Wohl eher Need for Speed Shit! Wieso in den 80ern rumfahren? Soll ich jetzt mit diesen Uralt-Karren durch die Gegend heizen? Ne Danke!
Die 80er Jahre hatten absolut geile Karren zu bieten, Du Kulturbanause. Fahre mal mit einem Ruf CTR 1/2 oder einem Ferrari Testarossa oder einem 930 Turbo, Lamborghini Countach, einem 944 Turbo, einem 911 (Speedster G-Modell), ein Ferrari 308/328/348, einen E30 M3 oder oder oder. Wenn man die 70er Jahre mit dazunimmt gibt es dann noch solch legendären Ikonen wie den Ferrari 365 GTB/S Daytona. Oder die 60er Jahre mit dem unvergleichlichen und legendären Jaguar E-Type als Beispiel. Nichts mit alten Schrottkarren. Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl, da macht das Fahren noch Spaß und das fahren der unterschiedlichen Autos ist nicht so "austauschbar" wie es heutzutage der Fall ist. Ob man in einem Mercedes oder BMW sitzt merkt man fast nur noch an den Logos. Wenn Du mal wenigstens mit ein paar solcher klassischen Autos gefahren bist merkst Du erst, daß Du "lebst". Das sind ganz andere Fahrgefühle und Fahrspaß. Nicht umsonst sind die Young- und Oldtimer so beliebt.
Die neuen Autos sind im Vergleich dazu schlichtweg "Leasing"- "Wegwerfkisten" mit eingebauter Marketingfunktion die nach einigen Jahren dank der verbauten Elektronik, der Einspargeilheit der Hersteller (durch deren Finanzcontroller verschärft) und der eingebauten Sollbruchstellen (geplante Obsoleszenz) zum Standzeug mutieren und dank dem grassierenden Shareholder Value und den Geldeinsparungen von der technischen Seite her nicht die Lebensdauer erreichen wie die früheren Autos die auf technischer Seite einfach laufen. Hinzu kommt die Klimahysterie wo man hierfür fast neue Euro 4 bis selbst EURO 6-Diesel (ohne Temp) in die Schrottpressen schiebt. Das ist doch Irrsinn! Und die E-Auto Hysterie ist das nächste. Aber eine andere Baustelle.
Die Hersteller sind nur daran interessiert daß die Wagen eine Zeit lang laufen. Aber nicht ewig. Nichts ist älter für diese als die vorangegangene Autogeneration. Wenn jetzt z.B. der Golf VIII herauskommt interessiert sich VW nicht mehr für den Golf VII. Das war genauso als der Golf VII herauskam. Da hat sich VW nicht mehr für den VIer interessiert. Sie halten die minimale Zeit die Ersatzteilversorgung aufrecht (10 Jahre nach Einstellung müssen die Teile noch verfügbar sein). Danach ist es halt die Frage ob die Teile noch im Nachfolger verbaut wurden oder noch auf Reserve liegen. Aber ein Interesse die ET-Versorgung langfristig zu garantieren wie früher ist nicht da. Abgesehen von den "Leuchttürmen" (Oldtimersparte) wo man sich aus Imagegründen noch drum kümmert.
Und wenn früher etwas am Auto defekt war, wurde das entsprechende Teil einfach gegen ein neues ausgetauscht. Heute muß man für ein kleines Teil gefühlt das halbe Auto austauschen, weil es nur noch komplette Baugruppen gibt statt die entsprechenden Einzelteile. Teils konstruktiv bedingt für günstige Versicherungseinstufungen, teils auch zur Optimierung der Einnahmesituation von Hersteller und Werkstätten.
Gut damals gab es Probleme mit dem Rost teils dank schlechten Blechchargen und nicht so guter Rostschutzmaßnahmen. Aber dem kann man mit Rostschutzvorsorgemaßnahmen entgegentreten. Wenn die Steuergeräte der aktuellen Kisten ins Gras beißen hat man in ein Paar Jahren massive Probleme die Autos am Laufen zu halten. Und wenn dann der Motor dank dem Downsizingwahn in Relation zu früher wesentlich schneller platzt erst Recht. Aber unter dem Strich war die Langzeitqualität früher besser gewesen. Auch weil die Autos früher mehr mechanisch als elektronisch gewesen sind.
Aber BTT.
Wenn das was hier geleakt wurde wirklich stimmt, wäre das für mich ein fetter Grund (wenn der Rest dann hoffentlich doch einigermaßen stimmt) mir doch das neue NFS zu kaufen obwohl ich es bislang abgelehnt habe. Die modernen Komfortbomber mit ESP und Co. kann jede Hausfrau mit Stöckelschuhen fahren. Interessant wird die Fahrerei von Autos erst ohne die neumodischen elektronischen (Weicheier)-Bevormundungen wie ESP und Traktionskontrolle.