• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

neue s-ata platte soll her - samsung f1 HD502IJ gut?

mehesas7

Spiele-Novize/Novizin
Mitglied seit
18.12.2006
Beiträge
108
Reaktionspunkte
0
hi leute,

will mir jetzt mal ne zweite und größere s-ata-platte zulegen. sollen 500gb sein und nicht teurer als 60 euro.
aufgrund der tests in der pcgh und preis/leistung hatte ich mir die samsung HD501LJ rausgesucht.

jetzt habe ich aber nach etwas stöbern die 500gb version (HD502IJ ) der neuen f1 serie gefunden, wo ja die 1tb-platte momentan so ziemlich zum besten auf dem markt gehören soll.
kurioserweise ist die HD502IJ sogar teilweise billiger zu kriegen als die ältere HD501LJ.

da ich bisher noch keine tests zu der 500er f1 gefunden habe bin ich mir noch etwas unschlüssig.
was meint ihr?
ist davon auszugehen das die die gleiche qualität wie die große f1 hat, oder soll ich doch lieber die ältere platte nehmen?
 
mehesas7 am 30.05.2008 16:00 schrieb:
ist davon auszugehen das die die gleiche qualität wie die große f1 hat, oder soll ich doch lieber die ältere platte nehmen?
unterschiede zwischen den platten sind wenn überhaupt minimal, davon merkst du garantiert rein gar nix in der praxis. und samsung sind preiswert und leise, da kannst du nix falsch machen.
 
ähm wenn man mit großen dateien hantiert merkt man den sprung schon, in der 500 gb f1 dürften nämlich nur 2 platter arbeiten, in der alten t166 schon noch mehr,
die übertragungsraten
im windowsstart wird de runterschied aber wohl nicht messbar sein

ist ne frage des anwendungsgebietes

die F1 serie sollte quallitativ identisch zu älteren modellen sein
 
Chris-W201-Fan am 30.05.2008 16:15 schrieb:
ähm wenn man mit großen dateien hantiert merkt man den sprung schon, in der 500 gb f1 dürften nämlich nur 2 platter arbeiten, in der alten t166 schon noch mehr,
die übertragungsraten
im windowsstart wird de runterschied aber wohl nicht messbar sein

ist ne frage des anwendungsgebietes
naja, die MB/s dürften doch im endeffekt trotzdem gleich sein. und wenn man eh schon 10GB kopiert, dann geht man doch sowieso nen kaffee trinken ;)
 
wieso kopieren?
gibt leute die arbeiten mit gigabyte großen dateien zum videoschnitt
das ist leide rnicht anders machbar

beim kopieren ist es eh wurst
udn als reien storageülatte würde ich eh imme rnahc dem preis gehen
 
Chris-W201-Fan am 30.05.2008 17:27 schrieb:
wieso kopieren?
gibt leute die arbeiten mit gigabyte großen dateien zum videoschnitt
das ist leide rnicht anders machbar
sind denn die arbeitsschritte beim videoedit so schnell&plattenaufwendig, dass es wegen der platte dann zu verzögerungen kommen kann?
 
DoktorX am 30.05.2008 17:31 schrieb:
Herbboy am 30.05.2008 16:31 schrieb:
naja, die MB/s dürften doch im endeffekt trotzdem gleich sein.
Sind sie aber nicht. Die F1 hat höhere Schrieb und Leseraten.

'Und dazu völlig kostenlos eine höhere Ausfallrate XD.
Aber das muss jeder selbst wissen.
Würde auch versuchen die Platte der F1-Serie an KEIN Gigabyte board zu hängen.
 
DoktorX am 30.05.2008 19:16 schrieb:
Snake74147 am 30.05.2008 18:50 schrieb:
Würde auch versuchen die Platte der F1-Serie an KEIN Gigabyte board zu hängen.
Wieso?
weiß nicht, ob er das meint, aber es gibt bekannte bugs von P35-boards mit ganz bestimmten plattenherstellern. hab so was zB beim asus P5K gehört, dass es manchmal probs gibt, und wenn, dann samsung.
 
Das wäre kacke! Denn ich hatte vor, mir demnächst 2 F1 640GB HDDs zu besorgen und an mein GA-P35-DS4 dran zu hängen! Gibt es dazu Quellen?
 
DoktorX am 30.05.2008 19:22 schrieb:
Das wäre kacke! Denn ich hatte vor, mir demnächst 2 F1 640GB HDDs zu besorgen und an mein GA-P35-DS4 dran zu hängen! Gibt es dazu Quellen?


schau mal beim forum von hardwareluxx in den sammelthreads zu den boards. ich meine aber, dass die probs durch BIOSupdates beseitigt wurden.
 
Diesen Quatsch mit der Inkompatibiltät lese ich in letzter Zeit öfters hier im Forum. Wenn man dann weiter nachfragt, kommt keine (gescheite) Antwort.
Aus eigener Erfahrung:

Ich habe ein Gigabyte P35 DS3 und eine F1 640 GB und absolut keine Probleme!!
 
DanFel21 am 30.05.2008 19:48 schrieb:
Diesen Quatsch mit der Inkompatibiltät lese ich in letzter Zeit öfters hier im Forum. Wenn man dann weiter nachfragt, kommt keine (gescheite) Antwort.
Aus eigener Erfahrung:

Ich habe ein Gigabyte P35 DS3 und eine F1 640 GB und absolut keine Probleme!!
das ist kein quatsch, ich hab selber bei hardwareluxx in threads leute gesehen mit diesem problem. quatsch ist es, wenn man nur wegen ner eigenen nicht-negativen erfahrung behauptet, dass bereichte über probleme quatsch sind ;)

es ist halt so, dass es RELATIV oft vorkam. d.h. vlt. bei 2-3% aller user...
 
Herbboy am 30.05.2008 20:11 schrieb:
DanFel21 am 30.05.2008 19:48 schrieb:
Diesen Quatsch mit der Inkompatibiltät lese ich in letzter Zeit öfters hier im Forum. Wenn man dann weiter nachfragt, kommt keine (gescheite) Antwort.
Aus eigener Erfahrung:

Ich habe ein Gigabyte P35 DS3 und eine F1 640 GB und absolut keine Probleme!!
das ist kein quatsch, ich hab selber bei hardwareluxx in threads leute gesehen mit diesem problem. quatsch ist es, wenn man nur wegen ner eigenen nicht-negativen erfahrung behauptet, dass bereichte über probleme quatsch sind ;)

es ist halt so, dass es RELATIV oft vorkam. d.h. vlt. bei 2-3% aller user...

Nee, es ist Quatsch einfach irgendeine Behauptung in den Raum zu stellen und auf Nachfrage keine Antwort bekommen. Ergo geh ich ich davon aus, dass derjenige das einfach nur irgendwo was davon gelesen hat (so wie Du übrigens).

Klar gibts immer irgendwo Probleme: Mann kann genau so Probleme mit einer Seagate-Platte in Kombination mit einem ASUS-Board haben.

MfG
 
DanFel21 am 30.05.2008 20:21 schrieb:
Nee, es ist Quatsch einfach irgendeine Behauptung in den Raum zu stellen und auf Nachfrage keine Antwort bekommen.
wieso keine antwort? muss derjenige ne stunde im thread verweilen, ob jemand evtl. noch ne antwort erwartet?


Ergo geh ich ich davon aus, dass derjenige das einfach nur irgendwo was davon gelesen hat (so wie Du übrigens).
ja und? ich habe mehrfach gelesen, dass leute speziell samsung + asus P35 probleme hatten, dass die platte nicht erkannt wurde. das war im sammelthread für das board ein bekanntes problem, und auch asus bekannt. so what? darf ich das nur erzählen, wenn es mir auch selber passiert ist, oder wie? *kopfschüttel*

in jedem falle ist es noch lang kein beweis, das es nicht stimmt, nur weil es bei dir problemlos ging. bei mir ging ne samsung auch problemlos auf nem P5K von asus. und ich kenne auch leute, die besoffen auto gefahren sind und nix passiert ist - also der beweis, dass mit alk fahren ungefährlich ist, oder? ;)
 
Herbboy am 30.05.2008 20:26 schrieb:
DanFel21 am 30.05.2008 20:21 schrieb:
Nee, es ist Quatsch einfach irgendeine Behauptung in den Raum zu stellen und auf Nachfrage keine Antwort bekommen.
wieso keine antwort? muss derjenige ne stunde im thread verweilen, ob jemand evtl. noch ne antwort erwartet?


Ergo geh ich ich davon aus, dass derjenige das einfach nur irgendwo was davon gelesen hat (so wie Du übrigens).
ja und? ich habe mehrfach gelesen, dass leute speziell samsung + asus P35 probleme hatten, dass die platte nicht erkannt wurde. das war im sammelthread für das board ein bekanntes problem, und auch asus bekannt. so what? darf ich das nur erzählen, wenn es mir auch selber passiert ist, oder wie? *kopfschüttel*

in jedem falle ist es noch lang kein beweis, das es nicht stimmt, nur weil es bei dir problemlos ging. bei mir ging ne samsung auch problemlos auf nem P5K von asus. und ich kenne auch leute, die besoffen auto gefahren sind und nix passiert ist - also der beweis, dass mit alk fahren ungefährlich ist, oder? ;)

Ich gebs auf. Du gehst mir sowie tierisch auf den Sack mit Deiner "Ich-weiss-alles-und-dann-auch-noch-besser"-Mentalität!
 
...hey hey leute, nur die ruhe.

also ich habe ein gigabyte p35-ds3p board. ich hatte noch nie eine samsung festplatte und höre das jetzt auch zum ersten mal das es da überhaupt solche inkompatibilitäts-probleme geben könnte.
dachte mit meinem gefährlichen halb-wissen bis jetzt eigentlich immer das eine festplatte universell an jedem pc laufen müsste... :confused: ...man kann sich wirklich auf nichts mehr verlassen...

was mach ich jetzt? try and error-verfahren und hoffen das es klappt?
 
mehesas7 am 30.05.2008 23:18 schrieb:
was mach ich jetzt? try and error-verfahren und hoffen das es klappt?
Warum auch nicht. Rückgaberecht und Gewährleistung gibt es ja nicht umsonst.

Zur 500gb F1:
Das Ding ist quasi ein Abfallprodukt der restlichen F1 Reihe da dort Platter eingesetzt werden auf welchen nur 250gb statt der maximal möglichen über 334gb in Ordnung/Benutzung sind.
Da z.T. sowieso schon beeinträchtigte Plattern zum Einsatz kommen könnte es sein dass die Ausfallrate der Platte als ganzes höher ausfällt als bei anderen Samsung Platten. Das ist aber nur ein Gedankenspiel ;) .
 
.. ähm, du meinst damit wahrscheinlich die einzelnen scheiben in der festplatte... ich sag ja, halbwissen.
ok, wieso ist sind die platter schon beeinträchtigt und möglicherweise ausfallgefährdeter, nur weil die scheiben nicht mit der maximalen speichermenge laufen?

ansonsten: was wäre denn eine alternative empfehlung für eine 500gb platte?

danke
 
Zurück