• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Samsung: Vertikaler Fernseher "The Sero" für Millennials

AntonioFunes

Autor
Mitglied seit
29.09.2010
Beiträge
1.123
Reaktionspunkte
109
Jetzt ist Deine Meinung zu Samsung: Vertikaler Fernseher "The Sero" für Millennials gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Samsung: Vertikaler Fernseher "The Sero" für Millennials
 
Millennials :B immer diese neumodischen Begriffe.

Ich sehe mich ganz sicher nicht als Millennials auch wenn ich mit dem Geburtsjahr 82 da scheinbar reinfallen würde noch bin ich großartig abhängig nach Smartphones, ganz im Gegenteil
 
Millennials :B immer diese neumodischen Begriffe.
eigentlich stammt der Begriff bzw. auch der Begriff "Generation Y" aus der Wissenschaft und wird schon seit ca Mitte der 90er verwendet, wo die "Y" eben gewisse typische Muster aufzuweisen schienen, und man hat da inzwischen eben die Leute mit Geburtsjahr ca zwischen 1980 bis Ende 90er zu den "Millennials" zusammengefasst, da diese gewisse Dinge typischerweise genau während des Erwachsenwerdens als erste Generation erlebt haben.

Und hier passte der Begriff halt gut, weil in der Tat genau DIESE Generation voll in Sachen Home-PC aufwuchs, als erste PCs bei der Arbeit als ein "Muss" vorgefunden hat (zumindest bei Bürojob) sowie im Handy-Zeitalter von Anfang an dabei war ist UND wegen des Alters bereits arbeitet und somit idR genug verdient, um gerade für Konsumfragen enorm wichtig zu sein, und gleichzeitig auch jung genug ist, um Geld auch "gerne" für solche Dinge auszugeben.

Ich sehe mich ganz sicher nicht als Millennials auch wenn ich mit dem Geburtsjahr 82 da scheinbar reinfallen würde noch bin ich großartig abhängig nach Smartphones, ganz im Gegenteil
Es heißt ja nicht, dass ALLE "Millennials" so sind - aber es ist halt einfach nur ein anderer Begriff für "Erwachsene bis ca 40", für die IM SCHNITT gewisse typische Dinge gelten. Zumal es ja hier um Korea geht - da ist es nochmal anders als bei "uns", die sind dort deutlich technikaffiner im Schnitt.
 
Millennials :B immer diese neumodischen Begriffe.

Ich sehe mich ganz sicher nicht als Millennials auch wenn ich mit dem Geburtsjahr 82 da scheinbar reinfallen würde noch bin ich großartig abhängig nach Smartphones, ganz im Gegenteil

Ich verstehe dich. Irgendwie kann ich mir auch niemanden unter 1990 als Millennial vorstellen.
Ich mein du hast die Welt vor dem Internet und Handys usw kennengelernt.
Kassetten, VHS... Ohren langgezogen bekommen (und das von Fremden) wenn man scheiße gebaut hat.
 
Vertikal-TV ? Ähm laß mal überlegen..... Nööö. Blödsinn. Nur weil etwas neu ist muß es nicht sinnvoll sein.
Nun, das kommt ja wohl ganz darauf an, was man denn darauf sehen will/bearbeitet. Wenn jemand zB hauptsächlich Briefe oder sonstige Din A4 Drucksachen am Computer schreibt, dürfte das ziemlich optimal sein.

Und "neu" wie in "schon >zehn Jahre alt"? ;)

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.

Oder sogar "17 Jahre alt"?
 
Monitor ist nicht gleich TV. :-D Bei Monitoren ok, dort kann eine teils vertikale Verwendung Sinn machen. Deshalb gibt es so drehbare Displays. Seit wann keine Ahnung aber schon länger als 4-5 Jahre. Aber als TV-Gerät ???
 
Monitor ist nicht gleich TV. :-D Bei Monitoren ok, dort kann eine teils vertikale Verwendung Sinn machen. Deshalb gibt es so drehbare Displays. Seit wann keine Ahnung aber schon länger als 4-5 Jahre. Aber als TV-Gerät ???
... und das Video des Dreamcast Spiels wäre jetzt großartig anders, wenn da "TV" statt "Monitor" stehen würde ...?
 
Bei Spielen hängt es von der Art ab. Aber beim Thema TV nicht Monitor gehe ich von Filmen/Serien/Dokus aus. Und da sehe ich 0,0 Sinn in einem Vertikalbild. Eher deutliche Nachteile im Vergleich zum klassischen TV-Design. Beispiel Verfolgungsjagd. Man sieht den der gehetzt wird. Aber den Verfolger ??? Oder bei Schußwechseln sieht man das Opfer aber nicht den Täter ? Oder bei Gesprächen den einen Gesprächspartner, den anderen wiederum nicht ? :B
 
Bei Spielen hängt es von der Art ab. Aber beim Thema TV nicht Monitor gehe ich von Filmen/Serien/Dokus aus. Und da sehe ich 0,0 Sinn in einem Vertikalbild. Eher deutliche Nachteile im Vergleich zum klassischen TV-Design. Beispiel Verfolgungsjagd. Man sieht den der gehetzt wird. Aber den Verfolger ??? Oder bei Schußwechseln sieht man das Opfer aber nicht den Täter ? Oder bei Gesprächen den einen Gesprächspartner, den anderen wiederum nicht ? :B

Es geht ja bei dem Fernseher um computerlose Nutzer, die ihr Smartphone / Tablet an den TV anstöpseln.
 
Es geht ja bei dem Fernseher um computerlose Nutzer, die ihr Smartphone / Tablet an den TV anstöpseln.
Nicht unbedingt "anstöpseln" - TVs laufen idr unter Android, kann also sein, dass der TV eine komplette eigene Smartphone-Funktion hat (bis auf Telefonieren und Fotografie) und es um Apps geht, die man mit dem TV startet.

Und ein Tablet kannst du ja auch an jeden normalen TV anschließen bzw "spiegeln", das hat ja idr kein Hochformat.
 
Verstehe ich nicht, wieso hat es idR kein Hochformat? Sehr viele Apps lassen sich leider nicht kippen und sind auf Hochformat festgelegt.
Ein Tablet ist an sich extra für den "Quer"-Betrieb gedacht. Das war, was ich meinte. klar gibt es auch App-Entwickler, die nur an Handys denken.
 
Mehr, als das hier, hab ich zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen, außer dass das vertikal aufgebaute Sichtfeld absolut unnatürlich ist:

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
 
Zurück