Hallo Leute
Ich habe da grad ein kleines Problemchen mit Samba; Ich habe auf eine Linux Freigabe mit Samba eingerichtet, worauf ich mit einem Sicherungsprogramm Images erstellen möchte.
Nur können diese Images nicht fertig gestellt werden; das Programm bricht ab mit der Meldung, dass eine Datei nicht gefunden werden kann. Das Komische ist nur, dass die eigentlichen Images auf der Sambafreigabe erstellt werden können. (Nur sind diese dann nicht zu gebrauchen... )
Merkwürdig ist, dass ich das Image auf eine Windowsfreigabe ohne Probleme erstellen kann...
Die Rechte sind verteilt (drwxrwx---), der Zugriffsuser ist Eigentümer des Ordners und zusätzlich in der Gruppe.
Die Freigabe im smb.conf sieht folgendermassen aus:
[vmstorage2]
comment = VP2
path = /vmfs/volumes/vmstorage
valid users = root sambaconn sambaconn2
public = no
writable = yes
browseable = yes
printable = no
Hat jemand ne Ahnung, woran dass das liegen könnte?!
Edit: Der Zugriff auf die Freigabe mittels dem "net use" Befehl und dem entsprechenden Benutzer (sambaconn) funktioniert und dort können auch Dateien erstellt, geändert und gelöscht werden...
Ich habe da grad ein kleines Problemchen mit Samba; Ich habe auf eine Linux Freigabe mit Samba eingerichtet, worauf ich mit einem Sicherungsprogramm Images erstellen möchte.
Nur können diese Images nicht fertig gestellt werden; das Programm bricht ab mit der Meldung, dass eine Datei nicht gefunden werden kann. Das Komische ist nur, dass die eigentlichen Images auf der Sambafreigabe erstellt werden können. (Nur sind diese dann nicht zu gebrauchen... )
Merkwürdig ist, dass ich das Image auf eine Windowsfreigabe ohne Probleme erstellen kann...
Die Rechte sind verteilt (drwxrwx---), der Zugriffsuser ist Eigentümer des Ordners und zusätzlich in der Gruppe.
Die Freigabe im smb.conf sieht folgendermassen aus:
[vmstorage2]
comment = VP2
path = /vmfs/volumes/vmstorage
valid users = root sambaconn sambaconn2
public = no
writable = yes
browseable = yes
printable = no
Hat jemand ne Ahnung, woran dass das liegen könnte?!
Edit: Der Zugriff auf die Freigabe mittels dem "net use" Befehl und dem entsprechenden Benutzer (sambaconn) funktioniert und dort können auch Dateien erstellt, geändert und gelöscht werden...