "Schrauben" befestigt. Nun ist meine Frage, ob man diese Gefahrlos entfernen kann? In der Anleitung stand nichts, mit der Hand geht es nicht, wenn dann müsste ich also mit einer Zange oder einem Schraubenschlüssel dran. Und ich weiß natürlich auch nicht, ob das dann die Leistung des Kühlers beeinträchtigt.

Hat jemand vielleicht ein wenig mehr Ahnung als ich?

Danke schonmal!

Gruß,
André

PS: Sollte ich mir jemals wieder einen Kühler kaufen, verschraube ich ihn... Gott war das ein Gefummel und ab bekommen werde ich ihn glaube nie wieder Oo
 
die schrauben halten die heatpipes verschlossen
machst du die auf ist der kühler hin

für so flache gehäuse empfiehlt sich dann eher der scythe ninja mini, oder scythe kama cross

wie flach ist das gehäuse denn ?
 
Etwa 17,5cm. Allerdings kommen ja dann noch die Abstandhalter, und das Mainboard hinzu, ich schätze mal dass ich insgesamt 14cm hätte.

Ich will mir aber net noch einen Kühler bestellen :o Sonst wären die knapp 40€ ja für die Füße gewesen... Ärgere mich schon genug dadrüber dass ich mir das unnötige Kühlkit gekauft hab... Die 120mm Lüfter kann ich net nutzen, Kabelbinder hab ich auch so und die Lüftersteuerung kann ich auch net gebrauchen... Einzig verwertbares war die Wärmeleitpaste sowie die Pastenentferner...

Dass die verschraubt sind hab ich eben auch festgestellt als ich ein weiteres Foto gesehen habe. Scheint also als hätte ich schon wieder Pech :(
 
cM2003 am 03.07.2008 13:10 schrieb:
Etwa 17,5cm. Allerdings kommen ja dann noch die Abstandhalter, und das Mainboard hinzu, ich schätze mal dass ich insgesamt 14cm hätte.

Ich will mir aber net noch einen Kühler bestellen :o Sonst wären die knapp 40€ ja für die Füße gewesen... Ärgere mich schon genug dadrüber dass ich mir das unnötige Kühlkit gekauft hab... Die 120mm Lüfter kann ich net nutzen, Kabelbinder hab ich auch so und die Lüftersteuerung kann ich auch net gebrauchen... Einzig verwertbares war die Wärmeleitpaste sowie die Pastenentferner...

Dass die verschraubt sind hab ich eben auch festgestellt als ich ein weiteres Foto gesehen habe. Scheint also als hätte ich schon wieder Pech :(


"modde" das gehäuse doch einfach. du kannst ja ein loch an der stelle reinschneiden, und dann machst du an die schnittkanten zB metall-streben und dadrüber legst du dann die rausgeschnittene platte, oder du spannst ein engmaschiges negz drüber. dann hast du an der stelle sogar etwas luftzufuhr.
 
du hast den doch bestellt, ne?
nimm mal kontakt mit dem händler auf udn frag ihn ob er kulanter weise gegen einen wertausgleich (weil der ja schon mal verbaut war) deienn mugen tauscht

generell hilft sonst nur, die seitentür etwas zu bearbeiten (bei billiggehäusen ist die option sicher ok, bei teuren lässt man des besser

habe hier auch nen kühler der nur in 3 meiner vielzähligen gehäuse passt,
etwas ungünstig ist das bei der erstberatung zum mugen vergessen wurde dir diesen hinweis auf eine mögliche problematik mit towekühlern zu geben


hab übrigens ein ähnliches problem bei meinem htpc gehabt mit dem zalman vf1000led
der guckte auch so 3 mm über
der vorteil ist das die abdeckung an der seite rel viel spielraum hat so passt es trotzdem ;)

kannst du ggf mal ein bild machen dann kann man mal sehen ob da noch was zu machen ist ohne viel kaputt zu machen
 
Ich hab mal auf die Schnelle 2 Fotos mit meinem Handy gemacht. Einmal eins von der Fronst und einmal eins auf dem man evtl. sieht dass die Verschraubung rausschaut.

Aber nicht wundern wegen der Kabel, die werden schon noch ein wenig optimiert... Das ist jetzt einfach nur der "Funktionstestzustand" :)
dsc00359hl9.jpg

seiteoo9.jpg


Kontakt zum Versandhändler (caseking.de) hab ich auch schon aufgenommen. "Sie können die Artikel gerne einsenden. Bitte beachten Sie das bei Gebrauchsspuren mit einem Wertabzug zu rechnen ist, der von unserer Reklamationsabteilung bestimmt werden muss."
Sind also kulant :) Generell gefällt mir der Support sehr gut bei caseking!

Für den Fall dass ichs nun einsende, habt ihr schon eine andere Empfehlung? Ich bin mir aber noch nicht so sicher, ob ichs tatsächlich einschicke... Dann müsste ich erstmal den kühler abbekommen, was ein ziemlicher Akt wird und den boxed wieder dran...
 
das sieht mir jetzt nicht nach nem superteuren gehäuse aus

ich würde da tatschächlich 2 langlöcher machen, die ziehmlich genau den schraubenreihen entsprechen ;)

hat nen netten nebeneffekt, es sieht "cool" aus

scauberes arbeiten natürlich vorrausgesetzt,
weiß leide rnicht wie geschickt du bist im umgang mit werkzeugen ;)
 
Ne ist kein super teures Gehäuse, aber an das Ausschneiden trau ich mich glaube nicht wirklich ran :)

Ist der Scythe Ninja mini denn empfehlenswert? Oder gibt es eine andere gute Alternative (am besten wieder mit PushPin...)
 
beim mini weiß ich nicht wie der aktuelle cpus kühlt
hab den auf nem sockel a laufen, da kühlt er allerdings überragend
ohne direkten lüfter, semipassiv (lüfter sitzen im gehäuse direkt daneben (2 mal 120mm gedrosselt)

trotz dieser seltsamen konstruktion kommt kein 5 mehr nach vorn bei der cpu
allerdinsg sidn athlon xp prozessoren aus heutiger sicht keine großen problemkinder bzgl kühlung

scythe kama kross wird wohl mehr leistung haben, kann jedoch nicht passiv betrieben werden ;) darum meine entscheidung zum ninja mini. wobei das auch mit den gehäuse zusmamen hängt ;) es handelt sich da nämlich uim ein HTPC gehäusund gerad emal 13cm platz nach oben

wenn du den kühler sorgfältig wieder ab bekommst, hm, dann tausch ihn ruhig,
für flache kühllösungen gibts sicher von anderen auch noch tips ;)
 
wegen der rücksendung: wie teuer war der mugen denn? die versandkosten muss ein shop nämlich erst ab 40€ warenwert übernehmen...


also, ich würd die seitentür "modden", vlt. sogar ein kleines plexiglasfenster dort einbauen.
 
Wie wär es mit dem:
http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Sockel-775-Intel/Noctua/Noctua-CPU-Kuehler-NH-U9B::10406.html
Nicht billig, aber gut!
Und er passt bestimmt =)
 
Der Kühler an sich kostete 39,90€, da ich aber auch noch das Kühlset gekauft habe kam ich auf etwa 64€.
Ich hab das Paket nun auch versandfertig gemacht, nachdem ich bald eine Stunde mit der Demontage beschäftigt war...

Ich habe mir mal sowohl den Ninja Mini, als auch den Kama Cross angesehen und der Kama Cross wirkt schon extrem groß, wenn ich mir dieses Bild hier ansehe:
http://www.r3view.de/images/stories/Reviews/Kuehlung/KamaCrossDSC_0155.jpg
Ich bezweifle ein wenig, dass dieser bei mir reinpasst...

Der Ninja Mini sieht soweit ganz ordentlich aus. Er ist recht günstig, nicht so groß und laut eines Tests Kühlt er einen 6750 auf 51°C unter Volllast. Außerdem scheint er gut zu (de-)montieren zu sein.

Eigentlich gefällt mir aber der Kama Cross schon besser... Meinst du denn dass er wirklich passen würde? Weniger wegen der Höhe, viel mehr wegen der Breite...

So einsetzen wie auf dem Bild könnte ich ihn definitiv nicht, da dort das Netzteil im weg wäre. Und quer würde er glaube über die Gehäuserückwand rausragen oder?

Der Noctua ist mir dann glaube doch zu teuer, wenn ich schon was gescheites für 29€ bekommen kann :P
 
Der Ninja Mini ist schlecht. Ist nur für kleine PCs mit sehr schwachen CPUs.
Kama Cross ist auch unterdurchschnittlich.
Wie wärs mit dem Andy Samurai? Der ist deutlich flacher und die Kühlleistung ist auch sehr gut.
Aber bevor du an deinem Gehäuse rumsägst: ein neues Gehäuse gibts schon für 30€ ;)
 
"Der mit ausladenden Abmessungen und knapp 700 Gramm Einsatzgewicht durchaus üppig geratene Andy Samurai Master zeichnet sich zunächst durch seinen unorthodoxen Heatpipeverlauf aus."
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_scythe_andy_samurai_master/3/

Irgendwie macht mir das Angst dass der bei mir net passen würde :o
Meinst du die Angst ist unbegründet? Vom Preis sind die 40€ im Bereich des akzeptablen :)

Ich meine, der Kühlkörper des Mugen war nur 1cm oder so zu hoch... Aber der Kühler sollte natürlich auch net extrem breit sein :(
 
Der Andy ist schon mal 5,5cm niedriger.
Und aufs Board passt er auch auf jeden Fall, also keine Panik.
 
Zurück