• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Linux Einsteigerfragen

irtool

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
16.04.2004
Beiträge
436
Reaktionspunkte
0
Hallo,

seit einiger Zeit bin ich nun schon am überlegen, mir eine Linux-Installation einzurichten.
Da ich vor einiger Zeit schon mal Suse verwendet habe, damit allerdings nicht soviel anfangen konnte möchte ich nun einen 2. Versuch starten und alles etwas langsamer angehen.

Nun habe ich natürlich diverse Fragen, z.B. zu Treibergeschichten, Softwareinstallation und natürlich zur Distribution, wo wir auch schon bei der ersten Fragen wären.

Welche Distribution, empfiehlt sich für einen Anfänger?

Rein vom hören/sagen her, habe ich schon des öfteren mal gutes über Gentoo gehört, oder auch Ubuntu.
Suse wiederum soll ja angeblich irgendwie nicht so das gelbe vom Ei sein, weswegen auch immer.
Aber wie sieht's mit z.B. Ubuntu aus? Ist diese Distribution eine fertige, installierbare Version mit grafischer Oberfläche? (bitte keine pure konsole - es muss ja nicht noch schwerer sein :>)
Und noch viel wichtiger ist, liefert sie einen Boot Loader mit? Schließlich soll Linux paralell zu Windows XP installiert sein.

Wenn Ubuntu keinen Boot Loader mitliefert, gibt es andere Distributionen die einen enthalten und diesen auch leicht via Installations-Routine installieren lassen?

Was auch wichtig wäre, ist das sich die Distribution und der Boot Loader über eine CD/DVD installierbar ist, da ich über kein Diskettenlaufwerk mehr verfüge mit dem man event einen Boot Loader installieren müsste.

Eine andere wichtige Frage wäre auch, ob Linux mittlerweile/überhaupt W-Lan kompatibel ist, da ich es natürlich auch fürs Internet benutzen will, aber eben keinen Kabelzugang habe.
Wenn ja, wie darf man sich sowas dann vorstellen? Liefert Linux für PCI-Karten die nötigen Treiber schon mit, oder muss man für solche Treiber das Internet durchsuchen und mit nervenraubenden frickelleien rechnen?

Und wie sieht es eigentlich mit Programmen aus bzw. wie installiert man unter Linux eigentlich die Anwendungen?
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man einfach wie unter Windows eine .exe Datei hat, und sich über diese mal eben schnell durch eine Routine klickt.

Nun noch schnell die letzte Frage, fürs erste zumindest.
Wieviel Platz braucht eine Linux-Installation eigentlich? Ich hane mir jetzt erstmal gedacht, 23Gb von der ersten Festplatte zur Verfügung zu stellen. Reicht das aus, oder ist Linux ein Speicherfresser?
Da fällt mir auch noch ein, dass ich, wenn möglich, auf die Windows Partitionen der 2 Festplatten zugreifen möchte wärend ich Linux gestartet habe. Es sind 5 Partionen die alle im NTFS Dateisystem formatiert sind.
Wird man auf diese problemlos zugreifen können?

Nun gut, dass wars dann erstmal mit den vielen Fragen.
Ich hoffe das hier jemand ist der mir event. helfen kann und vllt. auch ein paar Tipps oder gute (deutsche :B ) Hilfeseiten parat hat.

Grüße,
irtool.
 
irtool :X :B

irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Hallo,
Welche Distribution, empfiehlt sich für einen Anfänger?
Ubuntu.

irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Aber wie sieht's mit z.B. Ubuntu aus? Ist diese Distribution eine fertige, installierbare Version mit grafischer Oberfläche? (bitte keine pure konsole - es muss ja nicht noch schwerer sein :>)
Ja. Ubuntu liefert GNOME und Kubuntu KDE mit.

irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Und noch viel wichtiger ist, liefert sie einen Boot Loader mit? Schließlich soll Linux paralell zu Windows XP installiert sein.
Mir ist keine Distribution bekannt, die es nicht macht :>

irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Wenn ja, wie darf man sich sowas dann vorstellen? Liefert Linux für PCI-Karten die nötigen Treiber schon mit, oder muss man für solche Treiber das Internet durchsuchen und mit nervenraubenden frickelleien rechnen?
Solange du keine stark exotischen Karten hat, dürfte es kein Problem sein.

irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Und wie sieht es eigentlich mit Programmen aus bzw. wie installiert man unter Linux eigentlich die Anwendungen?
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man einfach wie unter Windows eine .exe Datei hat, und sich über diese mal eben schnell durch eine Routine klickt.
Je nach Distribution unterschiedlich.
z.B.:
(K)Ubuntu - apt-get
Gentoo - emerge
SuSE - rpm

irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Nun noch schnell die letzte Frage, fürs erste zumindest.
Wieviel Platz braucht eine Linux-Installation eigentlich? Ich hane mir jetzt erstmal gedacht, 23Gb von der ersten Festplatte zur Verfügung zu stellen. Reicht das aus, oder ist Linux ein Speicherfresser?
Meine Gentoo Installation mit X und GNOME hatte afaik keine 2GB.

irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Da fällt mir auch noch ein, dass ich, wenn möglich, auf die Windows Partitionen der 2 Festplatten zugreifen möchte wärend ich Linux gestartet habe. Es sind 5 Partionen die alle im NTFS Dateisystem formatiert sind.
Wird man auf diese problemlos zugreifen können?
Solange du nicht drauf schreiben willst schon.
 
airbuspilot am 03.09.2006 22:05 schrieb:
irtool am 03.09.2006 21:48 schrieb:
Wenn ja, wie darf man sich sowas dann vorstellen? Liefert Linux für PCI-Karten die nötigen Treiber schon mit, oder muss man für solche Treiber das Internet durchsuchen und mit nervenraubenden frickelleien rechnen?
Solange du keine stark exotischen Karten hat, dürfte es kein Problem sein.

Gerade bei WLAN-Karten kann es aber Probleme geben, z.B. wenn du unter Windows eine WPA/PSK-Verschlüsselung verwendest. Für meine Netgear-Karte gibt es zwar Treiber aber die sind immer noch im Beta-Stadium, ausser bei Ubuntu werden die standardmässig auch gar nicht installiert, musste als selbst kompilieren.
Du solltest vorher mal schauen, ob es Treiber gibt, wenn nicht, musst du mit ndiswrapper die Windows-Treiber integrieren.

Hilfe für Ubuntu gibt es bei ubuntuusers.de.
Linux allgemein bei Unixboard
 
Howdy,

Also gut, sofern ich die Daten lesen kann ist das ja schon mal gut.
Allerdings macht Linux nur wenig Sinn, sofern kein Internet zur Verfügung steht.
Meine PCI-Karte ist von "Digitus Network" und verwendet den Marvell Chipsatz.
Über Google habe ich zu diesem Chipsatz bisher nur negatives gefunden.
Weiß da zufällig jemand mehr drüber?

p.s.
Ich verwende die WEP-Verschlüsselung, die ich theoretisch gesehen aber auch deaktivieren könnte.
 
Zurück