• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Samsung Galaxy S4: Kommt mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren

Hmm wie genau soll denn bitte das mit dem Temperaturfühler funktionieren? Da das Smartphone selbst durch Akku, CPU und co bereits sehr warm wird müssten doch die Messwerte massiv verfälscht werden oder nicht?
 
Hmm wie genau soll denn bitte das mit dem Temperaturfühler funktionieren? Da das Smartphone selbst durch Akku, CPU und co bereits sehr warm wird müssten doch die Messwerte massiv verfälscht werden oder nicht?
Kann man rausrechnen ... wenn noch ein Sensor im Inneren des Gehäuses installiert ist, dürfte das die leichteste Aufgabe sein. %)

Allerdings verschließt sich mir ein wenig der Sinn dieser Sensoren. Das man das als optionales Zusatzgerät verkauft, würde ich ja vllt. noch verstehen, aber brauch der normale Smartphone User wirklich solche Sensoren?! :B
 
Allerdings verschließt sich mir ein wenig der Sinn dieser Sensoren. Das man das als optionales Zusatzgerät verkauft, würde ich ja vllt. noch verstehen, aber brauch der normale Smartphone User wirklich solche Sensoren?! :B

Die gleiche Frage habe ich mir damals schon gestellt, als die ersten Handykameras aufkamen. ;)

Fakt ist, die wenigsten Features, die ein modernes Smartphone bietet, "braucht" man wirklich. Aber in vielen Fällen ist es einfach ein "Nice-to-have" und wird auch gerne von der Kundschaft angenommen.
 
Ist doch gar nicht mal falsch gedacht.
Da kann das Handy quasi Alarm schlagen, wenn sich ein feucht-warmer Schiss in die Buchse ankündigt... ^^
 
Ich persönlich nutze eine Kamera häufiger als ein Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser. :B

;)

Ich wüsste jetzt bei meinem Smartphone, iPhone 4, nicht unbedingt, auf was ich verzichten könnte oder was ich nicht wirklich brauch. :O
 
Ich persönlich nutze eine Kamera häufiger als ein Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser. :B

;)

Ich wüsste jetzt bei meinem Smartphone, iPhone 4, nicht unbedingt, auf was ich verzichten könnte oder was ich nicht wirklich brauch. :O

Na siehste? Du z.B. hast den ganzen Kram, der da drin steckt, schon dankbar adaptiert. Mit dem Sensor wird es sich wahrscheinlich ähnlich verhalten, vlt. nicht speziell bei Dir, aber im Allgemeinen.

Ich übrigens brauche mein Handy nur zum Telefonieren und eine ordentlich synchronisierbare Memo/Kalenderfunktion. Alles andere ist für mich relativ überflüssig.
 
Bislang redest du aber nur um den heißen Brei und kannst mir kein Beispiel nennen, welcher "Kram" überflüssig ist ... dankbar adaptiert fass ich übrigens negativ auf. ;)

Da mein Telefon auch Reisebegleiter ist, freue ich mich über GPS ... da ich mein Telefon immer dabei habe, liegt es nahe, damit auch zu navigieren und ein separates Navigationsgerät einzusparen.

Gyrosensoren erleichert das Lesen von Webseiten bzw. beschleunigen das Schreiben im Querformat.

Bluetooth halt zum Koppeln mit der Freispricheinrichtung im Auto und, dank einem Artikel in der c't, zum tethern meines iPads. Bislang hab ich immer WiFi genutzt, das verbraucht aber viel zu viel Strom ... da ist BT deutlich entspannter für den Akku.

Mehr Hardware"kram" fällt mir jetzt nicht ein der verbaut ist ... aber ich werde immer noch auf ein sinnvolles Einsatzgebiet von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, der auch für die breite Masse und nicht nur ein paar Spezialisten, Sinn macht. %)
 
Bislang redest du aber nur um den heißen Brei und kannst mir kein Beispiel nennen, welcher "Kram" überflüssig ist ... dankbar adaptiert fass ich übrigens negativ auf. ;)
Ich gebe gerne zu, dass ich nicht die gesamte Bandbreite an erhältlichen Apps im Kopf habe. Sicherlich gibt's da einige ganz nützliche Sachen, auf die man, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, nur noch ungern verzichtet. :)

Da mein Telefon auch Reisebegleiter ist, freue ich mich über GPS ... da ich mein Telefon immer dabei habe, liegt es nahe, damit auch zu navigieren und ein separates Navigationsgerät einzusparen.

Naja, ich habe ein separates Navi. Ergo würde ich erst auf's Handy umsteigen, wenn das Gerät einmal seinen Geist aufgibt.

Gyrosensoren erleichert das Lesen von Webseiten bzw. beschleunigen das Schreiben im Querformat.

Nutze ich nicht. Dazu ist mir das Smartphonedisplay einfach doch zu winzig. Unter 10" finde ich das auf Dauer zu anstrengend. Mal schnell eine Mail lesen bzw. tippen, ok, aber mehr auch nicht.

Bluetooth halt zum Koppeln mit der Freispricheinrichtung im Auto und, dank einem Artikel in der c't, zum tethern meines iPads. Bislang hab ich immer WiFi genutzt, das verbraucht aber viel zu viel Strom ... da ist BT deutlich entspannter für den Akku.

Okay, das habe ich jetzt als Schnittstelle schlicht und ergreifend gar nicht in Erwägung gezogen. Natürlich ist BT eine wunderbare Sache, darauf möchte ich sicher nicht verzichten. ;)

Mehr Hardware"kram" fällt mir jetzt nicht ein der verbaut ist ... aber ich werde immer noch auf ein sinnvolles Einsatzgebiet von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, der auch für die breite Masse und nicht nur ein paar Spezialisten, Sinn macht. %)

Wie gesagt, wüsste ich jetzt auch nicht, aber es wird sicher einen Käuferkreis dafür geben. :)
 
Zurück