Nee ist schon richtig, aber ich bin generell mit den Akkulaufzeiten nicht zufrieden ^^. Die Haptik gefällt mir auch nicht sonderlich vom S3 und zu groß ist mir alles über 4,3"
und dieses Laden kabellose laden finde ich super.
Njoa die Akkulaufzeiten allgemein sind schon sehr krass, da geb ich dir Recht. Hatte - bevor ich auf mein erstes Smartphone (G S3) umgestiegen bin einen alten Nokia-Knochen der, wenn ich Lust hatte, fast 2 Wochen gehalten hat. ^^
Allerdings ist es halt eben immer auch eine Frage, was man mit dem Gerät macht. Natürlich sind das - im Verhältnis zur Größe - extreme Hochleistungsgeräte (Multicores!), die entsprechend Energie brauchen. Kommt dann noch dazu, dass ich vielleicht permanent den WLAN-Chip an habe, GPS, irgendwelche Live-Wallpaper oder andere Apps, die permanent laufen, brauch ich mich nicht wundern, dass der Akku nach 24 Stunden die Hufe hoch macht.
Wenn ich mir überlege, dass ältere (!) Laptops mit einem dimensional größeren Akku und vergleichbarer Leistung vielleicht maximal 4 Stunden ohne Steckdose ausgekommen sind, liegen die Phones noch gut im Schnitt. ^^
Btw komm ich mit meinem S3 bei seichter Nutzung auf gut 2 Tage. Das ist für Smart-Phones extrem viel. ^^
Achja, zurück zum Thema: Kann mir jemand den Nutzen von induktivem Laden erklären? Also klar, es muss nicht mehr angekabelt sein, aber ich persönlich hätte davon doch keinen Nutzen, oder? Es steht halt fix in einer Station und wird geladen. Kein Unterschied dazu, ob es fix an einem Kabel hängt.
Oder überseh ich was?