Da ich mein Microsoft Office immer "verlege" bin ich jetzt auf Open Office umgestiegen. Soweit hatte ich damit keinerlei Probleme, habe jedoch auch vorher nie großartig mit Excel gearbeitet.
Nun sollen wir für einen Chemie-Kurs ein Diagramm anfertigen (fürs Protokoll) in dem es um eine Säure-Basen Titration geht. Auf der Y-Achse ist der pH-Wert aufgetragen, und auf der X-Achse die mL Säure bzw. Base die wir zum Puffer zugeben. Diagrammtyp wäre XY (mit oder ohne Linien).
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich den 0-Punkt in die Mitte der X-Achse setzen kann und nicht and die Stelle, wo sie von der Y-Achse gekreuzt wird. An diesem Punkt werden die mL Säure (Skala vom 0-Punkt nach links) und mit einem neuen Puffer die mL Base (Skala vom 0-Punkt nach rechts) zugegeben.
Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich...
mfG
Garris
Nun sollen wir für einen Chemie-Kurs ein Diagramm anfertigen (fürs Protokoll) in dem es um eine Säure-Basen Titration geht. Auf der Y-Achse ist der pH-Wert aufgetragen, und auf der X-Achse die mL Säure bzw. Base die wir zum Puffer zugeben. Diagrammtyp wäre XY (mit oder ohne Linien).
Nun wollte ich fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich den 0-Punkt in die Mitte der X-Achse setzen kann und nicht and die Stelle, wo sie von der Y-Achse gekreuzt wird. An diesem Punkt werden die mL Säure (Skala vom 0-Punkt nach links) und mit einem neuen Puffer die mL Base (Skala vom 0-Punkt nach rechts) zugegeben.
Hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich...
mfG
Garris