Mal richtig kritische Diskussionen im Play Podcast
Chris, Spekulation ist ganz einfach, sowohl im Gaming als auch in anderen Bereichen: Du machst solange vorwärts, solange du jemanden findest, der noch dümmer ist als du und du es dieser Person verkaufst. Mit Spekulation kann man also eine Menge Geld verdienen, ohne dass das gehandelte "Ding" einen inneren Wert hat.
Wenn du allerdings niemanden mehr findest, der einen höheren Preis bezahlt, dann sieht die Sache deutlich schlechter aus. Dann musst dir ernsthafte Gedanken über deinen Platz in der Reihe der Dummen machen und dir wohl eingestehen, dass du wohl der Kevin in der Reihe warst.
Natürlich können Dinge auch einen anderen wie bspw. einen emotionalen Wert haben. Kunstgegenstände haben bspw. für gewisse Leute einen Wert, da es bei Ihnen etwas auslöst (bei mir z.B. vollkommenes Unverständnis). Das kann auch bei digitalen Gütern so sein. Dazu kommt der materielle Wert. Zur Not brennt ein Bild und kann warm geben. Was der materielle Wert bei digitalen Gütern ist, weiss wohl niemand. Ob man dafür reales Geld bezahlen will, soll jeder selbst entscheiden.
Wer spekulieren will, soll spekulieren und versuchen damit Geld zu verdienen. Solange man es sich leisten kann, am Ende der Dumme zu sein. Wenn ein paar Rich Kids damit ihre Cryptogewinne in den Sand setzen, ist mir das ehrlich gesagt auch egal, solange ich sie nicht später als Sozialfälle finanzieren muss. Was mir allerdings gar nicht passt, ist, dass eines meiner Hobbies davon negativ beeinträchtigt werden könnte, bspw. durch schlechteres Gamedesign und falsch gesetzte Prioritäten.
Fruchtige sozio-kapitalistische Grüsse
Eure Pampelmuse