• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Lego Zelda enthüllt: Ernsthaft, will uns Nintendo vergackeiern?

Tobias Tengler-Boehm

Redakteur
Teammitglied
Mitglied seit
08.09.2022
Beiträge
1.724
Reaktionspunkte
17
Und was hat Nintendo jetzt damit zu tun ?

Wenn dann vergackeiert uns Lego mit 300€.
 
Wenn dann vergackeiert uns Lego mit 300€.
Und die PCGames erst!
Was ist „vergackeiern“ außerdem für eine Wortwahl? Kindergeburtstag.
Aber auf der anderen Seite fühle ich mit dem Autor mit. Wer jedes Zelda Spiel 3 Mal zum Vollpreis gekauft hat, wird kaum Geld für was anderes mehr übrig haben. ;)
 
Bitte was hohe Produktqualität?? Das war einmal und 300€?? Genau😅
Baut mal Lego und danach Pantasy oder Mould King, dann hat sich das mit Qualität geklärt. Die Idee finde ich echt sehr gut, ich hoffe mal die Umsetzung wird kein Reinfall 😉
 
Nur gebrauchtes Lego ist gutes Lego würde jetzt der Held der Steine sagen.

Was sich die Schlipsträger im Management aus Dänemark leisten ist doch nur noch Kundenabzocke und so dreist. Aber es gibt anscheinend immer noch genügend Bekloppte, bzw. Lego-Jünger oder welche, die es einfach nicht besser wissen (Oma & Opa, Eltern). LEGO war mal vor langer langer Zeit ganz toll. Und wurde dann leider zu dem was es jetzt ist.

Heute gibt es so viel bessere Alternativen was zum einen die Qualität aber auch den Preis betrifft!
 
Ich sehe das Problem nicht? Man bezahlt halt auch die Marke Zelda und die ist nun einmal sehr wertvoll. Bin selbst am überlegen, ob ich das Set kaufe, obwohl ich eigentlich so gar kein Lego-Anhänger bin.
 
Ich sehe das Problem nicht? Man bezahlt halt auch die Marke Zelda und die ist nun einmal sehr wertvoll. Bin selbst am überlegen, ob ich das Set kaufe, obwohl ich eigentlich so gar kein Lego-Anhänger bin.
Kein Angriff, aber Leute wie Du sind der Grund, warum Lego seit Jahren ihre völlig überzogen-teuren Sets verkaufen kann. Man bezahlt hier vor allem erneut eines: schlechte Lego Qualität PLUS den Namen "Nintendo/Zelda".
 
Kein Angriff, aber Leute wie Du sind der Grund, warum Lego seit Jahren ihre völlig überzogen-teuren Sets verkaufen kann. Man bezahlt hier vor allem erneut eines: schlechte Lego Qualität PLUS den Namen "Nintendo/Zelda".
Mir ist Lego völlig egal. Das letzte Mal hab ich in meiner Kindheit mit Lego gespielt. Mich interessiert einzig und allein Zelda.
 
Ich hab mich jetzt extra wegen diesem ständigen Ernsthaft Nintendo mal im Forum angemeldet !

Ich finde seine Worte für so zahlreiche Artikel kann man sicher weiser wählen !

Wieso Ernsthaft Nintendo, wenn es doch um Lego geht ? Auch wenn es Zelda Steine sind.

Ich finde dieses ständige "Ernsthaft Nintendo" nervig und auf dauer bestimmt geschäfts schädigend.

Das geht bestimmt auch ohne.

Wobei man natürlich nich weiss ob jemand von der PCGames Nintendo überhaupt mag .

Eine Schande...!!!

Was meinen denn die Anderen ?
 
OT: was hat es denn allgemein mit dem zwei ins eins Konzept auf sich, verwandelt sich der Baum im Spiel? ^^
sorry ich kenn mich mit Zelda null aus :/

aber nach 300€sieht das Set schon irgendwie nicht aus ^^
 
OT: was hat es denn allgemein mit dem zwei ins eins Konzept auf sich, verwandelt sich der Baum im Spiel? ^^
sorry ich kenn mich mit Zelda null aus :/

aber nach 300€sieht das Set schon irgendwie nicht aus ^^
Nein, du kannst ihn einfach umbauen.

Vom Baum aus Ocarina of Time zum Baum aus Breath of the Wild.

PS: Welcher OT ?
 
Was sonst passiert, wenn die zwei Halsabschneider Nintendo und Lego zusammen ein Produkt anbieten? Niemand sollte überrascht sein.
 
Zurück