R
ruyven_macaran
Gast
lüfter&radiator
moin, nachdem ich die frage schon bei watercool.de und silenthardware.de reingestellt habe, kann ich hier ja auch noch n paar meinungen einholen:
geplant ist ein watercool htsf dual radiator.
der soll mein system, auch nach aufrüstung (max.300w) und nach ergänzung von wasserkühern für alles, was geht (cpu, nb, sb, gpu, sw graka, sw mobo, ram, hdd, nt,...) mit max. 40° warmen wasser versorgen, bis 30° außentemperatur.
als lüfter sollen scythe s-flex zum einsatz kommen (es sei denn, jemand weiß was besseres)
nur: die gibts mit 800rpm und mit 1200rpm - welche nehmen?
da der radiator die leistung nur im "mobilen" einsatz die volle leistung bringen muss, stationär aber von 4passiv radiatoren unterstützt wird, sollen sich die lüfter i.d.r. nur sehr langsam drehen (wenn sie nicht eh stehen) bzw. möglichst leise sein - aber es müssen halt auch reserven für das erste szenario vorhanden sein.
frage ist jetzt also:
reichen zwei 800er für die leistung?
sind die 1200er@minimum überhaupt lauter? (lüftersteuerung ist vorhanden - wenn die 800er z.b. nur 1200er mit einem vorwiederstand sind, kann ich auch gleich die "freigeschaltete" version nehmen)
moin, nachdem ich die frage schon bei watercool.de und silenthardware.de reingestellt habe, kann ich hier ja auch noch n paar meinungen einholen:
geplant ist ein watercool htsf dual radiator.
der soll mein system, auch nach aufrüstung (max.300w) und nach ergänzung von wasserkühern für alles, was geht (cpu, nb, sb, gpu, sw graka, sw mobo, ram, hdd, nt,...) mit max. 40° warmen wasser versorgen, bis 30° außentemperatur.
als lüfter sollen scythe s-flex zum einsatz kommen (es sei denn, jemand weiß was besseres)
nur: die gibts mit 800rpm und mit 1200rpm - welche nehmen?
da der radiator die leistung nur im "mobilen" einsatz die volle leistung bringen muss, stationär aber von 4passiv radiatoren unterstützt wird, sollen sich die lüfter i.d.r. nur sehr langsam drehen (wenn sie nicht eh stehen) bzw. möglichst leise sein - aber es müssen halt auch reserven für das erste szenario vorhanden sein.
frage ist jetzt also:
reichen zwei 800er für die leistung?
sind die 1200er@minimum überhaupt lauter? (lüftersteuerung ist vorhanden - wenn die 800er z.b. nur 1200er mit einem vorwiederstand sind, kann ich auch gleich die "freigeschaltete" version nehmen)