Zitat:
"Ist das ganze NFT Thema nicht schon längst wieder tot?"
Ähm, schwierig... Ich drücke es mal so aus:
Die Kurzfassung lautet - Nicht tot, aber stark zusammengeschrumpelt.
Guckt man dann ein bisschen genauer drauf, wirds etwas differenzierter.
Auf Artstation hatte bsp kürzlich jemand ein privates NFT-Projekt hochgeladen und den ganzen Kram einfach umsonst verteilt. Seine Aussage war "Die Blase ist geplatzt, was haben wir auch anderes erwartet. Aber ich musste ja so dumm sein und wie einige andere darauf reinfallen. Dann könnt ihr mein angefangenes Projekt jetzt eben umsonst nutzen wenn ihr wollt". Etliche andere Leute stimmten seiner Aussage zu.
Derweil ein anderes neugegründetes Studio gerade erst ihr NFT-IrgendwasmitMetaverse-Play-to-Earn-Game in der Startphase haben und sich auf Social Media durchaus Leute finden, die das feiern. Die kleinen Tierchen, welche man dann sammeln und züchten und verkaufen soll, werden natürlich von der MidJourney-KI designed, weil sonst müsste man ja Leute einstellen und bezahlen, die mit nem Grafiktablett umgehen können, und da sind das MJ-Jahresabo und ein Praktikant als "Promptdesigner" halt weitaus billiger. Auch das kam gut an, selbst auf Artstation.
Der gigantische Hype ist vorbei, die "Flitterwochen", als alles geglänzt und geglitzert hat, alle aufgebracht waren und sehr viele dem Werbeversprechen geglaubt haben, dass man mit ein paar bunten Bildern ganz schnell sehr reich werden kann. Das Luftschloss ist in sich zusammengefallen, aber nicht unbewohnbar. Es ist nur eine ganze Ecke stiller um all das geworden.
Gehandelt wird weiterhin mit NFTs, neue Projekte tauchen auf und sind mal mehr, als weniger erfolgreich. Es ist halt dann nur doch nicht der gigantische "Gamechanger" geworden, den viele Fans darin sehen wollten oder so mancher aufrechter Gamingredakteur in seinen angstschweißdurchnässten Albträumen hat kommen sehen. Zumindest nicht im Moment und wohl auch nie in dem Größenformat.
Das ganze hat sich eher "sortiert" würde ich sagen, und ist nun größtenteils dort angekommen, wo es seine Kundschaft findet. Das wäre einmal der Mobilegamingmarkt und als zweites Asien an sich. Der asiatische Markt hat recht großen Gefallen an NFTs und Metaverse und Co. Weil man dort "viel offener gegenüber Neuerungen ist, als in Europa oder den USA, wo die Menschen eher rückständiger sind" wie Tech-Magazine dann immer gerne frotzeln. t3n hatte kürzlich auch schon über ein anderes Projekt von SQUARE WIRDNIX berichtet, was ebenfalls ein NFT-Kryptospiel werden soll. Was nur in Asien angeboten wird, weil Square selber meinte, dass es außerhalb keine ausreichende Base gibt.
Ansonsten fragt den Benedict von MeinMMO:
Was ist cool, garantiert die Zukunft der Videospiele und tauchte auf keiner Gaming-Show auf? Richtig, Krypto-Gaming. Ist der Trend schon tot?
mein-mmo.de