• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

MBR zerschossen?

steppenork

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
615
Reaktionspunkte
0
Hi.

Ich hab ein heftiges Problem: Gestern lief mein Rechner noch einwandfrei. Dann hab ich abgeschaltet und wenige Minuten später, als ich ihn wieder eingeschaltet hab, wollte er nicht mehr booten. Der Ladebildschirm wollte einfach nicht verschwinden und schließlich wurde es schwarz und nix ging mehr. Ich hab dann schließlich einen Kaltstart gemacht und hab den abgesicherten Modus aktiviert. Nach etwa fünf Minuten kam ein Bluescreen mit der Meldung, die Datei "%systemroot\system32\config\SYSTEM" könne nicht gelesen werden. Das ist afaik die Registry. Ich dachte mir "na toll" und hab die WinXP CD hervorgekramt. Nach "installieren" und F8 hatte ich aber kein "bestehende Installation reparieren" zur Auswahl. Stattdessen hat er mir aber eine Platte mit 3 Partitionen angezeigt (soweit stimmt das auch) von denen nur die letzte belegt ist, die beiden anderen sind "unbekannt" und komplett leer. Das stimmt definitiv nicht!
Nach dem ersten Schock hab ich neu gestartet und bin in die Reparaturkonsole. Dort zeigt er mir brav alle Partitionen samt Inhalt korrekt an. Seltsam. Als ich "fixmbr" eingegeben hat, hat er mir gemeldet, ein MBR sei nicht korrekt (oder so ähnlich), hat aber darauf hingewiesen, dass ein MBR-Fix zum endgültigen Verlust der Daten führen kann. Da ich mit der Konsole noch keine Erfahrung hab, hab ich an dem Punkt abgebrochen.
Jetzt sitz ich grade am Rechner meiner Freundin. Ich hatte vorhin meine Platte mal als secondary slave angeschlossen. Ich dachte, so könnte ich vielleicht meine Daten retten, bevor ich irgendwas rumprobiere und sie am Ende endgültig weg sind. Aber XP zeigt mir hier nur eine unformatierte Platte an.

Ich denke, mein Problem dürfte klar sein: Wie kann ich die Daten noch retten?

Natürlich könnte ich eine formatierte Festplatte mit genug freiem Speicher bei mir als slave einbauen und dann mit Hilfe der Reparaturkonsole alles Wichtige rüber kopieren. Da das allerdings weit über tausend Dateien sind, und man offensichtlich mit dem "copy"-Befehl der Reparaturkonsole nur einzelne Dateien kopieren kann und keine Platzhalter verwenden kann, würde das Stunden dauern.
Kann ich mit der Reparaturkonsole überhaupt auf eine zweite Festplatte zugreifen?

Ich brauch echt dringend Hilfe!!
Danke schon mal für alle nützlichen Tipps.

mfg
steppenork
 
fixmbr zerstört doch keine daten :)
und wenn dann ists doch halb so schlimm. dann baust die platte eben auf nem anderen pc als slave ein und ziehst die daten mit nem datenrettungsprogramm rüber.
 
skicu am 17.09.2004 17:23 schrieb:
fixmbr zerstört doch keine daten :)
und wenn dann ists doch halb so schlimm. dann baust die platte eben auf nem anderen pc als slave ein und ziehst die daten mit nem datenrettungsprogramm rüber.
Vorstellen kann ich's mir ja auch nicht wirklich. Wozu sollte der Befehl dann gut sein? Aber als ich den Befehl eingegeben hab, kam halt die Frage, ob ich weiter machen will, weil es sein könne, dass durch das Neuschreiben des MBR auf sämtliche Partitionen nicht mehr zugegriffen werden könne. Und das Risiko möchte ich halt nicht eingehen, bevor ich nicht wenigstens die wichtigsten Daten (z.B. meinen 56Stunden-Sacred-Spielstand :pissed: ) gesichert hab.

Und das mit dem Einbauen der Platte in einen anderen Rechner ist ja eine gute Idee. Aber ich hab's doch probiert, nur wird sie nicht erkannt! Windoof zeigt mir nur eine nicht formatierte Partition an!
 
Hups, hab mich eben erst wieder an den Thread erinnert.
Also:
Durch das Neuschreiben des MBR kann es durchaus passieren, dass du auf deine Partitionen nicht mehr zugreifen kannst.
Aber: Kannst du das denn im Moment?
Also kann ja nix schlimmer werden. :rolleyes:
 
skicu am 18.09.2004 16:10 schrieb:
Hups, hab mich eben erst wieder an den Thread erinnert.
Also:
Durch das Neuschreiben des MBR kann es durchaus passieren, dass du auf deine Partitionen nicht mehr zugreifen kannst.
Aber: Kannst du das denn im Moment?
Also kann ja nix schlimmer werden. :rolleyes:
Danke skicu =)

Ich hab jetzt das Wochenende damit verbracht, bei mir zu Hause die wichtigsten Daten per COPY-Befehl Datei für Datei (Wieso kann man nicht wie bei DOS *.* benutzen? >:| ) auf eine andere Festplatte zu kopieren. Meine ganzen mp3-Dateien und anderen Kram hab ich noch nicht kopiert.
Dann hab ich den FIXMBR-Befehl benutzt. Danach wollte er aber noch immer nicht starten. Aber im Installationsprogramm konnte er zumindest die Partitionen wieder lesen. Insofern immerhin ein kleiner Erfolg. Allerdings scheint die Platte als ganzes kaputt zu sein (laut CHKDSK nicht zu beheben).
Obwohl der MBR gefixt ist, wird die Platte als 2nd Slave im Computer meiner Freundin unter WinXP trotzdem nicht erkannt ("unformatiert" ). Mit der Reparaturkonsole kann ich aber auch hier auf die Platte zugreifen, d.h. prinzipiell muß es noch gehen. Jetzt will ich irgendwie noch die restlichen Daten sichern, wenn es geht ohne 2000 mal COPY eintippen zu müssen.

Kann mir jemand ein brauchbares Programm nennen, mit dem ich, am Besten unter XP, den Inhalt der (NTFS-formatierten) Platte sichern kann, bevor ich sie einschicke?
 
steppenork am 20.09.2004 17:33 schrieb:
Kann mir jemand ein brauchbares Programm nennen, mit dem ich, am Besten unter XP, den Inhalt der (NTFS-formatierten) Platte sichern kann, bevor ich sie einschicke?

sagt dir knoppix was?
wenn nicht: bootbare linuxcd, kann man als image downloaden.
wenns hochgefahren ist, hauts gefundene windowsplatten als ikon aufn desktop, rest fkt. wie im explorer.

damit hab ich schon mal von ner störrischen ntfs-hd daten evakuieren können.
brauchst aber ne fat-partition/zip/usbstick/cdr zum schreiben, da linux ntfs partitionen nur lesen kann.

mfg S.
 
Sardaykin am 20.09.2004 17:41 schrieb:
steppenork am 20.09.2004 17:33 schrieb:
Kann mir jemand ein brauchbares Programm nennen, mit dem ich, am Besten unter XP, den Inhalt der (NTFS-formatierten) Platte sichern kann, bevor ich sie einschicke?

sagt dir knoppix was?
wenn nicht: bootbare linuxcd, kann man als image downloaden.
wenns hochgefahren ist, hauts gefundene windowsplatten als ikon aufn desktop, rest fkt. wie im explorer.

damit hab ich schon mal von ner störrischen ntfs-hd daten evakuieren können.
brauchst aber ne fat-partition/zip/usbstick/cdr zum schreiben, da linux ntfs partitionen nur lesen kann.

mfg S.
Danke für den Tipp. Ich hab im Netz ein paar Datenrettungstools gefunden. Das ist leider alles Shareware. Das erste, das ich grade ausprobiert habe, zeigt mir die Daten zwar an, ich kann sie aber ohne 90 Euro zu berappen nicht kopieren. Wenn ich nicht noch eins finde, mit dem das geht, werde ich deinen Rat mal befolgen. Allerdings ist die Platte voll mit defekten Sektoren, ob da Knoppix was ausrichten kann, weiß ich nicht. Wahrscheinlich werden sie wie unter XP gar nicht erst angezeigt.
 
steppenork am 20.09.2004 22:28 schrieb:
Danke für den Tipp. Ich hab im Netz ein paar Datenrettungstools gefunden. Das ist leider alles Shareware. Das erste, das ich grade ausprobiert habe, zeigt mir die Daten zwar an, ich kann sie aber ohne 90 Euro zu berappen nicht kopieren. Wenn ich nicht noch eins finde, mit dem das geht, werde ich deinen Rat mal befolgen. Allerdings ist die Platte voll mit defekten Sektoren, ob da Knoppix was ausrichten kann, weiß ich nicht. Wahrscheinlich werden sie wie unter XP gar nicht erst angezeigt.

Ach... Knoppix ist auf jeden fall n versuch wert. ich hab bei jeder LAN und jedes mal, wenn ich für n kumpel was am PC machen soll von wegen bootet nicht richtig oder sowas... ne CD mit dem aktuellsten Knoppix dabei. ist ja kein akt, die 700MB sind dank DSL und Uni-LAN schnell mal gesaugt. als meine IBM-platte abgekackt is konnt ich auch nur mit Knoppix auf die platte zugreifen... dummerweise auch nur dann, wenn ich nur n brenner und die defekte platte am IDE hatte, also war's nix mit retten... oder pack mal 10GB mp3's auffen USB-Stick *g*
als ich dann n rechner hatte, wo ichs hinpacken konnte, war die platte schon endgültig platt...
 
das ist lustig, vor 3 tagen hatte ich selbes problem.

dazu den link zu meinem thread: http://www.unrealforum.de/forum/showthread.php?t=108047

dort schreibe ich, womit ich es hinbekommen habe ("habe dann die ganzen windowshelpdesk-anweisungen durchgeackert:
Artikel 307545 und 309531")

läuft jetz alles wie vorher.

ich frage mich nur, warum die letzten wochen so viele leute diesen fehler bekommen?! als ich das prob hatte, habe ich per 2ten rechner im inet nach lösungen gesucht und in foren haufenweise threads dazu gefunden, die recht aktuell waren...

whatever - gl :)

achja: das ist kein problem des mbr sondern der registry. die datei SYSTEM enthält registryinformationen, also den MBR in ruhe lassen - das kann nurnoch mehr kaputt machen ^^.... notfalls auchmal per wiederherstellungskonsole (anleitung dazu steht bei den artikeln wie oben angegeben @ microsoft.de) bootcfg /list und /rebuild benutzen, um die boot.ini, sofern sie beschädigt oder fehlerhaft ist, umzuschreiben.
 
MatrixMaverick am 21.09.2004 14:57 schrieb:
achja: das ist kein problem des mbr sondern der registry. die datei SYSTEM enthält registryinformationen, also den MBR in ruhe lassen - das kann nurnoch mehr kaputt machen ^^.... notfalls auchmal per wiederherstellungskonsole (anleitung dazu steht bei den artikeln wie oben angegeben @ microsoft.de) bootcfg /list und /rebuild benutzen, um die boot.ini, sofern sie beschädigt oder fehlerhaft ist, umzuschreiben.
Wäre schön, wenn es bei mir nur die registry wäre. Auf meiner Platte sind leider tatsächlich etliche Sektoren hinüber. Wie das offensichtlich von einer Sekunde auf die andere passieren kann, weiß ich zwar nicht, aber es ist so.
 
Zurück