• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Overclocking leicht gemacht - Praxistipps rund zum Übertakten von CPUs und Grafikkarten

Und wie siehts mit dem mainboard aus?
Was für Temperaturen sollten da eingehalten werden oder kann man das allgemein garnicht sagen durch die unterschieden in chipsatz,qualität und orte an denen die sensoren liegen
Oder Mainboards die für 95 max TDP konzipiert sind . Wäre overlocken dann zu riskant?
Oder bräuchte man einfach Leistungsstarken Airflow im Gehäuse um Spannungswandler ect kühl zu halten?
 
Wenn Du es immer in kleinen Schritten versuchst und dabei die Temps im Auge behältst, kann nur mit viel Pech was passieren. Du kannst auch nicht grundsätzlich für ALLE Boards und CPUs sagen, ob nun 85, 90 oder 95 Grad die Grenze ist. Aber sobald Du Abstürze hast, merkst Du ja, dass Ende ist.

Nur als Beispiel, die Werte sind konsturiert: nehmen wir an, Du hast nen Prozessor hast, der 3,4GHz hat und maximal 90 Grad verträgt, bevor er wirklich Schaden nimmt. Die übertaktest den nun auf zB 3,9GHz und testest das wie man es sollte über ich sag mal 1-2 Stunden bei Last => alles okay. Dann stellst Du ihn auf 4GHz. Die CPU hält das dann zB 3 Minuten durch, aber ab dann wird sie zu heiß, Du musst also mit 3,9GHz auskommen. Als Gegenbeispiel, was Du bei der gleichen CPU nicht machen solltest: du testest nur zB 2 Minuten. Die 4GHz laufen daher scheinbar einwandfrei. Dann stellst auf 4,1GHz, und der PC kackt Dir plötzlich ab - was ist passiert? Die 4GHz waren halt auch schon "zu viel", du hast sie aber nicht lang genug getestet, so dass Du es nach nur 2 Min noch nicht gemerkt hast. Bei 4,1GHz geht die CPU nun in Sekunden schon über 90 Grad und kann kaputtgegangen sein...

Am besten Du schaust mal, was mit Deiner CPU IN DER REGEL drin ist, näherst Dich dann an diesen Wert an. Wenn Board oder CPU zu heiß werden sollten, kündigt sich das eben normalerweise immer rechtzeitig an, WENN man schön und brav die kleinen Schritte immer lang genug testet.

Was hast Du denn für eine CPU? Bei den moderneren CPUs spielt das Mainboard kaum mehr eine Rolle was die Frage angeht, wie stark man die CPU übertakten kann. D.h. nur ganz selten ist das Board der Grund dafür, dass man scheitert.
 
mein mainboard ist ein As"schrott" N68PV-GS als ich mir den PC vor so 3,5 Jahren geholt hab konnte man alles selbst bestimmen ausser halt das mainboard ><
aber egal mein cpu ist ne x840 also ein aufgeschraubter x4 640 und damit eher athlon als phenom aber nichtdestrotz läuft er ziemlich zufriedenstellend was auch durch die niedrigen cpu anforderungen neuer spiele bedingt ist.
Um trotzdem für neuere spiele vorzusorgen hab ich mir gedacht übertakte ich mal ein bisschen und hab ihn von 3,2 ghz auf stabil 3,6 ghz übertaktet ohne dabei spannung erhöhen zu müssen. Hab ihn aber erstmal auf 3,4ghz gelassen weil die temps mir zu hoch waren. deswegen wollte ich mir erstmal ne ordentlichen cpu kühler ( wohl den Arctic Freezer Xtreme Rev.2 CPU-Kühler ) holen und dann die cpu auf 3,8-4ghz hochdrücken.
Da ich aber keinen freien multi hab mach ichs immer über den fsb was bisher geklappt hat auch ohne z.b ram,northbridge runtertakten.
Nur bin ich halt verunsichert dadurch es es ein asrock und ein max 95tdp mainboard ist und ich net wirklich davon begeistert wäre wenn mir das ding abraucht.

Ich weiß halt net inwieweit die erhöhte tdp die lebendsdauer beinträchtigt oder aber nur die erhöhten temps schädlich sind diese könnte ich dann ja mit mehr GehäuseFans ect untenhalten. ich hab auch noch irgendwo 2 40mm fans rumliegen die ich z.b direkt auf den chipsatz montieren könnte
 
Naja, das ist schwer zu sagen. Du könntest natürlich sagen: FALLS das Board abraucht => für 40€ gibt es neue solide Boards für diese CPU. Ich hab aber ehrlich gesagt seit langem von keinem mehr gehört, dem das Board abgeraucht ist.

Und Du musst ja nicht an absolute Grenzen gehen - ich weiß auch nicht, ob Du mit nem Kühler für 25€ dann direkt 3.8-4GHz schaffst. Ist denn die CPU bei 3,6 dann WEGEN der Hitze irgendwann doch abgestürzt, bzw. war es mit etwas mehr als 3,6GHz dann schnell zu heiß, oder ist die CPU vlt. auch "kalt" bei zB 3,7Ghz abgestürzt? Bei letzterem bringt ein neuer Kühler evlt. gar nichts.

Hast Du denn auch mal geschaut, ob die 3,4-3,6Ghz wirklich merkbar was bringen in Games?
 
Auch ohne L3 Cache ist der "Phenom II X4 840", im Schnitt, in der Nähe eines Q9550 oder X4 955, das heißt, heutzutage noch immer voll spieletauglich.

Persönlich würde ich auf die 5-10 fps durchs CPU Übertakten pfeifen, und stattdessen eher zuerst die Grafikkarte nachrüsten, um neuere Spiele in Angriff zu nehmen.
(Hast du eh schon eine GTX570 oder höher verbaut, ist das was anderes. Und da evtl. nicht notwendig. :))
 
die temps über 3,5 ghz haben die 60grad marke für die cpu überschritten und meine mainboard hat die cpu deswegen gethrottelt. Abstürze ect gab es bis 64 grad net

wie der performance gewinn aussieht prüf ich morgen mal und post es dann
edit: graka is ne PowerColor Radeon HD 5850 die hat ja auch noch etwas oc potenzial
 
Zuletzt bearbeitet:
die temps über 3,5 ghz haben die 60grad marke für die 60 grad marke für die cpu überschritten und meine mainboard hat die cpu deswegen gethrottelt. Abstürze ect gab es bis 64 grad net
Also, Du kannst im BIOS die Temp auch höher einstellen. 60 Grad ist an sich überhaupt kein Problem.
 
Hier mal ein paar werte aus bf3
corespeed.... 3200.....2600....2850....3500....3650...3200
multiplier...... 16.........13.......13........16......16........16
bus speed... 200.......200.......220......220....230......200
pcie............100........100.......100......100...115......135
fps...............44.........39........ 44.......44......45.......45

ram und northbridge jeweils gleich gelassen wurden aber natürlich vom fsb beeinflusst

tja damit hat sich overlocken für mich wohl erstmal erledigt ich werd den pcie leicht erhöht lassen und fsb erstmal auf normaltakt zurückschrauben da wie man sieht eine erhöhung derzeit in meinen hardwareintensivsten game nichts bringt .

Ich probier das gleiche dann nochmal wenn ich lust hab im multipayer aus viel andere werte sollten da aber nicht rauskommen

die stelle aus der ich die werte hab
[IMG=http://img42.imageshack.us/img42/570/screenshotwin320011b.png][/IMG]

edit:bzw danke für euer engangement
ich würde aber immer noch gerne wissen was so die temps sind ab denen mainboard oder cpu in mitleidenschaft gezogen werden falls ich irgendwann doch mal was am takt schrauben will
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei meinem X4 965 hab ich 70 Grad als Grenze genommen, obwohl der "offiziell" nur 62 Grad maximale Temp hat. Ich bin sicher, dass Deiner bei 70 Grad auch noch lange nicht kaputtgehen würde. OFFIZIELL sind 71 Grad die maximale Temperatur: AMD Processors for Desktops: AMD Phenom™, AMD Athlon™ FX, AMD Athlon™ X2 Dual-Core, AMD Athlon™, and AMD Sempron™ Processor

Diese maximale Temp ist halt die, bei der AMD garantiert, dass alles 100% korrekt funktioniert. Das heißt nicht, dass die CPU da dann kaputtgeht, schon gar nicht einfach so plötzlich.

Aber wenn das OC eh kaum was bringt, hat es sich ja erledigt ;)
 
Zurück