• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

RoboSurf in Version 2.0 ist da!

Mitglied seit
25.06.2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
ACHTUNG!!! Ab Version 1.5 kann RoboSurf in den falschen Händen zum destruktiven Mittel werden. Bitte macht das nicht!

Gestern bei Azamon
"Christa!!! Wir brauchen unbedingt Peniszwingen im Sortiment!!!"

Neulich, bei der Firma S. Chäuble
"Hier Chef, der Max Müller, surft immer auf die Seite von den Linken, diese rote Socke! Ähh, Nee, der besucht auch die Seiten von der CDU, der FDP, den Grünen und der Piraten Partei. Aber er steht wenigstens auf dicke Schlitten von Mercedes! Öhh, Nee, der steht auch auf Kleinwagen. Und was zum Teufel sind Peniszwingen?! Chef, ich glaube, wir haben ein Problem!?"

Vorgestern bei der Pozilei
"Wo waren Sie in der Zeit, als Ihre Frau im Park umgebracht wurde? Öhm, ich war zuhause und hab die ganze Nacht im Internet gesurft, ehrlich!"

RoboSurf simuliert einen Benutzer der im Web surft. Er klickt mal hier und sucht mal dort und verwässert so Statistiken und Loggings der Provider und angeschlossener Unternehmen privater und staatlicher Art, die Diese für (zumindests) personalisierte Werbezwecke führen :angry: . "Sie wollen Daten? Sie bekommen Daten! :wink: "

[Die aktuellste Version [2.0.0.0] findest Du unten in diesem Beitrag.]

RoboSurf-Main.jpg


RoboSurf-General-1.jpg


RoboSurf-Searchengines-1.jpg



Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!



2.0.0.0 [A]=Advancement [E]=Error [+]=Major [-]= Minor
---------------------------------------------------------
- [A+] Options - Einführung von User Product Lists (UPL siehe ReadMe.txt)
- [A-] Hauptfenster - Farbe der Trennlinie separat einstellbar.
- [A-] Hauptfenster - IP Liste des Hosts wird nun ausgegeben.
- [A-] Options->Search engines - Doppelklick auf Dropdown springt zur entsprechenden Liste.
- [A-] Options->General - Download-Limit (in KBytes) kann angegeben werden. Seiten > Limit werden nicht geladen.
- [A-] Options->General - "Only allow surf when host reports page size" lädt die Seite nur dann, wenn der Host eine Seitengrösse zurück gibt.
- [A-] Options - Multi Message Statusbar hinzugefügt.
- [A-] Traybar-Icon mit Kontextmenü (Restore, Exit) versehen.
- [A-] Options->General - "Participate on community users online (CUO)" RS zeigt in der Statuszeile des Hauptfensters an, wieviel Benutzer RS derzeit nutzen. Dank geht an clyde².
- [A-] Options->General - Einstellbarer virtueller Browser.
- [E-] Intern - Nachricht "No link found...." geändert zu "No valid link found...".
- [E-] Intern - Nachricht "Found n links" geändert zu "Found n full qualified links...".
- [E+] Intern - Wenn minimierter RoboSurf beendet wurde, wurde auch die minimierte Fenstergrösse gesichert.
- [E-] Intern - Das flashende Drop-Down-Problem in den Search engines behoben.
- [E-] Intern - Das Drop-Down-Menü in den Search engines reagiert nun flinker auf Mausklicks.


Download: http://www.winfuture-forum.de/index.php?act=attach&type=post&id=27286
 
Suppengabel am 25.06.2008 15:27 schrieb:
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
:-o Mir fehlt irgendwo der Sinn bei der Sache.
Nur um jemanden eines auszuwischen den ich nicht mal selber kenne und der eventuell irgendwelche Statistiken über mich anfertigt wär mir der Aufwand zu groß.
 
fiumpf am 25.06.2008 19:26 schrieb:
Suppengabel am 25.06.2008 15:27 schrieb:
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
:-o Mir fehlt irgendwo der Sinn bei der Sache.
Nur um jemanden eines auszuwischen den ich nicht mal selber kenne und der eventuell irgendwelche Statistiken über mich anfertigt wär mir der Aufwand zu groß.

Mir gefällt die Idee, die hat ja gerade den großen Vorteil dass man da selber nix machen muss :) Kann man dazu eigentlich parallel zu noch selber surfen? Und für welche OS geht das Ganze?
 
SuicideVampire am 25.06.2008 22:43 schrieb:
Und für welche OS geht das Ganze?
Naja, ist ja ne .exe. Mit Wine läufts unter Ubuntu auch net, da es anscheinend .NET nutzt. Ich hab allerdings auch nicht mit Mono versucht.
Ich würd aber schon annehmen, dass man auch parallel surfen kann, außer das Tool führt noch Router-Reconnects durch.
 
Ist das nicht eine einzige Verschwendung von Bandbreite? Ich glaube, wenn jeder das benutzen würde, würde das Internet zusammenbrechen!
 
Kla, aber man verfolgt ja nen Ziel damit. Ob das wirklich hilft, kann ich nicht beurteilen.
Außerdem macht Filesharing, Rapidshare und Co ja weitaus mehr Bandbreite aus als das bisschen Surfen. Werden schließlich keine große Daten übertragen, sondern einfach ein paar Seiten angesurft.
 
Onlinestate am 25.06.2008 23:01 schrieb:
SuicideVampire am 25.06.2008 22:43 schrieb:
Und für welche OS geht das Ganze?
Naja, ist ja ne .exe. Mit Wine läufts unter Ubuntu auch net, da es anscheinend .NET nutzt. Ich hab allerdings auch nicht mit Mono versucht.
Ich würd aber schon annehmen, dass man auch parallel surfen kann, außer das Tool führt noch Router-Reconnects durch.

Muss das unbedingt auf der .net-Grütze aufsetzen? Mit Mono habe ich mich noch nicht wirklich auseinandergesetzt. Wäre nur schön, wenn das unter Linux ginge denn da habe ich dank Uninetz Bandbreiten bis 80 Mbit/s *proll*
 
Ich hab vor einiger Zeit mal ein anderes Tool mit Mono probiert, allerdings ohne Erfolg. Mit Mono scheint die Erfolgsquote wohl im unteren einstelligen Bereich zu liegen. Da hat man wohl noch bessere Chancen, wenn man versucht .NET zu installieren, was allerdings nicht so einfach ist.

Edit: Hab jetzt mal .NET 2.0 installiert mit folgendem Code
wget kegel.com/wine/winetricks
sh winetricks dotnet20 corefonts
Das Tool startet damit zumindest. Hab mich nicht weiter damit beschäftigt und könnte gut sein, dass es mal abstürzt, aber starten tuts wenigstens.
 
Im Endeffekt schadet man sich damit selbst.

Webdienstleister und Provider skalieren ihre Systeme nach Statistiken.
Webservices werden dadurch an den falschen Stellen optimiert und Provider erhöhen die Bandbreite bestimmter Backbones, was irgendwann auf die Preise geht..
 
airbuspilot am 25.06.2008 23:48 schrieb:
Im Endeffekt schadet man sich damit selbst.
Natürlich, sonst hätte ich gesagt, dass ja sowieso jeder ne Flatrate hat und somit nichts kosten würde.
Ist halt mehr ein Zeichen gegen die verschwindende Anonymität und steigende Personalisierung. Ich würde auch eher hoffen, dass die Statistiker am Besten noch Fälschungen der Statistiken erkennen und dann eher die Daten verwerfen als mit den gefälschten Daten weiter arbeiten.
Einfach eine weitere Aktion in der Reihe Stasi2.0.
 
AW: RoboSurf in Version 2.2.9.2 ist da!

Wasserstandsmeldung vom 09.07.2008
RoboSurf zählt derzeit über 12.800 aktive User.


[Die aktuellste Version [2.2.9.2] findest Du unten in DIESEM Beitrag.]


Warum RoboSurf und nicht andere Programme/PlugIn's wie AntiPhorm/FirePhorm?

- RoboSurf surft, ohne das ein Browser geöffnet sein muss.
- RoboSurf besitzt keine eigene BrowserEngine!!!
- RoboSurf parst kein HTML!
- RoboSurf parst kein Javascript!
- RoboSurf parst keine MultiMedia-Inhalte!
- RoboSurf legt keine Cookies an.
- RoboSurf fragt keine SuperCookies ab.
- RoboSurf ist somit sicherer als Browser-Plugin-Lösungen.
- RoboSurf unterstützt Proxy-Verbindungen.
- RoboSurf sendet beliebige UserAgent's.
- RoboSurf erlaubt das Limitieren von Seitengrössen.
- RoboSurf's SurfLogic ist weitaus komplexer und variantenreicher als alle bisherigen Lösungen.
- RoboSurf's besitzt ein ausgefeiltes, dynamisches Listenmanagement zur Suchmaschinenkonfiguration.
- RoboSurf's Listen sind vollständig durch den Benutzer konfigurierbar.
- RoboSurf zieht zum surfen und suchen statische Listen, benutzerdefinierte Listen und dynamische RSS-Feeds heran.
- RoboSurf's Ausschlusslisten gewähren grösstmögliche Surfkontrolle.
- RoboSurf bietet benutzerdefinierte Listen.
- RoboSurf bietet als erstes Programm seiner Art SurfBehavior (Tages- und Zeitabhängiges Surfverhalten).
- RoboSurf bietet 5 Surfgeschwindigkeiten (ab der nächsten Version vollständig konfigurierbar).
- RoboSurf bietet als erstes Programm seiner Art SurfBalance (Balance zwischen surfen und suchen).
- RoboSurf kann angewiesen werden, Links in die Tiefe nicht zu folgen.
- RoboSurf zeigt Dir, mit einem Klick, den Serverstandort in Google Maps.
- RoboSurf kann komplett im Hintergrund ausgeführt werden.
- RoboSurf benötigt kein DirectX (spart Strom).
- RoboSurf's Farbgestaltung ist vollständig konfigurierbar.
- RoboSurf ist nicht in DarkBasic sondern C# entwickelt worden (Grössere Entwicklerbasis).
- RoboSurf ist eine moderne MultiThreaded Anwendung.
- RoboSurf bietet ultraschnelle Reaktion im Stundenbereich auf Programmfehler.
- RoboSurf bietet den einizigartigen SAM - Super Agent (like in film) Modus


RoboSurf-Main.jpg


RoboSurf-OptionsGeneral.jpg


RoboSurf-Searchengines-1.jpg



2.2.9.2 [A]=Advancement [E]=Error [+]=Major [-]= Minor
-------------------------------------------------------------------
- [A-] Hauptfenster - Hinweis auf neue Version enthält den Link als Text für Copy&Paste.
- [A-] Internal - RSS Feed Wörter mit weniger als 3 Buchstaben werden ignoriert
- [E-] Internal - Fehler in der Zuweisung der UPL's zur Suchmaschine behoben.
- [E-] Internal - Fehler in der Exkludierung von TLD's behoben (Dank @zwutz).
- [E-] Internal - Fehler in der Exkludierung von Hosts behoben (Dank @zwutz).


Aus gegebenem Anlass: Das .NET-Framework ab Version 2 wird benötigt!
Gibt es hier: http://www.microsoft.com/downloads/thankyo...;displayLang=de

Download RoboSurf 2.2.9.2: http://www.winfuture-forum.de/index.php?act=attach&type=post&id=27538
 
Zurück