• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Rage - Neuer Patch integriert verbesserte Texturen und MAC-Version veröffentlicht

"Die Entwickler verwenden dafür ein Upsampling-Verfahren plus Schärfefilter, wodurch die Texturen erst hochgerechnet und nachgeschärft werden. Danach werden die Pixeltapeten wieder heruntergerechnet und sollen zumindest optisch hübscher aussehen."

"Jedoch stellt dieses Verfahren eine hohe Belastung für die CPU dar, weshalb id Software einen Quadcore-Prozessor empfiehlt. "

Falls das wirklich so stimmen sollte, dann frage ich mich, was das für ein kompletter Schwachsinn ist, und ob bei ID wirklich nur Vollpfosten arbeiten.

Wenn das der Patch das genau ein mal beim installieren machen würde, und die Texturen dann neu speichert, warum sollten dann die geschärften Texturen in der selben Auflösung mehr Rechenpower benötigen?

Ich bezweifle die Beschreibung ganz stark.
 
also der patch macht bei mir alles schlimmer!
ich schalt texture detail an, mach den benchmark test und hab 160 punkte -> Excellent sagt der test...
aber im spiel selbst hab ich dann ca 0,5 - 1 frame pro sekunde^^. absolut unplayable!

mein system:
AMD Phenom II x6 1090T (6*3,2ghz)
Gigabyte GTX 470 SOC
4gb ram

edit:
so hab mal was rausgefunden. wenn ich Texture detail abschalte, nutzt das spiel 60-70% der cpu.
wenn ich texture detail anschalte, nutzt es nur noch 20-25%.
dank meiner G510 tastatur :)

absoluter FAILPATCH
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das der Patch das genau ein mal beim installieren machen würde, und die Texturen dann neu speichert, warum sollten dann die geschärften Texturen in der selben Auflösung mehr Rechenpower benötigen?

naja es mag schon sein, dass sie die texturen nicht permanent verändern, sondern jeweils beim laden schärfen.
aber... warum das die framerate beeinflussen sollte, ist mir schleierhaft. das macht man halt einmal beim laden der jeweiligen textur und das wars dann. außer sie sind so dumm, dass sie das verfahren wirklich bei JEDEM frame für alle sichtbaren texturen anwenden...
 
Leute, wie wenig Ahnung habt ihr eigentlich von Grafikengines. Natürlich passiert das Upscaling zur Lauftzeit. DIe Texturen werden doch nich alle einmal durchgescalt und dann wieder gespeichert? Wie soll das bitte technisch möglich sein. Die Texturen werden zur Laufzeit durch einen UpscaleFilter gejagt und das passiert nachdem sie geblittet wurden. Ist ja auch ganz logisch, denn wann und wie stark das passiert hängt natürlich auch von der Entfernung ab zwischen POV und Textur. Es macht keinen Sinn eine Textur zu filtern die 3 Km auf irgendeinem Berg liegt. Ausserdem reden wir hier von 15 GB Texturdaten und das in einer MegaTextur. Ein handeslüblicher DesktopPC wäre sicher 2-3 Wochen damit beschäftigt so eine Textur durch den Filter zu jagen und neu zu schreiben.

Aber erstmal flamen. Typisch.

Nebenbei läuft das Spiel bei mir nicht mehr mit dem Patch :)
 
Leute, wie wenig Ahnung habt ihr eigentlich von Grafikengines. Natürlich passiert das Upscaling zur Lauftzeit. DIe Texturen werden doch nich alle einmal durchgescalt und dann wieder gespeichert? Wie soll das bitte technisch möglich sein. Die Texturen werden zur Laufzeit durch einen UpscaleFilter gejagt und das passiert nachdem sie geblittet wurden. Ist ja auch ganz logisch, denn wann und wie stark das passiert hängt natürlich auch von der Entfernung ab zwischen POV und Textur. Es macht keinen Sinn eine Textur zu filtern die 3 Km auf irgendeinem Berg liegt.

Was mach so ein Patch überhaupt für einen Sinn? Rage ist nicht gerade bescheiden was den Hardwarehunger angeht.
Jetzt schraubt man diesen noch einmal anständig nach oben um eine prozentuale Verbesserung der Texturen zu erreichen, die sich irgendwo zwischen 0 und 1 bewegt.

Ausserdem reden wir hier von 15 GB Texturdaten und das in einer MegaTextur. Ein handeslüblicher DesktopPC wäre sicher 2-3 Wochen damit beschäftigt so eine Textur durch den Filter zu jagen und neu zu schreiben.

Ein Pentium III wird vielleicht solange brauchen.
- 15 GB Texturdaten upscalen auf was? Laut den Vergleichsbildern wird nicht allzu gross hochgerechnet.
- Schärfefilter (wieviele Durchgänge?)
- downscaling

ein i7 braucht dafür je nach Einstellungen sicherlich nicht mehr als zwei Stunden.
Beispiel: Ich habe hier 38.3 GB Fotos (knapp 5000 jpgs), die per Photoshop eine Farbanpassung, einen Blendfilter und ein Downsampling in knapp über 50 min. erhalten.

Wenn man die Rechnerei der Grafikkarte überlässt, wird es vermutlich nocheinmal deutlich anders aussehen.
 
Tach Post !
Mein System :Win7, AMD X2 6000, 4GB, Geforce450GTS1024MB / Treiber 285.79 !

Gestern Abend : Benchmarktexelwert : ca 30
jetzt : zwischen 11 und 19 !

Warnung des Programms Detailtexturen zu nutzen da nur 2Kernprozessor.

ERGEBNIS : Detailänderungen wie auf den Bildern von toxin;
Framerate hat sich nicht geändert, absolut butterweich;
leichtes Zeilenausreissen bei Drehungen, geht bei längerem spielen aber
unter;
ab und zu einfrieren des Spiels für ne Sekunde, wohl um den Speicher zu
löschen und wieder zu füllen, keine Ahnung;
subjektiv etwas deutlicheres aufbauen vereinzelter Texturen wenn sie neu in
den Speicher geladen werden, stört aber nicht wirklich;

Fazit : es schaut besser aus und läuft ohne Geschwindigkeitseinbuße

Einstellungen : FullHD, alles auf max oder angeschalten, kein AA

Bei mir das genaue Gegenteil von dir, zwieblkopf. Also KEIN FAILPATCH.
Kommt wohl wieder auf die Systemkomponenten an.

Hand zum Gruß

Tante Edit : jetzt sind es wieder 35 Megatexel per Sekunde... achso VSync ist aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mach so ein Patch überhaupt für einen Sinn? Rage ist nicht gerade bescheiden was den Hardwarehunger angeht.
Jetzt schraubt man diesen noch einmal anständig nach oben um eine prozentuale Verbesserung der Texturen zu erreichen, die sich irgendwo zwischen 0 und 1 bewegt.



Ein Pentium III wird vielleicht solange brauchen.
- 15 GB Texturdaten upscalen auf was? Laut den Vergleichsbildern wird nicht allzu gross hochgerechnet.
- Schärfefilter (wieviele Durchgänge?)
- downscaling

ein i7 braucht dafür je nach Einstellungen sicherlich nicht mehr als zwei Stunden.
Beispiel: Ich habe hier 38.3 GB Fotos (knapp 5000 jpgs), die per Photoshop eine Farbanpassung, einen Blendfilter und ein Downsampling in knapp über 50 min. erhalten.

Es macht aber einen gewaltigen Unterschied, ob du 5000 Files a 2048x2048 Pixel Files oder eine mit 128000x128000 Pixeln filterst. Also geht deine Rechnung absolut nicht auf. Kein DesktopRechner kann eine deartige Datei überhaupt öffnen :P

Und Rage ist alles andere als hadwarehungrig. Wer sowas erzählt hat es scheinbar noch nie getestet. Selbst mit einer 4850 kann man in FullHD auf maximalen Grafikeinstellungen durchgehen mit 60 Frames spielen. Test Rage Phenom II X4 920 / 4850 1Gb /3Gb Ram 60fps - YouTube
Und die Karte ist keine 30 Euro mehr wert. Keine Engine auf dieser Welt vermag derartige Grafikpracht so flüssig darzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm....Performancetechnisch habe ich keine Probleme (Benchmark weit über 200). Die Verbesserungen stehen trotzdem in keinem Verhältnis zum CPU-Hunger (da wird laut Taskmanager trotzdem am Anschlag gerödelt..).

Die "neuen" Texturen musste ich jedoch abschalten, da ich sobald ich im Ödland umherfahre massive Grafikfehler (Schatten, Bildaufbau) habe.. naja..dann halt nicht :-D
 
Zurück